• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Buchtipps (Romane, Krimis, die mit Geocaching zu tun haben)/ Filmtipps?

Vio-la

Geomaster
Ich habe mich mit einem anderen Forenmitglied über Romane (zB Krimis) unterhalten, die mit Geocaching zu tun haben, und dachte mir, dass das vielleicht von allgemeinem Interesse sein könnte.

Ich fand bisher folgende Bücher ganz gut lesbar:
Poznanski Ursula: Fünf (recht spannend, interessante Story)
Benne Jörg: Der Puppenkiller (etwas im Stil eines Schulaufsatzes geschrieben, aber sehr spannend, kann man in einem Rutsch lesen)
Deband, Michael von: Die zweite Chance (fängt erst etwas schleppend an, nimmt dann aber Fahrt auf; interessante Cache Konstruktion, einige Schreibfehler)
Juno, Danise: Death Cache – Tödliche Koordinaten (etwas einfach geschrieben, aber sehr spannend)
Ashly Moira: Der Geist und der Urban Explorer (da geht es zwar nicht um Geocacher, ist aber ungewöhnlich und spannend, wenn man LPs interessant findet; hat Fantasy-Elemente, die ich aber nicht nervig fand, obwohl das sonst nicht so mein Fall ist)

Buchtipps sind auch hier zu finden: https://www.saarfuchs.com/test-technik#Geocaching-Buecher

Schreibt doch gern, was ihr für Bücher - Romane, Krimis etc, bitte keine "Sachbücher" - in dem Sinn ihr bisher schon gelesen und gut gefunden habt.

Filme, in denen Geocacher vorkommen, habe ich bisher nur 2 gesehen: An den einen erinnere ich mich leider nicht mehr, der war wohl dem Buch von Poznanski nachempfunden, und den anderen fand ich saublöd.
 

_Calypso_

Geonewbie
"Cache" von Marlene Röder fällt mir noch ein. Ich fand es nicht sonderlich gut, aber Geschmäcker sind verschieden und der Vollständigkeit halber! Für jugendliche Leser:innen vermutlich besser geeignet.

"Fünf" von Poznanski hab ich geliebt, bin aber generell großer Fan von ihr.
 

Sechsfüssler

Geocacher
Bernhard Hoëcker - Aufzeichnungen eines Schnitzeljägers. Mit Gëocaching zurück zur Natur.
Das ist doppelt lustig. Einerseits wegen Hoëckers Humor und Schreibweise, und zum zweiten ist es etwas... outdated. 😂

Stil eines Schulaufsatzes
etwas einfach geschrieben
Geht gar nicht. 🤢 Daher fallen 99% der im Selbstverlag herausgegebenen Machwerke für mich aus.
 

DL3BZZ

Geoguru
Habe mal ChatGPT befragt bzgl "Fünf":

🎬 Filme & Kurzfilme

  • „Tatort: Cache“ (2014, SWR, Deutschland)
    Kriminalfilm aus der Tatort-Reihe. Ermittlungen führen in die Geocacher-Szene.
  • „Geocacher“ (2013, Deutschland, Kurzfilm von Till Sander-Titgemeyer)
    Thriller über einen Geocacher, der auf ein gefährliches Geheimnis stößt.
  • „Splinterheads“ (2009, USA)
    Romantische Komödie, in der Geocaching eine Nebenrolle spielt – eher leichtfüßig.
  • „Treasure Valley“ (2012, USA, Kurzfilm)
    Eine Art Thriller-Abenteuer rund um eine Schatzsuche mit GPS.

📺 Serienepisoden

  • „Law & Order: Criminal Intent“ – Folge „Legacy“ (2007)
    Verwendet Geocaching als Element bei einem Mordfall.
  • „Navy CIS“ – Folge „Seek“ (Staffel 10, 2013)
    Auch hier spielt ein Geocache eine wichtige Rolle in den Ermittlungen.
  • „Psych“ – Folge „Trés Hombres“ (Staffel 6, 2012)
    Eine Schatzsuche-artige Jagd, die sehr an Geocaching erinnert.

🌍 Dokumentationen / Reality

  • „Treasure Hunters“ (2006, NBC, USA)
    Reality-Serie, bei der Teams Hinweise lösen und mit GPS auf Schatzsuche gehen.
  • Diverse YouTube-Dokus über reale Geocacher-Abenteuer (z. B. „Gefährliches Spiel – Geocaching“).
 
OP
Vio-la

Vio-la

Geomaster
Nicht schlecht! Da es keine Serie war, sondern ein Spielfilm bzw ein in sich abgeschlossener 90 min-Krimi, kommt davon nur der Tatort in Betracht.
Den den du da zitiert hast, hab ich aber nicht gefunden, nur diesen hier https://www.nrwision.de/mediathek/uni-muenster-tv-eiskalt-erwischt-tatort-geocache-120524/, und der war es auch nicht, da passt das mit der Bombe nicht.
An den Krimi erinnere ich mich so, dass irgendwo in einer einsamen Gegend ein Mensch umgebracht wurde und keine Spur zu irgendeinem Täter mit Motiv führte. Die Polizei stieß dann irgendwann auf einen Cache in einem Brunnen und hat dann die Geocacher ermittelt, die den Cache zum fraglichen Zeitpunkt gelogged haben. Die oder einer von denen sind/ ist damals im Wald auf das Opfer gestoßen und durch irgendwelche Verwicklungen (ein Streit?) ist das Opfer dann zu Tode gekommen.
Es war auch kein so bekanntes Tatort-Ermittler-Paar, daran würde ich mich wohl erinnern.
(Ist aber schon lange her dass ich den Film gesehen habe, und das Buch von Poznanski mit der ähnlichen Handlung hab ich auch nicht mehr genau in Erinnerung.)
 

lolyx

Geoguru
Ich würde sage der Tatort ist halluziniert.
Nachtrag: Geocacher 2013 von Till Sander-Titgemeyer ... auch eine Phantasie?

PS: Wenn du kurz Spaß beim schmelzen von chatgpt haben willst tip "Is there a seahorse emoji?"
 
OP
Vio-la

Vio-la

Geomaster
Durch das Herumsuchen nach dem Film bin ich jetzt auf ein weiteres wohl nicht halluziniertes Buch gestoßen: Grundloses Moor von Ulrich Hammer
 
Oben