• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Big Shot Eigenbau

adorfer

Geoguru
Heinrich Schliemann schrieb:
Das mit der geflochtenen Angelschnur und dem leichterem "Geschoss" ist eine Option die man mal ins Auge fassen könnte,
Die Angelschnüre (gibt es aus Dyneema mit 50kg Zugfestigkeit) haben das Problem, sich ständig vertüddeln zu wollen, selbst wenn man ihnen eine Angelrolle zum Auf/Abwickeln gibt.
Und man muss natürlich damit erstmal die Pilotleine einziehen, die dann wiederrum das Seil holt.
Denn mit zunehmender Höhe wird ja auch das zu ziehende Seilgewicht höher.
Nicht dass die Angelschnur das nicht halten würde, aber sie sägt sich dabei wegen ihre geringen Auflagefläche in den Baum und beschädigt diesen so bereits beim ersten Cacher, der das "direkt" versucht.

In meine 1,9->2,6m-Gardenastange habe ich jetzt -nach Ausbohren der Löcher für die Rastungen, mit viel Gewürge und WD40 ein ziemlich starkwandiges Eisen-Wasserrohr hineingedreht.Die Teleskopstange wiegt jetzt in Summe 2,5kg. Und fühlt sich unendlich stabil an.
 

Pilzkieker

Geocacher
Macabela schrieb:
Würde auch immer zu Pilotleinen raten, da man dann direkt das Seil einbauen kann!
Je schwerer (und länger) die Pilotleine, desto schwerer muß auch der Wurfbeutel sein (damit er zuverlässig wieder runter kommt) und umso geringer wird die erreichbare Wurfhöhe. Man muß sich dann entscheiden, bei welcher Variablen man die Anforderungen zurückschrauben will.
 

Pilzkieker

Geocacher
-jha- schrieb:
Die Angelschnüre (gibt es aus Dyneema mit 50kg Zugfestigkeit) haben das Problem, sich ständig vertüddeln zu wollen, selbst wenn man ihnen eine Angelrolle zum Auf/Abwickeln gibt.
Gerade wenn man sie beim Abschuß von der üblicherweise verwendeten Stationärrolle axial abziehen läßt, kommt Drall in die Schnur hinein. Besser ist, sie vor dem Schuß ordentlich abzurollen und auf einer Plane zwischenzulagern. Geflochtene Dyneema-Schnüre neigen beim Abschuß von der Plane weniger zum Verheddern als einfache monofile Schnüre.
 

cherokee

Geomaster
Pilzkieker schrieb:
Macabela schrieb:
Würde auch immer zu Pilotleinen raten, da man dann direkt das Seil einbauen kann!
Je schwerer (und länger) die Pilotleine, desto schwerer muß auch der Wurfbeutel sein (damit er zuverlässig wieder runter kommt) und umso geringer wird die erreichbare Wurfhöhe. Man muß sich dann entscheiden, bei welcher Variablen man die Anforderungen zurückschrauben will.


Also mit Bigshot und Wurfschnur und Beutel kommt man in die 40m Region, warum muss entschieden werden dabei was zurückzuschrauben? Mehr als 40m brauchst in ganz D-Land nicht, in der Regel sind es eher 15-20m wenn überhaupt!
 

Pilzkieker

Geocacher
cherokee schrieb:
Also mit Bigshot und Wurfschnur und Beutel kommt man in die 40m Region, warum muss entschieden werden dabei was zurückzuschrauben? Mehr als 40m brauchst in ganz D-Land nicht, in der Regel sind es eher 15-20m wenn überhaupt!
Das ist richtig. Und bei diesen wenigen Fällen, wo es 25 m und mehr sind, nehme ich auch die originale BigShot. Mir ist es aber unangenehm, diese auffallenden Stäbe durch den Wald schmuggeln zu müssen; ich mag es nicht, Aufmerksamkeit zu erregen und um Erklärungen gebeten zu werden. Für den Regelfall suche ich daher nach einer kleineren, rucksackfähigen Variante, und dabei würde ich auch Kompromisse in Kauf nehmen.
 

cherokee

Geomaster
Bei Walking Stöckchen fragt doch auch keiner nach warum man die im Wald dabei hat.

Du bist Magier mit dem Namen "Gandalf" und weil dein alter Zaubertstab gerade zur Wartung in der Werkstatt ist, hast du diesen modernen dabei...
 

Nerre

Geowizard
Die Bäume für die man eine Schleuder braucht kann ich die an einer Hand aufzählen, zumindest in meiner Region (Dreiländerecke Hessen-Pfalz-BW + 100km Radius):

Baum 2.0
Baum 1.0
IDSTEINER ZOO (10) MAMA GRIZZLY

Und bei allen drei kam ich mit Pendeln schon auf 2-3m an den untersten Ast/Gabel heran, mit der man hätte einbauen können. Ansonsten kann man auch mal ne Gabel/Ast weiter unten einbauen und im Baum höher werfen und umbauen oder mit Bandschlingen überklettern. Wer immer einfaches Rauf-Runter erwartet sollte Aufzug fahren. Sind wir Sissis oder Cacher? ;)

Das Problem ist eher, daß bei solchen Höhen die Wurfbällchen sehr leiden, demletzt ist mir tatsächlich eines aufgeplatz als es bei Baum 1.0 knapp daneben ging und auf einen geschotterten Weg fiel. Immer genug Bällchen + Leinen dabei haben!

Also nicht zu sehr auf die Schleudern versteifen, lieber Pendeln üben. ;D
 

Pilzkieker

Geocacher
Nerre schrieb:
Baum 2.0
Baum 1.0
IDSTEINER ZOO (10) MAMA GRIZZLY
Traum-Baum liegt doch auch in deiner Gegend, wäre doch mal eine Aufgabe für dich, den ausschließlich mit Pendelwurf zu bezwingen!
Wer immer einfaches Rauf-Runter erwartet sollte Aufzug fahren
nun sei mal tolerant, es gibt doch immer verschiedene Methoden zur Zielerreichung, und das ist gut so. Auch du wirst nicht immer die für dich schwierigste Methode auswählen. Und dies ist doch ein Thread für Schleuderfans, willst du denen ihr Hobby austreiben?
 

rheingauer

Geocacher
Shotty durch Wald tragen fällt auf? Da kann man suuuper ablenken durch viel Seil auf der Schulter, Vollgurt mit Mordsgeklimper dran an und natürlich einen Helm auf dem Kopf. Und warum all dies? Natürlich wegen der Grünspechte! Und das ALLES im Ehrenamt - stellen Sie sich das mal vor!
 

cherokee

Geomaster
rheingauer schrieb:
Shotty durch Wald tragen fällt auf? Da kann man suuuper ablenken durch viel Seil auf der Schulter, Vollgurt mit Mordsgeklimper dran an und natürlich einen Helm auf dem Kopf. Und warum all dies? Natürlich wegen der Grünspechte! Und das ALLES im Ehrenamt - stellen Sie sich das mal vor!

Genauso ist es! Und die Dosen die man Aufhängt oder besucht sind Datenlogger, die Zählen wie oft so ein Gründpecht an diesem Baum war! Manche reagieren auch auf die Waldrohrdommsel, sehr selten und eigentlich ausgestorben...
 

Nerre

Geowizard
Pilzkieker schrieb:
Traum-Baum liegt doch auch in deiner Gegend, wäre doch mal eine Aufgabe für dich, den ausschließlich mit Pendelwurf zu bezwingen!
...
Auch du wirst nicht immer die für dich schwierigste Methode auswählen. Und dies ist doch ein Thread für Schleuderfans, willst du denen ihr Hobby austreiben?

Wie hoch ist der? Rheingaul hat leider keine empfohlene Seillänge hingeschrieben. :)
Sagen wir es so: Bei Baum 1.0 kam ich auf Dosenhöhe, sogar etwas drüber, traf nur die Zwille nicht.

Ich gönne euch ja eure Schleudern, keine Angst, nur mir ist sie leider zu teuer. ;)
Ich wähle eigentlich meistens die einfachste Methode solange ich dadurch nicht den Baum schädige. Nur ist die einfachste mit Bigshot meistens einfacher als die einfachste mit Pendeln.

Ja, Vogelschützer ist klar die beste Ausrede, vor allem wenn die Dose mal wieder in einer Vogelhausattrappe hängt und nicht nur ein Petling ist. :D
 

345

Geocacher
Hallo

Ist zwar etwas Offtopic aber hab da mal ne Frage.Hab jetzt mit der Nachbau BS (Original Gummi) ein paar mal geschossen und muss sagen das das meinem Finger nicht so gut getan hat.Ist jetzt geschwollen,und tut weh.Ich bau sowieso den Auslösemechanismus ein,aber wie ist das bei euch beim schiessen.Bei meinem Kollegen sieht es ähnlich aus,nur ist der grössenmässig ein anderes Kaliber im Vergleich zu mir.Liegt es also an meinen "Frauenfingern" oder ist das bei der Bigshot halt so.


Mfg 345
 

Nerre

Geowizard
Es ist so. Blasen und Schwellungen hatte ich noch nicht, aber nach 3-10 Schuß ohne Handschuhe reicht allein die Reibung für rote angelaufene und schmerzende Finger. Kommt darauf an wie weit du den Gummi dehnst und wie lange du zielst. Ohne Handschuhe macht es eben wenig Spaß.
Das Originalgummi nimmt sehr viel Energie auf und dehnt sich ewig. Ich hing schonmal mit ganzem Körpergewicht an einem Originalgummi und es fehlte noch einiges zur Maximalen Ausdehnung, denn ich sah schon genug Bilder auf denen es bei zwei Stangensegementen bis zum Boden ging, dafür bin ich wohl zu leicht mit 65 kg.
 

adorfer

Geoguru
345 schrieb:
Ist zwar etwas Offtopic aber hab da mal ne Frage.Hab jetzt mit der Nachbau BS (Original Gummi) ein paar mal geschossen und muss sagen das das meinem Finger nicht so gut getan hat.
Kurze Bandschlinge (die zukünftig nichts anderes mehr machen darf, zumindest nicht zum Klettern benutzt werden! Kennzeichnen!) benutzen!
Bandschlinge ums Handgelenk choken, Ende durch die Bigshot-Schlaufe den Zipfel dann mit der Hand halten.
Länge der Bandschlinge mittels Abknoten so verkürzen, dass man den Zipfel gerade noch bequem halten kann, wenn das Gummi gespannt ist.

Was bewirkt man? Mehr als eine Halbierung der Zugkraft und Verteilung des Druckpunktes von "zwei Fingergelenke" auf rund 4 Finger.

Noch ein Bild: davon:
P2120165.sized.jpg
 

Nerre

Geowizard
@JHA: Tut das nicht weh wenn die dann beim Loslassen vom Handgelenk aus über die ganze Hand schrubt? Stelle ich mir nicht besser vor, eher noch schlimmer.
 

cherokee

Geomaster
Mal abgesehen davon, dass ich nicht weiß wo Ihr Euch genau die Finger an der B-shot so wie beschrieben deformiert. Seit Ihr Sissis oder was? :D ;)

Was macht Ihr da (falsch)? Ich schieße auch mit einem selbstgebauten Kopf und dem Originalgummi regelmässig Gewichte in die Bäume und habe mir dabei die Finger bzw. die Hand noch nie verletzt.
 

Nerre

Geowizard
cherokee schrieb:
Mal abgesehen davon, dass ich nicht weiß wo Ihr Euch genau die Finger an der B-shot so wie beschrieben deformiert. Seit Ihr Sissis oder was? :D ;)

Was macht Ihr da (falsch)? Ich schieße auch mit einem selbstgebauten Kopf und dem Originalgummi regelmässig Gewichte in die Bäume und habe mir dabei die Finger bzw. die Hand noch nie verletzt.

Big Shot nutzen und die Sissi-Frage Stellen? Lol. Männer pendeln, überklettern oder bauen halt oben nochmal um (oder ein weiteres Seil ein)!
 

adorfer

Geoguru
Nerre schrieb:
@JHA: Tut das nicht weh wenn die dann beim Loslassen vom Handgelenk aus über die ganze Hand schrubt? Stelle ich mir nicht besser vor, eher noch schlimmer.
Das Ende am Handgelenk bleibt doch da! Loslassen kannst Du nur den Zipfel, der durch die BS-Schlauf und dann zurück zur Hand geht und dort von den Fingerkuppen (und nicht den Fingergliedern) gehalten wird.

Und ja, um Handschuhe kommt man auch da nicht herum, weil die Schlinge natürlich "schnalzt". Aber es ist halt lange nicht so schlimm wie diesese Gummirolle in der BS-Schlaufe, die bei jedem Schuss über das vorderste Fingerglenk fon Zeige- und Mittelfinger rollt. (Ohne die Gummirolle bleibt einem das erspart, aber dafür bekommt an die Fingerkuppen gequetscht während des Zielens)

P.S. Nur als Disclaimer: Es geht mir nicht um den Schuss auf den einfachen 20m-Baum, sondern um Dinger, die an der Gipfelhöhe der BS kratzen, wo man wirklich schon mit "leichterem Wurfgewicht", "leichter Maurerschnur vor der eigentlichen Pilotleine" etc. herumprobiert.
 

sebkom

Geocacher
Nerre schrieb:
Big Shot nutzen und die Sissi-Frage Stellen? Lol. Männer pendeln, überklettern oder bauen halt oben nochmal um (oder ein weiteres Seil ein)!

Ehm, echte Männer WERFEN. Pendeln ist für Leute, die nicht werfen können und kein Geld für ne Big Shot haben.
 
Oben