• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Das Oregon 300 im Test

yellow moose

Geocacher
mani.ac schrieb:
Ich trau mich kaum es zu sagen...

Hab heute das dritte !!! Oregon geschrottet. Nur wieder zu erwecken mit der Holzhammermethode....

Ich hab ne Route rechnen lassen, soweit ok. Nach ca 70km meldet er Speicher voll, ich kontrolliere: Wegpunkte 27%, Tracks 44%, nix besorgnis erregendes also.

Die Meldung erscheint alle paar Minuten, irgendwann schalte ich genervt ab. Später möchte ich eine Umleitung nutzen und schalte den Oregon wieder ein. Meldung Memory full und Totalabsturz ist die Folge! Kein Mastereset hilft, erst manuelles Update (also nicht mit dem Webupdater!!!) am Pc erweckt ihn wieder.
....was verwendest Du nochmal für Karten?? SanDisk oder Kingston
Es das noch immer die gleiche MicroSD Karte die Du auch schon beim 1. ind 2. Crache verwendet hast?
Ich wollte Dich am Mittwoch beim OCTC fragen aber wir mußten ja früher weg.

Gruß Frank
 

mani.ac

Geomaster
yellow moose schrieb:
mani.ac schrieb:
Ich trau mich kaum es zu sagen...

Hab heute das dritte !!! Oregon geschrottet. Nur wieder zu erwecken mit der Holzhammermethode....

Ich hab ne Route rechnen lassen, soweit ok. Nach ca 70km meldet er Speicher voll, ich kontrolliere: Wegpunkte 27%, Tracks 44%, nix besorgnis erregendes also.

Die Meldung erscheint alle paar Minuten, irgendwann schalte ich genervt ab. Später möchte ich eine Umleitung nutzen und schalte den Oregon wieder ein. Meldung Memory full und Totalabsturz ist die Folge! Kein Mastereset hilft, erst manuelles Update (also nicht mit dem Webupdater!!!) am Pc erweckt ihn wieder.
....was verwendest Du nochmal für Karten?? SanDisk oder Kingston
Es das noch immer die gleiche MicroSD Karte die Du auch schon beim 1. ind 2. Crache verwendet hast?

Weder noch, Intenso.

Er hat ja mal wieder eine Woche ausgezeichnet funktioniert. Ich hab ja auch nix verändert an HW oder Einstellungen. Welcher Speicher ist da voll und blockiert?

Ich kapier´s nicht... :???:

Inzwischen arbeitet er wieder...


yellow moose schrieb:
Ich wollte Dich am Mittwoch beim OCTC fragen aber wir mußten ja früher weg.

Gruß Frank

Hat´s denn Spass gemacht? :eg:
 

yellow moose

Geocacher
yellow moose schrieb:
Ich wollte Dich am Mittwoch beim OCTC fragen aber wir mußten ja früher weg.

Gruß Frank

Hat´s denn Spass gemacht? :eg:

Ja hat echt Spass gemacht, kann ich nur empfehlen.
Btw. Intenso hhhhmmm wechsel doch mal die Karte.

Gruß vom Moose :elkgrin2:
 

mani.ac

Geomaster
yellow moose schrieb:
yellow moose schrieb:
Ich wollte Dich am Mittwoch beim OCTC fragen aber wir mußten ja früher weg.

Gruß Frank

Hat´s denn Spass gemacht? :eg:

Ja hat echt Spass gemacht, kann ich nur empfehlen.
Btw. Intenso hhhhmmm wechsel doch mal die Karte.

Gruß vom Moose :elkgrin2:

Ich werd morgen mal nach ner Sandisk suchen.

Aber es bleibt mir ein grosses Mysterium...

Heute haben wir erst wieder 10 Dosen gefunden, geniales Gerät...

Bis irgendein Speicher voll ist :hilfe:
 

tofrost

Geocacher
Hat eigentlich jemand schon mal die Routing-funktion in Verbindung mit der City Navigator genutzt? ... Also es funktioniert zwar, aber die Strecke die das Oregon berechnet geht mal so gar nicht klar.. egal mit welchen Parametern (nach entfernung oder nach Zeit), die Strecken sind alles andere als "einfach". Das Oregon schickt mich durch irgendwelche
Kleinstraßen und Nebenstraßen und sonstwo hin - zwar zum Zeil, aber der Weg ist eine reine Katastrophe. Wenn ich mir die Strecken auf google maps oder map 24 berechnen lasse, sind die Ergebnisse zwar unterschiedlich, aber dennoch klar nachzuvollziehen.
Da hat selbst route66 auf meinem Handy bessere Ergebnisse hervorgebracht....

Naja, dafür lässt sich mit dem Gerät wunderbar cachen. Beim routing besteht in meinen Augen klarer besserungsbedarf!
 

yellow moose

Geocacher
tofrost schrieb:
Dances with Gekos schrieb:
tofrost schrieb:
Beim routing besteht in meinen Augen klarer besserungsbedarf!

Kann es ein, dass du die Fußgänger Einstellung gewählt hast? Ich bin mit den Routing Funktionen sehr zufrieden.


Egal welche Einstellung.. ob Auto/Fahrrad/Fußgänger .. alles mist. Hmm..

...nicht böse sein, aber kann es eine Fehlbedienung sein? :???:
Ich habe gestern zum wiederholten male meinen 60er neben einem Oregon eines Cacherkumpels mitlaufenlassen (durch Dörfer über BAB usw.).
Die Routenführung war absolut einwandfrei und INDENTISCH ;)

Gruß vom Moose
 

tofrost

Geocacher
yellow moose schrieb:
...nicht böse sein, aber kann es eine Fehlbedienung sein?

jepp, wie recht du hast. Manchmal denk man echt man ist unfehlbar *seufz* ... habe dem oregon jetzt erlaubt alles zu benutzen außer Kertwenden.. und tadaaaa. Das Ergebnis ist so wie es sein soll!

Aber das Problem ist folgendes: Eigentlich will ich auf jeden Fall die Autobahn vermeiden (bei Rush-hour ist da kein vorankommen). Wenn ich dem oregon also sage Autobahn vermeiden, dann ist die Strecke sprichwörtlich fürn popo. Erlaube ich die Verwendung der Autobahn ist die Strecke nahezu perfekt, obwohl das Oregon mich auch hier nicht über die Autobahn schickt.. ist doch eigentlich unlogisch?
 

Bratfisch

Geocacher
Das klingt sehr unlogisch ist aber bestimmt nicht das Oregon schuld. Ich würde behaupten das das auch bei jedem anderen Garmin so ist, wo du die Citiy Navigator drauf laufen hast. Ich könnte mir vorstellen das die Einstellungen die du im Orgeon machst direkt mit der City Navigator Software ausgewertet wird und dadurch beim 60Csx oder beim Colorado oder beim Oregon jeweils die selben Strecken raus kommen. Nicht das Gerät bestimmt die Route sondern die Software!

Gruß Heiko
 

Woodcrawlers

Geocacher
Hi,

das Oregon interessiert sich bei mir eigentlich auch überhaupt nicht für die Einstellungen die ich mache...zumindest nicht über weitere Strecken. Selbst im Fußgängermodus schickt es einen auf die Autobahn...auch wenn ich Autobahn vermeiden nehme schickt es einen auf längeren Strecken auf die Autobahn. Die Kürzeste Route ist auch nicht annähernd die kürzeste Route usw. Aus der Routenberechnung werde ich zumindest noch nicht schlau.

Achja, CityNav. NT9 ist drauf...sollte also gehen.

Gruß
Björn
 

derfrank

Geocacher
Ich möchte mal behaupten, dass dies nicht am Oregon liegt.

Das gleiche Problem hatte ich auch auf dem 60csx.

gruesse

frank
 

team lubeca

Geocacher
Ich durfte heute auch Oregon auspacken.
Dann habe ich die Topokarte überspielt, aber nichts läuft: "Kann Karten nich freischalten".
Was habe ich verkehrt gemacht, denn auf dem 60ger lief alles bestens mit dem überspielen.

Viele Grüsse
Kalle
 
A

Anonymous

Guest
lubeca schrieb:
...
Was habe ich verkehrt gemacht, ...Kalle
beschreib doch mal (möglichst präzise) was du gemacht hast. dann muß man nicht unnötig vermutungen anstellen (OT: obwohl es einige mods in der beziehung zu wahrer meisterschaft bringen).
 

team lubeca

Geocacher
Das Map Scource ist auf einem PC installiert. Bis jetzt habe ich die Karte auf ein 60csx geladen. Das Programm war dabei. Map Scource hat das Oregon erkannt und die ausgewählten Karten runtergeladen. Nach dem Einschalten schreibt er aber:" Kann Karte nicht freischalten".
Kann es sein, das dieses Version für das Oregon nicht geht ???? Laut Garmin ist das überspielen von Map Scource auf das Oregon nicht möglich.
Wie bekomme ich dann die Topo Nord auf das Gerät?
 

DL3BZZ

Geoguru
Wenn ich mich so recht erinnere, musst du die Karte für das Gerät (Oregon) erst einmal freischalten unter Dienstprogramme/Karten freischalten (Strg+U).

Bis denne
Lutz, DL3BZZ
 
A

Anonymous

Guest
lubeca schrieb:
Das Map Scource ist auf einem PC installiert. Bis jetzt habe ich die Karte auf ein 60csx geladen. Das Programm war dabei. ...
kann es sein, daß du versäumt hast, den oregon für die topo freizuschalten?

frohes jagen
 

team lubeca

Geocacher
Klasse, habe ich gefunden.
Aber jetzt will die Kiste ne Kundenummer haben. Wo finde ich die den ? Auf der ersten Gerätanmeldung, wie dort steht, finde ich aber keine. :kopfwand:
 
Oben