• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Cacher - Fahrradmobil , wie Hunde auf Distanz halten ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
GermanSailor schrieb:
Es gibt durchaus aus stationäre Geräte. Sogar gegen Jugendliche wurden schon ähnliche Geräte getestet. :kopfwand:
So eine Anlage musste hier in Neustadt wieder abgebaut werden. Da ist man :schockiert: wenn man liest, das einer so was aufstellt.

KDB
 

hcy

Geoguru
ElliPirelli schrieb:
hcy schrieb:
Interessant, ob man das auch mit einem Bewegungsmelder kombiniert im Vorgarten platzieren kann, damit die Tölen dort nicht immer auf den Rasen sch :zensur: ?
Wie wärs mit nem Zaun?

2m hoch oder wie? Ich hab schon gesehen wie die Kläffer über so 'nen typischen Vorgartenzaun gesetzt sind und Herrchen stand daneben und freute sich. Außerdem gibt es Bereiche, die man nicht einzäunen kann oder darf.
 

usimo

Geocacher
Hunde reagieren u.a. auf das Adrenalin das Menschen mit Angst ausschütten...

So werden z.B. Menschen mit Angst vor Hunden schneller von diesen angebellt und 'angemacht'

Ich -selber Hundebesitzer- achte immer darauf, dass der Hund bei vorbeifahrenden Fahrradfahrern im Platz oder wenigstens im Sitz ist.
Ich kenne selber Hundebesitzer denen die 'Angst' mancher Menschen vor Hunden sch...egal ist.
Vielleicht gehöre ich sogar zu der aussterbenden Spezies die Hinterlassenschaften vom Hund von Wegen und Wegrändern entfernen. -Ich wohne neben einem Park und es ein alltäglicher Slalomlauf. Die Leute machen die SCH&%& der Hunde einfach nicht weg. Sogar wenn sie angesprochen werden! -

Es kommt immer auf den Hundebesitzer an! Vielleicht subjektiv: manche Hunde werden von ihren Besitzern nach Größe gekauft. Jack Russel Terrier sind klein... aber Groß- bzw. Jagdhunde gefangen in einem kleinen Körper. Diese Besitzer haben dann manchmal Probleme mit ihren Tieren! -eigene Erfahrschon oft Erlebt-

Hier in NRW muß man als Halter von sog. 40/20 Hunden (über 40cm Schulter oder >20kg Körpergewicht) einen sog. Sachkundenachweis ablegen.
In meinen Augen sollten das mal ALLE machen! Und die Hundehaufenliegenlasser beim ersten mal erwischt werden 50€ beim zweiten mal100€ und beim dritten Mal in einen Haufen reintreten müssen.

Unser Hund hat knappe 35kg drauf und ist ein bisserl Verspielt bzw. Überschwenglich! Menschen gegenüber lege ich für den Hund die Hand ins Feuer! Die hier im Park rumlaufenden Dackel und sonstige ..... machen mir da mehr Sorgen...

Und ich rege mich mal wieder zu sehr auf.....

Gruß
Uwe
 

usimo

Geocacher
@ ElliPirelli

Wenn sich ein Hund auf Dein Grundstück 'verirrt' und da mehrmals: Name und Anschrift des Eigentümers herausfinden. Ordnungsamt anrufen!

Wenn das Öfter passiert bekommt der Halter ein Leinenzwang auferlegt.

Nächstes Mal: Keine Leine: Ordnungsgeld.
Danach Hund wech!

Das Problem ist bei Selbstjustiz: Der Hund wird bestraft obwohl der Halter gemeint ist.

Gruß
Uwe
 

KaPsTeam

Geocacher
Haben selbst das Problem, das andere Hundebesitzer ihre Hunde in unseren Vorgarten machen lassen. Einfach ohne ein Wort zu verlieren zur richtigen Zeit vor die Türe gehen und den Hundebesitzer böse anschauen... Da macht der Hund nicht mehr so schnell in den Vorgarten, weil das Herrchen oder Frauchen sich in die Hose machen. :D
 

jmsanta

Geoguru
usimo schrieb:
[...]
Vielleicht gehöre ich sogar zu der aussterbenden Spezies die Hinterlassenschaften vom Hund von Wegen und Wegrändern entfernen. -Ich wohne neben einem Park und es ein alltäglicher Slalomlauf. Die Leute machen die SCH&%& der Hunde einfach nicht weg. Sogar wenn sie angesprochen werden! -
Während eines England-Urlaubes im Juni dieses Jahres durfte ich verblüfft erleben, daß dort jeder, ohne eine einzige Ausnahme, wirklich jeder der mit seinem Hund Gassi ging die Hinterlassenschaften mitgenommen hat. Klasse! Ich war echt fasziniert und fragte mich warum zum Henker funktioniert das bloß nicht bei den ach so ordnungsliebenden Krauts?
smiley_emoticons_xmas4_motz.gif
Vermutlich, weil sie selbst beim Gassigehen den Stechschritt üben und sich daher nicht nach den Hinterlassenschaften bücken können.
smiley_emoticons_xmas2_wink.gif
 

1887

Geomaster
jmsanta schrieb:
usimo schrieb:
[...]
Vielleicht gehöre ich sogar zu der aussterbenden Spezies die Hinterlassenschaften vom Hund von Wegen und Wegrändern entfernen. -Ich wohne neben einem Park und es ein alltäglicher Slalomlauf. Die Leute machen die SCH&%& der Hunde einfach nicht weg. Sogar wenn sie angesprochen werden! -
Während eines England-Urlaubes im Juni dieses Jahres durfte ich verblüfft erleben, daß dort jeder, ohne eine einzige Ausnahme, wirklich jeder der mit seinem Hund Gassi ging die Hinterlassenschaften mitgenommen hat. Klasse! Ich war echt fasziniert und fragte mich warum zum Henker funktioniert das bloß nicht bei den ach so ordnungsliebenden Krauts?
smiley_emoticons_xmas4_motz.gif
Vermutlich, weil sie selbst beim Gassigehen den Stechschritt üben und sich daher nicht nach den Hinterlassenschaften bücken können.
smiley_emoticons_xmas2_wink.gif
Hi,

da wir ja zur selben Zeit in der selben Gegend unterwegs waren, sollte man noch die Höhe der Strafe für Hinterlassenschaften anführen: Zwischen 50 und 400 Pfund habe ich auf Schildern gelesen...

Grüße
1887
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Ich denk auch - zu dem Thema konnten sachliche Beiträge geliefert werden, der Qualität sich nicht mehr weiter steigern wird.
 

jmsanta

Geoguru
moenk schrieb:
Ich denk auch - zu dem Thema konnten sachliche Beiträge geliefert werden, der Qualität sich nicht mehr weiter steigern wird.
fehlende Beiträge befinden sich in der Quarantäne.
Thread bleibt geschlossen.
jmsanta - Moderator
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben