• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Cache legen, Störfaktor Mystery

DNF_BLN

Moderator
Teammitglied
Meist ja, aber manchmal kommt ein Multi von weit her ...
Das ist aber eine sterbende Art. Die meisten Multis die in den letzten Jahren veröffentlicht wurden, waren doch meist 2 Sationen Multis. Start mit, von dort Richtung plus Entfernung, Final, fertig. Und wenn mal was längeres kam, mehr als 4 bis 6 Stationen war das nicht. Da kommt eher ein LAB hin.
 

SG_Pirat

Geocacher
Das ist aber eine sterbende Art. Die meisten Multis die in den letzten Jahren veröffentlicht wurden, waren doch meist 2 Sationen Multis. Start mit, von dort Richtung plus Entfernung, Final, fertig. Und wenn mal was längeres kam, mehr als 4 bis 6 Stationen war das nicht. Da kommt eher ein LAB hin.
Da hast Du natürlich recht, aber es gibt auch noch einige - meist ältere - die doch ein paar Kilometer mitbringen. Mir ist zum Beispiel dieser https://coord.info/GC1BDJF mal beim Auslegen in die Quere gekommen. Ich fiel aus allen Wolken, als ich hörte, es sei dort ein Abstandskonflikt - hatte ich doch alle Caches im vernünftigen Umkreis gefunden.
 

DNF_BLN

Moderator
Teammitglied
Ja, sowas kann passieren. Aber heutzutage kommt ja bei alten Multis von den Newbies oft, keine Station gefunden, Station per 10m im off, verstehe nicht was ich hier ablesen soll usw. Dann kommt da,auch schnell mal ein NA Log.

https://www.geocaching.com/live/log/GL1DWGM3H

Wenn der Owner dann kaum noch oder garnicht mehr aktiv ist verschwindet sowas dann auch von der Karte.

Ich habe selber einen über 50km langen Multi, da kam aber noch nie eine Anfrage ob ich nicht eine Station verschieben könnte. Aber vermutlich macht sich auch niemand die Mühe den zu absolvieren wenn er stört. :group3g:
 

kohlenpott

Geowizard
Leider nicht zwangslaeufig:

Ich hatte den Fall, dass mir ein Abstandskonflikt gemeldet wurde und der / die freundlichen Reviewer mir gesagt hatten, um welchen Cache es sich handelte. Den Cache hatte ich vor nicht allzu langer Zeit geloest und wusste mit Sicherheit, dass die Dose ein Vielfaches von 160m entfernt war.
Ausserdem faellt mir ein Cacher ein, der gerne mal zusaetzliche Hidden Waypoints in seinen Listings hatte, die aber im Cache nicht verwendet wurden. Auch hier hilft es nichts, wenn man den "offiziellen" Teil des Caches kennt ...

Trotzdem bin ich gegen eine Heatmap, solange man im Vorfeld bei den Reviewern nachfragen kann, ob eine Location genutzt werden kann.
Gegen solche "kreativen" Cacher ist leider kein Kraut gewachsen, außer man verpetzt die beim Reviewer...
Ich hatte mal den Fall dass ein Cache nicht gelegt werden konnte weil ein Multi die Strecke komplett blockiert hat. Tatsächlich war die Strecke aber frei, denn der besagten Multi verlief vom Startpunkt aus nach Süden, für den Review wurde der Streckenverlauf aber nach Norden angegeben.
Warum der Owner das gemacht hat? Ganz einfach, Richtung Süden hat ein Multi von mir Abstandkonflikte ausgelöst...
 

Mausebiber

Geowizard
Wenn es einen Abstandkonflikt zu einem anderen Cache gibt, dann liegen dort eben schon welche, dann muss man doch nicht unbedingt noch einen hinlegen.
 
  • Like
Reaktionen: HHL

radioscout

Geoking
Wie würdest Du das sehen, wenn Du ein absolut geniales Versteck an einer sehr schönen und muggelfreien Location gefunden hast, in dem man eine große Dose perfekt verstecken kann und 159 Meter entfernt liegt ein Nano in der P...ecke?
 

yrcko

Geocacher
Also meine Erfahrung Konflikten mit anderen caches war, dass der Reviewer mir gesagt hat, welcher cache das Problem ist. Den kann man dann suchen oder den owner nett anschreiben. Funktioniert sicher nicht immer, aber bei mir hat es geklappt.
 
Oben