• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Caches in öffentlichen Gebäuden

A

Anonymous

Guest
Ilsebilse schrieb:
Dreiradcacher schrieb:
Sekundäre Geschlechtsorgane?
Titten!
:lol:
Haben sie die das nicht in Bio beigebracht? :wink:
Na da müßten ja noch ganz andere Sachen sekundäre Geschlechtsorgane sein...
je nach Ausrichtung...
Also in Bio gab es bei uns nur die Biene und so (deswegen fahre ich auch eine). Die Sache mit dem Sex habe ich schon im Vorschulalter gelernt.... ;)

Zurück zum Thema:
Caches in öffentlichen Gebäuden:
Da sind mir gerade öffentliche Toiletten eingefallen.....
 
A

Anonymous

Guest
Ilsebilse schrieb:
Ich habe ihn gemacht - und glaub' mir, die ersten 10 min war es witzig, danach habe ich vor lauter nackten Frauchen die gesuchte Videohülle fast nicht mehr gesehen.... :wink: Auch mein männlicher Mitcacher war vor lauter sekundäre-Geschlechtsorgane-gucken am Ende ganz erschöpft. :lol:

Cool, ein Cache mit einer geschlechtsabhängigen Diffculty-Bewertung :D

Ich muss mal bei Gelegenheit doch in Hannover vorbeischauen.
 
A

Anonymous

Guest
GermanSailor schrieb:
Dreiradcacher schrieb:
Die Sache mit dem Sex habe ich schon im Vorschulalter gelernt.... ;)

Warst wohl Ministrant!

:oops:

?????? Im Vorschulalter???? Mit 4 Ministrant????? Nee, meine Partnerin war gleich alt!!! Allerdings ist bei mir der Groschen (was wollte die eigentlich damit?) erst später gefallen ;)
Jetzt aber Schluß....gehört nicht hierher...
 

Los Muertos

Geowizard
bto:

Mir wurde ein ähnlicher Cache (keine Uni etc.) nicht freigeschalten,weil die Finalkoordinaten 0,5 m (war an einer Wand gemessen,auf der anderen Seite im Gebäude ist der Cache) vom Cache weg war.

Ich finde das eine totale Kinderei einen Cache deswegen nicht freizuschalten.
Der Verantwortliche für dieses Gebäude weiß ebenfalls Bescheid.
Ich denke zum einen,dass Cachen Spaß machen sollte, welcher durch solche Aktionen der Reviewer sehr geschmälert wird, zum anderen dass es sich bei den Guidlines von gc lediglich um Richtlinien handelt,jedoch nicht um Gesetze.

Entweder wollen die Reviewer einem den Spaß am Cachen echt versuaen oder sie haben einfach Spaß daran den Besserwisser raushängen zu lassen.
 
A

Anonymous

Guest
Los Muertos schrieb:
bto:

Mir wurde ein ähnlicher Cache (keine Uni etc.) nicht freigeschalten,weil die Finalkoordinaten 0,5 m (war an einer Wand gemessen,auf der anderen Seite im Gebäude ist der Cache) vom Cache weg war.

Ich finde das eine totale Kinderei einen Cache deswegen nicht freizuschalten.
Der Verantwortliche für dieses Gebäude weiß ebenfalls Bescheid.
Ich denke zum einen,dass Cachen Spaß machen sollte, welcher durch solche Aktionen der Reviewer sehr geschmälert wird, zum anderen dass es sich bei den Guidlines von gc lediglich um Richtlinien handelt,jedoch nicht um Gesetze.

Entweder wollen die Reviewer einem den Spaß am Cachen echt versuaen oder sie haben einfach Spaß daran den Besserwisser raushängen zu lassen.
Das allein war sicher nicht der Grund. Es mag auch daran liegen, daß Du bei diesem Multi trotz mehrfacher Aufforderung keine Wegpunkte anlegen wolltest. Daß der Cache nicht freigeschaltet wurde liegt also vielmehr an der Ignoranz des Owners als an der Kleinkariertheit der Reviewer... :roll:
 

Los Muertos

Geowizard
2 schrieb:
Los Muertos schrieb:
bto:

Mir wurde ein ähnlicher Cache (keine Uni etc.) nicht freigeschalten,weil die Finalkoordinaten 0,5 m (war an einer Wand gemessen,auf der anderen Seite im Gebäude ist der Cache) vom Cache weg war.

Ich finde das eine totale Kinderei einen Cache deswegen nicht freizuschalten.
Der Verantwortliche für dieses Gebäude weiß ebenfalls Bescheid.
Ich denke zum einen,dass Cachen Spaß machen sollte, welcher durch solche Aktionen der Reviewer sehr geschmälert wird, zum anderen dass es sich bei den Guidlines von gc lediglich um Richtlinien handelt,jedoch nicht um Gesetze.

Entweder wollen die Reviewer einem den Spaß am Cachen echt versuaen oder sie haben einfach Spaß daran den Besserwisser raushängen zu lassen.
Das allein war sicher nicht der Grund. Es mag auch daran liegen, daß Du bei diesem Multi trotz mehrfacher Aufforderung keine Wegpunkte anlegen wolltest. Daß der Cache nicht freigeschaltet wurde liegt also vielmehr an der Ignoranz des Owners als an der Kleinkariertheit der Reviewer... :roll:


Liegt es vielleicht daran,dass ihr die Beschreibung nicht lesen könnt?
Wenn der einzige WP die Startkoordinate ist,brauch ich ja wohl keine Wps anlegen.
Auch habe ich dir Finalkoordinaten gelifert, die 0,5 m vom Cache weg waren - trotzdem wurde er nicht freigeschalten.
Daran sieht man ja wohl,dass die Reviewer offenbar die Beschreibung nicht lesen sondern offenbar willkürliche Entscheidungen treffen und im Zweifelsfall der User wieder der dumme ist und sie die Tatsachen verdrehen.

Sowas ist ja wohl allerunterste Schublade.



:evil:
 
A

Anonymous

Guest
Ein Vorschlag zur Güte. Du legst den Waypoint an und 2 genehmigt den Cache. Alle Streitigkeiten davor werden vergessen. So, und nun gebt euch die Hand.... ;)
 

Xellos

Geocacher
Dreiradcacher schrieb:
Ein Vorschlag zur Güte. Du legst den Waypoint an [...]
Dann mault das Skript wieder, daß der WP die selben Koordinaten hat wie die Hauptkoordinaten. :wink:

Aber zum Thema Guidelines und Richtlinien...
Ein Problem im Deutschsprachigen dürfte wohl sein, daß sowohl "guideline" als auch "regulation" als "Richtlinie" übersetzt wird.
"Guideline" ist aber eine Empfehlung mit begrenzter Verbindlichkeit, "regulation" hat aber Gesetzescharakter (z.B. die EU Regulations = EU-Richtlinien).
Und der typische Deutsche nimmt dann wohl die obrigkeitshörigere Bedeutung des Wortes "Richtlinie" an.

Gruß, Xellos
 

Hubatt

Geomaster
Xellos schrieb:
Ein Problem im Deutschsprachigen dürfte wohl sein, daß sowohl "guideline" als auch "regulation" als "Richtlinie" übersetzt wird.
Öh. Und? Die Richtlinien bei gc heißen aber Cache Listing Requirements/Guidelines, nicht Cache Listing Requirements/Regulations. :p
 

Xellos

Geocacher
Hubatt schrieb:
Xellos schrieb:
Ein Problem im Deutschsprachigen dürfte wohl sein, daß sowohl "guideline" als auch "regulation" als "Richtlinie" übersetzt wird.
Öh. Und? Die Richtlinien bei gc heißen aber Cache Listing Requirements/Guidelines, nicht Cache Listing Requirements/Regulations. :p
Richtig.
Darum die Vermutung, daß die Guidelines im Deutschsprachigen als verbindlicher ausgelegt werden als es von amerikanischsprachiger Seite vorgesehen war. :wink:

Gruß, Andreas
 

blackbeard69

Geomaster
Xellos schrieb:
Darum die Vermutung, daß die Guidelines im Deutschsprachigen als verbindlicher ausgelegt werden als es von amerikanischsprachiger Seite vorgesehen war. :wink:
Ich habe bisher nur zwei Caches gelegt, und kann mich über "meinen" Reviewer nicht beschweren. Sollte man vielleicht auch mal einwerfen :D

Viele Grüße
Thomas
 

Xellos

Geocacher
blackbeard69 schrieb:
Ich habe bisher nur zwei Caches gelegt, und kann mich über "meinen" Reviewer nicht beschweren. Sollte man vielleicht auch mal einwerfen :D
Ich habe mich auch nicht speziell auf Reviewer bezogen und es war auch nicht als versteckte Kritik an Reviewern gemeint. :wink:
Aber wenn man sich manche Diskussionen so anschaut...

Gruß, Andreas
 
A

Anonymous

Guest
radioscout schrieb:
D-Buddi schrieb:
Mach doch einfach die Aufgaben im Gebäude und den Final draussen und fertig...
Wie lange wird es dauern, bis der aufmerksame Hausmeister/Wachdienst/Angestellte usw. sich wundert, warum immer Leute, die nicht ins Gebäude gehören, dort immer an den selben Orten suchen und etwas notieren?

ging es nicht um öffentliche Gebäude? So zumindest die Überschrift...

Jörg
 
A

Anonymous

Guest
gartentaucher schrieb:
in der Stadtbücherei bei den Videos einen Cache in einer Leerhülle einer Videocassette zu verstecken.

Ich arbeite ehrenamtlich in einer Bücherei. Da wir ständig überlegen, wie die Besucherzahlen zu erhöhen sind, ist das mal eine richtig gute Idee. :twisted:

Nee, aber im Ernst. Wenn ein Cacher käme und bei uns fragen würde, ob er so einen Cache verstecken dürfte, würden wir das sicher erlauben. Ist doch mal ein netter Gag.

wie haben hier in HH so einen Cache, die Angestellten wirkten eher bereits etwas genervt...

MfG Jörg
 
A

Anonymous

Guest
Ilsebilse schrieb:
Aber das Tolle am Cache waren eigentlich die verstörten Seitenblicke der regulären männlichen Kundschaft, als ich so durch die Gänge schlenderte und regelmäßig herzhaft lachen mußte. :twisted:

tja, ob nun arme Willis oder nicht, aber damit wurden eben letztendlich dann doch wieder irgendwelche Menschen durchs Cachen genervt... Ich will da gar nicht päpstlicher als der Papst sein, aber Caches die irgendwen bewusst nerven finde ich eher daneben... Ich wünschte dann immer man könnte einen Cache im Badezimmer des Owners verstecken :evil:

MfG Jörg
 
A

Anonymous

Guest
Los Muertos schrieb:
2 schrieb:
Los Muertos schrieb:
bto:

Mir wurde ein ähnlicher Cache (keine Uni etc.) nicht freigeschalten,weil die Finalkoordinaten 0,5 m (war an einer Wand gemessen,auf der anderen Seite im Gebäude ist der Cache) vom Cache weg war.

Ich finde das eine totale Kinderei einen Cache deswegen nicht freizuschalten.
Der Verantwortliche für dieses Gebäude weiß ebenfalls Bescheid.
Ich denke zum einen,dass Cachen Spaß machen sollte, welcher durch solche Aktionen der Reviewer sehr geschmälert wird, zum anderen dass es sich bei den Guidlines von gc lediglich um Richtlinien handelt,jedoch nicht um Gesetze.

Entweder wollen die Reviewer einem den Spaß am Cachen echt versuaen oder sie haben einfach Spaß daran den Besserwisser raushängen zu lassen.
Das allein war sicher nicht der Grund. Es mag auch daran liegen, daß Du bei diesem Multi trotz mehrfacher Aufforderung keine Wegpunkte anlegen wolltest. Daß der Cache nicht freigeschaltet wurde liegt also vielmehr an der Ignoranz des Owners als an der Kleinkariertheit der Reviewer... :roll:


Liegt es vielleicht daran,dass ihr die Beschreibung nicht lesen könnt?
Wenn der einzige WP die Startkoordinate ist,brauch ich ja wohl keine Wps anlegen.
Auch habe ich dir Finalkoordinaten gelifert, die 0,5 m vom Cache weg waren - trotzdem wurde er nicht freigeschalten.
Daran sieht man ja wohl,dass die Reviewer offenbar die Beschreibung nicht lesen sondern offenbar willkürliche Entscheidungen treffen und im Zweifelsfall der User wieder der dumme ist und sie die Tatsachen verdrehen.

Sowas ist ja wohl allerunterste Schublade.



:evil:

schon schiete wenn einer mitliest den man ohne Argumente diskreditieren wollte :D

Jörg
 
Oben