• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Das Oregon 300 im Test

drombo

Geonewbie
HHL schrieb:
drombo schrieb:
... Mitm 60csx hab ich einfach die Uhr fotografiert und hatte ne Referenz...

Gruß
drombo
das ist ja reinstes mittelalter. :/
natürlich verarbeiten colorado/oregon die sekunden des zeitsignals. sie werden leider nur nicht per gui angezeigt. im tracklog sind sie jedoch vorhanden und können von jedem tagging-programm ausgelesen werden.

frohes jagen

Das das Gerät die Sekunden mitloggt weiß ich auch. Aber um Trackpunkte und Fotos genau zu synchronisieren muss ich ja die Zeitdifferenz der beiden Apparate wissen, denn die Uhr in den Kameras ist selten exakt. Daher das Foto von der Uhr.

Gruß
drombo
 
A

Anonymous

Guest
drombo schrieb:
... Dann wird es wohl beim Oregon genauso gehen, oder?
...
was veranlaßt dich, daß zu glauben? das oregon hat im tripcomputer kein großes datenfeld. es geht also nicht.

frohes jagen
 

DocW

Geowizard
drombo schrieb:
DocW schrieb:
drombo schrieb:
Das Colorado kanns nicht. (...)
Gruß
drombo

Völliger Blödsinn

Hmmm :kopfwand: . Ich habe lange gesucht nach so einer Möglichkeit, aber dass im großen Datenfeld auch die Uhrzeit mit Sekunden angezeigt wird, darauf muss man erstmal kommen....
Ich nehme meine Aussage zurück. Dann wird es wohl beim Oregon genauso gehen, oder?

Gruß
drombo
Leider nein, beim Orgegon ist der Aufbau des Reisecomputers etwas anders. Ich habe noch keine Möglichkeit gefunden, zwischen grossen und kleinen Zifferndarstellungen umzuschalten.
 

drombo

Geonewbie
HHL schrieb:
drombo schrieb:
... Dann wird es wohl beim Oregon genauso gehen, oder?
...
....das oregon hat im tripcomputer kein großes datenfeld. es geht also nicht.

Schade, das ist das erste richtige Argument gegen das Oregon. Das ist aber meine persönliche Meinung. Alle anderen negativ Argumente sind für mich als Colorado Besitzer keine wirklichen, da es dort oft noch "schlimmer" ist. Z.B. kann ich das angeblich nicht in der Sonne ablesbare Display nicht bestätigen. Gerade bei Sonnenschein wirkt doch das transreflexive (heißt das so?) Display besonders gut und geht super ohne Beleuchtung (wenn man es im richtigen Winkel hält).
Was mich aber am Colorado wirklich nervt ist die äußerst umständliche Texteingabe - und das ist auch der Punkt warum ich schon mit dem Oregon geliebäugelt habe.

Gruß
drombo
 

DL3BZZ

Geoguru
drombo schrieb:
HHL schrieb:
drombo schrieb:
... Dann wird es wohl beim Oregon genauso gehen, oder?
...
....das oregon hat im tripcomputer kein großes datenfeld. es geht also nicht.

Schade, das ist das erste richtige Argument gegen das Oregon. Das ist aber meine persönliche Meinung. ...
Gruß
drombo
Jedes Gerät hat eine andere Macke, jeder interpretiert sie anders bzw. meint, das stört ihn o. nicht. Wer Fehler sucht, der findet immer welche. Kein Gerät ist vollkommen, auch nicht der Mensch :roll:
 

Blackforest

Geocacher
Noch einmal zum Team Genauigkeit. Ich habe heute einen kleinen Test gemacht ein kleiner Tradi-Cache! Die Geräte nebeneinander der Mag mit WAAS-Empfang und der Garmin ohne! Bei beiden Geräten war er aber eingeschaltet! Später während der Auto fahrt hat sogar der Garmin WAAS/EGNOS empfangen am Cache aber leider nicht!
Also so richtig schlau werde ich nicht daraus! Das wichtigste ist aber wohl Dose gefunden! Interessant wird es erst wohl bei einem gut versteckten Micro ohne Spoiler! :lachtot:
 

Anhänge

  • IMG_2508_1.jpg
    IMG_2508_1.jpg
    113,1 KB · Aufrufe: 1.608
  • IMG_2507_1.jpg
    IMG_2507_1.jpg
    115,4 KB · Aufrufe: 1.605

goron

Geocacher
Ich hab mit Geotagging nix am Hut, aber man kann die Diagnoseseite beim Oregon 300 aufrufen und fotografieren, da sieht man die Sekunden. Muss dann allerdings neu starten. :???:
 

Anhänge

  • IMG_4991 (Small).jpg
    IMG_4991 (Small).jpg
    61,4 KB · Aufrufe: 1.555

DocW

Geowizard
goron schrieb:
Ich hab mit Geotagging nix am Hut, aber man kann die Diagnoseseite beim Oregon 300 aufrufen und fotografieren, da sieht man die Sekunden. Muss dann allerdings neu starten. :???:
Keine schlechte Idee! (zumindestens eine Zwischenlösung!
Muss man ja eh nur max zu Beginn einer Tour machen; meine Digitalkamera geht in zwei Monaten eine Sekunde daneben. Danke für den Tip
 

nacht_falke

Geocacher
hallöle,
auch ich hab so meine Caches mit 60CSX, Colorado und Oregon gesucht ...
tja also in der Hitliste, welches Gerät macht am meisten Fun führt deutlcih der Oregon vor dem 60CSX.

Ausser dem Problem das der Oregon manchmal garnicht starten mag (Load bricht ab) habe ich eigentlich nur folgendes zu meckern:
* der eine oder andere Text ist nicht wirklich ins deutsche übersetzt ( statt an/aus steht da manchmal aufschalten*grübel*
* ein geigneter Dateimanager zur Verwaltung der Bildbetrachtung fehlt wohl ... ich kann die Bilder nur sequentiell angucken, und da dabei weder bildname noch sonstige Infos angezeigt werden nervt das etwas.
(Und überhaupt warum sind in einem Pocket-Query nicht die Main-Bilder mit ladbar ... letztens stand ich in Worms und da hiess es finde die auf den Bildern angezeigten Objekte *grummel* die hatte ich nicht mit geladen da ich noch am optimieren von Tools wie Spoiler-Sync und co arbeite.)

Positiv ... ja der orgeon startet deutlich schneller wie der 60csx, der Akku hält länger wie beim colorado und die nervende Bedienung vom colorado fällt auch weg.
Leider sind nicht alle Featuers in der Bedienungsanleitung, so das vieles lerning by doing ist.

Ach ja ein :motz: Motzpunkt bleibt:
Garmin ist so kompatibel das der Zigarettenanzünder-Stecker des Colorado nciht wirklich mit dem Oregon funktioniert, hier ist ein eigenes Kabel notwenig, bei welchem der USB-Stecker um wenige milimeter höher sitz, weil ... sosnt könnte Garmin ja nicht reich werden ;-)

Grüssis
Wil
 

Koofi

Geocacher
Hallo Geocacher,

ich werde hoffentlich in den nächsten Tagen meinen gerade bestellten Oregon in den Händen halten :roll: . Bis jetzt habe ich meine erste 1000 mit einem PDA und Cachewolf gefunden, das hat super funktioniert, nur manchmal fallen die Geräte beim Cachen nach unten. Ich hoffe der Garmin ist da nicht so anfällig dafür.
Neulich bin ich mit Topo Karte unterwegs gewesen, die sind ja richtig Klasse, vor allem im Gebirge!
Das sind meine Gründe ein neues Gerät mir zu zulegen und natürlich nur mit Touchscreenbedienung, etwas anderes kommt für mich nicht in Frage.
Nun meine Frage als Garminneuling :hilfe: ->Als Premium bekomme ich die GPX Dateien geladen, wie hole ich die Spoilerbilder von GC und in welche Datei werden diese auf den Oregon geladen.

Danke schon mal für eure Hilfe Koofi
 

mani.ac

Geomaster
Koofi schrieb:
Hallo Geocacher,

ich werde hoffentlich in den nächsten Tagen meinen gerade bestellten Oregon in den Händen halten :roll: . Bis jetzt habe ich meine erste 1000 mit einem PDA und Cachewolf gefunden, das hat super funktioniert, nur manchmal fallen die Geräte beim Cachen nach unten. Ich hoffe der Garmin ist da nicht so anfällig dafür.

Ich fürchte schon... Zumindest seit Newton die Schwerkraft erfunden hat :lachtot:


wie hole ich die Spoilerbilder von GC und in welche Datei werden diese auf den Oregon geladen.

Danke schon mal für eure Hilfe Koofi

Da gibt es zB. Spoilersync und die Bilder kommen in /garmin/profil oder einen Unterordner.
Bevor Du fragst, die Bilder werden der Reihe nach angezeigt, keine Beschreibung, keine Bezeichnung!
 

Koofi

Geocacher
mani.ac schrieb:
Bevor Du fragst, die Bilder werden der Reihe nach angezeigt, keine Beschreibung, keine Bezeichnung!

also nicht wie bei cachewolf, wo ein eindeutiger bezug zum cache ist :hellsehen:

wie macht ihr das? was nützen die spoiler, wenn der bezug fehlt?
 

mani.ac

Geomaster
Koofi schrieb:
mani.ac schrieb:
Bevor Du fragst, die Bilder werden der Reihe nach angezeigt, keine Beschreibung, keine Bezeichnung!

also nicht wie bei cachewolf, wo ein eindeutiger bezug zum cache ist :hellsehen:

wie macht ihr das? was nützen die spoiler, wenn der bezug fehlt?

Keine Ahnung wie es die anderen machen, ich nutze kaum Spoiler.
Wenn lade ich gezielt Pics für max 5 auf´s Gerät, die kann ich auch outdoor noch zuordnen oder ich rufe sie per Handy direkt ab. Ok ist umständlich und geht nicht immer aber wie gesagt ich brauch sie selten.
 

Koofi

Geocacher
ok, es gibt aber auch genug caches, die mit bilder, grafik oder fotos arbeiten, und wenn man unterwegs ist und ohne papier auskommen will, ist man mit den zugehörigen fotos besser beraten?!
 

mani.ac

Geomaster
Unbestritten...

Für Multis wird ein Print auch fast unumgänglich sein. Und wenn Du Pics für ein bis fünf Caches brauchst wirst Du sie auch draussen noch zuordnen können wenn Du sie vorher schon gesehen hast.

2000 Tradis mit zugehörigen Spoilern aufs Gerät laden und dann spontan das richtige Pic zum richtigen Cache zu finden wird nix...

Aber grade das ist genial, Du fährst irgendwo hin und hast Listings dabei,Hints, auf dem Display siehst Du wo der Nächste ist... Halt ohne Spoiler...
 

mschelter

Geocacher
Um mal auf das Thema mit der Koordinaten-Eingabe die ich letztlich bemängelt hab zurück zu kommen:
Scheinbar hat man bei Garmin was gemerkt! Jetzt kann man zwar über die Reihenfolge der Tasten noch meckern, aber der Wille war da!

(Nachdem ich heute morgen erst dachte das Gerät wäre nur noch als Garantiefall zu gebrauchen konnte ich es mit der http://garminoregon.wikispaces.com/Miscellaneous M3 Methode so gerade noch retten, aber das ist ein anderes Thema :gott: )

Mit dem 2.60 Update sieht das ganze jetzt so aus:
 

Anhänge

  • Oregon_Koordinaten_V260.jpg
    Oregon_Koordinaten_V260.jpg
    14,3 KB · Aufrufe: 2.014

DocW

Geowizard
mschelter schrieb:
Um mal auf das Thema mit der Koordinaten-Eingabe die ich letztlich bemängelt hab zurück zu kommen:
Scheinbar hat man bei Garmin was gemerkt! Jetzt kann man zwar über die Reihenfolge der Tasten noch meckern, aber der Wille war da!

(Nachdem ich heute morgen erst dachte das Gerät wäre nur noch als Garantiefall zu gebrauchen konnte ich es mit der http://garminoregon.wikispaces.com/Miscellaneous M3 Methode so gerade noch retten, aber das ist ein anderes Thema :gott: )

Mit dem 2.60 Update sieht das ganze jetzt so aus:

Gähn
 

DEKAMAN

Geocacher
Zum Thema Spoilerfotos kann ich nur meine Vorgehensweise beschreiben. Ein richtige Lösung hab ich auch noch nicht!
Ich habe auf meinem XDA CacheWolf installiert und kann mir dort, wenn nötig, die Spoilerbilder ansehen.

Gruss, Dekaman
 

Koofi

Geocacher
So der Oregon ist endlich da, habe erstmal das FW Update gemacht und es hat alles gut funktioniert, auch das Gerät lief danach Super ohne irgendwelche Macken.
In welche Datei Gerät oder am besten auf der Karte schiebe ich nun die GPX Datei?

Ist es nicht möglich bei Cachewolf einen Export zu Garmin zu machen, ist bei mir leider invers? Kann man das ändern? -> So hätte man die komplette Cachebeschreibung mit den dazugehörigen Fotos zusammen.

Am Wochenende kommt der praktische Test im harten Einsatz der Natur...

Grüße Koofi
 

Koofi

Geocacher
Der erste kleine Test ist bestanden, es war eine Punktlandung auf 0m mit einer Genauigkeit von 5m, das ist Super :D
Ich habe mal weiter probiert mit den GPX Dateien, hatte keine richtige Lösung, deshalb alle Dateien in allen probierten Ordner gelöscht und plötzlich waren nach dem Start die Caches auf der Karte vorhanden! Wo sind die hingeschrieben? Wo kann man diese löschen? Der Nachteil zum PDA hier sind nur die Cachekisten zu sehen und keine Unterscheidung Tradi, Multi und so...
Aber das Cachelistung habe ich trotzdem nicht auf dem Oregon? Nimmt er diese als GPX oder wird es irgendwie umgewandelt?

Koofi beim Testen
 
Oben