• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Brennnessel-Attribut

Spiczek

Geocacher
Jaxi2 schrieb:
Da ich aber da sowieso nicht die Attribute draufhabe, wäre das für mich (und ich vermute mal, ich wäre da nicht alleine) erst dann interessant, wenn die Attribute in der GPX drinn sind (was ja auf absehbare Zeit passieren soll)

Meinst du jetzt überhaupt Attribute? Die sind doch schon seit Monaten mit in der GPX drin, oder nicht? Meine GPX Einstellung steht auf 1.0.1 und via GSAK werden die auch auf meinem Oregon angegeben. Und irgendwoher muss GSAK die Attributsdaten ja haben.

Sry für OT
 
Man "bräuchte" im Prinzip soviele Attribute, wie es Cacher gibt...., als Owner ist man ja eh für alles verantwortlich:

- Wachsen im Sommer die Brennesseln, die im Winter, bei Cachelegung nicht da waren, Owner ist schuld
- Zecken: Da ist natürlich auich der Owner in der Haftung
- Stechmücken, der Owner ist schuld
- Schnecken am Cache - Eklig: Owner ist schuld
- Matschige Wege nach Regen...wer ist schuld?
- Ein Hund hat sich ausgerechnet in Cachenähe entleert (ich rede nicht von Hundeecken): Owner ist schuld und sollte den Cache verlegen, am besten täglich nachsehen und nach Bedarf verlegen (auch anwendbar bei toten Tieren (Mäuse,Vögel etc.)

Natürlich sind das geringe Prozentsätze der Cacher, aber solche Logs liest man tatsächlich. :kopfwand:

Aber, ich werde den Vorschlag bei Groundspeak einreichen, ein neues Attribut zur Verfügung stellen.
Angelehnt an den Warnaufdruck auf Lebensmittelpackungen:

"Kann Spuren von Natur enthalten"

"Oder Achtung, das Angehen dieses Caches kann Sie mit der Natur in Berührung bringen. Empfindliche Menschen sollten diese Attraktion besser meiden"
 

Beleman

Geowizard
Weizenkeim1 schrieb:
- Wachsen im Sommer die Brennesseln, die im Winter, bei Cachelegung nicht da waren, Owner ist schuld
Nun ja, zumindest sollte ein Owner lernbereit sein und einen im Winter gelegten T1,5, der nun im Sommer brusthoch mit Brennnesseln und anderen Gestrüpp überwuchert ist, hochstufen und darauf hinweisen. Anderenfalls braucht er sich nicht zu wundern, wenn ständig Beschwerden über falsche Attribute und bösartiges Unkraut kommen.
 

friederix

Geoguru
Weizenkeim1 schrieb:
Man "bräuchte" im Prinzip soviele Attribute, wie es Cacher gibt....,
Für Multies gilt das sicher.

Aber gerade Tradies benutzen ja viele für eine "Mittagspause" zwischen beruflichen Terminen.
und da sollten eigentlich für die erste Wahl die Information die D-/T-Sternchen ausreichend sein.
Ein D2/T1,5 sollte - auch ohne auf Attribute zu achten - ohne Kleidungswechsel machbar sein.
 
Oben