• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Caches am Rande der Ignoreliste

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

hmichel777

Geocacher
toller Vorschlag - ich hab mal alle Caches dichtgemacht, weil DER Reviewer nach der dritten Mail gar nicht mehr geantwortet hat - das war dann ein sehr "einseitiges" Gespräch.
Ich erinnere mich sehr gut, dass mich dann jemand gefragt hat, ob ich wohl eingeschnappt sei :lachtot:
 
OP
-eichhoernchen-

-eichhoernchen-

Geocacher
wisst Ihr was? Ich habe den Fred eröffnet und würde Ihn auch gerne schliessen.
Es kommt hier nichts dabei heraus.
Das Problem ist das publizieren.
Dann lassen wir das mal und gehen suchen ....
war das nicht mal das Ziel?
Auch wenn man sich wünscht, das DER reviewer archiviert wird.

Dazu wünsche ich viel Erfolg.
 

nebukatneza

Geocacher
ok, damit das ganze wieder zum ursprung kommt...

lauterbacher kreisel und stromhäuschen z.b.
diese kamen mir letzten freitag auf meiner runde leider
über den weg...
 

huepfehase

Geocacher
Um das Ganze mal aus meiner Sicht zu beleuchten: das Spiel beruht doch zu hundert Prozent auf Freiwilligkeit. Niemand wird dazu gezwungen irgendeinen Mikro, den er/sie für unwürdig ansieht, zu suchen und zu loggen. Ich für meinen Teil finde es recht vermessen die Statistikpunkte einzukassieren und anschließend öffentlich über die Qualität zu meckern. Dann doch lieber gleich auf die Ignoreliste setzen und gar nicht erst suchen. Fertig. Ich cache beispielsweise genauso gern für ein paar Punkte, wie auch für einmalige Erlebnisse. Dafür fahre ich dann auch gern mal ein paar hundert Kilometer.
Ich finde auch, dass die Anzahl der hier diskutierenden Cacher bei weitem nicht repräsentativ ist. Ich bin ein bekennender Mikro-Leger. Und ich muss einfach mal feststellen, dass ich wesentlich mehr positives Feedback erhalte als negatives.
Und man kann jetzt sicher nicht allen Cachern mangelndes Rückrad nachsagen, nur weil keine es negativ Kritik regnet.
Zusammenfassend möchte ich einfach nur sagen: ein jeder soll den Cache machen, den er/sie machen möchte. Schließlich gibt es die Cachebeschreibungen, die einen meist vor "Schaden" bewahren.

In diesem Sinne
 

jhohn

Geomaster
huepfehase schrieb:
Ich für meinen Teil finde es recht vermessen die Statistikpunkte einzukassieren und anschließend öffentlich über die Qualität zu meckern.

:kopfwand: Bevor ich mich über die Qualität eines Caches auslasse muss ich ihn doch wenigstens mal gefunden haben. :kopfwand:
 

hmichel777

Geocacher
na ja, die Runde um Maar ist relativ bekannt - wer da an jedem Baum einen Regular erwartet, der liegt eben falsch. Ich war schon mal da (hatte aber nicht genügend Zeit) - und werde wieder hinfahren - die Dosen sind auch der einzige Grund dafür - die übrigen Sehenswürdigkeiten dieses Örtchens halten sich nämlich in Grenzen. DANKE AN HÜPFHASE für jede einzelne der Dosen. Ich suche auch gerne große Dosen (vorzugsweise im Wald) - aber ich nehm die anderen genause gerne mit. Wer mit dieser Art Caches ein Problem hat, kann ja auch auf den Log verzichten, selbst wenn er die Dose gefunden hat. Auch zum Loggen wird niemand gezwungen. Ich habe eine ganze Reihe Dosen selbst gelegt. Einige "fragwürdige" Nanos und Micros und einige "Qualitätscaches". Besuche habe ich im vergangenen Jahr bei einem meiner Multis (ca. 1 Stunde Aufwand, zu Fuß, mit dem Auto 20 Minuten) nur einen einzigen gehabt und an einem anderen Multi (30 Minuten zu Fuß) nur 2 Logs. Ein weiterer Multi (Aufwand 10 Minuten) hatte 5 Logs. Dagegen bin ich bei meinen Micros ständig damit beschäftigt die Logbücher zu wechseln. Wo sind denn all die Cacher die immer nur die Qualitätsdosen suchen?
 

stimpy23

Geocacher
Da muss ich mich Huepfhase mal anschliessen...
Klar wird so eine Dose niemals mein Lieblingscache und besser sind immer Nacht-Multi-Caches mit diffizilen Verstecken in freier Natur - aber so einer laesst sich halt echt schlecht in der Mittagspause oder auf dem Weg irgendwohin machen.. Dazu taugen halt nur die Tradis und so freue ich mich ueber jeden einzelnen..
Is ja nicht so, dass man nicht vorher die Beschreibung, die D und T Werte und ja sogar eine Sateliten-Aufnahme der Cache-Location ansehen koennte.. ;)
Vielleicht haben wir hier in der Wetterau auch eine Luxus-Situation, aber ich fuer meinen Teil kann mich vor jeder Tour frei entscheiden, ob ich nur ne Dose am Wegesrand einsammeln will, oder ob's ne groessere Aktion werden soll..
In diesem Sinne: Peace! ;)

Gruss,
stimpy
 

DL3BZZ

Geoguru
Und es gibt immer mehr "Frischlinge", die meinen, ein Logbuch ist voll. Und schreiben NM :irre: .
Wieder bei 2 Caches von mir. Und blättert man die Logs durch, findet man noch genug Platz. :schockiert:
 

Flidais

Geocacher
Team Aikidoka schrieb:
Jetzt wird bei den Tradies sogar schon das Listing eingespart -
(siehe Hartenrod 4)

Da wäre es doch besser, sich gleich die Cachelegung zu sparen.

Diese Durchnummerierung nach Ortsnamen ist doch auch nur langweilig.

Nur blöd, dass die Ignorliste nicht bei Geocaching.com Google Map funktioniert.
 

coolbahia

Geocacher
Da fällt mir gerade auf, dass mein
eigener Cache am Rande der Ignoreliste (GC1NAJG)
ein kleines Jubiläum feiern kann.
Der Kleine wurde nun schon zum
50.
Mal gefunden.
 

Geo Chief

Geocacher
Ich weiß gar nicht wo das Problem ist! Der Cache (Hartenrod 4) hat doch immerhin einen Hint: "unten am Baum". Was wollt ihr mehr?
 

Team Lotte

Geocacher
Etwas mehr Phantasie bei der Ausgestaltung der Cachebeschreibung?
Sowas wie "Die danebenstehende 7 Meter dicke Eiche wurde Annofurz vom Ritter zu Bimbam anlässlich seiner ersten WLAN Verbindung gepflanzt". Immerhin gehts ja hier auch ein bisschen ums Zeigen von schönen Orten und interessanten Gegebenheiten. Und wenns ein Mobilfunkmast mit den Treppen zum Himmel ist.
Ich finds ziemlich arm, eine Dose in den Wald zu werfen und einfach nur ein paar Koordinaten und einen Hint in die Beschreibung zu kloppen. Da kann ich mir ja auch gleich einen ADAC-Atlas mit den schönsten Routen von Hessen nehmen und losfahren, dabei erfahre ich mehr von der Gegend.
 

Teddy-Teufel

Geoguru
bigsvan schrieb:
Ich finds ziemlich arm, eine Dose in den Wald zu werfen und einfach nur ein paar Koordinaten und einen Hint in die Beschreibung zu kloppen.

Wir sind der Meinung, der Reviewer hätte bei so einem offentsichtlichen Müll, überhaupt nicht freischalten dürfen, seine Hinweise auf das mangelnde Listing wurden ja offensichtlich garnicht vom Owner gelesen. Bei uns in der Gegend gäbe es so einen K...k niemals.
Der Cache ist ein Beleidigung für die Cacher dieser Region. :irre:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben