• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Blanvalet nutzt Geocaching für Marketing

Vatanen73

Geocacher
Im ganzen deutschsprachigen Raum schreiben sie.
Aber in der ganzen Schweiz ist wiedermal nichts gesteckt.
Vielleicht kommts ja noch.
Werde die Sache mal im Auge behalten.

Es grüsst und dankt für den Link
de HP vo Oute
 

ravenhawk80

Geocacher
Nicht verzagen wenn es in der Nähe des eigenen Wohnorts noch nix zu finden gibt - es ist erst ein Teil der Bücher versteckt und manche Gegenden wurden noch gar nicht bedacht. Weitere Verstecke folgen in den nächsten Tagen.
 

Beleman

Geowizard
bibliothekar schrieb:
Ja hab ich mir auch gedacht, aber die Bücher brauch ich net, obwohl der eine Ort mir gefallen würde.
Mein Genre ist's auch nicht, aber Bücher habe ich ohne Ende hier herumstehen.
Zwei der Locations hören sich sehr gut an, die eine (die Du vermutlich auch meinst) ist in der Tat klasse (den dortigen Cache sind wir vor wenigen Wochen angegangen, konnten ihn trotz Findens aber nicht Loggen, angesichts der unerwarteten Menschenmassen dort).
 

bibliothekar

Geowizard
Ach da isn cache? gleich mal guggn. Wie heisst den der? naja morgen erst mal Bibertbärbel und heut noch hier bei neuendettelsau und mitteleschenbach noch n paar und Sammy und die nuss
 

Beleman

Geowizard
bibliothekar schrieb:
Ach da isn cache? gleich mal guggn. Wie heisst den der?
Müsste die Ruine auf dem Uhlberg sein.

Zum Cachen hat's heute bedauerlicherweise trotz des schönen Wetters nicht gereicht, da waren andere Dinge wichtiger.
Doch bei den zwei anderen Locations von diesen dreien waren wir heute. Das Ergebnis ist zwiespältig ...
In Meinheim an den Koordinaten ist nichts. Damit meine ich nicht, dass wir nicht fündig wurden, sondern dass da nichts ist, die Location gibt's nicht ... Muss irgendwo ein Dreher bei den Koordinaten sein oder zumindest eine gewaltige Abweichung von über 100 Metern. Wir haben den naheliegenden Wald (die Koordinaten zeigen mitten auf ein Feld) weiträumig nach dem auf dem Foto abgebildeten Kreuz abgesucht. Nichts.
Bei Heidenheim und dem nächsten Versteck wurden wir dann aber fündig. Die Koordinaten waren ziemlich genau und bewegten sich im Rahmen üblicher Abweichungen im Wald. Das Buch war dann unter zwei verschobenen Steinen einer Steinmauer, eine Ecke der Tüte blitzte hervor. Interessante Location, aber nur bedingt cachetauglich, meinem ersten Eindruck nach. Ganz in der Nähe ist auch ein Schullandheim.

Das Buch selbst war einfach in einer Tüte eingeschweißt, unter den Steinen gab's ein paar Druckstellen und ein Loch in der Folie, aber nachdem es die letzten Tage nicht geregnet hat, ist alles heil geblieben. "Ausgeloggt" ist es auf der Website bereits, der Pfeil auf der Google-Karte ist danach verschwunden.
Das dritte Versteck haben wir dann nicht mehr angesteuert, da es dunkel wurde (eigentlich möchten wir uns zwei Bücher zusammensuchen, sind bei GC ja auch mit getrennten Accounts unterwegs. So wichtig ist das aber auch nicht, in gewisser Weise geht's nur um das Versteck).
 

BY-Pega

Geocacher
Habe heute Nachmittag das Versteck südlich von Landshut aufgesucht und nach längerer Suche das Buch auch gefunden. Die Koordinaten zeigten mitten auf eine Straßenkreuzung, das Bild bei den Koordinaten passte einigermaßen. Es hätte eine Menge schöne Verstecke in der Gegend gegeben, aber das Buch lag zwischen verdammt vielen Brombeeren unter einem Kiefernstamm relativ ungetarnt, jedoch vom Weg aus nicht sichtbar rum. Die Tüte war noch in bester Ordnung.
Ich hoffe das Buch ist besser als das Versteck.

BY-Pega
 
Da ich heute Vormittag sowieso in Neu Isenburg war, hab ich auch direkt mal bei dem Buch-Versteck vorbeigeschaut. Gefunden war es schnell, direkt am Punkt mit dem Auto angehalten, ausgestieben und das Buch geschnappt, ein reinrassiger Drive-In :roll:
Das Buch lag an einem bewachsenen Zaun, mitten im etwas höheren Gras einfach so rum. Also ebenso kein richtiges Cache-Versteck, jedoch auch nicht unbedingt auffällig wenn man nicht gezielt danach sucht.
 

frenocomio

Geowizard
Hier im Münsterland:

Schermbeck: Total vermuggelt - Kreuzung in der Nähe einer Autobahnabfahrt
Dorsten: Mitten im Wald
Haltern: Auch mitten im Wald
 

Beleman

Geowizard
Heute haben wir dann doch noch die dritte Location aufgesucht, auch um den dortigen Cache zu loggen (dieses Mal war's auch muggelfrei, also ging alles glatt).
Die Ruine auf dem Uhlberg ist eine klasse Location (das war uns freilich schon vorher bekannt), zieht bei schönem Wetter aber viele Menschen an. Angeblich treiben sich dort selbst nachts gerne Anhänger der Schwarzen Szene herum.
Mit dem Buch wurden wir sehr schnell fündig, die Koordinaten waren recht exakt, das Foto gab ein gutes Spoilerfoto ab, der Text einen guten Hint. Das Versteck selbst war allerdings simpel, schlicht unter eine Art Gedenkstein geschoben. Die Folie hatte mehrere Löcher, angesichts der Regelmäßigkeit und Form und weil das Buch an zwei Stellen angeknabbert aussieht tippe ich auf Mäuse. Auch hier war's Glück, dass es die letzten Tage nicht geregnet hat; das Buch blieb fast gänzlich trocken.
Anschließend noch schnell den Cache geloggt und abgezogen. Unterwegs trafen wir dann zwei Gruppen, die beide nach dem Weg zur Kapelle gefragt haben, in einem Fall sogar Einheimische; seltsam, ausgerechnet heute ...

Zwei von drei Verstecken gefunden, beim dritten stimmen die Koordinaten anscheinend nicht.
Die zugeschweißten Tüten schützen das Buch wohl zuverlässig vor der Feuchtigkeit, doch beide gefundenen Exemplare hatten Löcher. Ich fürchte, diesen Problemen werden manche der versteckten Bücher bald zum Opfer fallen.
 

TrickyMD

Geowizard
@Beleman:
Wärst du bitte so freundlich mir zu erklären, wozu du das Buch doppelt brauchst? Damit es kein anderer bekommt, oder damit du bessere Chancen hast, so eine Jacke zu gewinnen?
 

MyBea

Geocacher
TrickyMD schrieb:
@Beleman:
Wärst du bitte so freundlich mir zu erklären, wozu du das Buch doppelt brauchst? Damit es kein anderer bekommt, oder damit du bessere Chancen hast, so eine Jacke zu gewinnen?

Das wüsste ich auch gern.
 

*Trinity*

Geocacher
Hab mir auch beim lesen eben gedacht, dass ich es eigentlich schon echt dreist finde, 2 Bücher zu finden, während andere Leute dadurch "auf der Strecke bleiben" und keine Chance mehr haben.
So viele Bücher werden ja nun einmal auch nicht versteckt.

Denke, so war die Aktion vom Verlag auch nicht gedacht...

Dirk
 

Beleman

Geowizard
Ich brauch's nicht doppelt, ich hab's auch nicht doppelt und ich habe auch nur eines "geloggt".
Wir sind traditionell zu zweit unterwegs, loggen mit getrennten Accounts, sind beide Leseratten mit größeren Buchsammlungen, wohnen zwischen 50 und 150 Kilometern auseinander und sehen uns für gewöhnlich nur an Wochenenden.
Sicher wäre es kein Muss gewesen und wir könnten das Buch teilen, aber ein schlechtes Gewissen habe ich in dem Fall jetzt auch nicht (zumal auch das zweite Buch für Bookcrossing verplant wurde).
Hätten wir das zweite Buch liegen lassen und es würde in den nächsten Tagen nicht eingesammelt, wäre es angesichts der Löcher und des Mäusefraßes ohnehin nicht mehr zu gebrauchen gewesen.

Sollten in meiner Ecke übrigens weitere versteckte Bücher auftauchen, würde ich durchaus nach ihnen suchen, rein aus Interesse an Location und Versteck. "Loggen" würde ich sie nicht, und mitnehmen auch nicht – bzw. erst irgendwann, wenn es daran geht, den Müll einzusammeln, falls sie nicht gefunden werden (hängt aber eventuell auch vom Zustand ab).
Gewinnspiel? Die haben eine interessante Klausel: "[...] werden unter den Teilnehmern der Schatzsuche verlost, sobald das letzte Buch gefunden wurde." Ich kann mir nicht vorstellen, dass sämtliche Bücher gefunden bzw. "ausgeloggt" werden ...
 

dob

Geomaster
hmm, entweder funzt da ein Script hier aufm Dienstrechner nicht, oder ich finde auf deren Karte nix.

Hatte es am WE ganz vergessen zu Hause zu checken und jetzt wo es mir wieder eingefallen ist find ich kein eingezeichnetes Versteck.

Alle schon gefunden oder spinnt hier der öde IE6 aufm Dienstrechner rum?
 

Beleman

Geowizard
Um nochmal auf das "mehrere Bücher krallen" zurückzukommen:
Ich find's eigentlich eher unschön, dass in manchen Ecken eine stattliche Zahl Bücher auf engem Raum versteckt wurde. Vor allem westlich von Mainz bei Bad Sobernheim (9 Stück auf wenigen km², ich meine gestern oder vorgestern sogar 10 gezählt zu haben) und westlich von Dresden (mindestens ein halbes Dutzend).
Ich denke durchaus, dass das geradezu einladend wirkt, mehrere Bücher/Codes einzusammeln. Im Vorfeld hätte ich da eine gleichmäßigere Verteilung angenommen.
 
Oben