adorfer
Geoguru
Die Angelschnüre (gibt es aus Dyneema mit 50kg Zugfestigkeit) haben das Problem, sich ständig vertüddeln zu wollen, selbst wenn man ihnen eine Angelrolle zum Auf/Abwickeln gibt.Heinrich Schliemann schrieb:Das mit der geflochtenen Angelschnur und dem leichterem "Geschoss" ist eine Option die man mal ins Auge fassen könnte,
Und man muss natürlich damit erstmal die Pilotleine einziehen, die dann wiederrum das Seil holt.
Denn mit zunehmender Höhe wird ja auch das zu ziehende Seilgewicht höher.
Nicht dass die Angelschnur das nicht halten würde, aber sie sägt sich dabei wegen ihre geringen Auflagefläche in den Baum und beschädigt diesen so bereits beim ersten Cacher, der das "direkt" versucht.
In meine 1,9->2,6m-Gardenastange habe ich jetzt -nach Ausbohren der Löcher für die Rastungen, mit viel Gewürge und WD40 ein ziemlich starkwandiges Eisen-Wasserrohr hineingedreht.Die Teleskopstange wiegt jetzt in Summe 2,5kg. Und fühlt sich unendlich stabil an.