• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Cache ohne Logbuch????

Starglider

Geoguru
wallace&gromit schrieb:
Dann kann ich ja im Hauptbahnhof mit dem Edding eine Formel an die Wand schreiben. Das Gebäude ist der Cachebehälter und das Gekritzel ist die Formel die sich da drin befindet!
Bei diesem Behälter gäbe es wieder keinen Grund, kein Logbuch hinein zu legen. Außerdem müsstest du den Bahnhof selbst dort hin bringen, wo er dann zu finden wäre. Liegt das am 1. April dass heute so viel getrollt wird?
Ihr könnt euch meinetwegen dumm stellen bis euch die Ohren lila anlaufen aber ihr bringt mich auch damit nicht dazu, hier ein konkretes Beispiel zu nennen und damit einen Cache zu verspoilern :twisted:
 

Mogel

Geomaster
Ich kenne erfolgreiche Cacher, für die selbst:
a=10
a+b=20
Berechne b
ein unüberwindbares Problem darstellt (kein (April-)Scherz!).

Man muss wirklich nicht jede Minderheit unterstützen...
Ich schaffe ja auch nicht jeden Rätselcache.
 

radioscout

Geoking
Mogel schrieb:
Man muss wirklich nicht jede Minderheit unterstützen...
Ich schaffe ja auch nicht jeden Rätselcache.
Richtig. Aber beim Rätselcache weißt Du vorher, das Du ihn nicht lösen kannst. Bei einer komplizierten Berechnung kurz vor Ende eines 10 km-Multis ist es einfach nur frustrierend, wenn man wegen sowas nicht weiterkommt.
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Einige Geocacher kommen mir manchmal wirklich so vor, als hätten sie vergessen worums eigentlich geht:
Spass in der Natur mit kleinen technischen Gadgets.
Wobei ich lernen musste, dass es einer Minderheit offensichtlich Spass macht, Papierfitzel in Mauerritzen zu suchen.
 

doc256

Geocacher
moenk schrieb:
Einige Geocacher kommen mir manchmal wirklich so vor, als hätten sie vergessen worums eigentlich geht:
Spass in der Natur mit kleinen technischen Gadgets.
Wobei ich lernen musste, dass es einer Minderheit offensichtlich Spass macht, Papierfitzel in Mauerritzen zu suchen.

Es geht doch nicht um Papierschnitzel in Mauerritzen. Aber andererseits kann der Petling oder die Filmdose doch nicht die einzig wahre Form des Microcaches sein. Ich kenne aus eigener Erfahrung drei Caches, bei denen sich die Owner sehr kreative Verstecke ausgedacht haben, die eben kein Logbuch vertragen und nichts mit Mauerritzen zu tun haben. Und wer solche Caches nicht machen will, soll es doch bleiben lassen.
 

doc256

Geocacher
radioscout schrieb:
Ich kenne erfolgreiche Cacher, für die selbst:

a=10
a+b=20
Berechne b

in unüberwindbares Problem darstellt.

Wahrscheinlich gibt es auch Cacher, die nicht richtig lesen können. Und trotzdem käme niemand auf die Idee, sich an schriftlichen Aufgabenstellungen zu stören.
 

GeoFaex

Geowizard
doc256 schrieb:
sehr kreative Verstecke ausgedacht haben, die eben kein Logbuch vertragen
Nur ums vorauszuschicken - mir isses mehr oder weniger egal ob Logbuch oder nicht, wenn ich vorher in etwa weiss was mich erwartet.

Aber was heisst "die eben kein Logbuch vertragen"? Hab Caches von der grösse eines Zigarettenfilters, und selbst da is ein Logbuch drin das 40-50 Logs aushält.
 

delta4

Geocacher
doc256 schrieb:
Es geht doch nicht um Papierschnitzel in Mauerritzen. Aber andererseits kann der Petling oder die Filmdose doch nicht die einzig wahre Form des Microcaches sein.
Es geht hier ja nicht um die wahre Form des Micros, sondern ob ein Papierlogbuch notwendig ist.
Meiner Meinung nach ist es in der Regel notwendig, es sei denn es gibt eine gute Begründung, warum keines gebraucht wird.
doc256 schrieb:
Ich kenne aus eigener Erfahrung drei Caches, bei denen sich die Owner sehr kreative Verstecke ausgedacht haben, die eben kein Logbuch vertragen und nichts mit Mauerritzen zu tun haben.
Bis hier her ok.
doc256 schrieb:
Und wer solche Caches nicht machen will, soll es doch bleiben lassen.
Definitiv keine Zustimmung, das ist kein Argument. Dies ist ein Forum, manche sagen auch Diskussions-Forum. Und dieser Satz, der hier ständig wiederholt wird, ist ein Killer jeder vernünftigen Diskussion.
 

radioscout

Geoking
doc256 schrieb:
Wahrscheinlich gibt es auch Cacher, die nicht richtig lesen können. Und trotzdem käme niemand auf die Idee, sich an schriftlichen Aufgabenstellungen zu stören.
Würde es Dich nicht stören, wenn Du nach 15 km und 10 Stages eine Filmdose findest, in der die letzten erforderlichen Infos in einer Dir unbekannten Sprache stehen?

Entscheident ist nicht, wie schwierig eine Aufgabe ist sondern ob man vorher weiß, was einen erwartet. Aber glücklicherweise sind böse Überraschungen die Ausnahme.
 

radioscout

Geoking
Hubatt schrieb:
radioscout schrieb:
Wenn die Regeln nicht eingehalten werden können, kann der Cache nicht bei gc gelistet werden.
Du weißt, ich weiß, alle wissen, daß das so nicht stimmt. ;)
Das heißt nichts weiter als: Viele Cacher mißbrauchen das ihnen durch die Reviewer entgegengebrachte Vertrauen, in dem sie Caches auf verbotenem Gelände verstecken.
Was wird die Folge sein, wenn sich SBA-Logs häufen? Genauere Kontrollen?
 

familysearch

Geomaster
Ich denke, der Witz, einen möglichst kleinen cache zu verstecken, ist erzählt.
Es bedarf schon einer besonderen neuen Pointe, damit ich noch darüber lachen kann.

Ein versteckte laminierte Log-Nummer unterscheidet sich meines Erachtens nicht substantiell von einer mit Filzstift irgendwo hingeschriebenen Nummer.

Meine Micros sind eine Kapitulation vor dem Bestreben, ein gescheites Versteck für einen größeren cache zu finden, - insbesondere dann, wenn man Baumwurzeln o.ä. auch für abgearbeitet hält.

The bigger is the better
familysearch
 

Hubatt

Geomaster
radioscout schrieb:
Was wird die Folge sein, wenn sich SBA-Logs häufen? Genauere Kontrollen?
...vielleicht hilft dies?
popoklopf.gif


toothlift.gif
 

greiol

Geoguru
doc256 schrieb:
Wahrscheinlich gibt es auch Cacher, die nicht richtig lesen können. Und trotzdem käme niemand auf die Idee, sich an schriftlichen Aufgabenstellungen zu stören.
Die Zielgruppe wird doch schon bedient: http://www.podcacher.com/
Allerdings stört da natürlich, daß man wieder was technisches braucht ... :lol:
 

alex3000

Geowizard
Ich denke, ich weiß von welchen Cache der OP spricht. Es ist eine Gegend, in der locker ein 5-Liter-Kanister versteckt werden hätte können. Ich selbst habe den Cache noch nicht gemacht, kenne aber die Gegend. Und ein Blick auf das Spoilerbild verrät auch schon einiges.

Meine Meinung: Ein Logbuch gehört unbedingt rein.

Ich bin gerade dabei, einen neuen Cache auszulegen und war schon 3x an der Location, ob ich nicht doch noch eine Möglichkeit finde, einen genügend großen Cache zu verstecken.
 

º

Geoguru
zum OP:

kein Logbuch / -zettel >> kein Cache. Bitte SBA loggen

Philipp der im Keller noch nen "Large" stehen hat und die Micoverstecker nur einfallslos findet
 

Starglider

Geoguru
Freudencacher schrieb:
*seufz* alle beamte hier?

nun seht euch doch mal an.... ist das nicht wirklich übertrieben?
Nein.

Übertrieben wäre es, wenn man Caches archivieren würde, bei denen jagdliche Einrichtungen als Klettergarten missbraucht werden, Betriebsstörungen in der öffentlichen Kanalisation billigend hingenommen werden oder bei denen die Startkoordinaten nur nach Kontaktaufnahme mit dem Owner erhältlich sind.

Schließlich sind diese Ausnahmen alle OK, weil sie dem Herrn gefallen. Und nur was dem Herrn nicht gefällt, das sollst du archivieren.

Warnung: Dieses Posting könnte ironische Passagen enthalten.
 
Oben