• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

CacheBox mit Solver

klausundelke

Geowizard
Ich hätte noch 2 Funktionen die ich im Cachewolf immer sehr praktisch fand:
bearing(Koordinate1,Koordinate2)
gibt die Richtung zwischen den beiden Koordinaten aus
distance(Koordinate1,Koordinate2)
gibt die Entfernung zwischen den beiden Koordinaten aus

damit kann man dann wirklich (fast) alle denkbaren Aufgaben lösen....

Falls mal einer der Entwickler Zeit und Lust hat da was zu ergänzen....
 

Wunibald

Geomaster
Hallo,
erstmal wieder ein Super-Lob an die Entwickler - Cachebox ist ja echt unschlagbar ! :roll:
Frage zum Solver:
wie sieht das Eingabeschema bei den Funktion aus ?
Wenn ich
A=AlphaSum(cachebox)
eingebe, kommt als Antwort missing:cachebox, obwohl man ja "61" erwartet.
Was mache ich falsch ?
Gruß
Wunibald
 

Wunibald

Geomaster
Ging-Buh schrieb:
Wunibald schrieb:
Wenn ich
A=AlphaSum(cachebox)
eingebe, kommt als Antwort missing:cachebox, obwohl man ja "61" erwartet.
Was mache ich falsch ?
Gruß
Wunibald
Du mußt den Text in "" setzen!
Sonst wird eine Variable namens cachebox gesucht...
Hast du diese Anleitung von Silverio schon gesehen?
http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=114&t=52876

Hallo und Danke,
so geht's ! :D
Die Anleitung hatte ich gelesen, aber die Sache mit den "" falsch verstanden.
Gruß
Wunibald
 

Chribaku

Geonewbie
Hallo,
habe letztens den Solver von Cachebox im Felde auf dem HD2 ausprobiert und fand die Eingabe nur dann nutzbar, wenn der Fenster-Trenner ganz nach rechts geschoben war. Ich fände es daher sinnvoll, wenn es getrennte Fenster für die Eingabe und dem Ergebnis gäbe zwischen denen man mit der "Solve"-Taste hin und her schaltet. (wie bei dem Geocaching-Tool von "Vater und Sohn")
Ansonsten ist Win/-Cachebox Spitze (auch wenn ich die 573 nicht zum fliegen gebracht habe :-(

Gruß
Helmut
 

cacheboxer

Geomaster
Hallo,
der Solver stürzt bei falschen Eingaben leider gerne ab und zieht das ganze Gerät mit in den Abgrund. Bitte gerade im Solver unbedingt alle möglichen Exceptions fangen und behandeln.

Beispiel:
Code:
"E 8° 48."(a)(b(c) - (x)(y)(z) - (g)(h)
(Klammer hinter b fehlt) führt zu:
Code:
18:25 System.ArgumentOutOfRangeException: Für diese Ausnahme ist eine Fehlermeldung verfügbar, kann aber nicht angezeigt werden. Diese Meldungen sind optional und derzeit nicht auf diesem Gerät installiert. Installieren Sie "NETCFv35.Messages.DE.wm.cab" für Windows Mobile 5.0 und höher oder "NETCFv35.Messages.DE.cab" für andere Plattformen. Starten Sie die Anwendung neu, um die Meldung anzuzeigen.
bei System.String.Substring(Int32 startIndex, Int32 length)
bei Cachebox.Solver.SolverZeile.Parse()
bei Cachebox.Solver.Solver.parseZeilen()
bei Cachebox.Solver.Solver.Solve()
bei Cachebox.Views.SolverView.calcButton_Click(Object sender, EventArgs e)
bei System.Windows.Forms.Control.OnClick(EventArgs e)
bei System.Windows.Forms.Control.WnProc(WM wm, Int32 wParam, Int32 lParam)
bei System.Windows.Forms.ContainerControl.WnProc(WM wm, Int32 wParam, Int32 lParam)
bei System.Windows.Forms.Control._InternalWnProc(WM wm, Int32 wParam, Int32 lParam)
bei OpenNETCF.Windows.Forms.ApplicationEx.DispatchMessage(MSG& lpMsg)
bei OpenNETCF.Windows.Forms.ApplicationEx.Pump()
bei OpenNETCF.Windows.Forms.ApplicationEx.RunMessageLoop()
bei OpenNETCF.Windows.Forms.ApplicationEx.Run(Form mainForm)
bei Cachebox.Program.Main()

Rev. 537
 

Wolli

Geocacher
Wolli schrieb:
Ging-Buh schrieb:
Wolli schrieb:
Hi

bei mir funktioniert die Übernahme des errechneten Finals in CB nicht. Wenn ich unter Selection/ Add Final auswähle kommt die Fehlermeldung:
are not valid Coordinates!
Die Koordinaten sehen wie folgt aus:
N 48° 42.659
E 009° 00.060

Ich nutze einen HTC HD (Vorgänger vom HTC HD 2) mit WinMobile 6.1
Cachbox-Version: rev557
An was könnte es liegen?
Mach bitte mal die ° Zeichen weg und probiers noch mal.

Wolli schrieb:
Ach noch was: Könnte die beiden Fenster des Solvers in CB nicht horizontal angeordnet werden, dann hätte man doch mehr Platz für die Formeln und müsste nicht so viel scrollen....
Da wird halt jeder was anderes bevorzugen. Ich habe ein HTC Touch Pro mit Hardware Tastatur, da tippe ich im Querformat ein. Da wäre dann übereinander ein Problem.
Du kannst ja die Größe der Fenster mit dem Balken dazwischen ändern...

Super, ohne die Gradzeichen ° funktionierts prima. Danke

Danke auch für den Tipp mit dem Mittelbalken. Wusste ich vorher nicht. Somit kann ich auch gut mit der vertikalen Teilung leben.

PS: Super Addon für CB dieser Solver..... :^^:


Nachtrag: Mit CB Version 573 gehts auch mit den Gradzeichen°
 

SurFan

Geocacher
Hi,
Cachebox hat mich am WE mächtig in die Irre geleitet, vielleicht lässt sich da ja noch was machen.
Hintergrund: Da ich vo Cachewolf übergalaufen bin, habe ich meine Caches incl. Solver über WinCachebox importiert. Leider ist mir beim Anpassen der Syntax nicht aufgefallen, dass die Project/Projection-Funktion eine andere Parameter-Reihenfolge hat. In CacheWolf: Koordinate - Winkel - Entfernung und in Cachebox: Koordinate - Entfernung - Winkel. Weiterhin fände ich es schön, wenn (Win)Cachebox die noch fehlenden Funktionen von Cachewolf lernen würde und die Schreibweise identisch wäre. (Cachewolf: Project, Cachebox: Projection z.B.)
Weiterhin hängt sich Cachebox mit einem Duplicate-Key Fehler auf, falls man als Ziel einer Zuweisung eine bereits bestehende Koordinate auswählt (wie in Cachewolf zur Übernahme von berechneten Koordinaten).

Ansonsten wie immer: danke für die tolle Arbeit

Ralph
 
OP
G

Ging-Buh

Geowizard
SurFan schrieb:
Hi,
In CacheWolf: Koordinate - Winkel - Entfernung und in Cachebox: Koordinate - Entfernung - Winkel.
Hi, das tut mir echt leid. Daran hab ich nicht gedacht. Ist jetzt aber auch ein Problem das nachträglich zu ändern. Es werden jetzt sicherlich schon einige Formeln in CB nach der aktuellen Syntax eingegeben haben.

SurFan schrieb:
Weiterhin fände ich es schön, wenn (Win)Cachebox die noch fehlenden Funktionen von Cachewolf lernen würde und die Schreibweise identisch wäre. (Cachewolf: Project, Cachebox: Projection z.B.)
Die Formeln im Solver werden Stück für Stück erweitert. Wobei es aber nicht geplant ist (und auch nicht dazu kommen wird), dass der Solver von CB einen 1:1 Kopie von CacheWolf wird. Dinge wie z.B. Schleifen (for...) oder Bedingungen (if...) sind momentan überhaupt nicht geplant. Bei neuen Funktionen kann man sicherlich aufpassen und diese falls möglich mit CacheWolf kompatibel machen.
Die aktuelle Auswahl der Solverfunktionen ist (bis auf paar wenige) genau das, was ich bisher selbst brauchte ( :D Jeder ist sich selbst der nächste :D ).
Falls mal was spezielles gewünscht wird, bitte einfach anfragen....

SurFan schrieb:
Weiterhin hängt sich Cachebox mit einem Duplicate-Key Fehler auf, falls man als Ziel einer Zuweisung eine bereits bestehende Koordinate auswählt (wie in Cachewolf zur Übernahme von berechneten Koordinaten).
Das hast du wahrscheinlich in WinCB gemacht? Hab dafür bisher nur einen ersten Testversuch gemacht, der einen neuen Wegpunkt anlegt. Ist dieser schon vorhanden, kommt momentan dieser Fehler...
Die Tatsache, das das Ganze noch nicht weiter ist, liegt einfach daran, dass auch ich einen Job und Familie habe und daher meine Freizeit für WinCB etwas eingeschränkt ist.
Du kannst dir momentan damit helfen, dass du entweder die Funktion "Add Waypoint" des Solvers nutzt oder (falls der Waypoint schon vorhanden ist) du die Koordinaten in die Zwischenablage kopierst und anschließend den entsprechenden Waypoint Editierst und im Koordinaten-Dialog links unten einfügst und auf "Parse" klickst. Etwas umständlich, funktioniert aber...
 

SurFan

Geocacher
Hi,
Ging-Buh schrieb:
Es werden jetzt sicherlich schon einige Formeln in CB nach der aktuellen Syntax eingegeben haben.
Ja, das habe ich mir auch schon gedacht. U.U. könnte man ja eine Funktion "project" (also dem Cachewolf-Namen der Projektions-Funktion) mit der Cachewolf-Parameterliste erfinden. Ist aber auch nicht soooo wichtig, da ich ja jetzt weiß, worauf ich achten muss
Ging-Buh schrieb:
Die aktuelle Auswahl der Solverfunktionen ist (bis auf paar wenige) genau das, was ich bisher selbst brauchte ( :D Jeder ist sich selbst der nächste :D ).
Falls mal was spezielles gewünscht wird, bitte einfach anfragen....
Int, Pi, reverse und Rot13 wäre ganz schön
Ging-Buh schrieb:
Das hast du wahrscheinlich in WinCB gemacht?
oops, ja
Ging-Buh schrieb:
Die Tatsache, das das Ganze noch nicht weiter ist, liegt einfach daran, dass auch ich einen Job und Familie habe und daher meine Freizeit für WinCB etwas eingeschränkt ist.
Das sollte in keinster Weise eine Kritik sein. Leider kann man, wenn ich mich recht erinnere, mit der Express-Edition von VS nicht für (Win)CacheBox entwickeln, sonst würde ich versuchen, mich da einzubringen. Allerdings ist C# auch so gut wie Neuland für mich, da wir bis dato fast ausschließlich mit Delphi arbeiten
Ging-Buh schrieb:
du die Koordinaten in die Zwischenablage kopierst
Da wäre es extrem hilfreich, das Kopieren über einen Button zu ermöglichen, da die Tastatur der HTC-Smartphones über keine Ctrl-Taste verfügen.

Ralph
 
OP
G

Ging-Buh

Geowizard
Hi Ralph,
SurFan schrieb:
Ja, das habe ich mir auch schon gedacht. U.U. könnte man ja eine Funktion "project" (also dem Cachewolf-Namen der Projektions-Funktion) mit der Cachewolf-Parameterliste erfinden. Ist aber auch nicht soooo wichtig, da ich ja jetzt weiß, worauf ich achten muss
Vielleicht ist es aber speziell im Falle der Funktion Projection ganz gut, dass diese anders heißt, wie in CacheWolf, da ja die Paramter anders sind. Wäre ein guter Hinweis darauf, den aufruf zu überprüfen.

SurFan schrieb:
Int, Pi, reverse und Rot13 wäre ganz schön
Kein Problem, werde ich bei Gelegenheit einfügen.

SurFan schrieb:
Das sollte in keinster Weise eine Kritik sein. Leider kann man, wenn ich mich recht erinnere, mit der Express-Edition von VS nicht für (Win)CacheBox entwickeln, sonst würde ich versuchen, mich da einzubringen.
War auch nicht als Kritik gemeint sondern nur ein Erklärungsversuch.
Soweit ich weiß, geht die Express-Edition nicht für CS, da damit WinMobile nicht unterstützt wird.
Ich würde aber nicht ausschließen, dass mit VS Express 2010 zumindest WinCB compiliert werden könnte. WinCB ist ein ganz normales Windows Programm. Das einzige, was eventuell Probleme machen könnte wäre vielleicht der SqlServerCe. Ich weiß nicht, ob der in der Express Version vorhanden ist. Du könntest es vielleicht mal testen.

SurFan schrieb:
Allerdings ist C# auch so gut wie Neuland für mich, da wir bis dato fast ausschließlich mit Delphi arbeiten
Ich komme auch von Delphi und nutze es beruflich immer noch. Delphi ist aus meiner Sicht die Sprache, die C# am nächsten kommt. Von daher ist der Umstieg von Delphi auf C# sicherlich einfacher wie z.B. von C++.

SurFan schrieb:
Da wäre es extrem hilfreich, das Kopieren über einen Button zu ermöglichen, da die Tastatur der HTC-Smartphones über keine Ctrl-Taste verfügen.
Bin dafür gerade dabei, in den beiden Textboxen im Solver ein Kontextmenü mit Copy/Paste einzufügen. Das sollte dieses Problem beheben.
Wird voraussichtlich in der nächsten Beta enthalten sein.
 
OP
G

Ging-Buh

Geowizard
SurFan schrieb:
Leider kann man, wenn ich mich recht erinnere, mit der Express-Edition von VS nicht für (Win)CacheBox entwickeln, sonst würde ich versuchen, mich da einzubringen. Allerdings ist C# auch so gut wie Neuland für mich, da wir bis dato fast ausschließlich mit Delphi arbeiten
Hi Ralph,

habs gerade in einer Virtuellen Maschine getestet. WinCachebox kann erfolgreich mit Visual C# 2010 Express compiliert werden!!!
Siehe auch hier:
http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=114&t=53107

Vielleicht hast du ja mal Lust, es zu versuchen...
 

lighthiller

Geocacher
Leider finde ich gerade keinen Ansatz, wie ich folgende Aufgabe im Solver richtig umsetze.
A=201
B=3
X=A*B+A
somit ergibt sich
X=804
wie erhalte ich jetzt aus diesem Ergebnis
D=8
E=0
F=4
zur weiteren Verwendung bei den nächsten Stationen???
Sicher gibt es dafür 'ne einfache Lösung. Aber leider habe ich gerade weder im Wiki noch in der Anleitung einen brauchbaren Ansatz gefunden.
 
lighthiller schrieb:
Leider finde ich gerade keinen Ansatz, wie ich folgende Aufgabe im Solver richtig umsetze.
A=201
B=3
X=A*B+A
somit ergibt sich
X=804
wie erhalte ich jetzt aus diesem Ergebnis
D=8
E=0
F=4
zur weiteren Verwendung bei den nächsten Stationen???
Sicher gibt es dafür 'ne einfache Lösung. Aber leider habe ich gerade weder im Wiki noch in der Anleitung einen brauchbaren Ansatz gefunden.
genau diese Funktion hab ich auch schon vermisst!

Gruß, André
 
OP
G

Ging-Buh

Geowizard
lighthiller schrieb:
X=804
wie erhalte ich jetzt aus diesem Ergebnis
D=8
E=0
F=4
zur weiteren Verwendung bei den nächsten Stationen???
Sicher gibt es dafür 'ne einfache Lösung. Aber leider habe ich gerade weder im Wiki noch in der Anleitung einen brauchbaren Ansatz gefunden.
Es gibt 'ne Lösung, aber als einfach würde ich sie nicht bezeichnen:
Code:
X=804
D=Int(X/100)
E=Int((X-D*100)/10)
F=Int(X-D*100-E*10)
ergibt
Code:
804
8
0
4
 
Oben