• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Bibliothekar stellt sich vor

bsterix

Geowizard
bibliothekar schrieb:
danke schön. Könnt jemand vllt ein gerät empfehlen, etz bin ich schon bei vier. etrex vista hcs oder 60 cx
Jetzt eine blöde Frage:
Könnt heisst Könnte?
vllt eventuell vielleicht?
was heisen aber die restlichen Kürzel :shocked:
 
OP
bibliothekar

bibliothekar

Geowizard
bsterix schrieb:
Gibts das 60cx überhaupt (noch)?

Also auf der Garmin Seite wirds noch Angeboten und im Internet bei diversen Händlern, und hier in den Sportläden auch wenn sie meisten die Oregon Serie mehr da haben.

Ja sorry wegen etz und so verfall meistens ins dialektische.

Also ich werd mir vorrausichtlich heute das GPSmap 60CSx holen 249 euro
 

bsterix

Geowizard
ich find bei Garmin nur

60CSx
60C
60CS

Interessanterweise hat "mein GPS-Versender" noch ein 60Cx aufgelistet (von dem garmin nix weis). Da bei modernen typbezeichnungen jeder Buchstabe etwas bedeuten kann, sollte man da immer ganz genau hinschauen. (Für was das S steht weis ich grad aber nicht)
 
OP
bibliothekar

bibliothekar

Geowizard
bsterix schrieb:
ich find bei Garmin nur

60CSx
60C
60CS

Interessanterweise hat "mein GPS-Versender" noch ein 60Cx aufgelistet (von dem garmin nix weis). Da bei modernen typbezeichnungen jeder Buchstabe etwas bedeuten kann, sollte man da immer ganz genau hinschauen. (Für was das S steht weis ich grad aber nicht)

Also hier beim Sport Scheck habens ein GPSmap 60CSx

und beim garmin https://buy.garmin.com/shop/shop.do?cID=145&pID=310

Ups merk grad das ich in den vorrangegangen Posts das S bei CSx vergessen habe
 

Helgules

Geocacher
bsterix schrieb:
ich find bei Garmin nur

60CSx
60C
60CS

Interessanterweise hat "mein GPS-Versender" noch ein 60Cx aufgelistet (von dem garmin nix weis). Da bei modernen typbezeichnungen jeder Buchstabe etwas bedeuten kann, sollte man da immer ganz genau hinschauen. (Für was das S steht weis ich grad aber nicht)

S = Sensor

mfG

H.
 
OP
bibliothekar

bibliothekar

Geowizard
Ich hoff mal das ich heut abend rechtzeitig aus meinem laden komm und gerät kaufen gehen kann, "freu wie a Hackschnitzelerla". MMMh geld müsste es ja auch frisches gegeben haben. Na gleich mal für Outdoor Tage im August einkaufen. Nur welches Gerät, hab mit 2 verkäufern gesprochen und jeder hat andere meinung, der eine sagt das maps 60CSx is besser der andere das Oregon 450
 
OP
bibliothekar

bibliothekar

Geowizard
MMh ich versteh net ganz was es mit den Trackables oder Reisenden auf sich hat. Kann man da irgendwas nehmen? muss man das Aktivieren lassen? gibts da irgendwo Infos?. das was ich bis etz gefunden habe, da werd ich nicht schlau draus. Is mal nur ne vorab info, bis ich mein ersten cache versteck dauerts noch aber hab da eben ne Idee, den ich gern auf reisen schicken will.

Und mmh was würdet ihr für eine Karte empfehlen, da ja die enthaltene Basiskarte nicht so der bringer sein soll????
 

Zappo

Geoguru
bibliothekar schrieb:
MMh ich versteh net ganz was es mit den Trackables oder Reisenden auf sich hat. Kann man da irgendwas nehmen? muss man das Aktivieren lassen? gibts da irgendwo Infos?. das was ich bis etz gefunden habe, da werd ich nicht schlau draus. Is mal nur ne vorab info, bis ich mein ersten cache versteck dauerts noch aber hab da eben ne Idee, den ich gern auf reisen schicken will.

Und mmh was würdet ihr für eine Karte empfehlen, da ja die enthaltene Basiskarte nicht so der bringer sein soll????

alsotravelbugsundcoinssindsoteilediemankauftunddannaktiviertdannkannmansieineinencache
legenunddieanderennehmendieundtragendieindennächstencacheaufderpagedestravelbugsoder
dercoinkannmandenzurückgelegtenwegdesteilsdannangucken.derunterschiedistdaßdiecoin
einemedaillenähnlichegestalthatdertravelbugisteineinfacherblechanhängermitnummerdenman
dannaneinbeliebigesobjekthängenkannunddiesesdannaufdiereiseschicktmanchegebendaauch
nocheinzielodereineaufgabean.derrestwirddiesuchfunktionerledigen.
mitderkartealsoichhabeeinekostenloseOSMkarteaufmeinemGPS60zumcachen
selbstbrauchichdieeigentlichaberwenigeralszurnavigationzumparkplatz.

ughh.

Gruß Zappo
 
OP
bibliothekar

bibliothekar

Geowizard
Zappo schrieb:
bibliothekar schrieb:
MMh ich versteh net ganz was es mit den Trackables oder Reisenden auf sich hat. Kann man da irgendwas nehmen? muss man das Aktivieren lassen? gibts da irgendwo Infos?. das was ich bis etz gefunden habe, da werd ich nicht schlau draus. Is mal nur ne vorab info, bis ich mein ersten cache versteck dauerts noch aber hab da eben ne Idee, den ich gern auf reisen schicken will.

Und mmh was würdet ihr für eine Karte empfehlen, da ja die enthaltene Basiskarte nicht so der bringer sein soll????

also travelbugs und coins sind so teile die man kauft und dann aktiviert dann kann man sie in einen cache
legen und die anderen nehmen die und tragen die in denn ächsten cache auf der page destravelbugs oder
der coin kann man den zurückgelegten weg des teils dann angucken.der unterschied ist daß die coin
eine medaillenähnliche gestalt hat der travelbug ist ein einfacher blechanhänger mit nummer den man
dann an ein beliebiges objekt hängen kann und dieses dann auf die reise schickt manche geben da auch
noch ein ziel oder eine aufgabe an. der rest wird die suchfunktion erledigen.
mit der karte also ich habe eine kostenlose OSM karte auf meinem GPS60 zum cachen
selbst brauch ich die eigentlich aber weniger als zur navigation zum parkplatz.

ughh.

Gruß Zappo

Ja aber welche is dann zum cachen gut? kenn mich da null aus, bräucht halt welche wo ich auch wenn ich mim fahrrad unterwegs bin (mountainBike)
 

Zappo

Geoguru
bibliothekar schrieb:
Ja aber welche is dann zum cachen gut? kenn mich da null aus, bräucht halt welche wo ich auch wenn ich mim fahrrad unterwegs bin (mountainBike)
Was heißt, zum Cachen gut? Eine gute Karte geht bis runter auf 1:25000, dh. Waldwege usw sind drauf. Das tuts zum Biken, Wandern, Cachen. Die gibts von Garmin (für Geld) oder, wenn Dein Gebiet schon erfaßt ist, kostenlos als OSM (OpenStreetMap = ein Mitmachprogramm ähnlich Wikipedia).

BRAUCHEN tust Du fürs Cachen eigentlich keine Karte - man kann sich auch über den Kartenausdruck auf der GC-Seite über die grobe Lage informieren und dort den eingebenen Koordinaten nachlaufen. Wenn Du eine Karte hast, auf der die Wege/Bäche/Brücken drauf sind, tust Du dich aber logischerweise leichter.

Suchbegriffe: osm garmin computerteddy

Gruß Zappo
 
Oben