• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Cache ohne Logbuch????

Los Muertos

Geowizard
Ich finde auch, dass wenn kein Logbuch vorhanden ist, man auch nicht von einem Cache sprechen darf.
Ausserdem findet sich an jedem Ort auch eine Stelle,wo man einen Mikro mit Logbuch oder Logzettel verstecken kann.
Ich persönlich würde einen solchen "Cache" wohl nicht suchen, da ich in soetwas keinen Sinn sehe.
 

alex3000

Geowizard
wallace&gromit schrieb:
º schrieb:
kein Logbuch / -zettel >> kein Cache. Bitte SBA loggen

Erstens hab ich den Cache noch nicht gefunden!
Zweitens würde ich das trotzdem nicht machen! Man kann den Owner allerdings bitten, das zu ändern!

Yup. Ein SBA-Log ist für mich so kurz vorm finalen Rettungsschuß. Vorher mit den Leuten zu reden ist besser, als gleich rumzuballern.
 

F-cacher

Geonewbie
Los Muertos schrieb:
Ich persönlich würde einen solchen "Cache" wohl nicht suchen, da ich in soetwas keinen Sinn sehe.

Anscheinend gibt es Leute, die mehr Sinn darin sehen, seinen Fund in das Logbuch einzutragen als den Sinn an der "Sache" an sich - nämlich dem Suchen, sich in der Natur zu bewegen, der Freude beim Finden, dem Tauschen, dem Kennenlernen neuer schöner Locations usw... - zu erkennen.

Ich finde es positiv, dass es auch mal andere, neue Ideen gibt, die der Owner hier umgesetzt hat. Muss es immer dasselbe sein?? Bei den bisherigen Webcam-Caches gabs auch kein Logbuch. Warum reg ich mich eigentlich auf... bringt ja doch nix. Soll jeder machen, was er meint.
 

GeoFaex

Geowizard
Freudencacher schrieb:
Anscheinend gibt es Leute, die mehr Sinn darin sehen, seinen Fund in das Logbuch einzutragen als den Sinn an der "Sache" an sich - nämlich dem Suchen, sich in der Natur zu bewegen, der Freude beim Finden, dem Tauschen, dem Kennenlernen neuer schöner Locations usw... - zu erkennen.
Äh, meinst Du jetzt Geocaching oder Waymarking? :wink:
 

alex3000

Geowizard
Hubatt schrieb:
Geocaching. Waymarking schließt "tauschen" aus, weil's ja keine Dose gibt. :roll:

Bei McDoof gibts doch die Burger in so Papier"dosen" :wink:

Ach, irgendwie klingt Waymarking nach dem, was mein Hund beim Gassigehen macht: Den Weg markieren...
 

Los Muertos

Geowizard
Freudencacher schrieb:
Los Muertos schrieb:
Ich persönlich würde einen solchen "Cache" wohl nicht suchen, da ich in soetwas keinen Sinn sehe.

Anscheinend gibt es Leute, die mehr Sinn darin sehen, seinen Fund in das Logbuch einzutragen als den Sinn an der "Sache" an sich - nämlich dem Suchen, sich in der Natur zu bewegen, der Freude beim Finden, dem Tauschen, dem Kennenlernen neuer schöner Locations usw... - zu erkennen.

Ich finde es positiv, dass es auch mal andere, neue Ideen gibt, die der Owner hier umgesetzt hat. Muss es immer dasselbe sein?? Bei den bisherigen Webcam-Caches gabs auch kein Logbuch. Warum reg ich mich eigentlich auf... bringt ja doch nix. Soll jeder machen, was er meint.


Na dann viel Spaß.
Dann geht es mit der Zahlenkombination so,wie es manche mit den Codes von Geocoins machen - sie geben die Zahlenkombination an andere weiter und die können dann ganz bequem von zu Hause aus loggen. :roll:
So macht dann Cachen echt Spaß,oder? :evil:
Ich finde es nämlich sinnvoll,dass man immer nachschauen kann,ob der jenige, der im Netz geloggt hat, auch tatsächlich vor Ort im Logbuch geloggt und somit den Cache auch wirklich gefunden hat.

Aber wenn du meinst,dass dies der richtige Weg ist,dann wünsche ich dir viel Spaß beim von zu Hause aus cachen ...... :wink:
 

eigengott

Geowizard
Freudencacher schrieb:
Ich finde es positiv, dass es auch mal andere, neue Ideen gibt, die der Owner hier umgesetzt hat. Muss es immer dasselbe sein??

Nö. Aber wirkliche Kreativiät besteht nicht darin, die Regeln zu brechen oder zu erweitern, sondern innerhalb der Regeln neue Ideen und Ungewöhnliches zu verwirklichen. Dafür gibt es zum Glück genügend Beispiele.
 

Hubatt

Geomaster
eigengott schrieb:
Aber wirkliche Kreativiät besteht nicht darin, die Regeln zu brechen oder zu erweitern, sondern innerhalb der Regeln neue Ideen und Ungewöhnliches zu verwirklichen.
Aber dabei man sollte zugestehen, daß nur die wenigsten in der Lage sind, für einen Cache das Pulver neu zu erfinden. Jede/r, so gut sie/er kann. Ein einfallsloser neuer Cache ist besser als kein neuer.

@Nummernklau
Ja, stimmt. Soll vorkommen. Und? — Niemand wird davon abgehalten, einen Cache vor Ort zu heben.

@Guidos Linie
Wer schon mal im Mittelmeerraum, ich denke da an z. B Italien oder Frankreich, unterwegs war, ist womöglich auch mal Zeuge des Verhaltens des einen oder anderen dortigen Verkehrsteilnehmers vor einer roten Ampel geworden. Weder von links noch rechts kommt jemand. Was passiert? Richtig. Kurz geguckt und rüber, obwohl die Ampel noch immer Rot zeigt.
Jetzt kann man natürlich sagen: "Heee! Das geht aber nicht. Regelverstoß! Den scheiß' ich an." Man könnte natürlich auch sagen: "Heee! Regelverstoß! — Aber cool, der läßt sich von ner hirnlosen Laterne nix vorschreiben."

Dies auf den Cache hier zu übertragen, sollte einfach sein.

Nu' das soll kein Aufruf sein, auf die gc-Richtlinien zu pfeifen. Aber weh tut es auch keinem, wenn der Cache bleibt, wie er ist; denn ich kann mir absolut nicht vorstellen, daß plötzlich massenweise logbuchlose Caches auftauchen, nur weil es einige wenige davon geben mag.

Wer am längeren Hebel sitzt, muß ihn nicht zwangsläufig betätigen.
 

radioscout

Geoking
eigengott schrieb:
Aber wirkliche Kreativiät besteht nicht darin, die Regeln zu brechen oder zu erweitern, sondern innerhalb der Regeln neue Ideen und Ungewöhnliches zu verwirklichen. Dafür gibt es zum Glück genügend Beispiele.
Meine volle Zustimmung.
 

F-cacher

Geonewbie
Los Muertos schrieb:
Aber wenn du meinst,dass dies der richtige Weg ist,dann wünsche ich dir viel Spaß beim von zu Hause aus cachen ...... :wink:

Das ist wieder ein ganz anderes Thema und ich werde es nie verstehen. Warum mache ich Geocaching? Doch nicht, um virtuelle "Punkte" zu sammeln, die sich dann in irgendeiner Statistik hübsch machen. Also ICH persönlich mache dieses Hobby aus Freude - und ich wiederhole mich - an der Natur, am Knobeln (Multicaches), am Suchen und letztlich am Finden. Das alles zusammen ist für mich eine schöne Freizeitbeschäftigung, wo auch der Rest meiner Familie Spaß daran hat. Warum also sollte ich von zu Hause aus cachen??
Das wäre ja, als würde ich mich zufrieden geben, Urlaubskataloge zu gucken, statt selbst in Urlaub zu fahren!!
 

doc256

Geocacher
Los Muertos schrieb:
Dann geht es mit der Zahlenkombination so,wie es manche mit den Codes von Geocoins machen - sie geben die Zahlenkombination an andere weiter und die können dann ganz bequem von zu Hause aus loggen. :roll:
So macht dann Cachen echt Spaß,oder? :evil:

Wer Caches loggt, die er nicht besucht hat, betrügt letztlich nur einen - sich selbst. Insofern ist das kein besonders starkes Argument.
 
Ich habe den "Cache" jetzt gefunden. es ist ein small-Behälter in dem locker ein Logbuch Platz hat. Auch würde ein größerer Behälter dort ins Versteck passen.

Ich habe mich entschieden, den direkten Weg zu gehen und habe ein "Needs Maintenance" geloggt, mit der bitte ein Logbuch hinzuzufügen! Dafür sind die Logs schließlich da!

Der Owner hat sich nun mal leider absolut nicht an die Richtlinien gehalten. Wenn er mir deswegen sauer ist, dann wär er es auch, wenn ich ihn privat kontaktiere.

Für mich ist es genausowenig ein Cache wie ein mit Filzstift irgendwohin gekritzelter Logcode! Dann wäre nämlich auch jedes Ü-Ei ein Cache! Logbedingung: Schicke die EAN-Nummer per Mail an den Cachebesitzer! :lol: :lol: :lol:
 

alex3000

Geowizard
wallace&gromit schrieb:
Hubatt schrieb:
Geocaching. Waymarking schließt "tauschen" aus, weil's ja keine Dose gibt. :roll:

Gibt es schon! Deswegen habe ich ja diesen Thread gestartet! Da liegt ein Waymark mit einer Dose. Der ist nur leider als Cache gekennzeichnet!

Hmmm. Gibts eine Kategorie "Römerschanzen" bei WM.com? Dann kannst Du ja dort loggen! :wink:

Vielleicht legt der Owner ja noch ein Logbuch rein... Muß auch mal dort hinfahren.
 

jennergruhle

Geoguru
goldensurfer schrieb:
greiol schrieb:
für die das öffnen einer dose ein unüberwindliches hindernis darstellt
Adrian Monk? :D
Nicht wenn Sharona bzw. Natalie sie vorher mit einem feuchten Kleenex abgewischt hat :D

Aber: für Adrian Monk wäre schon folgendes undenkbar:
- Wandern im Wald
- Gerade auf einem Weg laufen, wenn Zäune nebenher verlaufen
- Radfahren
- Selbst Autofahren
- in der Erde wühlen
- im Gestrüpp suchen

Fazit: Adrian Monk ist als Geocacher gänzlich ungeeignet.
 
Oben