• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Colorado 300 vs. 60CSx

Vascodagama

Geocacher
Moeff schrieb:

In der Praxis bringt das doch nichts, die Koordinaten werden nicht geändert, nur die Accuracy wird heruntergerechnet.

Bei meinem GPSmap76C ist das anders. Da kann man beobachten, wie sich die Koordinaten über die Messdauer ändern. Ist auch bei allen anderen Garmin-Geräten so, die ich bisher bei Kollegen gesehen habe. Alles andere würde ja auch keinen Sinn machen. Wahrscheinlich hat Moeff den seltenen Glücksfall erwischt, dass die Koords von Anfang an gut waren.

Zu dem Problem des zeitaufwendigen Fixes, das hier mehrfach beschrieben wurde: Das kann ggf. auch daran liegen, dass die eingebaute Uhr nach dem Ausschalten nicht weiterläuft. Dann muss das arme Gerät nach jedem Einschalten einen Kaltstart hinlegen. Ist bei meinem Empfänger leider so.

Laut Auskunft von Garmin, denen ich den Fehler mehrmals beschrieben habe, ist das normal. Darum kann ich das Teil jetzt nicht guten Gewissens verkaufen. Und habe mir den Colorado jetzt in den Staaten bestellt. Damit sind wir quit.

@Kerkermeister: Was ist denn bei der Überprüfung nun herausgekommen? Ist ja nun schon eine Weile her, seit die in Gräfelfing sich das Ding angesehen haben.
 

kerkermeister

Geocacher
Ah jetzt ja, eine Insel. :D
Stimmt, ich hab mich lange nicht gemeldet.
Das Gerät war eigentlich auch schnell wieder aus Gräfelfing da. *respekt*
Leider konnten die Techniker nix finden und so bekam ich das gleiche Ding wieder zurück.
Scheint also alles normal zu sein. :?:
Gott sei Dank kam das neue Update, mit dem wenigstens die Caches usw angezeigt wurden.
Das ist doch schonmal was.
Ich habs jetzt mal einwenig länger im "Cachebetrieb" ausprobiert und bin mit den Funktionen schon zufrieden.
Mit der Genauigkeit, besonders im Wald, oder in Häuserschluchten ist es nicht so toll.
Es kam auch schon vor, daß wir eine Cache suchten, das Colorado noch 80m in den Wald zeigte und meine Lebensgefährtin mit dem Vista den Cache neben meinen Füßen aus einer Wurzel fummelte.
Das Satfix dauert immernoch verdammt lange (immer verglichen mit dem Vista, das zusätzlich mit läuft)
Es kommt auch sehr oft vor, daß ich garkeinen Fix bekomme und das Vista mir schon lange den richtigen Weg zeigt. ;-)
Beim Colorado kommt dann halt eine Fehlermeldung und ich muß nochmal bestätigen, daß das Gerät "Probleme beim Satempfang" hat.
Ach neeee?!? Wie doof ist das denn?!? (such gefälligst weiter!)
Beim zweiten mal paßt es dann meißt.
Naja, das mit der Cachanzeige, mit den Hinweistexten und die Handhabung der Caches in der Kombination Colorado/GSAK ist dann aber schon cool und läßt das mit dem SatFix schnell vergessen.
Wenn Garmin das nicht in den Griff bekommen hätte, wäre das Colorado im Wald in einem Loch gelandet. :twisted:
So hoff ich halt, daß bei den nächsten Updates das mit dem Fix vielleicht behoben wird.
Bis dahin verwenden wir das Colorado fürs "Grobe" (da ist es unschlagbar) und das Vista für den "Endanflug" ;-)

Gruß vom Kerkermeister
 

waws

Geocacher
Seit 5 Tagen bin ich nun auch Besitzer und Benutzer eines Colorado 300 und ich bin begeistert. All die Dinge die in diesem Fred als negativ bemängelt wurden, habe ich noch nicht feststellen können und ich habe in den letzten Tagen viel getestet und gespielt. Mir gefällt das Ding bisher in allen Belangen ausgezeichnet und ich bereue nichts!
Ein Vergleich mit anderen Modellen von Garmin ist mir nicht möglich, da ich bisher der Magellan-Fraktion (SportrakPro - immer sehr zufrieden gewesen) angehört habe.
 

mani.ac

Geomaster
waws schrieb:
Mir gefällt das Ding bisher in allen Belangen ausgezeichnet und ich bereue nichts!

Mir höchstens daß ich 110 € zuviel bezahlt habe... :evil:

Da sind noch einige Kleinigkeiten aber da kommen ja noch Updates...
 

freeday

Geocacher
waws schrieb:
Seit 5 Tagen bin ich nun auch Besitzer und Benutzer eines Colorado 300 und ich bin begeistert. All die Dinge die in diesem Fred als negativ bemängelt wurden, habe ich noch nicht feststellen können und ich habe in den letzten Tagen viel getestet und gespielt. Mir gefällt das Ding bisher in allen Belangen ausgezeichnet und ich bereue nichts!
Ein Vergleich mit anderen Modellen von Garmin ist mir nicht möglich, da ich bisher der Magellan-Fraktion (SportrakPro - immer sehr zufrieden gewesen) angehört habe.
Schön, daß Du so zufrieden bist.
Der Grund liegt darin, weil Du das gpsmap60csx nicht kennst.
 

waws

Geocacher
freeday schrieb:
waws schrieb:
Seit 5 Tagen bin ich nun auch Besitzer und Benutzer eines Colorado 300 und ich bin begeistert. All die Dinge die in diesem Fred als negativ bemängelt wurden, habe ich noch nicht feststellen können und ich habe in den letzten Tagen viel getestet und gespielt. Mir gefällt das Ding bisher in allen Belangen ausgezeichnet und ich bereue nichts!
Ein Vergleich mit anderen Modellen von Garmin ist mir nicht möglich, da ich bisher der Magellan-Fraktion (SportrakPro - immer sehr zufrieden gewesen) angehört habe.
Schön, daß Du so zufrieden bist.
Der Grund liegt darin, weil Du das gpsmap60csx nicht kennst.

Hallo, dann sei doch bitte mal so nett und teile mir mit, was das 60er für Vorteile gegenüber dem Colorado hat, das würde mich wirklich mal interessieren. Ich habe hier und an anderen Stellen viel gelesen, habe aber noch keinen Vorteil für das 60er entdecken können, ich lasse mich aber gern belehren.

Gruß

Werner
 

Vaucluse

Geocacher
Ob es Vorteile beim 60er gibt, kommt auf die individuelle Nutzung an. Ich persönlich habe bis heute noch keine NAchteile beim Colorado gegenüber dem 60CSx feststellen können.

Einen Feature-Vergleich findest du hier:

http://garmincolorado.wikispaces.com/Colorado+vs+60csx
 

freeday

Geocacher
das sind nicht alle, aber folgende sind mir am wichtigsten:

*) Kein status bar wie beim gpsmap (mit Anzeige von Stromanschl., Sat-Status, Kompass-Status, Licht-Status)
*) miserables Farbmanagement - einige Seiten am Colorado sind einfach unleserlich im Vergleich zu einem gpsmap
http://www.naviboard.de/vb/showpost.php?p=197676&postcount=4
*) nur 2 Eingabefelder auf der Mapseite
*) KEIN automatisches daily log auf die SD
*) weniger robust als gpsmap60csx
*) Teil schein nicht so wasserdicht zu sein
*) Versuch mal bei Kälte mit nassen Fingern die Akkus zu wechseln :shock:
*) Bei Scrollen auf Karte keine Entfernungsangaben
*) Bei laden eines Wegpunktes kein scrollen in der Umgebung möglich
und viele andere
http://www.naviboard.de/vb/showpost.php?p=200716&postcount=15

Da es eine gute Übersichtsliste gibt schau einfach mal dort nach:
http://garmincolorado.wikispaces.com/Issues+List

Lies Dir mal einige Testberichte durch (die nicht von mir sind - die ich aber leider bestätigen muss):
http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=26260
 

Vaucluse

Geocacher
Das ist teilweise aber sehr akademisch. Aber wie gesagt, entscheidend ist was für jeweiligen Nutzer wichtig ist. Vielleicht sind deine Punke für mich einfach nicht so entscheidend.

freeday schrieb:
das sind nicht alle, aber folgende sind mir am wichtigsten:
*) Kein status bar wie beim gpsmap (mit Anzeige von Stromanschl., Sat-Status, Kompass-Status, Licht-Status)

Mir reicht der kurze Druck auf den Einschaltknopf um Angaben zu Uhrzeit, Datum, Akkuzustand, GPS-Status und Beleuchtung zu bekommen. Daneben gibt es die Satellitenseite (genauer Sat-Status, Fehler und Höhe) , die ich mir auf das Scrollrad legen kann.

freeday schrieb:
*) miserables Farbmanagement - einige Seiten am Colorado sind einfach unleserlich im Vergleich zu einem gpsmap
http://www.naviboard.de/vb/showpost.php?p=197676&postcount=4
Man kann eine Abhilfe durch ein helles Hintergrundbild schaffen. Besser wäre aber tätsichlich, wenn es bald einen schwarzen Font geben würde.
In der PRaxis finde ich diese Einschränkung beim Wandern aber nicht sehr tragisch.


freeday schrieb:
*) nur 2 Eingabefelder auf der Mapseite

Mir reicht das, aber das ist natürlich Geschmackssache

freeday schrieb:
*) KEIN automatisches daily log auf die SD

Stimmt so nicht, aber es ist ein anderes Verfahren. Es gehen auf keinen Fall DAten verloren, da auto-archiviert (ohne Inhaltsverlust) wird. Die SIcherung erfolgt zwar nicht auf die SD-Karte, sondern in den internen SPeicher. Mir persönlich reicht das, wobei ich auch nichts dagegen wenn durch ein Update auch eine Wahlmöglichkeit besteht.


freeday schrieb:
*) weniger robust als gpsmap60csx
Das stimmt so einfach nicht. Ich finde das Gerät sogar WESENTLICH robuster.

freeday schrieb:
*) Teil schein nicht so wasserdicht zu sein
Meine Wanderungen bei Schneetreiben und Dauerregen hat es jedoch gut überstanden.

freeday schrieb:
*) Versuch mal bei Kälte mit nassen Fingern die Akkus zu wechseln :shock:
Kein PRoblem bis dato, obwohl es heute schon ziemlich kalt war
freeday schrieb:
*) Bei Scrollen auf Karte keine Entfernungsangaben
Kann schon sein, ist mir aber noch gar nicht aufgefallen

freeday schrieb:
*) Bei laden eines Wegpunktes kein scrollen in der Umgebung möglich
und viele andere
http://www.naviboard.de/vb/showpost.php?p=200716&postcount=15
Stimmt, vermisse ich auch.

Aber, in der Zusammenfassung, überwiegen die neuen Features des C. die paar Kleinigkeiten (die grösstenteils sicherlich bald ergänzt werden) bei weitem.
 

mani.ac

Geomaster
Vaucluse schrieb:
freeday schrieb:
*) Bei Scrollen auf Karte keine Entfernungsangaben
Kann schon sein, ist mir aber noch gar nicht aufgefallen



Aber, in der Zusammenfassung, überwiegen die neuen Features des C. die paar Kleinigkeiten (die grösstenteils sicherlich bald ergänzt werden) bei weitem.

Der Unterschied ist daß die Entfernung zum Pfeil nicht gezeigt wird. Wenn der aber über einem WP, einer Strasse, ein Punkt auf der Karte oder Cache steht kann man die Eigenschaften incl Entfernung anzeigen lassen.

In der Zusammenfassung kann ich vaucluse nur zustimmen. Die Kleinigkeiten werden sicher durch Updates bereinigt. Eine fehlende Öse für Handschlaufe ist etwas nervig, kann ich aber gut verschmerzen.
Ich habe jedenfalls mein knapp 6 Monate altes 60csx schon an einen Freund weitergegeben.
 

Vaucluse

Geocacher
mani.ac schrieb:
Eine fehlende Öse für Handschlaufe ist etwas nervig, kann ich aber gut verschmerzen.

Stimmt, die fehlt. Eine Lösungsmöglichkeit ist hier beschrieben (unter H_8):

http://garmincolorado.wikispaces.com/Hardware%2C+Cables%2C+Powe

Habe das noch nicht ausprobiert, werde das aber mal austesten im praktischen EInsatz.
 

mani.ac

Geomaster
Vaucluse schrieb:
mani.ac schrieb:
Eine fehlende Öse für Handschlaufe ist etwas nervig, kann ich aber gut verschmerzen.

Stimmt, die fehlt. Eine Lösungsmöglichkeit ist hier beschrieben (unter H_8):

http://garmincolorado.wikispaces.com/Hardware%2C+Cables%2C+Powe

Habe das noch nicht ausprobiert, werde das aber mal austesten im praktischen EInsatz.

Coole Sache das 8)

Ich bin kein Freund von Handschlaufen, da fehlt mir schon mehr der Knopf vom 60er (am Cache einfach in die Halterung klippen)

Aber das man mit den Halterungen beim Colorado nicht am Ende ist war mir auch klar. Da wird noch einiges kommen! Überlegungen zum Knopf gibt es auch schon.

Dumm find ich nur die grundsätzliche Änderung zu Halterungen jeder Art. Am Radhalter nehm ich die Form für den Quest ab und klipp den 60er dran. Der Colorado hat seine eigene die einfach mit Kabelbindern um den Lenker geschnallt wird.

Zubehörtechnisch natürlich profit bringend...
 

mani.ac

Geomaster
Barolo schrieb:
mani.ac schrieb:
Fahrradhalter, €12 Listenpreis
Genau, der bringt dann etwas auf dem MTB im hartem Einsatz.

Gruß
Barolo

Wie hart hättest Du es denn gerne?

Der Halter macht einen sehr soliden Eindruck, er rastet an der Universalhalterung des Colorado ein.

Wenn er DA rausrutscht brauchst Du keinen Fangriemen mehr.
Dann solltest Du Dir Gedanken über Deine Gesundheit machen :twisted:
 
mani.ac schrieb:
JLacky schrieb:
Vaucluse schrieb:
Stimmt, die fehlt. Eine Lösungsmöglichkeit ist hier beschrieben (unter H_8):
Diese Lösung bringt aber genau da nix, wo man sie am wichtigsten wäre: Am Fahrrad

mfg
JLacky

Fahrradhalter, €12 Listenpreis

Wenn Du gelesen hättest um was es geht hättest Du Dir diese Antwort sparen können:
Auch die Fahrradhalterung bietet keine Handschlaufe mit der man das Gerät zusätzlich gegen Abfallen sichern kann.
 

JLacky

Geocacher
mani.ac schrieb:
Der Halter macht einen sehr soliden Eindruck, er rastet an der Universalhalterung des Colorado ein.
Und das macht er wohl nicht immer. Es hatte doch schon jemand berichtet, das der COLORADO sich von alleine gelöst, und fast runtergefallen wäre. Also genau die Situation, wo man noch eine zusätzliche Sicherung bräuchte.

Für eine Wander- oder Touren-Rad, mag die Fahrradhalterung ausreichend sein. Für einen härteren Einsatz würde ich die auf keinen Fall verwenden.

mfg
JLacky
 

mani.ac

Geomaster
wallace&gromit schrieb:
mani.ac schrieb:
JLacky schrieb:
Diese Lösung bringt aber genau da nix, wo man sie am wichtigsten wäre: Am Fahrrad

mfg
JLacky

Fahrradhalter, €12 Listenpreis

Wenn Du gelesen hättest um was es geht hättest Du Dir diese Antwort sparen können:
Auch die Fahrradhalterung bietet keine Handschlaufe mit der man das Gerät zusätzlich gegen Abfallen sichern kann.

Danke für den unqualifizierten Einwurf...

Wer lesen kann ist klar im Vorteil...

Nochmal...
Auch für die traditionellen unter uns (gestern war alles besser)

Wenn sich der Colorado von irgendeiner seiner Halterungen löst unterstelle ich mal menschliches Versagen :!:

Nein :!: Ich bin nicht bei Garmin oä angestellt und werde nicht von denen bezahlt.

Wenn der Clip einrastet und sich der Colorado von der Radhalterung löst wird auch das Bike zu einer Reparatur müssen....
Vom Fahrer ganz zu schweigen... :twisted:
 
Oben