• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

BiGaDo - Pro und Contra

AlexanderD

Geocacher
OnkelFedja schrieb:
Es schadet auch überhaupt nicht, in Zweifelsfällen vorher mit nem Reviewer, der das teil anschließend auf dem Tisch haben wird zu reden, denn vieles ist wirklich Auslegungssache.

Wenn der Cache das Wichtige ist, dann kann auf das Drumerum verzichtet werden, wenn der Biergarten das wichtige ist, so wichtig, daß man über jedes Wort feischen muß, ist es kein Cache sondern Werbung.

Mein lieber OnkelFedja,

ich lade dich gerne ein meinen Cache Cologne Sightseeing zu reviewen! Drei Reviewer aus NRW habe ich vor der geplanten Veröffentlichung gebeten über die PDF zu schauen und mir zu sagen ob das so OK ist bzgl. Werbung oder ob was geändert werden muss. Keiner hat die Eier in der Hose gehabt und mir konkret geschrieben welche Stellen abgeändert werden sollten. Der eine meinte es könnte vielleicht Probleme geben, der nächste meinte beim groben drüberschauen konnte er nichts finden und der übernächste war der Ansicht ich muss das halbe Listing zusammenstreichen. Alle meinten aber, dass das der Reviewer entscheiden muss, der den Cache dann letztendlich kontrolliert. Ich hätte mich gefreut wenn sich vor dem Review mal jemand ernsthaft mit dem Listing beschäftigt hätte und man zusammen eine für beide Seiten zufriedenstellende Lösung gefunden hätte. Leider bekam ich statt dessen so tolle sachen wie: Ich denke, daß ich dir auf der Basis einer freiwilligen Zusatzleistung schon genug geholfen habe, alles was Du mir da schreibst, interessiert nur den Reviewer, der das Lisitng freigeben soll bzw. zur Freigabe in Bearbeitung hat und das muß nicht ich sein.
Ich würde mich freuen, wenn du mich dabei unterstützen würdest, denn es ist ja nicht so, dass ich nicht kompromissbereit bin. Für die Reviewer aus NRW scheint diese eigentlich selbstverständliche Vorgehensweise so nicht möglich zu sein.

@all:
Bzgl. Werbung denke ich auch, dass man da einen Mittelweg finden muss und weder zu radikal als auch zu lasch sein sollte. Über Formulierungen wie "Probiert die leckeren Schnitzel!" oder "Die Cocktails kosten nur 3 EUR" kann man mit Sicherheit streiten bzw. diese kann man schon als Werbung auslegen. Allerdings denke ich, dass Formulierungen wie: "Von der Terrasse hat man einen schönen Blick über die Landschaft" oder "Das Museum ist sehr interessant, der Eintritt kostet 2,50 EUR" oder "Für die faulen unter Euch gibt es einen Sessellift" keine Werbung sind. Sowas steht in fast jedem zweiten Listing drin und so sollte es auch bleiben, sonst müssten reihenweise Caches ins Archiv. So etwas stellt in meinen Augen nur eine Information dar über die bestimmt jeder Cacher im Vorfeld dankbar ist. So kann man seinen Besuch / seine Tour einfach besser planen und wird vielleicht auf was aufmerksam gemacht, was toll ist, was man aber sonst gar nicht bemerkt hätte. Es wirkt sogar Werbung der Lokalität, Istitution, etc. entgegen, denn es ist das Urteil eines Unabhängigen was man dort bekommt. Ein Cache darf natürlich nicht zur Plattform für Empfehlungen werden. Aber wenn eindeutig der Ort / die Cachidee im Vordergrund stehen und nebenbei was über den Eintrittspreis oder eine persönliche Empfehlung des Owners steht sollten solche Formulierungen erlaubt sein. An sonsten müssten auch Formulierungen wie "Das Museum ist eher uninteressant" oder "Das Restaurant ist sehr teuer" verboten sein. Und auch von solchen Infos hat der Cacher ja was.

Die BiGaDo-Reihe hat nunmal das Problem, dass sie auf kommerzielle Betriebe hinweist. Hier sollte man als Reviewer auch etwas großzügiger sein und einen Kompromiss mit dem Owner finden. Die Idee ist gut und viele Cacher nutzen die Listings eben weil es Infos von Cachern für Cacher gibt. Es ist wirklich nicht ganz fair wenn Reviewer A erlaubt die halbe Speisekarte ins Listing zu setzen und Reviewer B verbietet zu schreiben, dass man über die Terrasse in den dahinterliegenden Wald gehen muss. Der Charakter der Serie sollte erhalten bleiben, weil es halt ne Serie ist.
 

radioscout

Geoking
Vorschlag: Die Reviewer schauen sich an, was die Community von Werbecaches hält indem sie die Logs bei den kürzlich veröffentlichten "Schuhwerbecaches" und die sonstigen Reaktionen darauf auswerten.
Und danach stimmen sie ihren weiteren Umgang mit Werbe- und Bezahl"caches" ab.
 

Chris Race

Geowizard
radioscout schrieb:
Vorschlag: Die Reviewer schauen sich an, was die Community von Werbecaches hält indem sie die Logs bei den kürzlich veröffentlichten "Schuhwerbecaches" und die sonstigen Reaktionen darauf auswerten.
Und danach stimmen sie ihren weiteren Umgang mit Werbe- und Bezahl"caches" ab.
Genau, das sollten sie tun! Danach werden sie allerdings recht schnell feststellen, dass das eine (die "Schuhcaches") mit dem anderen (die Caches, um die es hier im Fred geht) überhaupt nix zu tun hat :p .
 

radioscout

Geoking
Wieso? Werbung ist Werbung.

Warum ist die mal gut und mal schlecht? Ich sehe da keinen Unterschied.

Oder doch? Die "offiziellen" Werbecaches nützen allen Cachern, z.B. weil durch die Einnahmen der Service verbessert wird (neue Server, mehr Hamster), die "Userwerbecaches" nützen i.A. nur Unternehmen, die nichts mit Geocaching zu tun haben.
 
OP
dewib

dewib

Geocacher
Jeder Dackel ist ein Hund, aber nicht jeder Hund ist ein Dackel.

Jede Werbung ist Information, aber nicht jede Information ist Werbung.
 

Teddy-Teufel

Geoguru
dewib schrieb:
Jeder Dackel ist ein Hund, aber nicht jeder Hund ist ein Dackel.

Jede Werbung ist Information, aber nicht jede Information ist Werbung.
Du hältst die Reviewer mit diesem Thread vom Freischalten ab, merkst Du das nicht?
Was ist denn nun an einem Biergarten so Besonderes? Bei uns gibt es auch welche aber auf die Idee dort unbedingt einen Cache zu legen ist noch niemand gekommen.
Ansonsten so wie vorne weiter geschrieben, den Fehler erstmal bei sich selber suchen, dann Listing überarbeiten, dann beruhigen, Cachen gehen und nicht hier im Forum rumblabbern. Warum ist es so schwer einzusehen, daß es nichts bringt? Man macht sich höchstens selbst lächerlich. Eins ist ja schon mal erreicht, der eigene Bekanntheitsgrad ist schlagartig gestiegen.
Ist das nicht auch eine Art Werbung?
 
OP
dewib

dewib

Geocacher
"Any kind of publicity is good publicity." (Henry Ford)

Und ich bin's leid zum gefühlt 20sten Mal zu wiederholen, was den von mir gewählten Ort zu etwas besonderem macht. Ihr wisst ja alle eh besser, dass es dort scheiße ist.
 

t31

Geowizard
Meine Güte, jetzt lege dein Alpen-Panorama-Bergblick-Cache*. Der Reviewer wird den ohne wenn und aber durchwinken und alle sind glücklich. Ist das so schwer? :roll:

* selbstredend kein Abstandskonflikt und ohne Werbung

In der Zeit habe ich drei Caches online gestellt; selbstverständlich ist der FTF schon weg.
 

robbi_kl

Geowizard
º schrieb:
Das mit dem "sehenswert" hast Du falsch verstanden.
Das mit dem "falsch verstanden" scheint ja mittlerweile zu deinem Lieblingsspruch geworden zu sein und du bist einer der wenigen, die noch alles richtig verstehen. Oder habe ich das jetzt wieder falsch verstanden?

º schrieb:
Der Biergarten um die Ecke passt da irgendwie nicht rein.
Das hast du falsch verstanden. In manchen Regionen Deutschlands gibt es nicht so spektakuläre (und somit "sehenswerte") Stellen wie an bestimmten Stellen in Australien.

Ich könnte mir jedenfalls gut vorstellen, dass ein muggelfrei platzierter Cache in unmittelbarer Nähe zu einem gemütlichen Biergarten mit Alpenblick für mich ein lohnenswerter Ausflug ist.
 

NC666

Geocacher
Jetzt überlege ich gerade, ob das "Public Transport Available" nicht auch Werbung ist, schließlich handelt es sich in den meisten Fällen um den regionalen Nahverkehrsdienstleister, der da in Anspruch genommen werden "darf"...

Man kann (fast) alles als Werbung auffassen, wenn man das möchte.
 

º

Geoguru
robbi_kl schrieb:
Das mit dem "falsch verstanden" scheint ja mittlerweile zu deinem Lieblingsspruch geworden zu sein und du bist einer der wenigen, die noch alles richtig verstehen. Oder habe ich das jetzt wieder falsch verstanden?
Genau :D Das hast Du falsch verstanden. Hier kannst Du die letzten zwei Episoden nachlesen wo ich mal nichts verstanden hab: http://coord.info/GC2R8F2

robbi_kl schrieb:
Das hast du falsch verstanden. In manchen Regionen Deutschlands gibt es nicht so spektakuläre (und somit "sehenswerte") Stellen wie an bestimmten Stellen in Australien.
Also wenn ich mir das plakativ platzierte Zitat in den Guidelines anschaue, dann hab ich das goldrichtig verstanden:
briansnat schrieb:
"When you go to hide a geocache, think of the reason you are bringing people to that spot. If the only reason is for the geocache, then find a better spot."

... t31 hat's sehr schön auf den Punkt gebracht.
 

Starglider

Geoguru
NC666 schrieb:
Man kann (fast) alles als Werbung auffassen, wenn man das möchte.
"Die Haltestelle vom tollsten Nahverkehrsbeitreb den ich kenne mit dem freundlichsten Personal findet ihr bei ..." ->Werbung
"Bushaltestellen sind bei ... " -> Information

"Bei ... gibt es super lecker Essen" -> Werbung
"Die nächstgelegene Möglichkeit zum Einkehren ist bei ..." -> Information

Ein wichtiges Merkmal von Werbung ist meiner Meinung nach das Sachen angepriesen werden.
So würde ich das jedenfalls sehen, aber ich bin kein Reviewer.
 

robbi_kl

Geowizard
º schrieb:
Also wenn ich mir das plakativ platzierte Zitat in den Guidelines anschaue, dann hab ich das goldrichtig verstanden
Nein, das hast du falsch verstanden. "Sehenswerte" Orte sind zweifelsfrei wünschenswert, aber die Reviewer unterziehen die Caches bekanntlich keiner Qualitätskontrolle. Hier ging es ja auch nur um zwei Themenbereiche: angebliche Aufforderung an andere Cacher, sie mögen ebenfalls Dosen auslegen und angebliche Werbung im Listing.

Den Werdegang deiner archivierten Caches in Australien habe ich nur rudimentär nachvollzogen. Immerhin hast du da richtig verstanden, dass du da etwas falsch verstanden hattest - oder so.
 

wutzebear

Geoguru
Teddy-Teufel schrieb:
Du hältst die Reviewer mit diesem Thread vom Freischalten ab, merkst Du das nicht?
Solange einer der Reviewer genügend Zeit findet, um einen Cache, der mit dem Grundstückspächter abgesprochen war, beim Grundstückseigentümer zu denunzieren, hält sich mein Mitleid in Grenzen.

Hintergrundinfo: das Anschwärzen war die Retourkutsche für ein Machtwort aus Seattle, die Dose doch nicht archivieren zu dürfen.
 

º

Geoguru
@wutzebear
Hui ... das hat jetzt aber ein bisschen was von radioscout* :D


* = ich sag mal was aber die links und details lass ich weg damit sich keiner ein eigenes Bild machen kann
 
OP
dewib

dewib

Geocacher
Starglider schrieb:
"Bei ... gibt es super lecker Essen" -> Werbung
"Die nächstgelegene Möglichkeit zum Einkehren ist bei ..." -> Information
Wieso nur hab ich das Gefühl, dass vom ein oder anderen Reviewer auch letzteres als Werbung interpretiert werden würde?

Denn es ist nunmal Ermessenssache und eine Frage der Interpretation, was als Anpreisung und was als Beschreibung ausgelegt wird. Und immer dort wo es Raum für individuelle Einschätzung gibt, wird es auch Unstimmigkeiten geben.

Denn letztlich geht's ja nicht drum, am Werbeverbot an sich zu rütteln, sondern nur um die nicht eindeutig definierte Formulierung, was denn nun als Werbung gilt, und was als Information. Da gibt's keine klaren Grenzen. Was der eine noch als Info sieht, ist für den nächsten halt schon Anpreisung. Das wird vermutlich immer wieder mal zu Diskussionen führen, weil sich keine klare und eindeutige Abgrenzung in den Guidelines formulieren lässt.
 

AlexanderD

Geocacher
So,

ich habe nun eine Antwort von GC.com auf emine Frage bzgl. Werbung bekommen. Nachzulesen wäre sie hier:

http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=73&t=56058&p=886549#p886549
 

Starglider

Geoguru
º schrieb:
@wutzebear
Hui ... das hat jetzt aber ein bisschen was von radioscout* :D

* = ich sag mal was aber die links und details lass ich weg damit sich keiner ein eigenes Bild machen kann
Netter Versuch, aber würde wutzebear auf deine Provokation eingehen und Ross und Reiter nennen dann hätte er den schwarzen Peter wegen "Reviewerbashing".
 

NC666

Geocacher
Starglider schrieb:
NC666 schrieb:
Man kann (fast) alles als Werbung auffassen, wenn man das möchte.
"Die Haltestelle vom tollsten Nahverkehrsbeitreb den ich kenne mit dem freundlichsten Personal findet ihr bei ..." ->Werbung
"Bushaltestellen sind bei ... " -> Information

"Bei ... gibt es super lecker Essen" -> Werbung
"Die nächstgelegene Möglichkeit zum Einkehren ist bei ..." -> Information

Ein wichtiges Merkmal von Werbung ist meiner Meinung nach das Sachen angepriesen werden.
So würde ich das jedenfalls sehen, aber ich bin kein Reviewer.

Werfen wir mal einen Blick in die Wikipedia:
Wikipedia schrieb:
Teils durch emotionale (Suggestion), teils durch informierende Werbebotschaften spricht Werbung bewusste und unbewusste Bedürfnisse an oder erzeugt neue.

Ich denke, dass das, was du als 'Information' bezeichnest, durchaus werblichen Charakter haben kann. Die Worte "da vorne ist ein Güldenes Emm" sind vielleicht informativ, können in mir aber unglaubliche Lust auf einen McIrgendwas wecken. Ach, hättest du doch nur nichts gesagt... ;-)
 
Oben