• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

CacheBox mit Solver

CacheBiker

Geocacher
Ging-Buh schrieb:
CacheBiker schrieb:
Das einzig Störende war, daß man nach jeder Änderung einer Variablen momentan noch daran denken muß, den Solver kurz zu verlassen (z.B. über den DB-Button), um die Änderungen zu speichern.
Einmal hatte ich dies vergessen und mußte dies mit einem kleinen Umweg bezahlen ...
Aber das ist nicht wirklich schlimm, weil ich mir sicher bin, daß dieser Bug in der nächsten Version behoben sein wird.
Super, danke für die positive Rückmeldung.
Kannst du bitte nochmal genauer erklären, was du da für ein Problem festgestellt hast? Warum du das mit einem Umweg bezahlen musstest? Hattest du irgendwo einen Datenverlust?

Schau Dir nochmal Deinen Kommentar vom 8.2. um 13.21 Uhr an und auch meine Postings davor ...
Da hatte ich das Problem schon mal beschrieben und ich hatte den Eindruck, Dir wäre eigentlich schon klar an welcher Stelle des Programms da noch ein Bug vergraben ist.

Gerne nochmal ... das Problem beim Solver ist, daß neu eingegebene Daten (z.B. Variablenwerte) erst abgespeichert werden, wenn man den Solver kurz verläßt (z.B. über den DB-Button). Tut man das nicht und generiert einen WP mit dem 'Add Final' Menüpunkt, dann werden die Änderungen NICHT gespeichert und bei der nächsten WP-Berechnung treten dann Fehler auf, die zu Umwegen führen können ... wie bei uns gestern geschehen ...
Aber ansonsten hat das gut geklappt mit dem neuen Solver :)

Gruß, Peter
 
OP
G

Ging-Buh

Geowizard
CacheBiker schrieb:
Schau Dir nochmal Deinen Kommentar vom 8.2. um 13.21 Uhr an und auch meine Postings davor ...
Da hatte ich das Problem schon mal beschrieben und ich hatte den Eindruck, Dir wäre eigentlich schon klar an welcher Stelle des Programms da noch ein Bug vergraben ist.

Gerne nochmal ... das Problem beim Solver ist, daß neu eingegebene Daten (z.B. Variablenwerte) erst abgespeichert werden, wenn man den Solver kurz verläßt (z.B. über den DB-Button). Tut man das nicht und generiert einen WP mit dem 'Add Final' Menüpunkt, dann werden die Änderungen NICHT gespeichert und bei der nächsten WP-Berechnung treten dann Fehler auf, die zu Umwegen führen können ... wie bei uns gestern geschehen ...
Aber ansonsten hat das gut geklappt mit dem neuen Solver :)

Gruß, Peter
Ach ja, tschuldige meine Vergesslichkeit. Dieses Problem habe ich bereits gelöst. Wird in der nächsten Beta behoben sein.
Falls du Lust hast, kannst du ja mal diese Version testen, die Longri erstellt hat:

http://www.geoclub.de/download/file.php?id=11119
aus dem Thread
http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=114&t=52611&start=40

Darin sollte eigentlich dieses Solver-Problem schon behoben sein. Ausserdem ist darin eine Änderung, die das Laden der Cache-Liste schneller macht. Ist zwar noch nicht komplett getestet, je mehr aber beim Testen helfen, desto eher wirds eine stabile Version.

Vorher aber bitte alte Programm-Datei und Datenbank sichern...
 

CacheBiker

Geocacher
Ging-Buh schrieb:
Ach ja, tschuldige meine Vergesslichkeit. Dieses Problem habe ich bereits gelöst. Wird in der nächsten Beta behoben sein.
Falls du Lust hast, kannst du ja mal diese Version testen, die Longri erstellt hat:

http://www.geoclub.de/download/file.php?id=11119
aus dem Thread
http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=114&t=52611&start=40

Darin sollte eigentlich dieses Solver-Problem schon behoben sein. Ausserdem ist darin eine Änderung, die das Laden der Cache-Liste schneller macht. Ist zwar noch nicht komplett getestet, je mehr aber beim Testen helfen, desto eher wirds eine stabile Version.

Vorher aber bitte alte Programm-Datei und Datenbank sichern...

Ja, bei der neuen EXE scheint der Bug jetzt raus zu sein :)

Allerdings gibts diesen Crash nach wie vor ...
Cachebiker schrieb:
Kann vielleicht mal jemand testen, ob euch beim Multi GCK93R beim Pasten des Listings in den Solver (über die Funktion 'Selection') auch CacheBox abstürzt, wenn man danach auf DB oder einen anderen Button klickt ?

Das Listing dieses Multis ist extrem groß ... könnte der Absturz daran liegen, daß der Speicher für die Fenster im Solver (und übrigens auch in den Notes) zu klein dimensioniert ist ?

Ich habe diesen Fehler mal in den Bugtracker der Cachebox auf SourceForge eingestellt ... vielleicht kümmert sich ja jemand drum (tritt auch in den Notes auf) ?
 
OP
G

Ging-Buh

Geowizard
CacheBiker schrieb:
Ja, bei der neuen EXE scheint der Bug jetzt raus zu sein :)
:D Sag ich doch... :D

CacheBiker schrieb:
Allerdings gibts diesen Crash nach wie vor ...
Cachebiker schrieb:
Kann vielleicht mal jemand testen, ob euch beim Multi GCK93R beim Pasten des Listings in den Solver (über die Funktion 'Selection') auch CacheBox abstürzt, wenn man danach auf DB oder einen anderen Button klickt ?

Das Listing dieses Multis ist extrem groß ... könnte der Absturz daran liegen, daß der Speicher für die Fenster im Solver (und übrigens auch in den Notes) zu klein dimensioniert ist ?

Ich habe diesen Fehler mal in den Bugtracker der Cachebox auf SourceForge eingestellt ... vielleicht kümmert sich ja jemand drum (tritt auch in den Notes auf) ?
Ich glaub, ich habs damals auch schon geschrieben, dass das Ziel für den Solver sicherlich dahin gehen sollte, dass man in der Beschreibungsseite Text auswählen und per Zwischenablage in den Solver kopieren können sollte. Ich denke, das wäre viel praktischer, als immer die komplette Beschreibung einzufügen und alles was nicht notwendig ist wieder zu entfernen.

Kannst du wegen diesem Fehler vielleicht mal eine GPX einstellen, in der dieser Cache enthalten ist?
 

GeoSilverio

Geowizard
Ging-Buh schrieb:
Ich glaub, ich habs damals auch schon geschrieben, dass das Ziel für den Solver sicherlich dahin gehen sollte, dass man in der Beschreibungsseite Text auswählen und per Zwischenablage in den Solver kopieren können sollte. Ich denke, das wäre viel praktischer, als immer die komplette Beschreibung einzufügen und alles was nicht notwendig ist wieder zu entfernen.
Das denke ich auch.
Gerade bei größeren Multis, bei denen evtl. jede Station durch eigene Formeln zu berechnen sind, wäre das schön. Sonst muss man immer in dem Minifenster schauen, von wo bis wohin man markiert, dann löscht etc...
 

CacheBiker

Geocacher
Ging-Buh schrieb:
... Kannst du wegen diesem Fehler vielleicht mal eine GPX einstellen, in der dieser Cache enthalten ist?

Aber klar doch ... siehe Anhang.

Ja, direkt im Listing markieren zu können wäre schon eine gute Lösung ... allerdings könnte dann nicht mehr so einfach mit den Fingern gescrollt werden ... und das war denke ich mal der Grund für die Urväter der Cachebox ...
 

Anhänge

  • GCK93R.gpx
    20,8 KB · Aufrufe: 11
OP
G

Ging-Buh

Geowizard
CacheBiker schrieb:
Ja, direkt im Listing markieren zu können wäre schon eine gute Lösung ... allerdings könnte dann nicht mehr so einfach mit den Fingern gescrollt werden ... und das war denke ich mal der Grund für die Urväter der Cachebox ...
Da hast du sicherlich recht. Es wäre nur eine Zeile im Quellcode, und du kannst im Listing Text markieren, kopieren... Dann ist allerdings die tolle fingerfreundliche Scrollfunktion weg... Dann bliebe nur noch die schmale Scroll-Leiste rechts.

Man könnte aber vielleicht irgendwo einen Schalter einbauen, mit dem zwischen den beiden Varianten umgeschaltet werden kann...?...
Habs gerade getestet, funktioniert wunderbar!
Nur wo soll der Schalter hin????
 
OP
G

Ging-Buh

Geowizard
CacheBiker schrieb:
Aber klar doch ... siehe Anhang.
Hab diese GPX übrigens kurz getestet. Bei Mir kein Absturz...
Komplette Beschreibung in den Solver importiert, Text gelöscht, Formel berechnet...
Alles ohne Fehler...
 

CacheBiker

Geocacher
Ging-Buh schrieb:
Da hast du sicherlich recht. Es wäre nur eine Zeile im Quellcode, und du kannst im Listing Text markieren, kopieren... Dann ist allerdings die tolle fingerfreundliche Scrollfunktion weg... Dann bliebe nur noch die schmale Scroll-Leiste rechts.

Man könnte aber vielleicht irgendwo einen Schalter einbauen, mit dem zwischen den beiden Varianten umgeschaltet werden kann...?...
Habs gerade getestet, funktioniert wunderbar!
Nur wo soll der Schalter hin????

Das ist eine coole Idee :up:

Was hälst Du davon, im Menüpunkt 'Cache' (dort wo auch Solver, Notes und WPs abrufbar sind) den 'Description'-Auswahlpunkt umzubenennen in 'Description scroll' und einen weiteren einzuführen, der da heißt 'Description mark' ?
Wenn letzterer angewählt wird bleibt der Markier-Schalter so lange angeschaltet bis wieder 'Description scroll' betätigt worden ist ...
 

CacheBiker

Geocacher
Ging-Buh schrieb:
CacheBiker schrieb:
Aber klar doch ... siehe Anhang.
Hab diese GPX übrigens kurz getestet. Bei Mir kein Absturz...
Komplette Beschreibung in den Solver importiert, Text gelöscht, Formel berechnet...
Alles ohne Fehler...

Ohje, liegt das etwa an meiner Win-Version ??
Kann das von den anderen auch mal jemand testen ?
Dann muß ich meinen Bug-Report im Cachebox-Tracker wohl wieder löschen ...
 

GeoSilverio

Geowizard
Naja, kann ja auch am Gerät liegen.
Wer ein HD2 hat oder sowas, hat wohl aufgrund der Systemressourcen weniger Probleme als jemand mit deinem älteren Gerät, das insgesamt nur 256MB Hauptspeicher hat...
 
OP
G

Ging-Buh

Geowizard
CacheBiker schrieb:
Was hälst Du davon, im Menüpunkt 'Cache' (dort wo auch Solver, Notes und WPs abrufbar sind) den 'Description'-Auswahlpunkt umzubenennen in 'Description scroll' und einen weiteren einzuführen, der da heißt 'Description mark' ?
Wenn letzterer angewählt wird bleibt der Markier-Schalter so lange angeschaltet bis wieder 'Description scroll' betätigt worden ist ...
Mir wäre spontan die Idee gekommen, im Cache-Menü ganz unten einen neuen Schalter "Beschreibung markieren" (oder so ähnlich) einzufügen, der wie der Schalter Favorit funktioniert.
Haken drin -> markieren
Haken nicht drin -> scrollen wie bisher
 
OP
G

Ging-Buh

Geowizard
klausundelke schrieb:
Gibt's eigentlich irgendwo eine Beschreibung welche Befehle der
Solver alles versteht?
Ich habe für den Solver einen kleinen Dialog geplant, aus dem man die Befehle ohne Tipparbeit auswählen kann. In diesem Dialog sind dann alle Befehle aufgelistet und zu jedem wird's eine kleine Beschreibung geben.
Bitte etwas Geduld...
 

Jon Snow

Geocacher
also, ich finde den Solver toll.
Vielen Dank schonmal.

könnte man es nicht noch so einrichten, dass man in Wincachebox für alle Formeln, die im Listing angegeben sind, Wegpunkte anlegen kann ( mit den Formeln).

Ich stelle mir das in etwa so vor: Formel im Listing markieren, dann rechte Maustaste "Create Waypoint".

Diese so erstellten Wegpunkte werden dann beim Export mit in Cachbox übernommen.

Dann brauchte man in Cachebox nur nach die Variablenwerte eingeben.
Und die Wegpunkte errechnen sich automatisch, sobald die Variablen für den Wegpunkt vollständig sind.
 

GeoSilverio

Geowizard
Zumindest dein erster Wunsch ist doch fast seit Anfang an drin, oder?

Im Solver auf der rechten Seite einfach das Koordinatenpaar, das gelöst wurde, markieren und den Button "Add Final" drücken.
Vielleicht ist due Buttonbeschriftung etwas missverständlich aber man kann auch Stations-Koordinaten, also Waypoints von Zwischenstationen so anlegen etc...
 

Jon Snow

Geocacher
ja, das hilft mir bei Mysteries. Da passt das dann auch sehr gut.

Aber bei Multis mit mehreren Stationen, bei denen mehrere Formeln (ja Wegpunkt eine) will ja nicht die gelöste Koordinate als Wegpunkt, sondern die Formel, die sich dann "automatisch" löst, sobald ich irgendwob a=1, b=12 usw eintrage. Das wäre für Multies sehr hilfreich. Diese Variablen müssten dann auch für alle Fromeln gelten
 

CacheBiker

Geocacher
Ging-Buh schrieb:
Mir wäre spontan die Idee gekommen, im Cache-Menü ganz unten einen neuen Schalter "Beschreibung markieren" (oder so ähnlich) einzufügen, der wie der Schalter Favorit funktioniert.
Haken drin -> markieren
Haken nicht drin -> scrollen wie bisher

'Des isch ghopft wi gschpronga' würde der Schwabe dazu sagen (frei übersetzt etwa: die beiden Lösungsvorschläge kommen sich sehr nahe und würden zum selben sinnvollen Ziel führen) :D

Man könnte die Auswahlbox ja 'Solver-Modus' nennen, um den Bezug zum Solver herzustellen ...

Noch was anderes ... wenn man schon an dem Cache-Menü herumprogrammiert, hätte ich noch folgenden Vorschlag:
- bisher zeigt Cachebox beim erstmaligen Betätigen des Cache-Buttons sofort das komplette Listing an, was aus meiner Sicht nicht immer erwünscht ist
- ich fände es praktischer, wenn beim ersten Mal das Cache-Menü (Notes, WPs, Hints, Solver ...) angezeigt werden würde ... dann kann man gleich auswählen wohin man möchte
- gut finde ich, daß sich Cachebox bei weiteren Aufrufen des Cache-Menüs merkt, welche Einstellung zuletzt verwendet worden ist (z.B. WP-Ansicht) ... das ist sinnvoll und sollte so beibehalten werden

Gruß, Peter
 

GeoSilverio

Geowizard
Jon Snow schrieb:
...
Aber bei Multis mit mehreren Stationen, bei denen mehrere Formeln (ja Wegpunkt eine) will ja nicht die gelöste Koordinate als Wegpunkt, sondern die Formel, die sich dann "automatisch" löst, sobald ich irgendwob a=1, b=12 usw eintrage. Das wäre für Multies sehr hilfreich. Diese Variablen müssten dann auch für alle Fromeln gelten
Bei mir ist das so, zumindest mit der neuesten Win-CB-Version. War vielleicht früher noch nicht so?

Hier mal mein Vorgehen am Beispiel eines real existierenden Caches, sozusagen als kleine Anleitung (Die Lösungszahlen für die einzelnen Variablen sind aber frei erfunden!):

Step 1: Cachebeschreibung rüber kopieren und nur die Formeln stehen lassen und entsprechend formatieren. (Die Variablen holt sich WinCB ja dann selbst aus der Formel, soweit möglich...)


Step2: Einmal unten auf "Solve" drücken, WinCB holt sich die Variablen aus den Formeln.


Step 3: Variablen im Laufe des Multis befüllen. Ich habe hier mal nur A und B befüllt, befinde mich sozusagen also noch mitten im Multi. ;)
Jeweils mit Klick auf den Solve-Button werden bekannte Ergenisse dargestellt, unvollständige Formeln werden entsprechend angezeigt.


Step 4: Markieren eines Ergebnisses (in dem Fall Station 2)


Step 5: Nach Klick auf den Button "Add Final" wird die markierte Formel (wenn die denn als korrektes Koordinatenpärchen erkannt wird) in einem neuen Fenster angezeigt und man kann aus einer Liste wählen, was es denn nun für ein Typ Wegpunkt ist und kann dem Wegpunkt auch manuell einen Namen geben. Also beispielsweise "Station 2"


Fertig.
Der neue Wegpunkt für Station 2 wurde übernommen, ebenso habe ich das beispielhaft für Station 3 gemacht, ohne sonst etwas im Solver zu tun. Einfach nur die Koordinaten von Station 3 markiert und nochmals Add Final drücken...
Ergebnis:
 

hamado

Geocacher
Ich wollte heute einmal einen Multi mit Cachebox machen.
Den Solver mit der Finalberechnung vorbereitet
"N51° 29."( A * E )"+9"
"E006° 51."((A + B + C + D)*E)"+83"

Auf Solve gedrückt und die Variablen erhalten.
A=
B=
C=
D=
E=

Nach dem füllen der Variablen
A=56
B=64
C=12
D=67
E=4

Kam als Ergebnis das
N51° 29.224+9
E006° 51.796+83

Meine Frage, wo genau muss ich die "" setzen damit auch das multiplizieren und dividieren geht.
Den Term ((A + B + C + D)*E) hab ich zusammen in eine zusätzliche Klammer genommen da ich mit dem Ausdruck (A + B + C + D)*E als Ergebnis 199*4+83 bekam.

Gruß

Hans
 
Oben