• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Dürftige Logs à la "Mit X und Y gefunden"

esméralda1

Geocacher
hm - nachloggen ???

Das könnt ich dann auch noch bei so knapp 50 Caches machen...

Da steh ich als "Gastcacherin Nikki" drin - tzz ...

Ich sehs da auf die altmodische Art und Weise - nur wo Esméralda drin steht - da war Esméralda auch dran...
Ich hab auch schon welche nachgeloggt - da war ich dann WIEDER AN DIE DOSE und hab Esméralda reingeschrieben und schön brav DANACH im Internet geloggt...

Wie gesagt - ich bin da was altmodisch...
 

2cachefinder

Geomaster
@o-helios:

handelt es sich da um rudi......

der logt den ganzen tag schon caches mit daten aus dem jahr 2005.

bekomme die ganze zeit email das der caches aus unserer watchlist logt.
ich denke derjenige war nie an den caches......oder?

gglg

und nachloggen könnte ich auch aber da war ich nochnet angemeldet bei gc.com.
das muss man dann eben wieder hin...naja
 

o-helios

Geowizard
2cachefinder schrieb:
handelt es sich da um rudi......

Ja! Der war wohl früher tatsächlich öfters mit dem Borzat unterwegs.
Aber nachvollziehen kann man das eben nicht mehr, wenn der Cache samt Logbuch seit damals
mehrmals gemuggelt wurde.
Soll er es doch so machen, wie Esméralda schreibt: Nochmal hingehen!
Das finde ich keineswegs altmodisch, sondern fair.
 

2cachefinder

Geomaster
mal schauen......wie sich das weiterentwickelt.
also nachloggen is echt nicht fair.

bzw ist es ja net schlimm nochmal die runde zu machen.

naja......wir loggen nicht nach.

und die meinung der sulzer ist 100%richtig
glg
 

RA_

Geocacher
@ o-helios, da handelt es sich wohl um einen Profilneurotiker, der sich selbst bescheissen will :lachtot:
wenns ihn glücklich macht.
wenns dich stört: löschen, dann wird er sich schon melden.

mir hingegen fallen auf Anhieb 5 caches ein, die schlicht vergessen hab zu loggen, na und. Waren wohl nicht so doll

Ich bin Genußcacher und sch... auf meine Statistik
(O.K. fast. Bei 10 Sternen bin ich schon eitel)
 

5plus

Geomaster
Was erwartest du, ist nicht einfach alle Kirchen in der Gegend zu bedosen und dann noch ne vernünftige Beschreibung zu liefern.
Koordinate und Cachetyp reichen doch ;-)
 

kletterhochi1

Geomaster
Dürftige Cachebeschreibungen habe ich auch hier oder hier. :D

Spass bei seite.Bei der Länge der Cachebeschreibung sollte man auch auf ein gesundes Mittelmaß achten. Es gibt viele die papierlos cachen gehen. Da wirkt eine extrem lange Cachebeschreibung in der es "nur" um Erklärungen von Gebäuden, Bäumen oder Denkmäler geht sehr erschlagend auf so einem kleinen Display. Da finde ich ein Bild von der betreffenden Stelle mit einem Link zu mehr Information schöner. Die kann man zuhause vor dem PC anschauen und durchlesen und drausen im Wald konzentriert man sich auf den Cache. Damit ist bestimmt auch denen geholfen die sich die Cachebeschreibung ausdrucken
 

mamb1996

Geocacher
5plus schrieb:
Was erwartest du, ist nicht einfach alle Kirchen in der Gegend zu bedosen und dann noch ne vernünftige Beschreibung zu liefern.
Koordinate und Cachetyp reichen doch ;-)

Die Kapellen fehlen mir noch..... :D


Wobei, wie weiter vorne schonmal erwähnt, ich mag diese langen Beschreibungen überhaupt nicht, die nicht zum cache gehören.
Und der Link von F´weiler, ICH finde den mehr als lang......
 

barbarine

Geocacher
Ich finde die Kirchenserie OK. Es werden viele Orte mit Tradis bedost von "alten Hasen" wo weder Bild noch viel Text in der Cachebeschreibung ist.
Wenn aber ein Neuer in der Runde das tut, ist das gleich Diskussionsthema. Dabei liegen bei dieser Serie ordentliche Dosen, die nicht gleich absaufen oder von Bilchen zernagt werden.
Eine PM an den Owner, wie man mit HTML eine optisch gelungene Präsentation eines Caches macht, ist hier sicher sinnvoller.
 

mamb1996

Geocacher
barbarine schrieb:
Ich finde die Kirchenserie OK. Es werden viele Orte mit Tradis bedost von "alten Hasen" wo weder Bild noch viel Text in der Cachebeschreibung ist.
Wenn aber ein Neuer in der Runde das tut, ist das gleich Diskussionsthema. Dabei liegen bei dieser Serie ordentliche Dosen, die nicht gleich absaufen oder von Bilchen zernagt werden.
Na wenigstens etwas.....
barbarine schrieb:
Eine PM an den Owner, wie man mit HTML eine optisch gelungene Präsentation eines Caches macht, ist hier sicher sinnvoller.
Jaaaaaaaaaaa, ich hab davon nämlich leider gar keine Ahnung :hilfe:
 

lordmacabre

Geomaster
Für sowas gibt es Google. Meine letzte HTML-Programmierung war vor dem Cachen laaaaaange her.

http://geocaching-blog.de/?p=301

http://geocaching-blog.de/?p=303

Diese beiden "Seiten" haben mir bei meinen ersten beiden Listings geholfen. Schon vor dem Legen habe ich mich aus eigenem Ergeiz darum gekümmert.
 

TeamMaMi

Geocacher
Ich hatte vor meiner Cachingzeit noch nie was mit html am Hut.
Ist aber wirklich nicht schwer wenn man mal bisschen rumprobiert.

google hilft wirklich viel! einfach eingeben was man vor hat (zB. Bild zentrieren html), und schon bekommt man den passenden Befehl.
Ich hab auch anfänglich mit HTML-Editoren rumgespielt, war aber mit dem Ergebnis fast nie zufrieden, weil das ganze in GC dann doch anders als erhofft ausgesehen hat...
 
OP
Chris Race

Chris Race

Geowizard
TeamMaMi schrieb:
Ich hab auch anfänglich mit HTML-Editoren rumgespielt, war aber mit dem Ergebnis fast nie zufrieden, weil das ganze in GC dann doch anders als erhofft ausgesehen hat...
Da produziert GC am (mehr oder weniger) laufenden Band Seitenupdates, aber eine vernünftige Oberfläche zum Erstellen von Cachelistings kommt wohl erst mit der Agenda 2020 :D . Auch das Copy&Pasten der Smilies in den Logs ist sehr zeitgemäß :roll: .

Aber es stimmt: Wenn man sich ein wenig bemüht und Lesen kann, dann ist ein halbwegs ansehnliches Listing durchaus möglich. Doch selbst die tollsten html-Kenntnisse helfen nicht, wenn der Owner nur einen Satz zu seinem Cache zu sagen hat :???: . Und ob der jetzt in grün, gelb oder fett gedruckt erscheint, ist eigentlich auch egal ...
 

TeamMaMi

Geocacher
Chris Race schrieb:
Da produziert GC am (mehr oder weniger) laufenden Band Seitenupdates, aber eine vernünftige Oberfläche zum Erstellen von Cachelistings kommt wohl erst mit der Agenda 2020 :D . Auch das Copy&Pasten der Smilies in den Logs ist sehr zeitgemäß :roll: .

Ja das stimmt. Opencaching ist in der Beziehung schon um Lichtjahre vorraus.
 

barbarine

Geocacher
Ja das stimmt. Opencaching ist in der Beziehung schon um Lichtjahre vorraus.[/quote]

Aber bei den gelisteten Caches auch um Lichtjahre hinterher.
 

barbarine

Geocacher
Chris Race schrieb:
Was aber nicht so ganz in der Verantwortung von OC liegt :roll:

Da hast du recht, aber wenn ich suchbare Caches in meinem Display haben will, hilft mir das nicht weiter, wenn es mir Caches zeigt, die es seit Jahren schon nicht mehr gibt. Für mich ist damit OC wertlos...Dürftige Logs sind deren kleinstes Problem. Sie setzten zu sehr auf die Eigenverantwortung der Cacher und das funktioniert so gut wie eine Kasse des Vertrauens.
 

tower27

Geowizard
Chris Race schrieb:
TeamMaMi schrieb:
Ich hab auch anfänglich mit HTML-Editoren rumgespielt, war aber mit dem Ergebnis fast nie zufrieden, weil das ganze in GC dann doch anders als erhofft ausgesehen hat...
Da produziert GC am (mehr oder weniger) laufenden Band Seitenupdates, aber eine vernünftige Oberfläche zum Erstellen von Cachelistings kommt wohl erst mit der Agenda 2020 :D . Auch das Copy&Pasten der Smilies in den Logs ist sehr zeitgemäß :roll: .

Aber es stimmt: Wenn man sich ein wenig bemüht und Lesen kann, dann ist ein halbwegs ansehnliches Listing durchaus möglich. Doch selbst die tollsten html-Kenntnisse helfen nicht, wenn der Owner nur einen Satz zu seinem Cache zu sagen hat :???: . Und ob der jetzt in grün, gelb oder fett gedruckt erscheint, ist eigentlich auch egal ...
Ich habe trotzdem mal den grossen Kraken bemüht und folgendes gefunden Xinha Here.
ist ein Plugin für den Firefox und sieht auf den ersten Blick gar nicht soooo schlecht aus.

Damit kann man die Cachebeschreibung in einem HTML-Editor direkt editieren.

Nutzung: Firefox, dann das Plugin installieren über o.g. Seite und dann hat man in Fenster der Cachebeschreibung per rechter Maustaste einen Punkt "open Xinha Here". Ich teste es mal.....

Thomas
 
Oben