• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Colorado-Fehlermeldung mit 4 GB Karte ??!

Team_Vayu

Geocacher
Hallo,

ich bin seit ein paar Tagen stolzer (!) Besitzer eines Colorado und bin von fast allen Features voll begeistert :D . Auch Whereigo halte ich für eine tolle Sache, die ersten Tests haben richtig Spaß gemacht :p .
Nun aber mein aktuelles Problem: Ich habe eine 4 GB SD drin und jedes Mal, wenn ich aus Mapsource Kartendaten an die SD-Karte im Colorado sende, die mehr als 1 GB Volumen haben, kommt ganz am Ende (also nach mehreren Stunden, puuh) eine Fehlermeldung:
<<Bei der Kommunikation mit der Speicherkarte ist ein Problem aufgetreten. Im Cache des Ressoursenladeprogramms ist kein MUI-Eintrag geladen.»

Alles, was weniger als 1GB ist, funzt problemlos. Ich habe mal andere Daten bis zu 3,7GB auf die Karte geschoben: ging problemlos...

Hat irgend jemand eine Idee, was ich machen kann/muss? Freue mich über jeden (verständlichen, bin kein IT Profi) Vorschlag.

Grüße
Der Graue Wolf von Team Vayu
 
A

Anonymous

Guest
Team_Vayu schrieb:
Hat irgend jemand eine Idee, was ich machen kann/muss? Freue mich über jeden (verständlichen, bin kein IT Profi) Vorschlag.

ja, mal im Internet, meist Google, nach Beschiss mit Speicherkarten suchen. Das sind Karten auf denen viel drauf steht aber nicht so viel drin ist um das mal vereinfacht zu formulieren. Probier die Karte mal im PC aus, am besten mit einem Testprogramm von http://www.heise.de. Hab den Namen des Tools nicht im Kopf, aber bei Heise mal nach SD-Karte o.ä. suchen.

MfG Jörg
 

EnemyMind

Geocacher
Benutzt du Windows Vista???
Dann schau mal hier, evtl. ist da was dabei: http://www.jens-seiler.de/forum/viewtopic.php?p=6582

Bei GPS-Tracks.com war nur das zu lesen:

22) Beim Übertragen von Daten aus MapSource zum GPS erscheint die Meldung «Bei der Kommunikation mit der Speicherkarte ist ein Problem aufgetreten. Im Cache des Ressoursenladeprogramms ist kein MUI-Eintrag geladen.»

Beim übertragen müssen Sie das Gerät auswählen und nicht die Speicherkarte. GPS-Daten (Wegpunkte, Tracks, ...) werden auf dem Speicher des Gerätes abgelegt und nicht auf de Micro SD Karte.

Und pack die Karte wirklich mal in den Rechner und laß dir über den Arbeitsplatz (Eigenschaften des SD Laufwerks) oder über ein Tool, anzeigen wie groß die Karte wirkilch ist! Sind derzeit lieder viele 4GB Karten im Umlauf die ein Absoluter Fake/Schrott sind!

Greetz EM
 
OP
Team_Vayu

Team_Vayu

Geocacher
Hallo,
danke schon mal für dier ersten Antworten;
Beschiss mit Speicherkarten
Und pack die Karte wirklich mal in den Rechner und laß dir über den Arbeitsplatz (Eigenschaften des SD Laufwerks) oder über ein Tool, anzeigen wie groß die Karte wirkilch ist!
ich habe die Karte mit fast 4 GB anderer Daten beschrieben, das hat funktioniert; dann dürfte es m.E. kein gefälschter Speicher sein (auch wenn er nur 3,7 GB hat)
Bei GPS-Tracks.com war nur das zu lesen:
werden auf dem Speicher des Gerätes abgelegt und nicht auf de Micro SD Karte
Habe ich auch gefunden; beim Colorado kann ich die Karten aber sehr wohl auf den Speicher schreiben, bis 1 GB Volumen funktioniert das ja einwandfrei! Ansonsten wäre es ja auch sinnlos eine 4 GB Karte zu benutzen. Die Topo D alleine hat ja schon ein Volumen von 1,6 GB
-
Benutzt du Windows Vista???
:
Ja, leider. :? ..ich habe den map source Treiber geprüft: aktuell; ich habe T&WP Manager mal neu installiert und werde jetzt nochmal mein Glück probieren, dauert jetzt wieder ein paar Stunden....ich werde mich melden, ob es geklappt hat!

Danke bis hierhin schonmal, ich melde mich
Der Graue Wolf
 
A

Anonymous

Guest
Team_Vayu schrieb:
ich habe die Karte mit fast 4 GB anderer Daten beschrieben, das hat funktioniert; dann dürfte es m.E. kein gefälschter Speicher sein (auch wenn er nur 3,7 GB hat)

schreiben auf PC geht auch, konntest du auch ALLES wieder lesen? Das Problem bei den gefälschten SDs war das beim Schreiben noch scheinbar alles gut ist, nur das er ab 1 GB die Daten wieder überschreibt...

MfG Jörg
 
OP
Team_Vayu

Team_Vayu

Geocacher
:( :( :(
Aktueller Status: nix geht! Wieder dieselbe Fehlermeldung bekommen.... Ich bin also weiterhin für Hinweise dankbar!
Der Graue Wolf von Team Vayu (mittlerweile etwas verzweifelt)
 

Lujason

Geocacher
D-Buddi schrieb:
Team_Vayu schrieb:
Hat irgend jemand eine Idee, was ich machen kann/muss? Freue mich über jeden (verständlichen, bin kein IT Profi) Vorschlag.

ja, mal im Internet, meist Google, nach Beschiss mit Speicherkarten suchen. Das sind Karten auf denen viel drauf steht aber nicht so viel drin ist um das mal vereinfacht zu formulieren. Probier die Karte mal im PC aus, am besten mit einem Testprogramm von http://www.heise.de. Hab den Namen des Tools nicht im Kopf, aber bei Heise mal nach SD-Karte o.ä. suchen.

MfG Jörg
Ich glaube Jörg meinte dieses Tool hier zum Überprüfen der SD Karte.
Ich würde die Karte auf jeden Fall mal testen. Nur weil sie angeblich mit 3,7 GB Daten beschrieben wurde heißt das nicht das da auch wirklich die Daten drauf sind. Genau das ist ja das gemeine an diesen manipulierten Flash-Datenträgern.
 

JLacky

Geocacher
Team_Vayu schrieb:
Ich bin also weiterhin für Hinweise dankbar!
Ich habe jetzt noch nicht ganz verstanden wo Du die Karte beschreibst? Im COLORADO oder in einem SD-Kartenlaufwerk am PC.

Ich mache das Grundsätzlich am PC mit einem SD-Kartenlaufwert. Und mit bis zu 2.7GB Kartenmaterial gab es da noch keine Probleme.

Und wenn die SD-Karte dann beschrieben ist, dann erst kommt sie in den COLORADO.

mfg
JLacky
 
OP
Team_Vayu

Team_Vayu

Geocacher
Hallo JLacky,

ich habe bis jetzt immer die Karte im Colorado beschrieben, weil es im Kartenslot nicht geklappt hat. Ich bin bis jetzt auch davon ausgegangen, dass es wegen der Geräte-ID-Kopplung nur so funktioniert???

Ich bin übrigens mittlerweile nicht mehr sicher, ob die Karte nicht doch einen Defekt hat....das Prüfprogramm von Heise bricht immer nach 1,5 GB ab...
Ich werde heute nacht mal das ganze auf einer anderen 4 GB Karte testen, mal sehen wie es morgen aussieht.

Grüße
 

wutzebear

Geoguru
Team_Vayu schrieb:
ich habe bis jetzt immer die Karte im Colorado beschrieben, weil es im Kartenslot nicht geklappt hat. Ich bin bis jetzt auch davon ausgegangen, dass es wegen der Geräte-ID-Kopplung nur so funktioniert???
Dann hätte ich gestern lange gebraucht, die 2GB aufs Vista zu bekommen, mit USB 1.1 statt 2.0 wie im Kartenleser. :wink:

Du kannst die Speicherkarte auch im Kartenleser beschreiben lassen; die freigeschalteten Geräte sind in den Dateien eingetragen, so dass jedes freigeschaltete Gerät dann die Landkarten lesen kann, Andere aber diesen Dienst verweigern.
 
OP
Team_Vayu

Team_Vayu

Geocacher
Hallo ihr Lieben,
die Nacht ist vorbei und siehe da:
Die neu gekauft 4 GB Karte konnte im Kartenslot völlig problemlos mit den gesamten Daten der Topo beschrieben werden! :D
Das heißt: die erste 4 GB Karte (bei Ebay ersteigert) hat mich in Sicherheit gewiegt, tatsächlich 4 GB zu haben...was aber nicht stimmt. Entweder hat sie einen Defekt oder ist eine der gefakten!
Vielen Dank an alle, die mich unterstützt haben
Ein zufriedener Grauer Wolf (was hätte ich schon lange zufrieden sein können, wenn ich nicht mal wieder ein "Schnäppchen" bei ebay gemacht hätte :oops: )
 
D-Buddi schrieb:
schreiben auf PC geht auch, konntest du auch ALLES wieder lesen? Das Problem bei den gefälschten SDs war das beim Schreiben noch scheinbar alles gut ist, nur das er ab 1 GB die Daten wieder überschreibt...
Diese Frage wollt ich auch stellen. Denn beim normalen Kopieren wird ja nicht überprüft, ob was ankommt.

KDB
 

Zwobot

Geocacher
Ist die 4GB Karte eine SDHC Karte?

Es gibt nämlich auch 4GB Karten, die nicht dem SDHC Standard entsprechen, die laufen z.B. in Kameras auch nicht richtig. Ich würde bei einer Speicherkarte nicht am falschen Ende sparen und schon gar nicht bei eBay kaufen.

Bei amazon ist das sicherer, gerade wegen Umtausch, da hilft Amazon. Verstehe diese Sparfüchserei immer nicht.
 

mani.ac

Geomaster
SDHC brauchen eine spezielles Lese-/Schreibgerät. Bei mir wird die im Reader nicht erkannt, wohl aber im Colorado.

Nach ersten Fehlern mit 2gb+ hab ich statt des xy-usb-kabels das Original-Kabel verwendet und nun hab ich 3,2gb im Colorado.
 
Oben