• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Bilderthread: Cacheausrüstungen

Mawerick

Geocacher
So, hier mal meine Ausrüstung, sie ist unterteilt in Rucksack (für normale Tagescaches),
Holzkiste mit alles was man braucht zum kochen, und Metallkiste mit Zweimannzelt sowie eine Werkzeugkiste mit allem was man braucht um Caches zu legen. Ja es gibt Sachen die man eigentlich nicht bräuchte, doch ich bin oft alleine unterwgs und stelle mir oft das schlimmste vor.


Inhalt des Rucksacks
GPS / Reservebatterien / Digicam / Midland G7 PMR / Fernglas / Rettungszelt / Rettungsschlafsack / Surefire / Stirnlampe / Reservetaschenlampe mit Dynamo / UV Lampe / Kompass mit Lupe / Tauschgegenstände / Notizblock mit Kugelschreiber / Reservelogbücher / Ausziehbare Spiegel und Magneten / Sturmstreichhölzer / Handschuhe / Feuchtetücher / Taschentücher / Notwasser in Tüten verschweisst / Dose mit Kaffee (in Portionen) / einigen Teebeutelm Kakaopulver (in Portionen) / fertige Tütensuppe / Filmdosen Müll- und Zipp Tüten / Erstehilfeset / Nähzeug / Letherman / Verband / Rettungsdecken / Lippenbalsam / Sitzkissen / Klopapier / Seife / Feuerzeug / Handy / Schneeketten für die Schuhe / Notkocher / Thermokanne / Wasserflasche / Faltschüssel / Becher / Fast vergessen, deshalb nachbearbeitet: Notsignalrakete und Knieschoner.


Im Werkzeugkoffer und die Technik im Auto
Diverse Filmdosen, Ersatzlogbücher, 20 Seil, ein fertiger regular Cache, magnete , einfach alles was man braucht um einen Cache zu reparieren oder zu legen.
Eine MagLite 3D ein Suchscheinwerfer und ein Asus Eee mit mobilem Internetanschluss.


Die Metallkiste:
Zweimannzelt Modell Bundeswehr, Poncho, Hammer, Paracord, Plane, Mehrzweckseil


Die Holzkiste:
2 Gaskocher mit Kartuschen, Faltschüssel, Pfannenwender, Schneebesen, Suppenkelle, Müllsäcke, Teekessel, Topfset, Eimer mit Spüli, Bürste..., Essbesteck für 4 Personen, sowie 4 Teller, 4 Schüsseln, 4 Becher, 4 Kaffeebecher.
 

boehsepiraten

Geocacher
Mawerick schrieb:
So, hier mal meine Ausrüstung, sie ist unterteilt in Rucksack (für normale Tagescaches),
Holzkiste mit alles was man braucht zum kochen, und Metallkiste mit Zweimannzelt sowie eine Werkzeugkiste mit allem was man braucht um Caches zu legen. Ja es gibt Sachen die man eigentlich nicht bräuchte, doch ich bin oft alleine unterwgs und stelle mir oft das schlimmste vor.


Inhalt des Rucksacks
GPS / Reservebatterien / Digicam / Midland G7 PMR / Fernglas / Rettungszelt / Rettungsschlafsack / Surefire / Stirnlampe / Reservetaschenlampe mit Dynamo / UV Lampe / Kompass mit Lupe / Tauschgegenstände / Notizblock mit Kugelschreiber / Reservelogbücher / Ausziehbare Spiegel und Magneten / Sturmstreichhölzer / Handschuhe / Feuchtetücher / Taschentücher / Notwasser in Tüten verschweisst / Dose mit Kaffee (in Portionen) / einigen Teebeutelm Kakaopulver (in Portionen) / fertige Tütensuppe / Filmdosen Müll- und Zipp Tüten / Erstehilfeset / Nähzeug / Letherman / Verband / Rettungsdecken / Lippenbalsam / Sitzkissen / Klopapier / Seife / Feuerzeug / Handy / Schneeketten für die Schuhe / Notkocher / Thermokanne / Wasserflasche / Faltschüssel / Becher / Fast vergessen, deshalb nachbearbeitet: Notsignalrakete und Knieschoner.


Im Werkzeugkoffer und die Technik im Auto
Diverse Filmdosen, Ersatzlogbücher, 20 Seil, ein fertiger regular Cache, magnete , einfach alles was man braucht um einen Cache zu reparieren oder zu legen.
Eine MagLite 3D ein Suchscheinwerfer und ein Asus Eee mit mobilem Internetanschluss.


Die Metallkiste:
Zweimannzelt Modell Bundeswehr, Poncho, Hammer, Paracord, Plane, Mehrzweckseil


Die Holzkiste:
2 Gaskocher mit Kartuschen, Faltschüssel, Pfannenwender, Schneebesen, Suppenkelle, Müllsäcke, Teekessel, Topfset, Eimer mit Spüli, Bürste..., Essbesteck für 4 Personen, sowie 4 Teller, 4 Schüsseln, 4 Becher, 4 Kaffeebecher.


Wollte mal fragen, was du bis jetzt noch nicht davon gebraucht hast? Und was hast du für ein Auto?

Ach ja Respekt, tolle Ausrüstung!
 

dob

Geomaster
sonderdienste schrieb:
Der Lampenauswahl entnehme ich, dass dob hoffnungsloser Taschenlampenfan ist und man die Frage nach dem „Warum“ daher nicht mit herkömmlichen Argumenten beantworten kann. :D

so is es, ich bin ein Flashaholic und brauch immer viel Lumen greifbar ;)
Die Kopflampe als 4,95€ Billigteil passt zwar nicht so ganz zu den anderen Lampen, aber die will ich eh nur um an den Stages bei Nachtcaches zum Bleistift beide Hände frei zu haben ;)

Das Werkzeug werd ich nur mitschleppen wenn es laut Beschreibung auch erforderlich ist, und die Maglite nur bei Nachtcaches, die is so das schwerste von der Ausrüstung.

Jetzt fehlt mir nur noch ne kleine Digicam, weil den Rucksack mit der Spiegelreflex schlepp ich net auch noch mit ;)
 

Mawerick

Geocacher
Hallo boehsepiraten
Also das einzige was ich noch nicht gebraucht habe ist die Notausrüstung, Also Notzelt, -rakete und Rettungssack. Aber diese Sachen führe ich auch auf normalen Tagesspaziergängen mit, die ich regelmässig mache.
Die Kiste mit dem Zelt und die mit der Kochausrüstung wurden sogar schon gebraucht, da ich gerne mal am Wochenende wegfahre und dann auf einem Campingplatz übernachte.

Übrigends ich fahre einen SKODA Octavia 4x4 Scout.
 

huridom

Geocacher
So, bin endlich auch mal dazu gekommen meine Ausrüstung zusammenzustellen:

Das rot umrandete ist die Minimalausrüstung die ich eigentlich immer bei mir habe.
Alles andere je nach dem was für die Tour so benötigt wird.
ausruestung.jpg


Von oben links an:
-PDA3 (Für Notizen, Taschenrechner, Reserve-Paperlesscachung, und zum Telefonieren ;-)
-Wanderhose von Fjäll Räven
-Wanderschuhe von Lowa
-Fototasche mit Reserveakkus und Speicherkarten
-Kamera Canon EOS 350D
-kleiner zollstock
-Maglite LED 3D
-Etui mit Reservebatterien, Speicherkarte und Kompass
-Garmin Colorado
-Stempel
-Kulli
-Stirnlampe Petzl Tikka plus
-Garmin Nüvi
-Cachebehälter und Logbücher
-Wasser
-Rucksack

Dazu kommen dann noch ein paar Tauschgegenstände, weitere Verpflegung, Travelbugs etc.
 

MisterL

Geocacher
Mawerick schrieb:
So, hier mal meine Ausrüstung, sie ist unterteilt in Rucksack (für normale Tagescaches),


Inhalt des Rucksacks
GPS / Reservebatterien / Digicam / Midland G7 PMR / Fernglas / Rettungszelt / Rettungsschlafsack / Surefire / Stirnlampe / Reservetaschenlampe mit Dynamo / UV Lampe / Kompass mit Lupe / Tauschgegenstände / Notizblock mit Kugelschreiber / Reservelogbücher / Ausziehbare Spiegel und Magneten / Sturmstreichhölzer / Handschuhe / Feuchtetücher / Taschentücher / Notwasser in Tüten verschweisst / Dose mit Kaffee (in Portionen) / einigen Teebeutelm Kakaopulver (in Portionen) / fertige Tütensuppe / Filmdosen Müll- und Zipp Tüten / Erstehilfeset / Nähzeug / Letherman / Verband / Rettungsdecken / Lippenbalsam / Sitzkissen / Klopapier / Seife / Feuerzeug / Handy / Schneeketten für die Schuhe / Notkocher / Thermokanne / Wasserflasche / Faltschüssel / Becher / Fast vergessen, deshalb nachbearbeitet: Notsignalrakete und Knieschoner.

Erstmal: Respekt. Nette Sachen hast du da, aber nun zum Thema:

Du sagst, der Rucksack ist für normale Tagescaches.
Und du schleppst wirklich den ganzen Krempel mit zu jedem Cache, wenn du (max.) einen Tag unterwegs bist? Sicher ist der Großteil nützlich bis notwendig und sinnvoll, ein Teil kann vielleicht mal gebraucht werden, aber:
Notwasser & Tütensuppen, in unseren Gefilden wo alle 10km ein Schnellrestaurant aus dem Boden wächst?
Schneeketten für die Schuhe? Im Winter oder in den Bergen mag das ja sinnvoll sein, aber im Juli bei 30° ist die Gefahr eines unerwarteten Wintereinbruchs wohl doch eher gering...
Wie gesagt: schöne Sachen, aber mir wär's zu doof, den ganzen Krempel überall mitzuzerren, da lade ich lieber je nach bedarf das in den Rucksack was ich brauch (zusätzlich zur Notfallausrüstung die immer drin is, sich aber auf en minimum an Platz und Gewicht beschränkt)
 

Aceacin

Geowizard
Joo, dann mach ich doch mal mit...
(EInfach auf die Thumbs klicken zum Vergrößern.

Vielleicht erstmal meine Klamotten:

- Funktionssocken
- Meindel-Schuhe mit Gore-Tex-Membran
- Fjäll Räven G1000 Zipphose Zippy (Blöder Name, ich weiß...)
- Deerhunter Jagdjacke Montana (viele Taschen, Hasentasche. Innenflies, herausnehmbar)
- Troyer Leuchtfeuer (echt warmer Ostfriesenpulli)
- Termounterwäsche (bei den momentanen Temperaturen...)
- Mütze und Schal (vergessen auf's Foto zu tun)

Hier meine Standart-Cache-Ausrüstung (passt alles in die Fototasche, und in eine Jackentasche):

- Fototasche
- Fotoaparat Panasonic DMC-LZ5 (nicht auf dem Foto, da ich damit das Foto gemacht habe)
- Garmin eTrex H (innen: Eneloop-Akkus)
- 4 Ersatzakkus für Fotoaparat und GPSr
- Schreibuntensilien
- Taschentücher
- Getränk (Cola oder Wasser)
- 1-2 Müslirigel o.ä.

Und dann kommt noch etwas hinzu, wenn ich länger bzw. nachts unterwegs bin:

- Standart-Ausrüstung (s.o.)
- Rucksack Deuter Aircomfort 28L (klar, das Zeug passt nichtmal mehr in meine Jackentaschen)
- LED-Lenser P7
- LED-Kopflampe aus'm Lidl (nicht zu hell, daher optimal zum Schreiben und rumwerkeln im Dunklen)
- genügend AAA-Batterien als Ersatz
- 9V-Blockbatterie
- Pegaso Taucherlampe (für den Fall, dass mal ein Gastcacher keine Lampe hat, schwerer als P7 aber fast so hell)
- Baby-Zellen als Ersatz (jetzt ist klar, warum die Tauchlampe schwerer ist)
- Edelstahl-Thermoskanne HotStuff 1L (hab ich schon bald 20 Jahre, immer noch TOP!)
- Kaltgetränk (Nur Tee is auch nix)
- Ein paar mehr Müsliriegel

So, das war's schon. Da ich nciht allein Nachtcachen gehe, klappts, ein Mitcacher hat noch 'ne UV-Taschenlampe, Spiegel und 'nen Brenner und der Andere hat 'n N8sichtgerät.
Kletterzeug hab ich auch noch, aber bisher nicht zum Cachen gebraucht. Wen's Interessiert, was ich zum Rauf- und Runterkommen am Seil brauche: hier

Ich würde mal sagen bei ca. 85% meiner bisherigen Caches kam ich mit meiner "Standart-Ausrüstung" gut zurecht.

CU,
Aceacin
 

Helgules

Geocacher
Nach den ganzen Topausrüstungen mal wieder ne Einsteiger-CGA:

Im Hintergrund : Kampfrucksack klein & groß
Davor verteilt von links nach rechts & oben bis unten:
Smalldose mit Trade items / Mikrodosen und Petlinge mit Ersatzlogbücher / Notizblock
Verbandtasche / Tatü + Feuchttücher / Helm mit Ledlenser H7
Kamera mit Stativ / 2 Kompanten / Letterboxstempel / PDA mit GPS / Stift + Schweizer
gr. Zollstock mit Magnet / kl. Zollstock / Maßband / Schraubenzieher / Kombizange / Klebeband / Minischraubenzieher / weitere Stifte / div. Mägies / Fahrradlampe / Flachmann (wichtig bei Bergbesteigungen im Winter :D )

Und ja ich mag Lampen (ein abgebildeter Stift kann auch leuchten) desweiteren kann es nie schaden Redundanz am Mann zu haben.
Nicht abgebildet sind Landkarten / Handschuhe & Cachelistings.
Das meiste davon liegt im Auto und fährt mit mir rum. Am Cacheort selber wird selektiert. Totschleppen möchte ich mich auch nicht.

mfG

Helgules
 

Teddy-Teufel

Geoguru
Mawerick schrieb:
So, hier mal meine Ausrüstung, sie ist unterteilt in Rucksack (für normale Tagescaches),
rucksackklein2do1.th.jpg


elektronikkleinvx3.th.jpg


kchekleinwr7.th.jpg


..., Essbesteck für 4 Personen, sowie 4 Teller, 4 Schüsseln, 4 Becher, 4 Kaffeebecher.
Schade, daß mein Steuerschlupflochkonto in Luxemburg, der Bankenkrise zum Opfer gefallen ist. So kann ich mir nur sowas leisten
ArmerCacher.jpg

Da wird einem richtig gezeigt, was man doch für ein armes Schwein ist. :lachtot:
 

Microhaters

Geocacher
Also, alle Achtung, wie gut und umfangreich Mancheiner ausgerüstet ist. Ich glaube einiges neigt jedoch auch zur Übertreibung. Ich nehme mein GPS, Bleistift, einige Sachen zum Tauschen, Coins und TB's die weiter reisen sollen und für den "Ernstfall", einen Minilogstreifen mit, falls mal ein Logbuch voll oder nass sein sollte. :???:

Bei manchen Eintragungen frage ich mich: Schleppst du noch oder cachest du schon? :D

Hier unten kann man sehen, wie ein Cacher im Nachbarort übertreibt. Was macht der denn, wenn Diesel noch teurer wird??? :irre:
Meinblitzer.jpg
 

Helgules

Geocacher
Ich denke mal das hier die gesamte Ausrüstung gezeigt wird.
Mitgeschleppt wird nur das was man wirklich braucht.
Den Knitterfreien z.B. schlepp ich eh nicht immer mit mir rum.
Der liegt im Auto und kommt bei LPC oder ähnlichem zum Einsatz

mfG

Helgules
 

Lamima

Geocacher
Mh, entweder ich mache was falsch oder ihr :D
Ich habe meine KOMPLETTE Ausrüstung immer bei mir, kann also tatsächlich IMMER cachen gehen.
Dabei ist:
-Handy mit Trekbuddy
-BT-GPS-Maus
-Kugelschreiber

fertig!

Es sei denn ich bin mit Töchterchen unterwegs, dann liegt auch noch eine Pentax Spotmatic im Kinderwagen parat.
 

Flohli

Geocacher
Lamima schrieb:
Es sei denn ich bin mit Töchterchen unterwegs, dann liegt auch noch eine Pentax Spotmatic im Kinderwagen parat.

Waaas?
Dein Pentax Spotmatic hat einen eingebauten GPS und Deine Tochter geht
vom Kinderwagen aus damit cachen?? :schockiert:
:respekt:
 

Beauduc

Geocacher
Hier ist mein Equipment:

immer dabei:
* Softwaremäßig optimiertes Outdoor-Handy Siemens M75 mit MapNav 4.7.0, Google Maps, Excel, Text-Reader, ...
* tomtom Swirf III GPS- Bluetooth-Maus
* Kugelschreiber
* Zettel für Notizen und Berechnungen
* Ersatz-Logstreifen (für nasse Caches und volle Logbücher)

manchmal dabei:
* Kompass
* Kamera Canon ixus 30 (besser als Handykamera, Blitz für Nachtcaches)
* Dose mit Tauschkrams
* LED-Kopflampe
* Werkzeug mit Zange und Messer
* ausgedruckte Cache-Beschreibungen auf Papier (statt nur digital auf Handy)

Zusatzausrüstung:
* Ersatzakkus für Handy und ggf. für DigiCam
* Ladegeräte für Handy, GPS-Maus & ggf. für DigiCam (12 V / 230 V)
* ggf. Ersatzbatterien für Taschenlampe
* Cachemobil (Auto oder Fahrrad oder beides)
* Taschenofen (mit Knickblech) bei Kälte
* je nach Bedarf, z.B. Draht, Klebeband, ...

Gruß, Bauduc
 

Anhänge

  • gc-ausruestung.jpg
    gc-ausruestung.jpg
    241,6 KB · Aufrufe: 2.129
Oben