• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Cache mit Musikfiles ?

Lakritz

Geowizard
Und ich hätte nie zu behaupten gewagt, mich bei Popmusik auszukennen. Trotzdem 4 von 5 erkannt. :shock:
 
OP
panisa

panisa

Geocacher
OK eine "harte Nuss" ist dabei !

Vorsorglich noch die Bitte, keine Lösungen hier rein posten !

Keep on rockin´

Team PANISA
 

-tiger-

Geowizard
...aaalso, das erste Lied ist "total Blau kommen wir aus den Bergen" von Heino, das zweite ist... äh... sorry, ich soll ja nix verraten ;)

nee leider kann ich hier auf der Arbeit schlecht Musik anwerfen, nach Feierabend wird aber noch an dem Ding gerätZelt. FTF-Jäger gebt Gas, sonst isser wech ;)
 

pom

Geoguru
Die bisherigen Psotings zum Thema scheinen mir teilweise aus einer anderen Welt zu stammen.
Wer will, kann sich die Fakten in den folgenden Links reinziehen.

Die Links sind nach der Relevanz für das Thema geordnet.
http://www.gema.de/cgi-bin/hlsearch...&q1=internet&t=45011d82253a3e4f&c=1&r=329&n=8
http://www.gema.de/musiknutzer/
http://www.indiepedia.de/index.php/GEMA

Übrigens gilt das Urheberrecht nicht nur für Musik, sondern für alle geistigen Schöpfungen, also zum Beispiel auch für Radio- und Fernsehbeiträge (nicht nur über Geocaching) oder das aktuelle Beispiel Bilder (Avatare, sic!). Und es ist vollkommen egal, wie das geistige Eigentum vorgetragen wird. Hundegebell, Midi-Sequenzen, Thekengesänge und ähnliches ändern nichts daran, dass Nutzungsberechtigte und/oder Urheber (Komponisten) der Komposition ein Recht auf Nutzungsgebühr haben. Nur, dass man sich bei sowas die Gebühren für die GVL sparen kann.

Ahoi!
 

familysearch

Geomaster
pom schrieb:
Die bisherigen Psotings zum Thema scheinen mir teilweise aus einer anderen Welt zu stammen.
Wer will, kann sich die Fakten in den folgenden Links reinziehen.

Die Links sind nach der Relevanz für das Thema geordnet.
http://www.gema.de/cgi-bin/hlsearch...&q1=internet&t=45011d82253a3e4f&c=1&r=329&n=8
http://www.gema.de/musiknutzer/
http://www.indiepedia.de/index.php/GEMA

Übrigens gilt das Urheberrecht nicht nur für Musik, sondern für alle geistigen Schöpfungen, also zum Beispiel auch für Radio- und Fernsehbeiträge (nicht nur über Geocaching) oder das aktuelle Beispiel Bilder (Avatare, sic!). Und es ist vollkommen egal, wie das geistige Eigentum vorgetragen wird. Hundegebell, Midi-Sequenzen, Thekengesänge und ähnliches ändern nichts daran, dass Nutzungsberechtigte und/oder Urheber (Komponisten) der Komposition ein Recht auf Nutzungsgebühr haben. Nur, dass man sich bei sowas die Gebühren für die GVL sparen kann.

Ahoi!

Hoffentlich muss ich jetzt nichts bezahlen, weil ich dein geistiges Eigentum, also dein posting, zitiert habe....
familysearch
 
Oben