• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

c:geo - Aktuelle Bugs

hcy

Geoguru
Weiß nicht ob das schon länger so ist, aber die Wegpunktprojektion heißt auf einmal "Peilung" (auch wenn oben drüber "Keine Projektion" steht), das sollte vielleicht mal korrigiert werden. Eine Projektion ist keine Peilung.
 
Zuletzt bearbeitet:

SammysHP

Moderator
Teammitglied
Weiß nicht ob das schon länger so ist
Seit Januar 2024: https://crowdin.com/editor/cgeo/287/en-de?view=comfortable#51374

Allerdings ist auch die englische Vorlage "Bearing" nicht so ganz optimal. Im Code wird ebenfalls dieser Begriff genutzt: https://github.com/cgeo/cgeo/blob/d...hing/enumerations/ProjectionType.java#L15-L20

Insgesamt müsste man das durchgehend ändern, was allerdings auch eine Neuübersetzung in allen Sprachen auslösen würde. Müsste man mal drüber nachdenken.

edit: https://github.com/cgeo/cgeo/issues/17261
 
Zuletzt bearbeitet:

hcy

Geoguru
Das ist mir als einfacher Nutzer jetzt aber doch zu aufwändig.
Edit: hab's trotzdem mal gemacht. Ob das ganze so aber überhaupt compiliert weiß ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

hcy

Geoguru
Aha, Fix ist abgelehnt mit der Begründung, es machen eh alle falsch also sollte man das falsche auch unterstützen (Millionen Fliegen können nicht irren). :???:
Jemand schrieb, dass lt. Duden inzwischen sogar "das Gleiche" und "das Selbe" das Selbe sein soll weil es sowieso alle falsch machen. Verrückte Welt.
 

FamJobig

Geocacher
Aha, Fix ist abgelehnt mit der Begründung, es machen eh alle falsch also sollte man das falsche auch unterstützen (Millionen Fliegen können nicht irren). :???:
Jemand schrieb, dass lt. Duden inzwischen sogar "das Gleiche" und "das Selbe" das Selbe sein soll weil es sowieso alle falsch machen. Verrückte Welt.
Ich verstehe diese Antwort.
Ich glaube eine umbenennung würde mehr verwirrung schaffen.
Erstens muss ich zugeben, dass für mich das Projezieren immer eine Peilung war.
Wurde erst durch deine Posts aufgeklärt.
Zweitens habe ich den gleichen "Fehler" so oft in den Listings entdeckt, das es scheinbar nicht nur mir so geht.

Prinzipiell halte ich die Wortwahl eher für eine Ungenauigkeit. Die Profis , dürfen ja über die anderen lächeln, weils sie es besser wissen.

Natürlich gilt das gleiche für Handy's, PIN Nummer, Spiegelverkehrt, Beamer etc.

Ganz schlimm ist es für mich Ösi, wenn ihr Deutschen Schemie sagt.
Aber da gäbe es wahrscheinlich umgekehrt auch jede menge :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:

FamJobig

Geocacher
Hier ein Bug eines Cacherkollegen:
bei mir kommt es immer wieder vor, wenn ich einen gespeicherten offline-log dann in einen "echten" fund-log umwandle, und bei der gelegenheit dann ein oder mehrere fotos anhänge, dass dann nach langer ladezeit eine fehlermeldung kommt, dass der log eben nicht gespeichert werden konnte. dann versuch ich es mit "wiederholen", dann kommt es eben vor, dass er plötzlich einen DNF loggt. wenn ich dann auf der reglären cache-page nachschaue, sind dann dort ein fund und ein DNF mit gleichem text von mir geloggt...

Ist der Bekannt? Gibt es eine Abhilfe?
 

SammysHP

Moderator
Teammitglied
Ist bekannt. Die Fehlermeldung müsste beinhalten, dass man prüfen soll, ob das Log angekommen ist oder nicht. Wenn es einen Fehler gibt, weiß c:geo nicht genau, was alles angekommen ist. Der DNF entsteht, weil man einen Cache nur ein Mal als gefunden loggen kann.
 

wtap

Geocacher
Ich weiß nicht, ob das hier es schon mehrfach besprochen wurde:
Wenn ich auf der Karte maximal hineinzoome friert die App ein.
Ich kann sie schließen und neu starten, mehr Erfolg habe ich im nächsten Versuch auch nicht.
Heute war ich mit der Groundspeak App unterwegs und habe gleich eine Stage von einem Multi übersehen. 😭

Ich verwende ein Pixel 6 Pro, Android 16, c:geo Version 2025.08.05, ich bin für das Betatest Programm angemeldet.
 

schatzi-s

Geowizard
Natürlich gilt das gleiche für Handy's, PIN Nummer, Spiegelverkehrt, Beamer etc.
Handys! Nach dem Genitiv-Deppen-Apostroph kommt nun immer mehr der Plural-Deppen-Apostroph ...
Ueber diesen Fehler kann und will ich nicht hinwegsehen, egal, wie viele Menschen das falsch machen. Oder ist das in Oesterreich anders?
 
Oben