• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Caches kopieren ?

radioscout

Geoking
Wenn Du es manuell machst, wird es keine Probleme geben.
Wenn Du es automatich mit Deinen 18 Caches machst, vermutlich auch nicht. Es wird für den Server sicher genau so aussehen wie beim Öffnen von 5-15 Caches in Browser-Tabs.
 

kapege.de

Geocacher
radioscout schrieb:
Wenn Du es manuell machst, wird es keine Probleme geben.
Wenn Du es automatich mit Deinen 18 Caches machst, vermutlich auch nicht. Es wird für den Server sicher genau so aussehen wie beim Öffnen von 5-15 Caches in Browser-Tabs.
Eben! gc.com merkt nix, weil ich ja meine eigenen Seiten angucken darf. Das ultra-super-geniale (und noch zu schreibende) Script auf oc.free erledigt den Rest. 8)
 

radioscout

Geoking
"Wird nichts merken" kannst Du machen, wenn Du Deine Caches überträgst.
Sowas kann man aber nicht auf einer öffentlich zugänglichen Website anbieten. Da merkt es nämlich sofort jeder. Vermutlich würde oc mit einer festen IP-Nummer auf gc.com zugreifen. Es fällt natürlich überhauptnicht auf, wenn diese Zugriffe immer mit der selben Nummer erfolgen und es ist absolut unmöglich, diese zu sperren. :?
 

kapege.de

Geocacher
radioscout schrieb:
"Wird nichts merken" kannst Du machen, wenn Du Deine Caches überträgst.
Sowas kann man aber nicht auf einer öffentlich zugänglichen Website anbieten. Da merkt es nämlich sofort jeder. Vermutlich würde oc mit einer festen IP-Nummer auf gc.com zugreifen. Es fällt natürlich überhauptnicht auf, wenn diese Zugriffe immer mit der selben Nummer erfolgen und es ist absolut unmöglich, diese zu sperren. :?
Nein! oc greift nirgendwodraufzu! Ich, ich kopiere meine Caches durch meine (lokale) Zwischenablage von gc.com nach oc.free - und das sollen mir die Heinzen mal nachweisen!
Und wenn, ist's mir wurscht :!:
 

radioscout

Geoking
kapege.de schrieb:
Nein! oc greift nirgendwodraufzu! Ich, ich kopiere meine Caches durch meine (lokale) Zwischenablage von gc.com nach oc.free - und das sollen mir die Heinzen mal nachweisen!
Und wenn, ist's mir wurscht :!:
Richtig. Wenn Du das selber an Deinem PC machst. Aber nicht, wenn man es so macht:
kapege.de schrieb:
Das ultra-super-geniale (und noch zu schreibende) Script auf oc.free erledigt den Rest. 8)
 

kapege.de

Geocacher
radioscout schrieb:
kapege.de schrieb:
Nein! oc greift nirgendwodraufzu! Ich, ich kopiere meine Caches durch meine (lokale) Zwischenablage von gc.com nach oc.free - und das sollen mir die Heinzen mal nachweisen!
Und wenn, ist's mir wurscht :!:
Richtig. Wenn Du das selber an Deinem PC machst. Aber nicht, wenn man es so macht:
kapege.de schrieb:
Das ultra-super-geniale (und noch zu schreibende) Script auf oc.free erledigt den Rest. 8)
Hä? Was hat denn das eine mit dem anderen zu tun? Iiiich kopiere iiiregend einen Inhalt in ein Eingabefeld. Dieses Eingabefeld macht aus jedweder Eingabe... O Wunder! O Freude! eine Geocache-Beschreibung :!: :!: :!:
Man sollte vor gc.kommerziell nicht allzu viel kuschen.
 

radioscout

Geoking
Wenn bei oc ein Programm (Script oder egal was) läuft, welches Caches bei gc.com abruft und nach oc kopiert, ist das eine nicht von den Terms of Use gedeckte Nutzung.

Unabhängig davon, daß ich eine strikte Einhaltung der Nutzungsbedingungen für selbstverständlich halte, sollte auf alles verzichtet werden, was die gerade begonnenen Verhandlungen zwichen gc.com und gc.de in irgendeiner Form stören könnte.
 

goldensurfer

Geoguru
orotl schrieb:
Und ich gehe davon aus dass sie es mitkriegen, wenn nicht heute dann morgen.
Dann war der ganze Programmieraufwand umsonst.

Schön wäre natürlich eine Funktion bei oc.de, wo man einfach die HTML-Seite der geocaching.com-Cache-Detail-Anzeige als Quellcode reinwirft und den Cache so übernehmen kann. Da aber oc bei der Beschreibung mit den verschiedenen Sprachen mehr bietet als gc, müsste man bei zweisprachigen Caches dann ohnehin wieder Hand anlegen.
Insofern - lasst uns die Caches einfach von Hand kopieren. Geht ja mit verschiedenen Browserfenstern bzw. Tabs per copy/paste relativ einfach.
 

Oliver

Geowizard
radioscout schrieb:
Unabhängig davon, daß ich eine strikte Einhaltung der Nutzungsbedingungen für selbstverständlich halte, sollte auf alles verzichtet werden, was die gerade begonnenen Verhandlungen zwichen gc.com und gc.de in irgendeiner Form stören könnte.

nonsens. Natürlich sollte man die Nutzungsbedingungen einhalten.

Aber: Durch Opencaching könnte gc.de nun die Stellung in den Verhandlungen bekommen die gc.de auch zusteht.

Lasst euch da doch noch ein paar Tage/Wochen Zeit ... wenn ihr bei gc.com nach einer Kooperation anfragt und eine Alternative mit einem ordentlichen Cacheanteil als Alternative "vorsetzt", verhandelt es sich wesentlich einfacher.

Warum soll man das Agreement so hinnehmen (wie es auch immer sein mag)?
Es ist ein Vertrag ... da kann man verhandeln.

Ich werde den Eindruck nicht los, dass hier etwas das gerade erst begonnen hat schon wieder im Keim erstickt werden soll. Kommt Zeit kommt Rat ... von ein oder zwei Monaten abwarten wird keiner einen Nachteil haben.
 

Carsten

Geowizard
radioscout schrieb:
Wenn bei oc ein Programm (Script oder egal was) läuft, welches Caches bei gc.com abruft und nach oc kopiert, ist das eine nicht von den Terms of Use gedeckte Nutzung.

Das ist ja auch nicht beabsichtigt. Das von Kapege angesprochene Skript läuft zwar bei oc.de, bekommt seine Daten aber nicht direkt von gc.com, sondern per copy & paste vom User, der den kompletten Quelltext seines Caches von gc.com kopiert. Das Skript soll dann nur die automatisch die Daten in die passenden oc.de-Felder übernehmen. Richtig, Kapege?

Mehr oder weniger Problem ist dabei natürlich wieder, daß mit dieser Methode auch fremde Caches kopiert werden könnten (was natürlich auch ohne jegliches Tool/Skript möglich ist).

@Eselchen&Radschläger: Bis jetzt habe ich noch 0 Caches gelegt, aber ich fange gerade an, mir über den ersten Gedanken zu machen ;) Deswegen kann ich momentan auch schlecht selbst was basteln, weil mir mit meinem Account einfach die Testmöglichkeit fehlt. Ich warte also mal ab, was aus dem Cachewolf wird (obwohl ich nicht so auf das Java-Zeugs stehe).
 

kapege.de

Geocacher
Carsten77 schrieb:
Das ist ja auch nicht beabsichtigt. Das von Kapege angesprochene Skript läuft zwar bei oc.de, bekommt seine Daten aber nicht direkt von gc.com, sondern per copy & paste vom User, der den kompletten Quelltext seines Caches von gc.com kopiert. Das Skript soll dann nur die automatisch die Daten in die passenden oc.de-Felder übernehmen. Richtig, Kapege?
Genau so dachte ich mir das.
 

radioscout

Geoking
Carsten77 schrieb:
Das ist ja auch nicht beabsichtigt. Das von Kapege angesprochene Skript läuft zwar bei oc.de, bekommt seine Daten aber nicht direkt von gc.com, sondern per copy & paste vom User, der den kompletten Quelltext seines Caches von gc.com kopiert. Das Skript soll dann nur die automatisch die Daten in die passenden oc.de-Felder übernehmen. Richtig, Kapege?
Das ging aus dem Text aber nicht hervor.
 
hätte er statt " ...skript auf oc.free..." "..skript VON oc.free..." geschrieben wäre vielleicht nicht so stark an einander vorbeidiskutiert worden :)
 

Carsten

Geowizard
radioscout schrieb:
Genau. "auf oc" hört sich so an, als ob das Script auf dem oc-Server läuft.

Ist doch auch richtig. Ich zitiere dir nochmal den entscheidenden Teil aus kapeges ersten Posting:

kapege schrieb:
Ah, dann machen wir's so: Ich lade meine Cacheseite, drücke bei auf gc.com strg-a, wechsle nach oc in ein Eingabefeld und drücke dort strg-v. Fertig ist die Cacheübertragung. "Hinter" dem Eingabefeld hockt ein Script und nudelt die Werte ins OC-Format rüber.

Er kopiert *manuell* die Daten von gc.com und fügt sie *manuell* auf seinem PC in ein Eingabefeld auf oc.de. Beim Senden der Daten erledigt ein Skript auf oc.de den Rest. In meinen Augen ziemlich eindeutig formuliert.
 

kapege.de

Geocacher
Carsten77 schrieb:
In meinen Augen ziemlich eindeutig formuliert.

Dachte ich auch. :oops:

Also, dann mal ran an de Kartoffeln: Wer schreibt das Script? :D
Bin zwar ein alter PHP-Hase (klickst Du unten auf KaPeGe), habe aber nur unregelmäßig Zeit, kann also keine Termine einhalten, falls mich jemand dazu verdonnert, das Script zu schreiben. :roll:
 

goldensurfer

Geoguru
kapege.de schrieb:
Bin zwar ein alter PHP-Hase (klickst Du unten auf KaPeGe), habe aber nur unregelmäßig Zeit, kann also keine Termine einhalten, falls mich jemand dazu verdonnert, das Script zu schreiben. :roll:

Wäre das vielleicht was für den CacheScanner? Irgendwie ein Dialog, dem man einen Cahe "zu fressen" gibt und dann werden diverse Felder zur Verfügung gestellt (Kurzbeschreibung, Langbeschreibung, Hints), die per Buttonclick in die Zwischenablage kopiert werden können oder so etwas. So spart man sich zumindest bei HTML-formatierten Beschreibungen das Suchen im Quelltext. Ich denk' mal drüber nach... Vorschläge dazu bitte ins GeocacheScanner-Forum.
 

goldensurfer

Geoguru
Vater und Sohn schrieb:
Soweit ich weis, wollte Bilbowolf eine extra Version des Wolfes schreiben die das alles macht !?

Ist mir auch recht, dann kann ich mich beim CS auf die "roots" beschränken :wink:

Meine Caches habe ich sowieso fast alle schon manuell rüber geschoben.
 
Oben