• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Colorado 300 vs. 60CSx

mani.ac

Geomaster
wallace&gromit schrieb:
Danke für die Informationen!
War sehr interessant Details persönlich vom Entwickler der Garminhalterung zu erfahren. Jetzt bin ich beruhigt! :?

Nein ich werde nicht in $ bezahlt.

Hab das Set nur schon getestet und weiss wovon ich schreibe...

Der Zubehörclip sitzt soooo stramm daß ein rausrutschen nur möglich ist wenn er nicht eingerastet ist. Menschliches Versagen...

Wenn Du andere Ergebnisse PERSÖNLICHER Tests vorbringen kannst werde ich das gerne überdenken.
 
OP
B

Barolo

Geocacher
mani.ac schrieb:
Wenn der Clip einrastet und sich der Colorado von der Radhalterung löst wird auch das Bike zu einer Reparatur müssen....
Vom Fahrer ganz zu schweigen... :twisted:
Hast du dir mal so eine Touratech-Halterung angeschaut, da braucht man auch keine Schlaufe, oder sonst etwas. Das ist für mich harter Einsatz mit dem 60CSx.

Gruß
Barolo
 
mani.ac schrieb:
Der Zubehörclip sitzt soooo stramm daß ein rausrutschen nur möglich ist wenn er nicht eingerastet ist. Menschliches Versagen...

Wenn jemand einen zusätzlichen Schutz für sein Gerät will dann bringt es nix einfach ignorant darauf zu schreiben daß es die Fahrradhalterung gibt.

Selbst wenn er das nur will weil er "zu blöd ist" das Garmin richtig draufzuschieben. Wenn etwas "Stramm" sitzt dann geht es auch nur mit Kraft drauf. Umso wichtiger kann so eine Sicherung gegen "menschliches versagen" sein.

Auf deine Statische Prüfung der "Strammheit" gebe ich nicht viel weil sowas Dynamisch ganz anders aussehen kann. Nur weil es bei Dir hält heißt das nicht daß es trotzdem woanders Probleme geben kann. nicht umsonst sind die teuren Touratech-Halterungen zu verkaufen.

Hattest Du eigentlich Probleme mit der Halterung für die 60er?
 

mani.ac

Geomaster
Barolo schrieb:
mani.ac schrieb:
Wenn der Clip einrastet und sich der Colorado von der Radhalterung löst wird auch das Bike zu einer Reparatur müssen....
Vom Fahrer ganz zu schweigen... :twisted:
Hast du dir mal so eine Touratech-Halterung angeschaut, da braucht man auch keine Schlaufe, oder sonst etwas. Das ist für mich harter Einsatz mit dem 60CSx.

Gruß
Barolo

Auf die Touratech warte ich noch fürs Mopped...

Aber Du erzählst mir jetzt nicht ernsthaft Du fährst das 60er in einer Touratech-Halterung auf dem MTB?

Dann bist Du entweder ein Poser oder ich hab Dich schon bei Galileo beim Weltrekordversuch im Downhill mit 250+ gesehen...

Tut mir leid...
Nach eigenen Tests kann ich mir in einem deutschen Wald kein Procedere vorstellen daß den Colorado von seiner Halterung lösen würde wenn diese sachgerecht befestigt wurde.

EXTREM-SPORTLER evtl ausgenommen, aber nochmal: wenn dann der Colorado einen Sturzschaden hat möchte ich den Biker nicht sehen...

Umgekehrt: wenn der Biker da den Colorado verloren hat wird DAS seine kleinste Sorge sein...
 

mani.ac

Geomaster
wallace&gromit schrieb:
Hattest Du eigentlich Probleme mit der Halterung für die 60er?

Nicht wirklich...

Ich habe das 60er in der Auto-Halterung(Saugnapf) auf dem Tank gefahren ohne Probleme.

So lange es für das C keine Touratech-Lösung gibt werde ich das auch so nutzen. Allerdings werde ich um den Clip einen Fangriemen legen.

Für den Fall daß der Saugnapf nicht hält...
 

mani.ac

Geomaster
JLacky schrieb:
mani.ac schrieb:
Danke für den unqualifizierten Einwurf...

Wer lesen kann ist klar im Vorteil...
Ja ja... Du wirst es schon wissen.

mfg
JLacky

Weiss ich auch...

Frag mich wenn Du qualifizierte Meinungen zu beiden Geräten samt Halterungen haben willst.

Mir geht´s langsam auf den Keks nachgeplapperte Meinungen aus Foren etc zu lesen ohne selber das Teil auch nur einmal in der Hand gehalten zu haben....

Meine Skepsis gegenüber Colorado war sehr schnell vom Tisch nach 1 Tag Praxis. Es gibt Kleinigkeiten aber allgemein ist es um Längen besser als das 60er.

Den Rest bringt die Zeit und wer warten möchte ...ok!
 

Moeff

Geowizard
Hi, Mani.ac,
Du solltest Dich 'mal dafür interessieren, welche Beschleunigungskräfte auftreten, wenn Du mit dem Bike einen Bord runterknallst.
Mein GPS saß bei so einem Aufprall anschließend verkantet in der Halteschale; ich bin nicht gestürzt.

Gruß
Günther
 

mani.ac

Geomaster
Moeff schrieb:
Hi, Mani.ac,
Du solltest Dich 'mal dafür interessieren, welche Beschleunigungskräfte auftreten, wenn Du mit dem Bike einen Bord runterknallst.
Mein GPS saß bei so einem Aufprall anschließend verkantet in der Halteschale; ich bin nicht gestürzt.

Gruß
Günther

Hai Günther,

ich möchte hier niemand etwas verkaufen. Ich bleibe dabei, die Konstruktion für Halterungen beim Colorado ist sehr stabil. Wer dem nicht traut muss halt bei älteren Geräten mit fertigen Touratech-Halterungen arbeiten.

Trotzdem kein Grund wie in obigen Posts das Gerät allgemein mies zu machen nur weil es wegen (noch) fehlender Spezialhalter nicht einzusetzen ist.

Gruß zurück

ebenfalls Günther :)
 
OP
B

Barolo

Geocacher
mani.ac schrieb:
Auf die Touratech warte ich noch fürs Mopped...

Aber Du erzählst mir jetzt nicht ernsthaft Du fährst das 60er in einer Touratech-Halterung auf dem MTB?

Dann bist Du entweder ein Poser oder ich hab Dich schon bei Galileo beim Weltrekordversuch im Downhill mit 250+ gesehen...

Tut mir leid...
Nach eigenen Tests kann ich mir in einem deutschen Wald kein Procedere vorstellen daß den Colorado von seiner Halterung lösen würde wenn diese sachgerecht befestigt wurde.

EXTREM-SPORTLER evtl ausgenommen, aber nochmal: wenn dann der Colorado einen Sturzschaden hat möchte ich den Biker nicht sehen...

Umgekehrt: wenn der Biker da den Colorado verloren hat wird DAS seine kleinste Sorge sein...
Wenn man sein Halbwissen aus oben genannten Sendern bezieht, spricht es schon Bände. Ich nehme dann schon mal eine Beleidigung hin.
Auf dem MTB gibt es noch zwei Alternativen, die ich hätte gelten lassen. Von Garmin kommt keine davon.
Deine sonstigen Ausführungen halte ich für trivial, „deutscher Wald“ ist kein Maß für ein Gelände, auch hat man auf dem Motorrad das Problem mit der „Sollbruchstelle“.

Gruß
Barolo
 

mani.ac

Geomaster
Barolo schrieb:
Wenn man sein Halbwissen aus oben genannten Sendern bezieht, spricht es schon Bände. Ich nehme dann schon mal eine Beleidigung hin.

Deine sonstigen Ausführungen halte ich für trivial, „deutscher Wald“ ist kein Maß für ein Gelände, auch hat man auf dem Motorrad das Problem mit der „Sollbruchstelle“.

Gruß
Barolo

Gut dann sind wir jetzt quit und können die Diskussion sachlich weiterführen.
Deutscher Wald ist nun mal das Gelände wo sich Cacher (und darum geht es hier in diesem Forum) bewegen. Ob nun zu Fuss oder auf dem MTB ist in dem Fall egal.
Wenn Du Dich im Gelände Deiner Wahl mit dem MTB bewegst ist das Colorado halt das falsche Gerät für DICH. Aber bitte nicht pauschalieren...
 

Puma

Geocacher
Da tu ich doch auch mal meine bescheidene Meinung zum Fahrradhalter kund: :)

Ich fahre mit dem Colorado und dem dazugehörigen Fahrradhalter seit Anfang Februar regelmäßig mit dem MTB durch den Wald. Der ein oder andere Wurzeltrail, ein paar Sprünge und auch längere Treppen sind in meinem Tourenprogramm immer dabei.

Inzwischen habe ich riesengroßes Vertrauen zu dem Halter aufgebaut, er ist um Welten besser als der original Halter für die 60-er Reihe. Eine zusätzliche Sicherung vermisse ich nicht, da sie einfach unnötig ist. Das Colorado sitzt bombenfest und bewegt sich auch nach den übelsten Passagen keinen mm. Ich kann die Halterung nur wärmstens empfehlen, zumal sie sehr preisgünstig und unkompliziert ist.

Von klobigen Halterungen alla Touratech halte ich nicht viel.
 

Moeff

Geowizard
.... im Naviborad gibt es einen Thread über vergossene GPS-Geräte; dazu hat der Garmin-Support gemeint, die Garmin-Geräte selbst können so hohe G-Kräfte ab, dass ein Vergiessen der Elektronik nicht erforderlich sei.

Ansonsten würde Garmin ja auch nicht seine einfachen Fahrradhalterungen verkaufen.

Und ein paar Kabelbinder sollte man immer in der Tasche haben :wink:

Günther

P.S. Würde es nicht die Triton-Serie geben, wäre das Colorado allein wegen Paperless-Geocaching meine erste Wahl.
 

kingoftf

Geocacher
Das mit dem Batterie-Problem scheint ein Hardwaredefekt zu sein:

Code:
3/24/08: Garmin support has told some users that issues with very short battery life and the battery voltage detection circuit are hardware related and that defective units should be returned to Garmin.


http://garmincolorado.wikispaces.com/Issues+List
 

Ridgeback

Geocacher
Hallo.....

Gleich vorweg.... selbst nach der notwendigen Preisreduzierung, das Gerät ist sein Geld nicht Wert!!!!

Meine Beiträge:

http://www.geoclub.de/viewtopic.php?t=22525

und diese Beiträge:

http://www.gps-tracks.com/NewsDetail.asp?Artikel=18.02.2008%2010:08:03

http://www.gps-tracks.com/NewsDetail.asp?Artikel=08.02.2008%2018:49:48


.... Gott sei Dank, ich habe mein "altes" GPS60csx noch nicht verkauft....

Bin leidenschaftlicher MTBer - und das Colorado.... ist für die Navigation nicht brauchbar!!!! Die 400€, die ich für diese Gurke ausgegeben habe... die tun wirklich weh!!
 

Ridgeback

Geocacher
Vielleicht noch ein kurzer Kommentar zum MTB – Halter von Garmin!!! Mir ist bei einer MTB Tour das 60er aus der Halterung geflogen. Die Elektrik funktionierte noch, leider haben sich die Knöpfe gelöst…. Was soll ich sagen – Garmin tauschte mir das Gerät um, mit dem Hinweis, die Fahrradhalterung sei nicht für MTBs geeignet!! Aber trotzdem Danke an Garmin – und ich benutze seitdem auch den Touratech MTB-Halter fürs 60er. Was solls: Jeder muss für sich selbst entscheiden, was er tut!!!
Und jetzt noch einmal kurz der Vergleich C300 GPSmap60csx! Hab gestern noch einmal beide Geräte miteinander verglichen. 60er links und den 300 rechts am Lenker befestigt. Zur Ablesbarkeit etc. brauch ich ja wohl nichts mehr zu schreiben – diesmal nur die Anzeigegenauigkeit – Genauigkeit der Positionsangabe. Schon bei der ersten Steigung auf einer schmalen Teerstraße im unbelaubten Wald führte die Positionsangabe vom C weit weg von der tatsächlichen Position – obwohl die Genauigkeitsanzeige des C einem noch eine hohe Genauigkeit von 6m vorgaugelte!!! Der 60 folgte der Straße … super!!!
Ganz extrem war der Unterschied bei der Schlußabfahrt – talwärts mit hoher Geschwindigkeit. Hier zeigte der C eine Abweichung von 35m an, die Trackaufzeichnung verlies den tatsächlich gefahrenen Weg in einem Winkel von 45Grad und näherte sich der tatsächlich gefahrenen Stecke erst wieder beim verlassen des Waldes langsam an – der 60er von 5m, er folgte dem Trail mit hoher Genauigkeit. Der C erinnert mich stark an den C60cs – hier traten die gleichen Probleme bei der Navigation auf….
 

Bidone

Geowizard
Dank der vielen Erfahrungen habe ich 399€ gespart!
Ich werde mein 60csx behalten und auf das Colorado verzichten.
Anfänglich stand bei mir nur die Bedienung als Negativpunkt aber wenn man von den Empfangsproblemen, Abstürzen, schlechter Ablesbarkeit und anderen Problemen liest, dann kann ich gern verzichten.
Anscheinend muß beim Colorado noch einiges nachgebessert werden.

Gruß Bidone
 

Lujason

Geocacher
Ridgeback schrieb:
und diese Beiträge:

http://www.gps-tracks.com/NewsDetail.asp?Artikel=18.02.2008%2010:08:03

http://www.gps-tracks.com/NewsDetail.asp?Artikel=08.02.2008%2018:49:48
Das die oben genannten "Test" nichts taugen wurde an verschiedenen Stellen schon ausgiebig diskutiert. Einem Tester der nicht mal in der Lage ist ein Kunststoff- von einem Metallgehäuse zu unterscheiden spreche ich als erstes mal die nötige Qualifikation für einen solchen Test ab.
Meine Erfahrungen mit dem Colorado decken sich in keiner Weise mit diesen Tests. Aber wenn es im Internet steht wird es schon stimmen... :roll:
 
Oben