• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Bilderthread: Cacheausrüstungen

treemaster

Geoguru
Team-Teckel schrieb:
Gehört zwar nicht so richtig zum Thema aber diese Zauber-Kügelchen werden mittlerweile gegen alles angewendet...... :irre:

Habe sie das erste mal bekommen zur Behandlung meiner Hündin und das nächste mal habe ich sie in der Reiseapotheke der Neffen meiner Freundin gefunden. Auf Rückfrage bei welchen Notfall diese zu verwenden sind habe ich folgende Antwort bekommen:" Gegen alles!"

Meine Hündin hat es sie gegen Fellverlust bekommen.... :???:

Bei unserem Carlos wirken die auch gegen alles: von der eingerissenen Kralle bis zur Panikattacke beim Krallenschneiden.... und Schwiegermutter bewirkt damit tatsächlich, dass ihre Orchideensammlung besser blüht.

Meine Frau meinte nur, dass Arnica in C-Potenz vielleicht in der Notfallausstattung angebrachter wäre :ka: :ka:
 

Baerchen1984

Geocacher
Wenn man sich mit den mitteln auskennt dann weis man für was die Sachen sind... (habe genug mich in der Thema rein gelesen und weis wann sie helfen und wann man zum Arzt muss!) Durch die Krankheit von meinem Kind und man vorher alles Probiert hat dann nimmt man auch irgendwann diesen Strohhalm okay er half bei David nicht aber das hat auch damit zu tun das da Intensivere Medikamente dran muss...



und das diese "Kügelchen" helfen sieht man an Tieren bei denen kann das nicht Psychosomatisch sein ;)
 

SammysHP

Moderator
Teammitglied
Das wird mir auch immer wieder gesagt. Letztendlich ist es aber so, dass sich die Erwartungshaltung des Menschen ändert und er somit den Eindruck bekommt, sie würden helfen.
 

MaxPower

Geocacher
SammysHP schrieb:
Das wird mir auch immer wieder gesagt. Letztendlich ist es aber so, dass sich die Erwartungshaltung des Menschen ändert und er somit den Eindruck bekommt, sie würden helfen.
Wenn ein Mittelchen verabreicht wurde, muss das schließlich auch etwas bewirken. Denn: Etwas zu tun wirkt mehr als nichts zu tun.
Und weil schon etwas getan wurde, kann man nicht mehr nachvollziehen, was Nichtstun bewirkt hätte :???:

Logisch, oder? ;)
 

GeoSilverio

Geowizard
MaxPower schrieb:
...
Denn: Etwas zu tun wirkt mehr als nichts zu tun.
Und weil schon etwas getan wurde, kann man nicht mehr nachvollziehen, was Nichtstun bewirkt hätte :???:
Klar ist das richtig, gilt aber ja für alles...
Selbst bei Knochenbrüchen oder Krebserkrankungen, KANN es sein, dass NICHTS zu tun auch zur Heilung führt oder evtl. gar besser ist als eine umfangreiche Therapie.
Und? Was heißt das nun?

Dennoch plädiere ich dafür, mit Bildern von Cacheausrüstung weiter zu machen und/oder den Diskussionszweig hier auszugliedern...
 

MaxPower

Geocacher
Silverio schrieb:
Dennoch plädiere ich dafür, mit Bildern von Cacheausrüstung weiter zu machen
Gerne :)
cachingkrempel.jpg
Die Verbandtasche und die Basteldose werden mitgenommen, damit sie hoffentlich nicht gebraucht werden (Regenschirm-Prinzip). Spezialutensilien für Nachtcaches und andere Spezialitäten (Magnet, Spiegel, Lupe, UV-Lampe, Laserpointer, Multimeter, Radio, usw.) kommen nur bei Bedarf mit.
 
MaxPower schrieb:
SammysHP schrieb:
Das wird mir auch immer wieder gesagt. Letztendlich ist es aber so, dass sich die Erwartungshaltung des Menschen ändert und er somit den Eindruck bekommt, sie würden helfen.
Wenn ein Mittelchen verabreicht wurde, muss das schließlich auch etwas bewirken. Denn: Etwas zu tun wirkt mehr als nichts zu tun.
Und weil schon etwas getan wurde, kann man nicht mehr nachvollziehen, was Nichtstun bewirkt hätte :???:

Logisch, oder? ;)

Doppelblindtests beheben das Problem....
 

Alzwolf

Geocacher
Tja, jetzt bin ich auch mal an der Reihe Euch meine Cache-Ausrüstung vorzustellen.
Wenn ich auf längeren Cachetouren unterwegs bin und einiges an Ausrüstung dazu benötige, führe ich diese in meinem MAXpedition Jumbo Versipack mit.



Uploaded with ImageShack.us

Darin befindet sich die oben abgebildete Ausrüstung:
Erfrischungs- und Desinfektionstücher
Erste-Hilfe-Handschuhe
Erste-Hilfe-Ausrüstung und Verbandspackung inkl. Rettungsdecke
Teleskop-Spiegel
Teleskop-Magnet
Aquapac für mein Garmin GPSMAP 60CSx (http://www.aquapac.de/Produkte/GPS/)
Arbeitshandschuhe
kleiner und mittlerer Karbiner
kleiner und mittlerer S-Biner (http://www.amazon.de/Doppelkarabiner-S-Biner-Farbe-schwarz-Kunststoff/dp/B002BE6DNQ)
Taschentücher
Zelthering (zum Stochern und Kratzen, für enge Zwischenräume)
Schweizer Soldatenmesser (http://www.schweizer-messer.eu/Victorinox_Soldatenmesser/Victorinox_Soldatenmesser/08461mwch.html)
MSR Handtuch (http://www.sportscheck.com/MSR-Handtuch-Personal/shop-de_dpic_an669142)
Maxpedition EDC Micropocket
Ersatzlogbücher für Caches
UV/Laserpoint/Taschen-Lampe
Ersatzbatterien (je ein Behälter für neue und unverbrauchte Batterien)
kleinere Plastikbeutel
Petling mit Micro-Logbuch
Panzerklebeband aufgerollt auf einen Stift
großen Magneten 40kg
Maßband
Wasserfesten Filzschreiber
Kugelschreiber
Rite-in-the-Rain Schreibblock
Outdoor "Geocaching" Buch mit Codes
Paracord
Kabelbinder
in dem Ü-Ei Behälter sind Magnete für den o.a. Teleskop-Stock
Maxpedition Cocoon Pouch
Petzl MYO RXP (http://www.petzl.de/petzl_myo_rxp.html)
Fenix PD 30
Fenix Diffusor (http://www.maxpedition.de/shop/product_info.php?info=p258_Fenix-Diffusor.html)
Chinakladde A6 (ist nicht mit auf dem Bild)
1 Liter Nalgene Flasche mit lebensspender Flüssigkeit

Schön eingepackt, sieht es dann so aus.


Uploaded with ImageShack.us
Am Schulterriemen ist eine GPS-Tasche von http://www.emdomusa.com.
siehe hierzu: http://prostores2.carrierzone.com/servlet/emdomusa/Detail?no=71
Zusätzlich ist eine Tasche für die Erste-Hilfe-Handschuhe und die o. g. Desinfektions-/Erfrischungstücher.
Angebracht ist auch ein Grimlock, da kann ich z.B. Hundeleine, Baseballcap usw. dranhängen.
Wenn ich unterwegs bin sind, nicht alle Patches dran.



Uploaded with ImageShack.us
Als EDC führe ich immer mit MAXpedition - H-2 Hybrid Waistpack oder MAXpediton-M-1 mit folgendem Inhalt:
Victorinox Swisstool Spirit
Verbandspäckchen
Pflaster
Zeckenhaken (http://www.zeckenhaken.com/)
Motorola Defy
kleinen Müllbeutel
Erste-Hilfe-Handschuhe
Fenix LD 10
Schanz Tool (http://www.schanz-shop.de, http://www.tacticalforum.de/index.php?page=Thread&threadID=810)
Fisher Space Pen Bullet (http://www.german-space-shop.de/Artikel/400BCL)
Mil-Tac Tactical Defense Pen
Boeker PLUS Subcom Folder Rescue

Im MAXpedition Mini Pocket Organizer habe ich immer einen Schreiblock, Fisher Space Pen Bullet, Bleistift, Knicklicht, Leatherman Micra, Fenix E01, Titan Göffel, Böker Plus Subcom Folder, Erfrischungstücher mit dabei.
 

elho

Geowizard
Reflektor schrieb:
So mal kleine Aufstellung :
Das Peli Case hast Du in der Liste vergessen. ;)

Reflektor schrieb:
Da fühlt man sich schon teilweise überrüstet
Ach was, Du hast doch nur das noetigste dabei. :D :pfeif:

Reflektor schrieb:
Außerdem ist mein Motto, lieber weniger dafür hochwerige Sachen.
Auf jeden Fall. Besser sind nur noch mehr hochwertige Sachen. ;)
Spass beiseite, lieber etwas dabei, was man dann doch nicht braucht, als in der Pampa zu stehen und es fehlt etwas. Die Erfahrung macht man nur ein- zwei mal, danach wird niewieder etwas aus Gewichtsgruenden im Auto gelassen. :roll:

Reflektor schrieb:
Cachen geht da auch mit erheblich weniger
Fuer die Nebensache braucht es natuerlich nicht viel, aber fuer den Weg, der das Ziel ist, eben schon. :D
 

Alzwolf

Geocacher
Servus Geowizard!

Die Tasche hat sich bewährt, taugt wirklich was und die gebe ich auch nicht so schnell mehr her. Das war ein guter Kauf.

Läßt sich an Schulteriemen von Versipacks wie das MP Jumbo, MP Sitka usw. und Rucksäcken dran machen, oder mittels die Molle-Schlaufen und Malice-Clips an Gürtel, Taschen usw.

Die Tasche ist aus robusten Material und so gefertigt, daß das Gerät gut darin sitzt und gedämpft ist gegen Stöße.
 

sarah_B

Geocacher
gc_ausruestung_2.jpg


So, hier möchte ich mich auch mal zu Worte melden, angefangen hat es einst mit einem simplen, kleinen Etrex, mittlerweile ist die Ausrüstung gewachsen:

EtreX ( ja immer noch, nach1099 Funden u.2xmaligen Kulanztausch durch Garmin tut es immer noch seine Dienste...)
Taschenlampe
Multitool
Nokia 5230 ( sowieso immer dabei, aber mit "SMART-GPX ausgestattet, kann beim Cachen helfen...)
Ersatzakkupack
Stirnlampe ( kam zwar noch nie beim Cachen zum Einsatz, da wir Nachts lieber im Bett liegen, als NC´s zu machen, aber was soll´s Hauptsache mal im Hause...)
1m-Zollstock
1 Satz Funkgeräte zur Verständigung vor Ort und auf dem Fahrrad
Notfallverbandsset
ECA-Ausrüstung ( Magnet am Seil bzw. mit Haken ), ausziehbarer Teleskopmagnetstab & Spiegel
Schlampermäppchen mit div.Kleinmaterial, wie Kuli´s, Lineal,Pinzetten,Radiergummi,Bleistifte etc...)
Tütchen mit Tauschmaterial

Nicht im Bild:
Digicam
Mappe mit NotizBlock, Kuli und Fach für Cacheausdrucke

Mein Mann, der schliessdruide schleppt mitlerweile neben seinem Oregon300 auch noch mal eine Gürteltasche mit sich rum, die noch ne Taschenlampe, sowie ebenfalls kleiner Cachebehälter und anderes Zeugs enthält.

So, wenn es denn mal zur Cachewartung geht, kommt zu dem ganzen Geraffel noch eine Box (unten re.im Bild mit nötigen Equipment mit kleineren Cachebehältern,Logbücher,Schreibgeräte, Cachenotes etc...):

gc_ausruestung_1.jpg


So und da wir zusammen mittlerweile eine größere Anzahl von Caches selber laufen haben, muss dafür ja auch noch Equipment angeschafft werden, das in dem zu sehenden "GC-Regal" schlummert:

dosensammlung.jpg


div.Joghurtsdosen, mal lackeriert, mal im Originalzustand, ein ganzen Eimer voller kleinerer Behälter ( Micro etc...), in dem blauen Korb befinden sich weitere Gegenstände wie Seile,Notizbücher,und...und..und... :laola:

Neben an Regal hängend ist noch ein Teleskopgreifer, der auch schon mal zum Cacheeinsatz gebraucht wurde. Eigentlich hatte den mein Mann bei seiner Hüft-OP bekommen, weil er sich da nicht bücken konnte/durfte... :p

Also alles zusammen, ein ziemlich umfangreiches "Sortiment", das aber auch nicht immer komplett mit auf die Reise geht. Für ein paar simple, innerstädtische Mirco´s tut´s auch mal das Basic-Equipment, das aus ein paar Ersatzakkus, dem GPS-Empfänger und Schlampermäppchen sowie dem Handy besteht. :roll:
 

skrell

Geocacher
wastlh schrieb:
Mehr hab ich bei meinen paar Caches auch noch nicht gebraucht.
Ich denke, viel mehr braucht man für 99% der Caches auch nicht (Ausnahme: Klettercaches).
Mir ist zusätzlich nur noch ein Stück Draht ans Herz gewachsen: Wiegt nix, lässt sich prima verstauen und ist unheimlich hilfreich.
 

Reflektor

Geocacher
@ Elho :
Ich habe da noch etwas aufgerüstet ;) und werde dann wohl mal neue Bilder reinstellen.
Die GPS Tasche von Endemosa sieht schon ganz gut aus.
Ich muss nur noch rausfinden ob mein Oregon 550 mit Gummihülle dort reinpasst.
Bis dahin
Reflektor
 

Olliwood

Geocacher
wastlh schrieb:
[

Mehr hab ich bei meinen paar Caches auch noch nicht gebraucht.

Meine Meinung, manchmal liegt die Kraft in der Improvisation. Wie sagte schon MacGyver: "Ich habe nicht vor, mich mit einer großen Ausrüstung zu belasten." Ich denke auch, dass diese Art der Ausrüstung für die meisten Caches ausreicht. Und wenn dann kleinere Gimmicks gefordert sind, steht das ja meist in der Beschreibung mit drin. Aber ich sehe für mich keinen Grund, mit einem Riesenrucksack loszuziehen. Wirkt auch ein wenig "overdressed" ... Und da ich einige meiner Caches auf meinen Wandertouren mache und mein Rucksack eh schon immer voll mit meinem normalen Wanderzeugs ist, kann ich gar nicht so viel mitnehmen.
 

quercus

Geowizard
wastlh schrieb:


Mehr hab ich bei meinen paar Caches auch noch nicht gebraucht.
Tausche das Navi gegen ein Smartfone, nehme den Kompass weg (ist das grüne einer?) und lege noch ein Paar Nitril-Handschuhe dazu und fertig ist meine Ausrüstung bei 90% der Caches. Ganz deiner Meinung, weniger ist oft mehr und ehrlich gesagt habe ich nur ein mal einen Spiegel vermisst.

Natürlich sieht der Cache-Schrank zu hause weniger "übersichtlich" aus. Für den einen oder anderen Nachtcache oder LostPlace muss man ja ein wenig aufrüsten können.
 

Knollies

Geocacher
Ich kann es ja zum Teil verstehen, wenn man puristisch mit weniger auskommen möchte und nur so eine Minimalausrüstung wie oben mitnehmen möchte. (Obwohl ich eher der für alle Fälle gerüstete Typ bin.)
Was ich nicht verstehen kann, ist dass man dabei auch die grundlegensten zum Teil gesundheitsrelevanten Dinge weglässt. Also Zeckenschutz gehört für mich/uns dazu, auch etwas zum zeitnahen entfernen von Zecken (Zeckenkarte/schlinge / Tickner). Plus auch ein paar Feuchttücher, man will ja auch mal was Essen. ...

Oder macht Ihr alle nur Stadt-Tradis? Dann mag' das natürlich anders aussehen...

Gruß, Andreas
 
Oben