• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Bilderthread: Cacheausrüstungen

Bamse60

Geocacher
jhohn schrieb:
Wenn die Dose nicht dicht ist kann man den Owner ansprechen und ihn bitten diese zu ersetzen, kurzfristig lässt sich dann auch alles in eine Tüte und diese dann in die Dose packen. Aber eine Dose in eine Tüte zu packen ist bei :regenschirm: nach spätestens 1-2 Wochen so was von bääähhh

Was anderes ist natürlich, wenn man eine 100my Tüte nimmt und die Dose dann mit dem Folienschweißgerät (betrieben von dem Stromaggrega auf den Cacheanhänger :lachtot: )
luft-und wasserdicht einschweißt.
Das hält zwar nur bis zum nächsten Cacher, aber man hat ein gutes Werk getan...... :kopfwand:

Bamse60
 

Sandokhan

Geocacher
Ich hab sogar so eins in meinem Rucksack: *klick*
  • - Brot schmieren
    - schnitzen
    - Draht schneiden
    - graben
    - ja, und zur Not nen Wildschwein jagen!!!!!
 

mynosebleeds

Geocacher
Das ist echt ulkig. Es gibt auf der einen Seite die Leute, die sich fragen, wofür man ein Messer braucht und auf der anderen die, die sich fragen, wie man ohne Messer in den Wald gehen kann.
Das bringt glaub ich echt nichts, darüber zu diskutieren.

Ich hab immer einen Marttiini Skinner dabei.

Ein Glockmesser wäre mir bzgl. §42a zu doof, ansonsten gerne.

Kann mir jemand verraten, was das da links neben dem Autan ist?
 

BlueGerbil

Geowizard
chaos_ schrieb:
gehst du cachen oder jagen? Wofür brauch man denn das Messer?

Warum Menschen 5-8 eher mittelmäßige Lampen durch die Gegend schleppen statt 2 "gescheiter", das wundert keinen, aber warum man ein Messer mit sich herumträgt, das sorgt regelmäßig für Nachfragen - seltsam...
 

Nordwind02

Geocacher
Hallo zusammen,

bei dem abgebildeten Messer handelt es sich um einen "Survival-Knife" aus Solingen. In der Rüdiger Nehberg Ära der 80-er Jahre waren Messer dieser Art beliebte (Sammler)-objekte. Es ist einfach zu schade, solch ein Teil im Keller oder in der Werkzeugkiste vergammeln zu lassen.
Daher ist dieses Utensil nicht nur Brotzeitmesser und Schnitzwerkzeug, sondern ersetzt auch Axt, Minispaten und Brechstange. Ich benutze das Teil als Sonde, zum Buddeln (geht besser als mit dem Häring) oder zum Zurechtschneiden irgendwelcher Lagerfeuerutensilien. Bei einem Verkehrsunfall ist für den Ersthelfer am Unfallort ein Messer mit feststehender Klinge zum Einschlagen der Fensterscheibe und dem Durchtrennen der Sicherheitsgurte eine gute Hilfe.

Entkräftend für den Schutzmann, der im Antreffungsfall einen Verstoß gegegen das WaffG wittert, sind nicht nur die vorher genannten Punkte sondern auch die Art des Führens (nicht am Gürtel als Waffe sondern an/in der Tasche als Werkzeug)! Durch diese" berechtigten Interessen" wird meiner Meinung nach das Waffengesetz nicht berührt.

Bei dem Päckchen links neben dem Autan handelt es sich übrigens um eine Erste-Hilfe Tasche im Miniformat für Mopedfahrer. Diese Dinger sind im Kfz-Handel Eures Vertrauens erhältlich, enthalten so ziemlich alles, was man im Notfall benötigt und sind wesentlich Kostengünstiger als vergleichbare Teile vom Outdoor- oder Campingausrüster.

Liebe Grüße und eine schöne Woche
 

mynosebleeds

Geocacher
Das ist zwar thematisch der falsche Thread, aber

Gerdchen+ schrieb:
Entkräftend für den Schutzmann, der im Antreffungsfall einen Verstoß gegegen das WaffG wittert, sind nicht nur die vorher genannten Punkte sondern auch die Art des Führens (nicht am Gürtel als Waffe sondern an/in der Tasche als Werkzeug)! Durch diese" berechtigten Interessen" wird meiner Meinung nach das Waffengesetz nicht berührt.

ich denke Du bist mit dieser Argumentationskette auf dem Holzweg, weil

- es keine Unterarten des Führens gibt, sondern nur "Führen" oder "Transportieren in einem verschlossenen Behältnis".
Ich habe zum Beispiel ein kleines Schloss an das Lederetui meines Leathermans gemacht und "transportiere" somit (zumindest meiner Meinung nach) diese furchterregende Waffe zu ihrem sozial adäquaten Einsatzort.

- die Rennleitung, so sie einen Verstoß gegen das Waffengesetz wittert, Deine Argumente überhaupt nicht prüft, sondern die Entscheidung, ob ein allgemein anerkannter Zweck vorliegt oder nicht dem Staatsanwalt überlässt. Deinen Säbel bist Du auf jeden Fall erstmal los.

Gerdchen+ schrieb:
Bei dem Päckchen links neben dem Autan handelt es sich übrigens um eine Erste-Hilfe Tasche im Miniformat für Mopedfahrer. Diese Dinger sind im Kfz-Handel Eures Vertrauens erhältlich, enthalten so ziemlich alles, was man im Notfall benötigt und sind wesentlich Kostengünstiger als vergleichbare Teile vom Outdoor- oder Campingausrüster.

Ah ja, erste Hilfe. Ahem. So was fehlt bei meiner Ausrüstung, aber ich hätte auch gar keinen Platz mehr dafür in meiner Hüfttasche.
 

JeeperMTJ

Geomaster
Bitte besinnt Euch auf den Thread-Titel. Falls Interesse besteht, das Thema weiter zu diskutieren bitte ein neues Thema beginnen. Gerne schiebe ich dann die betreffenden Post dazu.
 

Hase_und_Igel

Geocacher
mynosebleeds schrieb:
Ah ja, erste Hilfe. Ahem. So was fehlt bei meiner Ausrüstung, aber ich hätte auch gar keinen Platz mehr dafür in meiner Hüfttasche.

Schonmal dran gedacht eine kleine Gürteltasche an die Trageschlaufen deiner Hüfttasche zu packen?

Es muss ja nicht viel rein, 2 paar Schutzhandschuhe, 2 Dreiecktücher, div. Pflaster, 2-3 Kompressen, 2-3 Mullbinden und/oder Verbandpäckchen und eine Rettungsdecke.

Gruß
 

J3O

Geocacher
JeeperMTJ schrieb:
Bitte besinnt Euch auf den Thread-Titel. Falls Interesse besteht, das Thema weiter zu diskutieren bitte ein neues Thema beginnen. Gerne schiebe ich dann die betreffenden Post dazu.

Da gebe ich Dir durchaus recht, trotzdem ist es wichtig auf die schwachsinnigen Regelungen des WaffG in Deutschland an dieser Stelle einzugehen, weil:

-viele Einsteiger lesen diesen Thread und denken sich dann "der macht es, dann nehme ich meins auch mit"
-viele Bestandscacher haben mit dem WaffG bisher noch nie was am Hut gehabt und kennen die Regelungen insbesondere des §42a überhaupt nicht
-Unwissenheit schützt vor Strafe nicht

Von daher kann man in diesem Ausrüstungsthread durchaus den Apell anbringen, daß man sich im Zusammenhang mit dem obligaten Messer (ja, auch ich vertrete die Auffassung "niemals ohne") auch einmal die Regelungen des WaffG anschauen sollte. Und diese sind eindeutig: Einhandmesser und feststehende mit Klingenlänge größer/gelich 12cm sind nur in Zusammenhang mit "sozial adäquatem" Zweck zu führen. Was das ist, entscheidet im Zweifelsfall nicht der Besitzer, Polizist oder wir, sondern der entsprechende Richter. Damit es nicht so weit kommt, sollte man derartige Waffen einfach nicht zugriffsbereit führen, sondern in einem VERschlossenen Behältnis transportieren.

So einfach ist das und hiermit sei der Hinweis in diesem Thread als gegeben anzusehen :D
 

heuchler

Geocacher
Ich glaube sogar eins von Eickhorn.
Habe davon selber 2 Stück Rettungsmesser und ein "normales"... sind recht robust wie ich finde.
Die Militär-Messer hatte ich in der Hand.. damit kann man Rehe erschlagen, Draht durchknipsen und nen Dino erlegen... aber ja, sie sind gut.

Habe ich von http://www.elephantbleu.de/, da gibts dann noch mehr hochwertige Messer und einen guten Service, vorallem sitzt der Herr fast an der Quelle.
Auch wenn der Preis vielleicht dreieurofufzig über eBucht lungert... das war's mir wert.

Naja..

Grüße und viel Spaß beim Jagen...
Daniel

Gerdchen+ schrieb:
Hallo zusammen.....

bei dem abgebildeten Messer handelt es sich um einen "Survival-Knife" aus Solingen.
 

Aceacin

Geowizard
Mhh... Jaa... Echt tolle Bilder die letzten (10?) Beiträge in diesem BIlderthread. Da will ich Euch meine fast neuen Schuhe nicht vorenthalten.

Meindl Island Pro. Auch damit kann ich notfalls im Boden herum graben, zwar kein Butterbrot schneiden, aber die Teile halten meine Füße auch bei dem sauigsten Wetter und den tiefsten Schlammpfützen schön trocken.
 

Anhänge

  • Island Pro.jpeg
    Island Pro.jpeg
    280,3 KB · Aufrufe: 1.750

heuchler

Geocacher
Dafür haste die Schuhe vorher geputzt, oder? :D

Wie gut ist denn das Wachs? Wie trägst Du es auf (Backofen oder Fön-Methode)?
 

Aceacin

Geowizard
heuchler schrieb:
Dafür haste die Schuhe vorher geputzt, oder? :D
Ich habe die Schuhe tatsächlich vor dem ersten Großeinsatz imprägniert und gewachst. Nach dem Einsatz nicht, wie man auf dem Foto erkennen kann. :D
heuchler schrieb:
Wie gut ist denn das Wachs? Wie trägst Du es auf (Backofen oder Fön-Methode)?
Backofen? Fön? :schockiert: Ich will den Schuh auch noch nächstes Jahr tragen können. Hitze verbrennt das Leder doch.
Nein, es handelt sich um Meindl-Sportwax. Von der Konsistenz etwa mit Haarwachs vergleichbar. Also so in Richtung Schuhcreme. Das Zeug ist ansich farblos, aber halt auch für Schuhe mit Goretex geeignet. Es wird mit nem trockenen Tuch dünn aufgetragen, dann lass ich's 'ne Weile einziehen und polier's dann nach. Wenn ich den Rauhleder-Look haben wollte, könnte ich noch mit nem Wildlederbürstchen dran gehen, lass ich aber sein. Ein Cacherkollege nimmt die BW-Schuhcreme, die hat auch die atmungsaktive Eigenschaft, ist halt nur schwarz gefärbt.
 

jus2socks

Geocacher
heuchler schrieb:
Wie gut ist denn das Wachs? Wie trägst Du es auf (Backofen oder Fön-Methode)?
Ich behandele meine Schuhe auch nur mit Wachs (Meindl oder VauDe je nach dem). Die Dose stelle ich vorher auf die Heizung, dann ist das Wachs schön cremig und ich muss die Schuhe nicht rösten.
 

heuchler

Geocacher
40 Grad Oberflächentemperatur erreicht ein Schuh auch so im Sommer.. da benötigt man keinen Ofen für ;)

Im Endeffekt egal wie man es macht.
Die Backofenmethode wurde auch von den "Großen" angesprochen.. klar dass man den Schuh nicht bei 160 Grad verkokeln soll ;)
Ofen vorheizen auf 40 Grad, abstellen, Holz rein, Schuhe drauf, warten, dann einschmieren.

Hauptsache der Schuh ist warm und das Wachs auch (Anders als beim Fett).
Ob man dies per Backofen oder Fön macht ist egal.
Man kann ihn so lange eincremen bis er kein Wachs mehr aufnimmt. Um so weniger saugt er sich mit Wasser voll...

Grüße,
Daenni

Edit: ich werde mal berichten wie gut das Snoseal aufzutragen ist. Immerhin stimmt der Preis. :^^:
 
carhu schrieb:
Hat hier jemand Mission Delta gesagt?


23812aac-783e-4e1e-837f-2d981740a356.jpg


Von oben links (Bekleidung und PSA wurden weggelassen, Verbrauchsmaterial wie z.B. Bier ist nur angedeutet):

- Zelt mit Schlafsack
- extra großes Handtuch
- Flagge mit Landesemblem
- aufblasbares Beiboot (Hauptboot wurde weggelassen, da es verpackt gleich aussieht) inklusive 2*Paddel und Flickzeug
- Rucksack
- Universalladegerät (AA- und AAA-Zellen) für 12V und 230V-Betrieb
- Handyladegerät
- Ladegerät für die große Taschenlampe
- DC12V-3V-Konverter für GPSr
- DC12V-AC230V-Konverter
- Blasebalg
- kurzes Seil (9m)
- einige 120er-Bandschlingen
- wasserdichte Tasche
- große Taschenlampe (55W)
- Nachtsichtgerät inklusive IR-Illuminator
- 12V-Kompressor
- Erste-Hilfe-Box
- Rettungsdecke
- Erfrischungtücher
- Lutschbonbons (zuckerfrei)
- das schwarze Gold Irlands (nur einfach abgebildet und leider auch schon leer)
- Vegi-Würstchen (ebenfalls nur einfach abgebildet)
- großes Knicklicht, grün
- kleine Knicklichter in verschiedenen Farben zu Illumination der EMBs
- 20mm-BMK inklusive Munition (Munition nicht sichtbar)
- Mückenschutzmittel
- Mückenstichmittel
- Toilettenpapier
- Handcreme
- OP-Handschuhe (nicht steril)
- kleines Sushi-Besteck (Böller, Feuerzeug) in wasserdichtem Beutel
- Fernglas 7*50BGA, schwimmfähig durch Neoprenband
- mittlere Taschenlampe (Mag6d) mit Ersatzbatterien
- Sonnencreme (es war noch hell als wir ankamen)
- Apres-Sun
- Desinfektionsspray
- Zeckenenfernungspinzette
- 2K-Kleber (5min Aushärtezeit)
- Ersatzfeuerzeug
- CITO-Beutel 120l
- Teller mit Goldrand (etwas Luxus muss sein)
- Pfanne
- Gabel
- Löffel
- Gerät zum lauwarmisieren von Nahrung
- Stirnlampe
- Ersatzbirne mittlere Taschenlampe 6d
- Ersatzbirne mittlere Taschenlampe 4d (um die Batterien ganz auszulutschen)
- Impfbuch
- Sportboot-Führerschein Binnen
- Sportboot-Führerschein See (falls es doch weiter raus geht)
- Europäischer medizinischer Notfallausweis
- GPSr mit Ersatzakkus
- Externe GPSr-Antenne
- PMR
- Kompass
- Notizblock
- Gelschreiber
- 5B-Bleistift
- Kajal-Stift (schreibt auch im Wasser)
- Ersatzakkus kleine Taschenlampe
- kleine Taschenlampe
- Luftbild des Einsatzgebietes (laminiert)
- Topo-Karte des Einsatzgebietes (laminiert)
- Headset-PMR
- Ersatzakkus PMR
- Telefonjokerrufgerät
- wissenschaftlicher Taschenrechner
- Pick-Set
- Draht
- Rollmaß
- Universal-Fernmeldezange
- Taschenmesser
- größerer wasserdichter Beutel

Bestimmt habe ich was vergessen... :?


Willste Geocachen oder den 3. Weltkrieg austragen :weapon13:

feuerschlucker :insel:
 

sonderdienste

Geocacher
feuerschlucker schrieb:
carhu schrieb:
Hat hier jemand Mission Delta gesagt?


23812aac-783e-4e1e-837f-2d981740a356.jpg


Von oben links (Bekleidung und PSA wurden weggelassen, Verbrauchsmaterial wie z.B. Bier ist nur angedeutet):

- Zelt mit Schlafsack
- extra großes Handtuch
- Flagge mit Landesemblem
- aufblasbares Beiboot (Hauptboot wurde weggelassen, da es verpackt gleich aussieht) inklusive 2*Paddel und Flickzeug
- Rucksack
- Universalladegerät (AA- und AAA-Zellen) für 12V und 230V-Betrieb
- Handyladegerät
- Ladegerät für die große Taschenlampe
- DC12V-3V-Konverter für GPSr
- DC12V-AC230V-Konverter
- Blasebalg
- kurzes Seil (9m)
- einige 120er-Bandschlingen
- wasserdichte Tasche
- große Taschenlampe (55W)
- Nachtsichtgerät inklusive IR-Illuminator
- 12V-Kompressor
- Erste-Hilfe-Box
- Rettungsdecke
- Erfrischungtücher
- Lutschbonbons (zuckerfrei)
- das schwarze Gold Irlands (nur einfach abgebildet und leider auch schon leer)
- Vegi-Würstchen (ebenfalls nur einfach abgebildet)
- großes Knicklicht, grün
- kleine Knicklichter in verschiedenen Farben zu Illumination der EMBs
- 20mm-BMK inklusive Munition (Munition nicht sichtbar)
- Mückenschutzmittel
- Mückenstichmittel
- Toilettenpapier
- Handcreme
- OP-Handschuhe (nicht steril)
- kleines Sushi-Besteck (Böller, Feuerzeug) in wasserdichtem Beutel
- Fernglas 7*50BGA, schwimmfähig durch Neoprenband
- mittlere Taschenlampe (Mag6d) mit Ersatzbatterien
- Sonnencreme (es war noch hell als wir ankamen)
- Apres-Sun
- Desinfektionsspray
- Zeckenenfernungspinzette
- 2K-Kleber (5min Aushärtezeit)
- Ersatzfeuerzeug
- CITO-Beutel 120l
- Teller mit Goldrand (etwas Luxus muss sein)
- Pfanne
- Gabel
- Löffel
- Gerät zum lauwarmisieren von Nahrung
- Stirnlampe
- Ersatzbirne mittlere Taschenlampe 6d
- Ersatzbirne mittlere Taschenlampe 4d (um die Batterien ganz auszulutschen)
- Impfbuch
- Sportboot-Führerschein Binnen
- Sportboot-Führerschein See (falls es doch weiter raus geht)
- Europäischer medizinischer Notfallausweis
- GPSr mit Ersatzakkus
- Externe GPSr-Antenne
- PMR
- Kompass
- Notizblock
- Gelschreiber
- 5B-Bleistift
- Kajal-Stift (schreibt auch im Wasser)
- Ersatzakkus kleine Taschenlampe
- kleine Taschenlampe
- Luftbild des Einsatzgebietes (laminiert)
- Topo-Karte des Einsatzgebietes (laminiert)
- Headset-PMR
- Ersatzakkus PMR
- Telefonjokerrufgerät
- wissenschaftlicher Taschenrechner
- Pick-Set
- Draht
- Rollmaß
- Universal-Fernmeldezange
- Taschenmesser
- größerer wasserdichter Beutel

Bestimmt habe ich was vergessen... :?


Willste Geocachen oder den 3. Weltkrieg austragen :weapon13:

feuerschlucker :insel:

Mein Zitat ist länger!
 
Oben