• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

BUG | Garmin Oregon 450 | FW 5.50 (?)

OP
cellemochum

cellemochum

Geocacher
chefvisor schrieb:
Ein Bundesland sollte aber locker passen. Wähle doch einfach per Mapinstall ein paar Kacheln aus dafür. Oder nutze die Entwicklungsumgebung der FZK, um eine solche Karte selbst herzustellen.
Der Zug hat Einfahrt auf Gleis 2... Für mich leider Bahnhof!

Mapsource/Install kenne und habe ich nicht...
Diese Programme hat man doch nur beim Kauf der original Garmin Karten, oder?
 
OP
cellemochum

cellemochum

Geocacher
MakG700C schrieb:
Kann es sein, das dir beim kopieren der Karte auf den Chip möglicherweise ein Virenscanner die Daten beschädigt?

Ich benutze seit längerem die AIO-Basemap auf dem Garmin, inzwischen in der Version DACH+ und habe auch die Firmware 5.50 im Einsatz und keine Probleme mit den Karten. Allerdings habe ich für den Update folgendes gemacht:

1. SD-Karte aus dem Oregon entfernt und Gerät neu gebootet
2. Update mit dem Webupdater eingespielt
3. Neustart mit Installation des Updates
4. Test der grundlegenden Funktion
5. Gerät aus, SD-Karte eingesetzt und Neustart
6. nun wird die Karte im Gerät neu eingelesen und alles ist gut.

Gruß MaKG700c
So probiere ich es heute Abend bzw. morgen früh noch einmal...
 

MakG700C

Geocacher
Sollte das passieren gehört der Virenscanner in die Tonne.

Naja, wohl eher richtig eingestellt.

Die Karten haben die Endung ".img" und die wird natürlich auch für andere Dateien benutzt. Möglicherweise fühlt sich der Virenscanner nun berufen, hier zu scannen während des kopierens und dann wird die SD-Karte ausgeworfen, sobald der Explorer meldet, die Datei sei kopiert, obwohl im Hintergrund die Datei noch durch den Scanner läuft. Und was ist dann der Effekt: eine defekte Datei.

Also immer schön den Wechseldatenträger auswerfen.

Gruß MaKG700c
 

chefvisor

Geocacher
cellemochum schrieb:
Mapsource/Install kenne und habe ich nicht...
Diese Programme hat man doch nur beim Kauf der original Garmin Karten, oder?
Ich habe auch keine Installations-CD/DVD, weder von Basecamp noch von Mapsource, obwohl ich eine Topo-Light (per Etrex30) besitze. Das schadet aber nichts.
Basecamp kannst Du Dir kostenfrei herunterladen von Garmin (Link) - da steht auch oben extra "kostenfreier Download". MapInstall ist bei BC dabei, und wird aus BC heraus aufgerufen. Mapsource vergiss einfach erst mal bis auf Weiteres, sonst evtl wieder Bahnhof...
Erwähnt werden sollte auch QLandkarteGT, auch damit lassen sich Karten erstellen.
 

Murphy333

Geonewbie
Hallo zusammen!
Bingerade hier neu eingestiegen, weil ich ein Ähnliches Problem mit dem Oregon 450 und der OSM Mtb Karte hatte.
Mich würde mal interessieren (zu oben genanntem Problem), ob nach Entnahme der SD Karte und einem Neustart das Oregon normal startet.
Ich habe das Problem nur durch löschen der OSM Karte beheben können.
Bin jetzt auf die OSM Freizeitkarte gewechselt, mit der es funktioniert.
Das neuste Update der OSMMtb Karte funktioniert zwar, aber die Karte drängt sich bei der Installation von mehreren Karten auf der SD-Karte immer in den Vordergrung. Mit der FW 4.30 hatte ich damit keine Probleme. Erst nach dem Update auf 5.50.
Hier bewarheiteten es sich mal wieder Murphys Gesetze, ... "Never touch a running system." ;)
Ich nutze in drei Profilen unterschiedliche Karten und wenn ich die OSMMtbKarte deaktiviere ist sie nach dem Neustart immer wieder auf Aktiv gesetzt und überlagert die für dieses Profil gewünschte Karte.
Aus diesem Grung habe ich mich von der OSMMtb getrennt.

Nun kann man darüber fachsimpeln, warum ich drei Karten benutze, aber darum geht es mir hierbei aber nicht. Mich interessiert eher, ob es Karten gibt, in denen eine Priorität verankert ist, welche diesen Effekt verursachen.
 
OP
cellemochum

cellemochum

Geocacher
Also nach mehreren Versuchen und befolgen der gepostetet Tipps habe ich das Garmin immer noch nicht zum laufen bekommen. So wie ich Murphy333 verstehe bestätigt er mein Problem. NUR: Welche Karte soll ich benutzen? Warum tritt dieses Problem jetzt mit der 5.50 er Version auf?

Und was ich mich jetzt frage: Hat jemand eine Step-by-Step Anleitung wie ich auf 5.20 downgraden kann?
 
OP
cellemochum

cellemochum

Geocacher
Eine weitere Frage: Wo kann man diese Probleme melden und an wenn am besten? An Garmin weil Fehler in der 5.50er Version vorliegt oder an die OSM Macher weil dort ein Problem in den neuen Kartenversionen vorliegt?
 

Eastpak1984

Geoguru
Es existiert eine Edit-Funktion, die gerne verwendet werden darf.

Da hier beim Oregon mit der genannten Firmware und den OSMs keine Fehler auftreten, würde ich eher die Fehlerquelle suchen, statt den Fehler zu melden. Anlaufstelle wären dafür aber beide.
 
OP
cellemochum

cellemochum

Geocacher
Eastpak1984 schrieb:
Es existiert eine Edit-Funktion, die gerne verwendet werden darf.
Hallo Eastpak, wo finde ich diese Funktion?

Eastpak1984 schrieb:
Da hier beim Oregon mit der genannten Firmware und den OSMs keine Fehler auftreten, würde ich eher die Fehlerquelle suchen, statt den Fehler zu melden. Anlaufstelle wären dafür aber beide.
Gibt es einen Link für die Fehlermeldung?
 

MakG700C

Geocacher
Mir ist da gerade noch eine Idee gekommen:

Könnte es sein, dass das Problem damit zusammen hängt, das die .img Datei etwas über die 2 GB Grenze geht und die SD-Karte, weil sie nur FAT und nicht FAT32 formatiert ist, hier eine defekte Datei speichert, die dann das Garmin zu Fall bringt?

Gruß MaKG700c
 

RainerSurfer

Geowizard
Nein, denn wenn du eine Datei größer speichern willst, kommt die Meldung zu wenig Platz.
Warum ist die Karte NICHT mit FAT32 formatiert? Oder anders gesagt: Formatier sie mit FAT32, anderes macht keinen Sinn.
 

MakG700C

Geocacher
RainerSurfer schrieb:
Warum ist die Karte NICHT mit FAT32 formatiert? Oder anders gesagt: Formatier sie mit FAT32, anderes macht keinen Sinn.

MEINE Karte ist FAT32 formatiert und ich habe ja auch keine Probleme! Es ging um das Problem des TO mit seinem Garmin, denn langsam hat keiner mehr eine Idee.

Gruß MaKG700c
 
OP
cellemochum

cellemochum

Geocacher
MakG700C schrieb:
Mir ist da gerade noch eine Idee gekommen:

Könnte es sein, dass das Problem damit zusammen hängt, das die .img Datei etwas über die 2 GB Grenze geht und die SD-Karte, weil sie nur FAT und nicht FAT32 formatiert ist, hier eine defekte Datei speichert, die dann das Garmin zu Fall bringt?

Gruß MaKG700c
Gute Idee, aber leider kein Ansatz. Die Karte ist FAT32 formatiert. Hier habe ich auch drei diverse Karten schon probiert. Von Micro-SD mit zwei Gigabyte bis hin zu 8 Gigabyte SDHC. Alles war vertreten (und sogar Karten aus der Komp. Liste!). Sogar diverse Clustergrößen unter FAT32 habe ich probiert. Immer dasselbe. Ich vermute die Firmware 5.50 hat den Schuß. Versuche nun bald das Downgrade. Heute kam noch eine neue Micro-SDHC Karte von Amazon (Transcend, Class 10, 8 Gigabyte)... Auch die wird mal versucht!

Ich berichte nach dem Downgrade einmal!
 
Oben