• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

[BUG]Ubuntu Linux und GPS Babel + Cachewolf

A

Anonymous

Guest
also ich enke nicht dass es sich um ein spezifisches Garmin GPSMap Problem handelt - wohl eher um das Thema *NIX. Auf Windows-Ebene geht das ja schließlich.

Dann muss ich eben mal warten...
 

pfeffer

Geowizard
ich weiß nicht, ob das das Problem ist, deswegen bitte mal testen:
In manchen OSen klappt das starten externer Progs nicht. Deswegen bitte mal testen, ob der Aufruf des Webbrowser aus dem Kontextmenü der Liste klappt (den Pfad dazu vorher in den EInstellungen richtig einstellen).

Gruß,
Pfeffer.
 
A

Anonymous

Guest
um mal ne antwort zu geben: der Aufruf des Browsers geht nicht (denke das beztrifft alle *UNIX Varianten)

ABER: ich hab mal ein wenig mit dem gpsbabel rumgespielt, wenn man versucht, damit ans GPS ZU KOMMEN (MITTELS GPSBABEL ... -f USB:) bekommt man als Antwort "usb_setconfiguration failed..."
Diese kann man (unterschiedlich den einzelnen UNIx Varianten) umgehen, immer scheint aber wohl die Angabe des Parameters /dev/ttyUSB0 anstatt USB: zu funktionieren (auch als normaler User).

Denke da müsste/könnte man innerhalb des Cachewolf nochdarauf reagieren bzw. über die Einstellungen was drehen?
Dann dürfte auch der Export nach Garmin unter Unix klappen!

Mehr Deatils liefere ich gerne wenn diese jemand braucht.
 

MiK

Geoguru
Wenn der Aufruf des Browsers nicht funktioniert, dann schlägt auf dieser Plattform der bekannte EWE-Bug zu, durch den man aus CW heraus keine externen Programme aufrufen kann. Das wird also erst behebbar sein, wenn der Umstieg auf EVE irgendwann kommt.
 
A

Anonymous

Guest
Hmmm...schade eigentlich, aber dann werd ich wohl warten müsen...
Gibts eigentlich einen groben Zeitplan für die Umstellung?
 

pfeffer

Geowizard
ich habe gerade mal mirabilos gefragt:
externe Progs starten funktioniert wohl auf *nix-Systemen mit der .ewe und der ewe-vm. Wie es mit der sun-vm auf *nix-Systemen aussieht konnte er mir leider nicht sagen.
Also bitte mal mit der cachewolf.ewe probieren!

Schöne Grüße,
Pfeffer.
 

eknus

Geocacher
Gilt das auch für die Java-Version??

Ich habe die JAVA-Version und firefox will nicht starten.
Als Pfad habe ich /usr/bin/firefox angegeben.. aber will nicht...
und die ewe-Version bekomme ich unter LINUX nicht zu laufen.
(Habe nirgends gefunden, wie das unter LINUX geht...)

Danke EKNUS
 
A

Anonymous

Guest
Ja, genau unter der Java Version ist das Problem vorhanden!
Ewe unter Linux zu testen hab ich bisher zeitlich noch nicht hinbekommen, scheue mich aber auch ein wenig, da auch noch EWE drauf zu spielen...
 

huepfehase

Geocacher
Das Problem mit der fehlerhaften Übertragung ans CSx habe ich auch. Allerdings habe ich da eine Art Zwischenlösung gefunden.
Ich exportiere die Daten aus CW als gpx Datei und rufe die dann in QLandkarte auf. Damit funktioniert dann auch der Transfer auf das Navi.

Viele Grüße
 

snaky

Geowizard
Die Behelfslösung mache ich auch, dauert bei mir aber rund eine (gefühlte) halbe Stunde:

1) Nach Tradis filtern.
2) Exportieren als gpx
3) nach Multis filtern
4) Exportieren als gpx
5) Cachewolf beenden
6) mittels gpsbabel (gleich mit richtigen icons) aufs Navi ziehen

und das ganze mehrmals die Woche. :(
 
Oben