• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Big Shot Eigenbau

Ballerkalle

Geocacher
lockentoni schrieb:
Soo hier nun unsere Variante der Bigshot:
...
Rückseite mit 2 Stck VA Seilen (für Hochseeangeln) abgespannt um der Biegung entgegen zu wirken
...
Funktioniert bisher sehr gut und hat den Voirteil in jede größere Tasche zu passen.[/color]
Hollo lockentoni,
Respekt! Das Abspannen ist ja eine tolle Idee - dadurch kann man die Biegung des Stiels beim Spannen der Schleuder verhindern.
Dein selbstgebauter Stiel macht auch einen guten Eindruck! Spitze!!!
Viel Spaß mit Deiner Konstruktion wünscht Ballerkalle.
 

lockentoni

Geocacher
Ja... :lachtot: an dem Tag hatten wir auf offenem Feld die Schusshöhe getestet.....200g so 35-40m aber durch verschiedene Varianten von Gewicht und Schnur kann man das ja noch steigern....aber wer will schon 40m hoch in den Baum klettern :/
 

do1000

Geowizard
Hallo lockentoni,

Respekt! Sieht sehr gut aus! Endlich mal eine neue Idee! Könntest Du evtl. noch ein Detailfoto des Kopfes posten? Danke vorab!

Grüße

do1000
 

Nerre

Geowizard
lockentoni schrieb:
Ja... :lachtot: an dem Tag hatten wir auf offenem Feld die Schusshöhe getestet.....200g so 35-40m aber durch verschiedene Varianten von Gewicht und Schnur kann man das ja noch steigern....aber wer will schon 40m hoch in den Baum klettern :/

Was für Rohre hast du da genutzt und wie ist die Verbindung gemacht? Kannst du da mal Detailbilder posten?
Einen selbstgeschweißten Kopf habe ich auch gebaut aus einer Gardenahake, allerdings ist der Teleskopstiel zu wackelig (habe ich wieder zurück gegeben), und der Holzstiel zwar stabil genug, aber zu kurz. Damit kommt man nur unter Schmerzen (Stiel auf abgeknietem Oberschenkel) auf 25-30m. Hätte gerne nen halben bis ganzen Meter mehr damit man die volle Kraft des Originalgummis ausnutzen kann.
 

Pilzkieker

Geocacher
Verkürzen der Gummis kann sinnvoll sein.
Leider verrätst du uns nicht, wie lang dein Stab ist, oder besser gefragt: wie weit du ausziehen willst und kannst. Ich schätze, daß bei deinen Gummis Auszugsfaktor 4 bis 4,5 noch geht. Wenn bei weiterem Ausziehen der Widerstand schnell und stark ansteigt, solltest du Schluß machen. Die Originalgummis der BigShot sind stärker, und die habe ich schon bis etwas über Faktor 5 ausgezogen (auf gut 2,50 m), im Normalfall brauche ich die aber keinesfalls so weit zu spannen.
 

Pilzkieker

Geocacher
was mir dazu noch so einfällt:
- doch noch etwas experimentieren mit weiter ausziehen (bzw. Stab verlängern) oder Gummi kürzen.
- ein Original-BigShot-Ersatzgummi kaufen. (Wo sonst du so ein starkes Tube-Gummi her kriegen kannst, weiß ich nicht. Auch Thera-Tubing gibt es nicht so stark).
- Geringeres Wurfgewicht verwenden. Damit das Wurfgewicht zuverlässig wieder runter kommt, wird dann auch eine leichtere, hochfeste Schnur (gefochtene Angelschnur) erforderlich sein. Recht gut klappt das mit Angler-Birnenblei 100 g oder so - aber Vorsicht, Verletzungsgefahr!
 
Das mit der geflochtenen Angelschnur und dem leichterem "Geschoss" ist eine Option die man mal ins Auge fassen könnte, wenn es mal nötig werden würde.
So eine Schnur werde ich mir erstmal am Montag beim Angeldealer begucken.
 

Macabela

Geocacher
Ich hab anfangs auch mit Hochstartgummis gearbeitet, aber auch eine Verkürzung brachte nicht viel!
Der Original Big-Shot Gumi hat da schon nen anderen Rums :D
Mit den Hochstartgummis verschiessen jetzt meine Kids Wasserbomben :D :D
Würde auch immer zu Pilotleinen raten, da man dann direkt das Seil einbauen kann!
 
Oben