• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Bunkercache und Fledermäuse

Zappo

Geoguru
The New Cachers schrieb:
Wichteline schrieb:
Es nimmt eh ganz seltsame Züge an:
http://www.geocaching.com/seek/log.aspx?LUID=c941de27-b28b-4fd9-96cf-4b50c996fb9b
Wenn ich das Listing lese (ich war noch nicht dort man möge mich eines besseren belehren) das man garnet rein muss um den Cache zu machen.
Wollen wir jetzt wirklich alles disablen was in der Nähe eines Lochs liegt?

Na, dann wird das hier wohl daran liegen:

Fritz-aus-Bayern schrieb:
Seit einigen Tagen hat das Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht Rheinland-Pfalz bei Geocaching.com einen PM-Account. Die entsprechenden Dienststellen in den anderen Bundesländern werden wahrscheinlich folgen.
Quelle

Sebst wenn es gegenteilige Auffassungen gibt :D : auch ein PM kann ein Listing lesen. Und sollte. Genau so wie ein Reviewer.

Z.
 

COMiSAAR

Geocacher
Maacher schrieb:
Daß ständige Besuche (jeder einzelne davon bereits eine Rechtsverletzung) von wemauchimmer auch ein einziges Fledermäuschen (und wer weiß schon, wieviele und welche da wirklich drin sind) ums Leben bringen können ist Dir noch nicht klar geworden? Und von selbst regelt sich leider viel weniger als es müßte, wie ich auch an meinen eigenen Caches immer öfter sehe. Aber es ist gut, ich freue mich jetzt mal, daß der Owner bereits verantwortungsvoll reagiert hat.

Na sicher. Wie auch o-helios bereits anmerkte, liegt die Rechtsverletzung hier aber erstrangig im Betreten fremden Eigentums, nicht darin, eine Fledermaus aufgeschreckt zu haben, von der man gar nicht wusste (und ausgehen konnte), dass sie da ist .

Mir ist vieles klar geworden, wenn auch nicht unbedingt durch Deine Beiträge hier. Außerhalb der gesetzlich vorgesehenen Schutzzeit für Fledermäuse hatte ich aber bisher das Gefühl, dass die lieben kleinen doch recht robust sind und sich ansonsten durch die Anwesenheit von Menschen nicht unbedingt gestört fühlen. Ist aber meine unwissende Auffassung.

[OT]
Nun aber zu o-helios` Frage:
Im allgemeinen wird das Betreten von Bunkern wohl als Land- oder Hausfriedensbruch geahndet, sofern es einen Kläger gibt.
Hierzu habe ich binnen Sekunden diesen ungeprüften Link mit ungeprüfter Information gefunden.
http://www.forum.west-wall.de/viewtopic.php?f=2&t=2652

Wenn man da mal nach "Rechtslage" sucht, findet man schnell ein paar Paragraphen.
Ich denke, das trifft es schon ganz gut.

Meiner Meinung nach sind aber die auszublendenden Schilder an den Bunkern aus einem anderen Hauptgrund dran: Die Haftung des jeweiligen Besitzers (wohl meistens Land, Stadt, Gemeinde, Forst, ...) auszuschließen, wenn jemand nicht nach dem Schild handelt.
Auch das ist so bekannt.

Von Verletzungen in Bunkern habe ich schon gehört, dass jemand in den Bau gekommen ist, weil er einen Fuß reingestellt hat, das noch nicht.

Im Forum bewegen sich ja durchaus Leute, die massiv beliebte Caches erstellt oder besucht haben, bei denen jedem Blinden mit Schwarz-Gelb-Schwäche klar sein muss, dass das, was er da tut, (im Grunde) illegal ist.
Das liegt wohl alles nur an unserer verkorksten Kindheit, in der wir nicht genug draußen spielen durften. (So wäre ein Versuch, das dem Richter zu erklären)
[/OT]
 

imprinzip

Geowizard
COMiSAAR schrieb:
... hatte ich aber bisher das Gefühl, dass die lieben kleinen doch recht robust sind und sich ansonsten durch die Anwesenheit von Menschen nicht unbedingt gestört fühlen. Ist aber meine unwissende Auffassung.

Wenn du wüsstest, wie recht du damit hast...*seufz*
(Fettung...wie immer)


Lektüre

Darunter ist im Übrigen zu finden:

Von 22 in der BRD vorkommenden Fledermausarten stehen alle ausnahmslos auf der "Roten Liste der vom Aussterben bedrohten Tierarten".
 

Zappo

Geoguru
The New Cachers schrieb:
....oder verstehe ich gerade was nicht
Was DU nicht verstehtst, weiß ich nicht :D :D :D - aber was ich meinte, kann ich gerne nochmal präzisieren:
Beim angesprochenen Cache steht im Listung groß und deutlich, daß die Höhlung NICHT betreten werden muß - die angeordnete Sperrung bzw. Archivierung wegen Fledermausschutz ist eigentlich Unfug, da hier die Tiere nicht gestört werden. Das wäre eigentlich jedem klar, der das Listing auch liest - ob Reviewer, Sucher oder spionierende Naturschutzbehörde.

Zappo
 

o-helios

Geowizard
Zum OT:
Heißt das dann also, daß jedes Betreten eines Bunkers und damit auch das Auslegen eines Caches
dort bereits eine Rechtsverletzung ist?

Wenn ja, dann läßt das folgende Aussage

Maacher schrieb:
Nebenbei bemerkt funktioniert unser Rechtssystem so, daß wenn Dir Tatbestände bekannt werden und Du diese nicht zur Anzeige bringst Du Dich mitschuldig machst.

in ganz neuem Licht erscheinen
 

Cornix

Geowizard
o-helios schrieb:
Wenn ja, dann läßt das folgende Aussage

Maacher schrieb:
Nebenbei bemerkt funktioniert unser Rechtssystem so, daß wenn Dir Tatbestände bekannt werden und Du diese nicht zur Anzeige bringst Du Dich mitschuldig machst.
in ganz neuem Licht erscheinen
Eine Anzeigepflicht besteht in Deutschland nur bei schweren Straftaten (=> §138 StGB). Obwohl, wenn man sich Klamotten und Ausrüstung einiger Hardcore-Cacher so ansieht, könnte ein cleverer Staatanwalt schon mit einer Anklage wegen "Vorbereitung eines Angriffskrieges" durchkommen. :D
 

dieSulzer

Geowizard
o-helios schrieb:
OK. Heißt das dann jetzt, daß die Störung der Nachtruhe von Fledermäusen eine schwere Straftat ist...
Nein, das ist eine Ordnungswidrigkeit. Nachzulesen unter § 52 (1) Nr. 10 i.V.m. § 32 (1) Nr. 2 SNG. Wenn du dabei erwischt wirst, ist eine Geldbuße fällig.

Die schweren Straftaten, für die § 138 StGB gilt, sind dort ja alle aufgezählt. ;)

o-helios schrieb:
... oder daß Maachers Aussage an der Realität vorbeigeht?
So ist es. Unser Rechtssystem funktioniert zum Glück anders, als Maacher das beschrieben hat. Das wär ja auch ein starkes Stück, wenn man verpflichtet wäre, den Nachbarn anzuzeigen, weil der mit seinem Wagen auf dem Gehweg parkt. ;)

Naturschutz ist wichtig und notwendig, aber Menschenschutz sollte meiner Ansicht nach auch eine Berechtigung haben. :)
 

o-helios

Geowizard
Aha, dann wird doch die Sache schon klarer:

Wenn ich das richtig verstanden habe, fordern diejenigen, die Bunker etc. verdosen,
andere zu illegalem Handeln, möglicherweise sogar zu einer Straftat, auf.
Gleichzeitig wedeln einige davon mit dem moralischen Zeigefinger, weil der unzeitgemäße
Besuch der Bunker Fledermäuse stören könnte. Ist es denn schwer vorstellbar, daß
die Plattform GC auch von Leuten benutzt wird, die garnichts mit Geocaching am Hut haben, und
die nur gerne Koordinaten zu "geilen" Bunkern haben wollen, und denen es völlig egal ist,
ab ein Cache abgeschaltet ist oder nicht?

Für mich ist dieser ganze Sachverhalt ein klassisches Beispiel für Doppelmoral.

Von mir aus können alle Bunkercaches ersatzlos gestrichen werden. Seit insbesondere
im nordwestlichen Saarland ein Wettstreit ausgetragen wird, wer denn das widerlichste
und dreckigste Loch verdost, habe ich ohnehin kaum noch Interesse daran.
 

The New Cachers

Geowizard
Zappo schrieb:
The New Cachers schrieb:
....oder verstehe ich gerade was nicht
Was DU nicht verstehtst, weiß ich nicht :D :D :D - aber was ich meinte, kann ich gerne nochmal präzisieren:
Beim angesprochenen Cache steht im Listung groß und deutlich, daß die Höhlung NICHT betreten werden muß - die angeordnete Sperrung bzw. Archivierung wegen Fledermausschutz ist eigentlich Unfug, da hier die Tiere nicht gestört werden. Das wäre eigentlich jedem klar, der das Listing auch liest - ob Reviewer, Sucher oder spionierende Naturschutzbehörde.

Zappo

OK, ich hab's :eek:ps:
 

dieSulzer

Geowizard
Eben kam im Radio, dass der Hirschkäfer heute zum Insekt des Jahres 2012 gewählt wurde.
Seine Larven leben am liebsten im Totholz von Eichen, in alten Eichenstümpfen oder so... :???:
 

o-helios

Geowizard
dieSulzer schrieb:
Eben kam im Radio, dass der Hirschkäfer heute zum Insekt des Jahres 2012 gewählt wurde.
Seine Larven leben am liebsten im Totholz von Eichen, in alten Eichenstümpfen oder so... :???:

Hirschkäferlarven haben keine Lobby.
Biber, Uhus und Fledermäuse eignen sich besser, um andere an den Pranger zu stellen.
 

barbarine

Geocacher
Fledermäuse sind schon am überwintern gewesen als der Mensch noch in Höhlen lebte. Hätte dieser damals schon solche Gesetze erlassen, wäre er im Winter ausgestorben und die alljährliche Diskussion würde sich erübrigen.

Vielleicht wäre es besser gewesen, die Fledermaus hätte das Feuer entfacht???
 

imprinzip

Geowizard
o-helios schrieb:
Hirschkäferlarven haben keine Lobby.
Biber, Uhus und Fledermäuse eignen sich besser, um andere an den Pranger zu stellen.

Nicht ganz richtig:
Der Hirschkäfer zählt, neben der Fledermaus auch, zu den gefährdeten Arten und stehen seit Jahren auf der Roten Liste gefährdeter Tierarten.

Aber ich persönlich finde auch, dass ein Cache weit über dem Naturschutz zu stehen hat!

wer ironie findet, darf sie gerne weitergeben
 

Chris Race

Geowizard
barbarine schrieb:
Fledermäuse sind schon am überwintern gewesen als der Mensch noch in Höhlen lebte. Hätte dieser damals schon solche Gesetze erlassen, wäre er im Winter ausgestorben und die alljährliche Diskussion würde sich erübrigen.
Der ist gut :D ! Und zum Thema: Wie konnten die Fledermäuse bloß den zweiten Weltkrieg überleben, da war bestimmt in einigen Bunkern mehr los als heute, auch im Winter :???: .

imprinzip schrieb:
Aber ich persönlich finde auch, dass ein Cache weit über dem Naturschutz zu stehen hat!
wer ironie findet, darf sie gerne weitergeben

Ironie braucht es da gar nicht: Wenn ich mir heute abend sämtliche Roten Listen (Tiere + Pflanzen) anschauen und alle dort aufgeführten Einträge, die ich noch nicht mal mit Namen kenne, irgendwo nachschlage, dann würde ich

a) vor morgen früh garantiert nicht fertig werden
und
b) sinnvollerweise nicht nur morgen, sondern auch den Rest meines Lebens zuhause bleiben und nie mehr auch nur einen Fuß vor die Tür (und schon gar nicht in den Wald) setzen.

Mal davon abgesehen stören sich die kleinen Flugmäuse natürlich NUR und AUSSCHLIESSLICH an Geocachern und nicht etwa an den zahllosen Umweltschützern und Statistikern, die wohl zu jeder beliebigen Zeit Bilder machen und zählen. Die ganzen Bilder, die man zu Fledermäusen (und Uhus!) findet kommen nämlich ganz bestimmt nur aus Wikipedia, nicht aus der realen Welt :kopfwand: .

Zu diesem Thema mal ein Zitat aus einer Mail (nicht an mich, liegt mir aber dennoch vor, Fettung von mir):
Irgendwer schrieb:
Ich kontrolliere diesen Tunnel jedes Jahr auf seinen Fledermausbesatz und seit dem du da einen Cache hast sind die Zahlen um 90% eingebrochen und im Winter ist dort keine Bahn durchgefahren, wenn du das als Grund anführst. Ich sehe nur immer wieder Menschenspuren dort hin selbst im Tiefschnee!
Wahrscheinlich sind die Fledermäuse vor Schreck von der Decke gefallen, als die besagte Person immer wieder mal vorbeigeschaut hat :irre: !

Irgendwer schrieb:
... wenn man Cache in geschützen Biotopen, wie Eisenbahntunnel, versteckt ...
Da ist mir wohl was entgangen :???: !
 
Oben