• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Blanvalet nutzt Geocaching für Marketing

MyBea

Geocacher
Ich denke, wenn jeder, der ein Buch gefunden hat, den Rest für die anderen liegen lässt ist doch alles ok.
 
A

Anonymous

Guest
Ich überlege allen ernstes, gleich von Koblenz aus mit dem Fahrrad Richtung Bad Kreuznach zu fahren, weil dort eben Bücher liegen und bei mir in der Nähe nicht.
Ich war bereits am für mich nächstgelegenen Versteck bei Ransbach-Baumbach direkt an der A3-Ausfahrt und dort fand ich nur die wohl eindeutig zum Buch gehörende Tüte.
Wegen der enormen Strecke, die das für mich im Falle von der Gegend hinter Bad Kreuznach für mich bedeutet, dachte ich auch schon daran, nicht nur eines, sondern zwei Bücher dort zu suchen, um dann eines davon an einen beliebigen Interessenten im Raum Koblenz mitzubringen.
Dabei geht es mir nämlich nicht um das Buch, sondern eher um die persönliche Überwindung. Und die rund 140km mit dem Fahrrad wären schon eine recht deutliche Überwindung.

Man darf allerdings auch nicht vergessen, das sicher eine stattliche Anzahl Bücher gar nicht mehr aus der Karte ausgetragen werden, weil es die Finder eben nicht tun wollen. Bonn und Ransbach-Baumbach sind seit Freitag Nacht weg und stehen immer noch im Verzeichnis.
 

Paulator

Geocacher
cterres schrieb:
Ich überlege allen ernstes, gleich von Koblenz aus mit dem Fahrrad Richtung Bad Kreuznach zu fahren, weil dort eben Bücher liegen und bei mir in der Nähe nicht.
Ich war bereits am für mich nächstgelegenen Versteck bei Ransbach-Baumbach direkt an der A3-Ausfahrt und dort fand ich nur die wohl eindeutig zum Buch gehörende Tüte.
Wegen der enormen Strecke, die das für mich im Falle von der Gegend hinter Bad Kreuznach für mich bedeutet, dachte ich auch schon daran, nicht nur eines, sondern zwei Bücher dort zu suchen, um dann eines davon an einen beliebigen Interessenten im Raum Koblenz mitzubringen.
Dabei geht es mir nämlich nicht um das Buch, sondern eher um die persönliche Überwindung. Und die rund 140km mit dem Fahrrad wären schon eine recht deutliche Überwindung.

Man darf allerdings auch nicht vergessen, das sicher eine stattliche Anzahl Bücher gar nicht mehr aus der Karte ausgetragen werden, weil es die Finder eben nicht tun wollen. Bonn und Ransbach-Baumbach sind seit Freitag Nacht weg und stehen immer noch im Verzeichnis.

Hab am Samstag spät abends das Buch bei Königswinter gefunden! Danach habe ich schwer beeindruckt Deinen Bericht über Deine Tour nach Ransbach auf FB gelesen... RESPEKT! Fast 60km und 300 Höhenmeter aufwärts würden mich einfach nur abschrecken, bzw. ich würde das Buch dann gut für den sich anschließenden Krankenhausaufenthalt gebrauchen können! :D
Da bin ich denn mal gespannt, was Du von Deiner Tour nach Koblenz berichten kannst - finde Du hast Dir ein Exemplar redlich verdient!

Hatte auch Sorge, dass das Buch schon weg sein könnte... Das Versteck war mit Hilfe des Spoilerbildes aber gut zu finden. Hab zwar trotzdem ne Weile gesucht, fand die Tüte aber unversehrt im Gestrüpp zwischen Brombeeren und Brennnesseln. Ein direkt am Schilde liegender hohler Baumstamm wurde leider nicht benutzt... Egal.

Ich fand die Idee prima und auch von denjenigen, denen ich davon erzählte, kam nur positive Resonanz.

Absolut daneben finde ich es die gefundenen Bücher nicht "auszutragen". :kopfwand:
Der Verlag als "Owner" sollte zumindest regelmäßig die Verstecke kontrollieren und die Bücher von der Liste streichen... :roll:
 
A

Anonymous

Guest
Vor allem war es schon fast dunkel, als ich Richtung A3 los fuhr.
Auf dem Hin. und Rückweg war es also stockfinster, denn die Strecke führt ja auch fast ausschliesslich durch Waldgebiet.
Ich hab mich dabei immer schön nach der reflektierenden Fahrbahnmarkierung an der rechten Straßenseite orientiert und das genügte auch völlig.
Damit ich leicht gesehen werden konnte, trug ich eine Jacke die sonst eher Straßenbauarbeiter tragen, also leuchtend Orange mit Reflektorstreifen dran.
Wirklich gestört hatte mich im Wald nur, das der ansich recht geringe Verkehr oft mit Fernlicht fuhr. Da man mich gut sehen konnte, schalteten dann zwar die meisten Entgegenkommenden das Licht herunter, aber leider nicht alle. Und so mitten in der Nacht tief im Wald radelt man danach eben erst mal blind weiter.

Auf meiner Rückfahrt, die dank des nun ständig gegebenen Gefälles eine Kleinigkeit war, hatte ich dann in meiner rechten Hand meine kleine 3W-LED Taschenlampe (Walther Tactical Pro, sinn von dem Ding ist es, zu blenden) und immer wenn vor mir in der Dunkelheit ein Lichtkegel auftauchte, hielt ich meine Taschenlampe dagegen.
Ich schaltete die dann sofort ab, sobald das Gegenüber das Fernlicht aus machte.
Und das hat prima geklappt. Von wegen schwächere Verkehrsteilnehmer ... :D
 
A

Anonymous

Guest
In der Nacht von Freitag auf Samstag zeigten etwa vier oder fünf Markierungen auf Kiel und zwar ziemlich genau auf Kiel.
Das war für Schleswig-Holstein aber auch alles.
Mir fiel vor allem auf, das selbst nahe Hamburg nichts war, aber wie eben mitgeteilt wurde, werden dort noch ein Schwung Bücher versteckt.
Also wenn Du eher im südlichen Schleswig-Holstein beheimatet bist, könntest Du bald fündig werden.
 

Beleman

Geowizard
labbi05 schrieb:
Es wäre glaube ich auch interessant, wenn man sehen könnte welche Bücher schon ausgetragen sind.
Auf der Karte bekommt man sie nicht mehr zu sehen.
Mit ein wenig Geduld kann man jedoch alle (glaube ich zumindest) bisher freigeschaltenen Bücher ansehen, indem man einfach die id-Nummer in der URL austauscht.
 

quercus

Geowizard
naja, die werden halt nur 5-6 leute haben, die bücher verstecken, und da die nicht elendig weit fahren wollen/können leigen die bücher halt alle auf einem haufen
 

che3Heep

Geocacher
Hamburg verzögert sich noch ein wenig.....
Die Bücher scheinen den Verstecker noch nicht erreicht zu haben.

Gruß
Xiflite
 
A

Anonymous

Guest
Ist vielleicht gar nicht so schlecht. Dann entzerrt sich die Situation ein wenig.
Was dann in Hamburg noch auftauchen wird, ist ohnehin der Rest.
Danach geht es ans Finden der verbleibenden Exemplare.
 
Oben