• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

CacheBox mit Solver

OP
G

Ging-Buh

Geowizard
hamado schrieb:
Meine Frage, wo genau muss ich die "" setzen damit auch das multiplizieren und dividieren geht.
Den Term ((A + B + C + D)*E) hab ich zusammen in eine zusätzliche Klammer genommen da ich mit dem Ausdruck (A + B + C + D)*E als Ergebnis 199*4+83 bekam.
Es muss einfach alles was nicht gerechnet werden muss, was direkt als Text in die Lösung übernommen werden muss, muss in "" gesetzt werde. Alles was gerechnet werden muss darf nicht in "" stehen.

Habs zwar nicht probiert, aber in deinem Beispiel sollte
"N51° 29."( A * E )+9
"E006° 51."((A + B + C + D)*E)+83
funktionieren. Die "+9" und "+83 dürfen nicht in "", da dies sonst direkt als Text übernommen wird.
 

hamado

Geocacher
Hallo

bei der Schreibweise:
"N51° 30."( A * E )+9
"E006° 52."((A + B + C + D)*E)+83
bekomm ich das Ergebnis:
N51° 30.2249
E006° 52.79683

Wobei des dann so funktioniert:
"N51° 30."(( A * E )+9)
"E006° 52."(((A + B + C + D)*E)+83)
Ergebnis:
N51° 30.233
E006° 52.879
 
OP
G

Ging-Buh

Geowizard
hamado schrieb:
Hallo

bei der Schreibweise:
"N51° 30."( A * E )+9
"E006° 52."((A + B + C + D)*E)+83
bekomm ich das Ergebnis:
N51° 30.2249
E006° 52.79683

Wobei des dann so funktioniert:
"N51° 30."(( A * E )+9)
"E006° 52."(((A + B + C + D)*E)+83)
Ergebnis:
N51° 30.233
E006° 52.879
Danke für den Hinweis, werd ich mir mal ansehen...
 

SurFan

Geocacher
Hi,

zunächst einmal vielen Dank für dieses prächtige Stück Software.

Für einen ellenlangen Multi http://coord.info/GC2DT5P habe ich versucht, den Solver anzuwerfen (Variablenwerte sind willkürlich):

Code:
A=14
B=51
C=6
D=101
E=5
F=20
G=2
H=46
K=10
L=7
M=60
N=4
O=5
P=3
Q=39
R=7
S=8 
T=D*P
U=H+N-Q+L
V=A*K
W=B*F-D
X=R/(S-N)
"N 51° " (B/F) "." (P-O) (C+F) (L-H) "E 7°" (E*F) "." (A-K) (N) (R+O)
"N 51° " (G+C) "." (T-U) "E 7° " (A-E) "." (W+O-X) * (V-M-X)

Beim Solve stört er sich offensichtlich an der Multiplikation "(W+O-X) * (V-M-X)" und will eine neue Variable "* #20#" anlegen.

Vielleicht als Anregung für spätere Versionen:
Cachewolf bietet in seinem Solver die Möglichkeit, die einzelnen Stationen (GC-Code des Waypoints) als Variablen anzusprechen und die errechneten Koordinaten darauf zuzuweisen. Im obigen Beispiel wäre das beispielsweise
Code:
$172DT5P = "N 51° " (B/F) "." (P-O) (C+F) (L-H) "E 7°" (E*F) "." (A-K) (N) (R+O)
$FL2DT5P = "N 51° " (G+C) "." (T-U) "E 7° " (A-E) "." (W+O-X) * (V-M-X)
Das finde ich sehr elegant, da sich beim Lösen alle Koordinaten automatisch anpassen

Ralph
 
OP
G

Ging-Buh

Geowizard
SurFan schrieb:
Code:
"N 51° " (B/F) "." (P-O) (C+F) (L-H) "E 7°" (E*F) "." (A-K) (N) (R+O)
"N 51° " (G+C) "." (T-U) "E 7° " (A-E) "." (W+O-X) * (V-M-X)

Beim Solve stört er sich offensichtlich an der Multiplikation "(W+O-X) * (V-M-X)" und will eine neue Variable "* #20#" anlegen.
Danke, ist in Arbeit...

SurFan schrieb:
Vielleicht als Anregung für spätere Versionen:
Cachewolf bietet in seinem Solver die Möglichkeit, die einzelnen Stationen (GC-Code des Waypoints) als Variablen anzusprechen und die errechneten Koordinaten darauf zuzuweisen. Im obigen Beispiel wäre das beispielsweise
Code:
$172DT5P = "N 51° " (B/F) "." (P-O) (C+F) (L-H) "E 7°" (E*F) "." (A-K) (N) (R+O)
$FL2DT5P = "N 51° " (G+C) "." (T-U) "E 7° " (A-E) "." (W+O-X) * (V-M-X)
Das finde ich sehr elegant, da sich beim Lösen alle Koordinaten automatisch anpassen
Da bist du jetzt genau auf das gestoßen, womit ich gestern angefangen habe. Der lesende Zugriff funktioniert bereits (für Koordinaten-Berechnungen: Projektion, Schnittpunkte...).
Das schreiben sollte dann auch bald möglich sein.
 

CacheBiker

Geocacher
CacheBiker schrieb:
... wenn man schon an dem Cache-Menü herumprogrammiert, hätte ich noch folgenden Vorschlag:
- bisher zeigt Cachebox beim erstmaligen Betätigen des Cache-Buttons sofort das komplette Listing an, was aus meiner Sicht nicht immer erwünscht ist
- ich fände es praktischer, wenn beim ersten Mal das Cache-Menü (Notes, WPs, Hints, Solver ...) angezeigt werden würde ... dann kann man gleich auswählen wohin man möchte
- gut finde ich, daß sich Cachebox bei weiteren Aufrufen des Cache-Menüs merkt, welche Einstellung zuletzt verwendet worden ist (z.B. WP-Ansicht) ... das ist sinnvoll und sollte so beibehalten werden

Hallo Hubert und die anderen CB-Nutzer,

könntet ihr mit dem obigen Änderungsvorschlag leben ?
Für mich wäre es wesentlich intuitiver und nützlicher beim ersten Anfordern des Cache-Menüs das Menü selbst und NICHT das Listing zu bekommen ... in 90% der Fälle brauche ich zu diesem Zeitpunkt den Solver oder die WP-Liste (vor allem, wenn man wie ich die längeren Multis schon zuhause vorbereitet ...)
Wie sieht es da bei Euch aus ?
Hubert, wäre es ein großer Aufwand, diese Änderung einzubauen ?
 

GeoSilverio

Geowizard
Mir persönlich hat es noch nie was ausgemacht, dann nochmal über da Menü auszuwählen, wohin ich will. Wahrscheinlich kann man es eh niemandem ganz recht machen.
Ich brauche zu 95% erst mal die Description... ;)

Aber man kann auch den Cachebutton unten einfach gleich gedrückt halten, dann öffnet sich die Ansicht mit aufgeklapptem Menü.
 

cacheboxer

Geomaster
Die Funktionsliste sollte vielleicht irgendwie scrollbar gemacht oder sonstwie anders dargestellt werden. Vermutlich wird sie hochkant auf vielen Geräten schon nicht passen und Geräte mit Tastatur wechseln ja beim Tippen meist nach Landscape.
 
OP
G

Ging-Buh

Geowizard
cacheboxer schrieb:
Die Funktionsliste sollte vielleicht irgendwie scrollbar gemacht oder sonstwie anders dargestellt werden. Vermutlich wird sie hochkant auf vielen Geräten schon nicht passen und Geräte mit Tastatur wechseln ja beim Tippen meist nach Landscape.
Warte bitte noch etwas, dann wirst du statt der Funktionsliste einen Dialog bekommen, in dem die Funktionen nach Gruppen geordnet, mit Beschreibungstexten und zum Teil mit Beispielen versehen sind.
 
OP
G

Ging-Buh

Geowizard
Silverio schrieb:
Sollten wir dann mit einer Beschreibung für das wiki auch noch etwas warten?
Ich werd mal schauen, vielleicht schaffe ich es heute noch (spätestens morgen), eine entsprechende WinCB Version zu erstellen. Darin sollten dann zumindest die Grundzüge schon so sein, wie es für die Zukunft geplant ist. Die Funktionsliste wird sicherlich je nach Bedarf immer weiter angepasst und erweitert. Die Grundsätzliche Struktur sollte aber jetzt schon passen.
 
da ich nicht schon wieder nen neuen thread auf machen will weil ich was verwirrendes entdeckt habe mach ich das mal hier.

bei den filtern
stelle ich ein: "has user data" zeigt er mir keinen cache an und wenn ich wieder auf die filter gehe ist kein haken gesetzt
setze ich aber einen haken bei "manual waypoint" zeigt er mir caches an wo ich waypoints gesetzt habe (z.b. mystery finals). gehe ich dann wieder zu den filtern ist der haken bei "manual waypoint" weg und einer bei "has user data" gesetzt.

außerdem:

wenn man einen waypoint setzt und ihn dann wieder löscht, wird der cache beim filtern nach "manual waypoints" auch nach dem löschen des waypointes wieder angezeigt (obwohl ja gar kein wegpunkt mehr da ist)!
 

cacheboxer

Geomaster
Die Beobachtungen von geocaching-ger kann ich zum Teil bestätigen. Nicht nachvollziehen kann ich, dass die Haken im Filter umgesetzt werden. Bestätigen kann ich, dass die Ergebnisse "merkwürdig sind". BTW: Welche CB-Version benutzt Du?

Ein Teil der Merkwürdigkeiten mag dadurch begründet sein, dass manual wayppoints auch "user data" sind (sieht man daran, dass ein Filter mit Haken bei "manual Waypoint" und Kreuz bei "has user data" immer ein leeres Ergebnis liefern sollte).
Das eigentliche Problem scheint bei meinen Daten darin zu liegen, dass die Flags nicht zurückgesetzt werden, wenn waypoints und sonstige "user data" wieder gelöscht werden. Ich habe z.B. einen Cache, wo ich testweise 'mal einen WP angelegt und wieder gelöscht hatte. Der wird bei Filter nach "manual waypoints" nicht angezeigt, aber bei "has user data" - er hat aber keine Notes, keine WPs, keine selbstgemachten Spoilerfotos und ist kein Favorit.
 

CacheBiker

Geocacher
Ist vielleicht nicht ganz der richtige Ort das hier zu posten ... aber es hängt mit den neueren CB-Versionen (nach 520) zusammen:

ist euch auch schon aufgefallen, daß der Kompass und die Entfernungsanzeige gerade auf den letzten Metern der Cachesuche manchmal richtiggehend einfriert ?
Besonders bei langsamen Bewegungen im Zielgebiet ist mir das in letzter Zeit aufgefallen :-(
Dieser Effekt erinnert mich stark an Static Navigation, das ich seit meinem neuen Sirf3-GPS glaubte, hinter mir gelassen zu haben :-(

Könnte es sein, daß einer der Entwickler eine Art 'Glättungsfunktion' eingebaut hat, vielleicht um ein Springen der Standortanzeige zu mildern/verhindern ?

Also, wenn das so sein sollte, möchte ich mich hier dafür stark machen, daß man diese Funktion zu/abschaltbar macht !

Eine solche Glättung gibts übrigens auch bei GCZII (für diejenigen, die dieses alternative GC-Progrämmchen kennen) ... auch hier bleibt mir der Kompass bei sehr langsamen Bewegungen stehen ... und das empfinde ich als sehr unangenehm !
 

CacheBiker

Geocacher
Entwarnung und Entschuldigung :blush2:

Selbst Schuld ... habe vor kurzem nach einem Hardreset vergessen, Static Navigation wieder auszuschalten ... jetzt gehts wieder ;)
 

Wolli

Geocacher
Hi

bei mir funktioniert die Übernahme des errechneten Finals in CB nicht. Wenn ich unter Selection/ Add Final auswähle kommt die Fehlermeldung:
are not valid Coordinates!
Die Koordinaten sehen wie folgt aus:
N 48° 42.659
E 009° 00.060

Ich nutze einen HTC HD (Vorgänger vom HTC HD 2) mit WinMobile 6.1
Cachbox-Version: rev557
An was könnte es liegen?

Ach noch was: Könnte die beiden Fenster des Solvers in CB nicht horizontal angeordnet werden, dann hätte man doch mehr Platz für die Formeln und müsste nicht so viel scrollen....
 
OP
G

Ging-Buh

Geowizard
Wolli schrieb:
Hi

bei mir funktioniert die Übernahme des errechneten Finals in CB nicht. Wenn ich unter Selection/ Add Final auswähle kommt die Fehlermeldung:
are not valid Coordinates!
Die Koordinaten sehen wie folgt aus:
N 48° 42.659
E 009° 00.060

Ich nutze einen HTC HD (Vorgänger vom HTC HD 2) mit WinMobile 6.1
Cachbox-Version: rev557
An was könnte es liegen?
Mach bitte mal die ° Zeichen weg und probiers noch mal.

Wolli schrieb:
Ach noch was: Könnte die beiden Fenster des Solvers in CB nicht horizontal angeordnet werden, dann hätte man doch mehr Platz für die Formeln und müsste nicht so viel scrollen....
Da wird halt jeder was anderes bevorzugen. Ich habe ein HTC Touch Pro mit Hardware Tastatur, da tippe ich im Querformat ein. Da wäre dann übereinander ein Problem.
Du kannst ja die Größe der Fenster mit dem Balken dazwischen ändern...
 

GeoSilverio

Geowizard
Zumindest mit der rev573 funktioniert das, die Koordinaten oben zu übernehmen.

Wegen der vertikalen oder horizontalen Teilung des Solver-Fensters:
Müsste man halt ausprobieren, was da praktischer ist.

Klar, das Fenster ist recht schmal.
Bei horizontaler Teilung muss man dafür natürlich viel häufiger scrollen, wenn man mehrere Variablen drin hat, die ja oben dann erst mal alle untereinander stehen.
 
OP
G

Ging-Buh

Geowizard
Silverio schrieb:
Zumindest mit der rev573 funktioniert das, die Koordinaten oben zu übernehmen.

Wegen der vertikalen oder horizontalen Teilung des Solver-Fensters:
Müsste man halt ausprobieren, was da praktischer ist.

Klar, das Fenster ist recht schmal.
Bei horizontaler Teilung muss man dafür natürlich viel häufiger scrollen, wenn man mehrere Variablen drin hat, die ja oben dann erst mal alle untereinander stehen.
Könnte man ja mal überlegen, ob man das schaltbar machen sollte. Ist halt wieder ein Schalter mehr...

Aber auf die vertikale Teilung möchte ich persönlich definitiv nicht verzichten.
Zum einen, weil ich meist im Querformat eingebe und zum andern deshalb, weil das Ergebnis in der rechten Spalte immer neben der Formel in der linke Spalte steht (die beiden Scroller könnte man dazu vielleicht noch miteinander verbinden?).
 

Wolli

Geocacher
Ging-Buh schrieb:
Wolli schrieb:
Hi

bei mir funktioniert die Übernahme des errechneten Finals in CB nicht. Wenn ich unter Selection/ Add Final auswähle kommt die Fehlermeldung:
are not valid Coordinates!
Die Koordinaten sehen wie folgt aus:
N 48° 42.659
E 009° 00.060

Ich nutze einen HTC HD (Vorgänger vom HTC HD 2) mit WinMobile 6.1
Cachbox-Version: rev557
An was könnte es liegen?
Mach bitte mal die ° Zeichen weg und probiers noch mal.

Wolli schrieb:
Ach noch was: Könnte die beiden Fenster des Solvers in CB nicht horizontal angeordnet werden, dann hätte man doch mehr Platz für die Formeln und müsste nicht so viel scrollen....
Da wird halt jeder was anderes bevorzugen. Ich habe ein HTC Touch Pro mit Hardware Tastatur, da tippe ich im Querformat ein. Da wäre dann übereinander ein Problem.
Du kannst ja die Größe der Fenster mit dem Balken dazwischen ändern...

Super, ohne die Gradzeichen ° funktionierts prima. Danke

Danke auch für den Tipp mit dem Mittelbalken. Wusste ich vorher nicht. Somit kann ich auch gut mit der vertikalen Teilung leben.

PS: Super Addon für CB dieser Solver..... :^^:
 
Oben