• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Caches und Kühe

huzzel

Geowizard
Wenn ein Wanderweg drüber läuft spricht absolut nix dagegen.
Ich wüsste nicht, dass von einer Kuh irgendeine Gefahr ausgeht
Schon mal Kühe beobachtet, wenn die einen Hund sehen? Es kommt sehr auf die Leitkuh an, wie die mit Hunden kann. Wir hatten schon alles, von ignorieren bis dass die ganze Herde auf unseren Hund losging :shocked: . Bei der Herde half auch die üblich Sachen nix, wie Hund hinter einem verstecken, die Kühe nicht direkt anschauen, ... da half nur Leine los und Hund abhauen lassen. Seit dem haben wir sehr großen Respekt von Kuhherden auf/neber Wanderwegen, vor allem, seit wir zu viert unterwegs sind.
 

HowC

Geomaster
man sagt schon allgemein: Mit einem Hund kann sowas Probleme bringen. aber das wissen Hundebesitzer wohl selbst am besten.

Es kommt in Boulevardmagazinen sicher mal vor dass Kühe Menschen angreifen, aber Autofahren, Rauchen, Pension, Zebrastreifen, Fastfood und ähnliches sind massiv viel gefährlicher.

Wenns ein Wanderweg ist, dann ists begehen auch OK. (Wo kämen wir denn da hin wenn man nicht mehr aufm Weg gehen dürfte)
Ich kenn da genug Strecken wo man nicht unbedingt das Tor öffnen muß sondern ein Mini-Treppchen oder eine "Schleuse" hat, wo man als Mensch durchkommt.

Ich würde aber JEDEM raten nicht auszusehen wie ein Gänseblümchen wenn er sich den Kühen nähert. Nicht dass einer doch noch gefressen wird.
 

Nersgatt

Geocacher
Und wenn die Kühe doch mal böse werden, einfach kräftig am Schwanzansatz kraulen. Ich kenn einige Exemplare, die dann in Genussstrarre fallen... :D

Ist allerdings nicht ganz erst gemeint, denn die Kuh muss es kennen, dass sie angefasst wird, sonst erschrickt sie.
Wer es trotzdem mal probieren möchte, ein kleiner Grundkurs zum Umgang mit Kühen: sucht ein eine Kuh aus, die friedlich guckt. Dann geht ohne Angst, aber auch nicht zu forsch von der Seite oder von schräg vorn auf die Kuh zu. Sie soll euch kommen sehen. Wenn die Kuh euch in die Nähe lässt, dann könnt ihr mal auf die Hand auf die Seite legen (wieder so, dass sie es sieht, was ihr macht). Lässt sie auch das zu, nach hinten wandern und am Schwanzansatz kraulen.
Wie gesagt, nicht jede Kuh mag angefasst werden, aber das bekommt man schnell mit.

Jens
 

Nersgatt

Geocacher
Wie es Dir beliebt und die Kuh es zulässt. Im zweiten Fall solltest Du allerdings feuchte Tücher dabeihaben.... :lachtot:
 

vossibaer

Geomaster
izaseba schrieb:
Das ist doch kein Problem [...] Man muß nur aufpassen, wo man hintritt :D
Nersgatt schrieb:
Wie es Dir beliebt und die Kuh es zulässt. Im zweiten Fall solltest Du allerdings feuchte Tücher dabeihaben.... :lachtot:
Ach, wieso denn - das ist doch alles "Bio" und damit in. Mit anderen Worten "Natur pur".

Und im Gegensatz zu Menschen- oder Hundescheisse stinken Kuhfladen auch kaum. Nur ganz Frische haben Eigenaroma, während Fleischfresser-Hinterlassenschaften noch nach Wochen gewaltig stinken.

Also keine Panik wenn es weich wird :D - es gibt Waschmittel.

Randnotiz: Man kann auch mit (halbwegs) frischen Exemplaren hervorragend "Almfussball" spielen. Probiert's mal aus. Nur blöd, dass es den Ball bei jedem Schuss zerlegt. Früher (vielleicht auch noch heute) war es bei der Landjugend durchaus üblich, Anlauf zu nehmen und barfuss durch die / auf den Fladen zu schlittern.

Zurück zum Thema: Ich hätte damit keine Problem. In den Alpen führen viele Wege durch Weidegebiet. Oft gibt es Überstiege in den Zäunen oder den Draht mit Isolator zum Aushängen. Bei Fahrwegen gibt es dann Tore oder zweiseitige elektrisch leitende Glasfiberpeitschen. Einfach das Attribut setzen und gut ist es.

Manchmal scheinen Kühe auch Abwechslung zu mögen. Ich musste in einem Urlaub mehrfach durch eine Weide gehen. Beim ersten Mal waren wir auf verschiedenen Seiten der Weidefläche, am nächsten Tag nur noch ein paar Meter auseinander. Am dritten Tag standen sie auf dem Weg und wichen nicht. Dafür durfte ich dann einigen den Bereich zwischen Augen und Hornansätzen kraulen. Vor lauter Genuss wurde ich dann leicht angenagt. Vorsicht mit Knöpfen - die finden sich dann Stunden bis Tage später im Fladen wieder. Und so ging es dann weiter. Ich wurde schon erwartet.

Aber die Schwanzwurzel muss ich mal ausprobieren. Mehr als beschissen kann es ja nicht werden.
 

Oldiefamilie

Geonewbie
vorsichtshalber sollte ergänzt werden, daß Kühe diejenigen sind, die milchgeben, allerdings muß da auch der Bauer bischen mithelfen. Weiterhin der Fleischer, wenns um leckere Rouladen geht. ;)

Ah, halt. Ganz wichtig. Als wir ganz jung waren hat mal (vielleicht eine Raub-)kuh unser Zelt einfach umgeschubst.

SyJü
 

Nersgatt

Geocacher
vossibaer schrieb:
Nersgatt schrieb:
Wie es Dir beliebt und die Kuh es zulässt. Im zweiten Fall solltest Du allerdings feuchte Tücher dabeihaben.... :lachtot:
Ach, wieso denn - das ist doch alles "Bio" und damit in. Mit anderen Worten "Natur pur".
Und zum loggen brauchste dann nicht mal mehr einen Kuli. Kannst direkt mit dem Zeigefinger schreiben. :löl:
 

Risto79

Geocacher
Oldiefamilie schrieb:
...
Ah, halt. Ganz wichtig. Als wir ganz jung waren hat mal (vielleicht eine Raub-)kuh unser Zelt einfach umgeschubst.
Endlich kommt die Rache der Kühe welche unter Kuhschubsern zu leiden haben ;)
auch wenn es schon ein paar Tage her ist ;)
 

kaula

Geocacher
In England ist das Gang und Gebe
Allerdings wurde mir dann doch etwas Angst und Bange, als da plötzlich auch noch Bullen standen.
Aber ich hab es überlebt und es war ein tolles Erlebnis.
Also von mir ein klares Ja
 

bsterix

Geowizard
Nersgatt schrieb:
vossibaer schrieb:
Nersgatt schrieb:
Wie es Dir beliebt und die Kuh es zulässt. Im zweiten Fall solltest Du allerdings feuchte Tücher dabeihaben.... :lachtot:
Ach, wieso denn - das ist doch alles "Bio" und damit in. Mit anderen Worten "Natur pur".
Und zum loggen brauchste dann nicht mal mehr einen Kuli. Kannst direkt mit dem Zeigefinger schreiben. :löl:
Aber nicht, wenns nur ein Micro oder Nano ist, da sollte das Logbuch schon größer sein.

Zum Thema: nachdem es extra ein Kuh Icon bei den Attributen gibt, warum sollte das nicht erlaubt sein. Solange es ein offizieller Wanderweg kein Problem.
 

argus1972

Geowizard
Wäre es eigentlich ein verbotener Moving-Cache, wenn man erst die Kuh beruhigt und dann ... :???:

Ach nee, vergesst es, lieber nicht ...

:headbash:
 

HowC

Geomaster
also einen Cache an einer Kuh montiert gabs schon mal in Nord-Österreich (vulgo Deutschland) aber da wißt ihr sicher mehr drüber ;-)

Und nein, der cache war NICHT an die Kuh getackert oder geklebt, soweit ich mich erinnere an der Kuhglocke. :lachtot:
 

argus1972

Geowizard
Demnach ist meine Idee mit dem kreativ versteckten Mysterymicro, zu dessen Lösung man anhand der Reg.-Nr. am Ohr der Kuh die Kuh lokalisieren muss, bevor man den Petling eher als Formsache bergen kann, nicht so vollkommen abwegig? :p

Na, darüber werde ich mal meditieren ...

:D
 

rs-sepl

Geowizard
HowC schrieb:
also einen Cache an einer Kuh montiert gabs schon mal in Nord-Österreich (vulgo Deutschland) aber da wißt ihr sicher mehr drüber ;-)

Und nein, der cache war NICHT an die Kuh getackert oder geklebt, soweit ich mich erinnere an der Kuhglocke. :lachtot:

*klugscheißmodusAN* Moving-Caches sind verboten! klugscheißmodusAUS* :D
 

radioscout

Geoking
argus1972 schrieb:
Wäre es eigentlich ein verbotener Moving-Cache, wenn man erst die Kuh beruhigt und dann ... :???:

Ach nee, vergesst es, lieber nicht ...

:headbash:
Die Kuh (natürlich nur die eigene) als Multi-Stage?
welt.de/print-welt/article624856/Der_Mikrochip_im_Kuhmagen.html
 

Nersgatt

Geocacher
Interessante Sache, hat sich wohl nicht durchgesetzt. Der Artikel ist 12 Jahre alt und ich hab trotzdem gestern noch Ohrmarkennummern in den PC getippt. :roll:
Aber eine Ablesestation an einer Kuh, warum nicht. Die Ohrmarkennummer kann man ja entsprechend einbauen. Doof nur, dass Kühe i.d.R. nicht immer auf der selben Weide stehen und oftmals auch in den Stall kommen. Oder in die Wurst.
Jens
 
Oben