• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Cache-Schwemme in Berlin durch geolog/ocprop

DunkleAura

Geowizard
Rupa schrieb:
Wie wird da eigentlich sichergestellt, daß die Nutzungsbedingungen akzeptiert wurden?
ganz einfach.

um ein listing einzustellen muss man registriert sein.
um registriert zu sein musste man den nutzungsbedingungen zustimmen.
so einfach.

und somit wäre der hacken so wie bei gc beim listing einstellen rein repetiv und informeller natur
und kann somit eigentlich wegrationalisiert (oder erst gar nicht erstellt) werden.

eigentlich logisch oder?
 
OP
R

Rupa

Geowizard
DunkleAura schrieb:
um ein listing einzustellen muss man registriert sein.
um registriert zu sein musste man den nutzungsbedingungen zustimmen.
Ja, das stimmt. Ändert aber nichts daran, daß es zumindest diskussionswürdig ist, skriptgesteuertes Veröffentlichen zuzulassen. Vielleicht kommt noch jemand, der oc nicht mag, auf die Idee, mal eben 200 000 neue Caches zu veröffentlichen...

ganz einfach. [...] so einfach. [...] eigentlich logisch oder?
Ich finde diese Attitüde nicht gerade kommunikationsfördernd...
 

Lady Allista

Geocacher
Ne, beängstigend ist das nicht. Nur ziemlich ärgerlich! :/

Hat irgendjemand eine Idee, was hier schief gelaufen ist?

Ich habe als GPX Datei eine von GSAK generierte aus dem "myfinds" PQ genommen... Kann es sein, daß das mit geolog nicht geht und es deshalb Probleme gab?

Ich versuche mal, die einzelnen Schritte im Kopf zu rekonstruieren:

  • Die beiden ZIPS runtergeladen

    In "Eigene Dateien" Ordner "Geolog" geladen

    Geolog ausgeführt

    Geolog konfiguriert (GC Nickname etc, im Zweifel einfach Enter gedrückt...)

    Pfad der GPX Datei "myfinds" eingegeben

    GPX Datei von Geolog importieren lassen

    OCprop ausgeführt

    Konfiguriert (OC LogIn etc, im Zweifel Enter gedrückt!)

    Programm ausgeführt, bei OC eingeloggt, laut aufgeschrien und Script gestoppt...

Hab ich was falsch gemacht?
 

adorfer

Geoguru
RadlerAndi schrieb:
quercus schrieb:
das so etwas technisch möglich ist ist schon beängstigend
und ist auch heute nicht zum ersten Mal passiert.
Nur warum kann das immer wieder passieren?
Fehlt da im Script ein Abgleich zwischen Username und Ownername?
Sprich: Selbst bei vorsätzlicher Fehlbedienung durch den Benutzer sollte es nicht möglich sein, mehr als die Caches eines einzigen (GC-Owners) bei OC hochzuladen. Denn mehr als Caches eines einen GC-Owners sollte eine ocprop-Konfiguration nicht freiwillig bei OC hochladen wollen.
 

DunkleAura

Geowizard
Rupa schrieb:
Vielleicht kommt noch jemand, der oc nicht mag, auf die Idee, mal eben 200 000 neue Caches zu veröffentlichen...
hmm, da kann man nur hoffen das OC da etwas sinnvolles eingebaut hat um massen listings (natürlich mit sinnvollem trigger) zu unterbinden…
 

quercus

Geowizard
Rupa schrieb:
DunkleAura schrieb:
um ein listing einzustellen muss man registriert sein.
um registriert zu sein musste man den nutzungsbedingungen zustimmen.
Ja, das stimmt. Ändert aber nichts daran, daß es zumindest diskussionswürdig ist, skriptgesteuertes Veröffentlichen zuzulassen. Vielleicht kommt noch jemand, der oc nicht mag, auf die Idee, mal eben 200 000 neue Caches zu veröffentlichen...

ganz einfach. [...] so einfach. [...] eigentlich logisch oder?
Ich finde diese Attitüde nicht gerade kommunikationsfördernd...

genau das war auch mein gedanke, den ich beängstigend fand.

warum nicht einfach eine bremse: pro IP-adresse 1 neuen cache pro 60 minuten (oder 24h) oder so in etwa.
oder skriptgesteuerte caches müssen noch vom user freigegeben werden und dann auch ein maximum nennen
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Warum gibts eigentlich die alte Anleitung noch?
Nach der hier hab ich das nun mehrfach mit verschiedenen Konten ausprobiert:
http://www.nwct.de/archives/62-GC-Listings-und-Logs-nach-OC-konvertieren.html
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Das Problem mit dem GPX-Import scheint mir übrigens zu sein, dass man leicht die eigenen Founds als GPX mit den eigenen Dosen als GPX verwechselt. Aber da bin ich mir nicht sicher weil ich die GPX-Funktion eben nicht verwende um genau das Problem zu vermeiden.
 

Lady Allista

Geocacher
moenk schrieb:
Das Problem mit dem GPX-Import scheint mir übrigens zu sein, dass man leicht die eigenen Founds als GPX mit den eigenen Dosen als GPX verwechselt. Aber da bin ich mir nicht sicher weil ich die GPX-Funktion eben nicht verwende um genau das Problem zu vermeiden.

Also das kann ich ausschließen. :)

Aber irgendwie hat geolog anscheinend die founds in den hidden Ordner importiert... warum auch immer!

Die alte Anleitung habe ich erst im NACHHINEIN gefunden. Ich habe das Ganze nach der "lies mich" html installiert und ausgeführt.
 

mic@

Geoking
Zur Info: Oliver hat die Cache-Schwemme nun trockengelegt, dickes DANKE.
Wie wir das in Zukunft umgehen wollen werden wir jetzt intern besprechen.
 

DL3BZZ

Geoguru
Hi, wir hatten ja über FB schon drüber geschrieben, wirklich blöd gelaufen.
Bei mir ist es mal passiert, dass er einige eigene Caches doppelt angelegt hatte.
Mit den I..., die dann gleich drohen, einfach ignorieren, als ob man nix besseres zu tun hat.
Trotzdem noch einen schönen Tag und ggf. später noch einmal mit OCPROP probieren ;-).

Bis denne
Lutz, DL3BZZ
 

HSCA

Geomaster
Sobald ich herausgefunden habe, wie die gefundenen als versteckte erkannt werden konnten, werde ich mir was einfallen lassen, wie das zukünftig unterbunden werden kann.

So wie es im Moment aussieht, liegt es nicht an ocprop sondern scheint im Bereich von geolog zu liegen.

C
 

mic@

Geoking
Lady Allista schrieb:
Also ich habe immer noch 22 versteckte Caches bei OC? Richtig wäre 1 ... ?
Sorry, da wurde wohl etwas übersehen. Jetzt müßte es passen:
http://www.opencaching.de/search.php?searchto=searchbyowner&showresult=1&expert=0&output=HTML&utf8=1&sort=bydistance&orderRatingFirst=0&f_userowner=0&f_userfound=0&f_inactive=1&f_ignored=1&f_otherPlatforms=0&country=&difficultymin=0&difficultymax=0&terrainmin=0&terrainmax=0&cachetype=&cachesize=&cache_attribs=&cache_attribs_not=7&owner=Lady+Allista

Auch wenn die Caches erstmal nur ausgeblendet sind, hier muß Oliver nochmal direkt ran.
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Lady Allista schrieb:
Die alte Anleitung habe ich erst im NACHHINEIN gefunden. Ich habe das Ganze nach der "lies mich" html installiert und ausgeführt.
Die hab ich auch mal gelesen, aber das ist lange her und ich würde das keinem Anfänger mit den Tools zumuten, das steht viel zu viel drin. Den Weg in meiner kurzen Anleitung hab ich mehrmals auf verschiedenen Rechnern probiert - falls Du noch mal Anlauf nehmen möchtest?
(In dem Fall die Geolog-Einstellungen in "Local Settings" vorher löschen)
 
Oben