• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Cachetexte formatieren..

Bursche

Geowizard
Zappo schrieb:
....
Die erste formelle Anforderung an ein Listing ist das sinnvolle Ausdruckformat.
....

Internetausdrucker?

Das Listing soll auf jedem Bildschirm vernünftig dargestellt werden! Alles andere ist Sache des Ausdruckers/Paperlesscachers/Umformatierers....

Würden wir die Listings für die Ausdrucker erstellen, dann würden wir wohl besser gleich ein PDF erstellen, würden wir die Listings für die Paperlesscacher erstellen, würden wir sie doch gleich als gpx erstellen......
 

dl1nux

Geocacher
Ich verwende den kostenlosen HTML Editor "NVU" aus der Mozilla Reihe. Ist einfach zu bedienen. Hat zwar ein paar Macken, aber darüber kommt man hinweg.

Wichtig für Listings: In den Einstellungen musst du das Häkchen bei "CSS-Stile statt HTML-Elementen und -Attributen verwenden" rausnehmen. Es ist standardmäßig aktiviert. Groundspeak filtert CSS imemr raus, und dann fehlt die Formatierung. Aber wenn du das Häckchen wegmachst, generiert der NVU reinen HTML Code ohne CSS und das Listing sieht so aus wie es soll.

Achja, und das ganze lässt sich natürlich ähnlich wie Word bedienen, sollte also jeder können.
 

chrysophylax

Geomaster
Bursche schrieb:
Internetausdrucker?
Jepp. Der Laptop ist mir einfach zu schwer für unterwegs, und der Bollerwagen mit dem Generator und dem Reiseschreibtisch samt Desktop fährt sich immer im Gelände fest....

Bursche schrieb:
Das Listing soll auf jedem Bildschirm vernünftig dargestellt werden!
Dem würde ich ja fast zustimmen, aber immer, wenn ich mir eine Cache-Seite mit lynx auf meinem Bildschirm betrachten will, kann ich nichts erkennen.... Da ist alles zu sehen, nur kein sachdienlicher Inhalt....

Und ich dachte immer, lynx wäre ein durchaus gängiger Standard...

Bursche schrieb:
Würden wir die Listings für die Ausdrucker erstellen, dann würden wir wohl besser gleich ein PDF erstellen, würden wir die Listings für die Paperlesscacher erstellen, würden wir sie doch gleich als gpx erstellen......

Ich dachte bisher immer, es wäre freundlich seinen Mitmenschen gegenüber und guter Stil, sich in den Fällen, in denen die Natur der Sache nicht zwingend etwas anderes fordert, an einen kleinsten gemeinsamen Ausrüstungstandard (auf den Alle zurückfallen können) zu halten.... Und als dieser haben sich tote Bäume die letzten Jahrhunderte relativ gut etabliert....

chrysophylax.
 

quercus

Geowizard
dl1nux schrieb:
Ich verwende den kostenlosen HTML Editor "NVU" aus der Mozilla Reihe. Ist einfach zu bedienen. Hat zwar ein paar Macken, aber darüber kommt man hinweg.

Wichtig für Listings: In den Einstellungen musst du das Häkchen bei "CSS-Stile statt HTML-Elementen und -Attributen verwenden" rausnehmen. Es ist standardmäßig aktiviert. Groundspeak filtert CSS imemr raus, und dann fehlt die Formatierung. Aber wenn du das Häckchen wegmachst, generiert der NVU reinen HTML Code ohne CSS und das Listing sieht so aus wie es soll.

Achja, und das ganze lässt sich natürlich ähnlich wie Word bedienen, sollte also jeder können.
es gibt einen quasi nachfolger: kompozer http://www.nvu-composer.de/ dort wurden ein paar macken behoben. daran gearbeitet wird aber meines wissens nicht mehr. ich nutze das tool für ebay
 

Bursche

Geowizard
chrysophylax schrieb:
...an einen kleinsten gemeinsamen Ausrüstungstandard (auf den Alle zurückfallen können) zu halten....

Und der ist numal 1. Internetzugang mit Browser, 2. GPS Gerät.... Geocaching ist ein Spiel, welches auf dem Internet basiert. Wer das Internet ausdrucken will, soll das tun, aber zu behaupten: "Die erste formelle Anforderung an ein Listing ist das sinnvolle Ausdruckformat" ist doch sehr gewagt.
 

chrysophylax

Geomaster
Bursche schrieb:
Und der ist numal 1. Internetzugang mit Browser, 2. GPS Gerät....

Wobei glaub ich niemand davon ausgeht, daß Punkt 1 meint "auch vor Ort bei der Dosensuche"... Aber ich gebs an dieser Stelle einfach mal auf und lasse das Gesagte so stehen....

chrysophylax.
 

Zappo

Geoguru
Wenn man böse wäre, könnte man sagen, daß der Sinn von Geocaching ist, sich draußen in Freien die Bewegung zu verschaffen, die man nicht hat, weil man wegen Geocaching-Software-Frickeln immer vorm Computer sitzt :D

hey, war Spaß...............

zappo
 
Oben