• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Das Oregon 300 im Test

DocW

Geowizard
such Bär schrieb:
Sodele, ich hab den Oregon 300 jetzt auch mal etwas eingehender getestet und bin begeistert. Was eventuell auch daran liegt das ich ihn mit meinem in die Jahre gekommenen eXplorist 500 vergleiche.
(...)

So und jetzt noch meine persönliche Liste mit Negativpunkten ( alles was da nicht steht fand ich gut ;) )
(...)
- Der Kompass ist bei mir recht wackelig und reagiert besonders auf "schräg halten" äußerst nervös
)
Verglichen mit den Maggis (Explorist oder Platinum) sind die Kompanten der Garmins einfach nur unbrauchbar, wackelig, ständig neu kalibrieren, nur rumgenerve. Ich habe ihn kontinuierlich abgeschaltet.
 

such Bär

Geocacher
catch schrieb:
[
2-Wegpunkt über das Wegpunktmenü anwählen

Diese Idee hatte ich auch schon, ist nur leider nicht wirklich gut ( in manchen Fällen )
zB:
Situation: Ein Cache liegt in einiger Entfernung an einer möglichen Route und ich würde gern die Beschreibung lesen.
Problem: Es liegt ein Waypoint darüber, somit kann ich den Cache nicht anklicken und über den Waypointmanager finde ich ihn auch nicht ohne weiteres, da ich den Namen nicht weiß :(

Stell ich mich da nur zu doof an oder gibts da wirklich keine Möglichket bis auf Brute Force die Waypointliste durchgehen?
 
A

Anonymous

Guest
such Bär schrieb:
[…]en Namen nicht weiß :(

Stell ich mich da nur zu doof an o[…]
ja. wenn du > finde > geocaches anwählst, dann liegt in der liste garantiert kein wegpunkt im weg.
wenn alles etwas weiter weg ist: wähle von der karte den sichtbehindernden wegpunkt aus. dann: > finde > unten den zielscheiben button auswählen und dann als suchzentrum den soeben gesuchten wegpunkt unter »zuletzt gesucht« auswählen. > dann nach den um diesen wegpunkt nächstgelegen geocache suchen.

frohes jagen

edit: vertipper
 

such Bär

Geocacher
HHL schrieb:
wenn alles etwas weiter weg ist: wähle von der karte den sichtbehindernden wegpunkt aus. dann: > finde > unten den zielscheiben button auswählen und dann als suchzentrum den soeben gesuchten wegpunkt unter »zuletzt gesucht« auswählen. > dann nach den um diesen wegpunkt nächstgelegen geocache suchen.

Die Funktion mit dem "find nearest from ..." ist ja super, die war mir bisher noch unbekannt.
Aber die Caches finde ich damit trotzdem nicht. Die Zielscheibe gibts nämlich nur im "Zieleingabe" Modus und dort sind keine Geocaches aufgelistet nur jede andere erdenkliche Art von Waypoint :( Wenn ich auf die Geocache suchen funktion gehe, habe ich zwar die Caches aber keine Zielscheibe :kopfwand:
 

Evilforce

Geonewbie
Hallo, ich habe nun mein Etrex H auch in Rente geschickt und mir das Oregon 300 bestellt.
Ich war eingentlich der Meinung dass die GPX-Datei sämtliche Infos zum Cache enthält, also auch die Spoiler-Bilder. Nun muss ich hier lesen dass dieses gar nicht funktioniert :motz:
Hat mir jemand bitten ein Tipp geben wie man dieses Problem möglichst elegant umgeht und ob man die Bilder wenigstens manuell moch zum jeweiligen Cache ergänzen kann ?
 
A

Anonymous

Guest
Evilforce schrieb:
...
Ich war eingentlich der Meinung dass die GPX-Datei sämtliche Infos zum Cache enthält, also auch die Spoiler-Bilder. ...
auf welcher basis hast du dir denn deine meinung gebildet? :roll:
frohes jagen.

ps: zur zeit gibt es, was die spoilerbilder betrifft, noch keine befriedigende lösung.
 

DL3BZZ

Geoguru
Wie HHL schon schrieb, gibt es noch keine elegante Lösung.
Aber Lösungsvorschläge findest du hier mehrfach.
Ich habe die Bilder meistens auf dem Handy dabei.

Bis denne
Lutz, DL3BZZ
 
A

Anonymous

Guest
Evilforce schrieb:
Hallo, ich habe nun mein Etrex H auch in Rente geschickt und mir das Oregon 300 bestellt.
Ich war eingentlich der Meinung dass die GPX-Datei sämtliche Infos zum Cache enthält, also auch die Spoiler-Bilder. Nun muss ich hier lesen dass dieses gar nicht funktioniert :motz: ?

Ich hab den 60csx in Rente geschickt und mir den Oregon gekauft.
Ich kannte alle Macken, weil ich vorher überall, alles gelesen habe. ;)
Tip: Vor dem Kauf erkundigen. Google ist ein guter Freund.........
 

DocW

Geowizard
wer braucht schon spoilerbilder?

Wenn ich den Cache ohne Spoilerbild nicht finden kann, hat der Cache halt Pech gehabt.
 
A

Anonymous

Guest
DocW schrieb:
wer braucht schon spoilerbilder?

Wenn ich den Cache ohne Spoilerbild nicht finden kann, hat der Cache halt Pech gehabt.
spoilerbilder finde ich auch unsportlich. :D
satkarten jedoch extrem cool.*



kann nicht mehr lange dauern. :???:

*wer findet den fehler?
frohes jagen.
 

minddavid

Geocacher
HHL schrieb:
[...]satkarten jedoch extrem cool.*



kann nicht mehr lange dauern. :???:

*wer findet den fehler?
frohes jagen.

Google Earth braucht Intrnet?
Du hast die Caches mt smilie nicht wirklich gefunden?
Das Gradzeichen nach 290 fehlt?
...?
Ansonsten... keine Idee.

Wie machst du das? Idee: GE screenshots als Rasterkarten in Mapsource? Photoshops?
 
A

Anonymous

Guest
minddavid schrieb:
[…]
Google Earth braucht Intrnet?
Du hast die Caches mt smilie nicht wirklich gefunden?
Das Gradzeichen nach 290 fehlt?
zu 1: stimmt, hat aber hiermit nichts zu tun
zu 2: doch
zu 3: das ist noch nie in dem infobutton gewesen.

frohes jagen

edit: vertipper
 
A

Anonymous

Guest
mani.ac schrieb:
[…]
aber den Cache gibt es nicht (mehr)...

Ich rätsel froh :D
ich habe eben nachgesehen. natürlich ist der cache noch aktiv.
UMBA ist gsak-code und nicht teil des cachenamens.

frohes rätseln.
 

DEKAMAN

Geocacher
Was für ein GPS Empfänger wurde eigentlich im Oregon 300 verbaut?
Ist dieser vergleichbar mit dem eTrex Vista oder gar identisch?
Bei Garmin erfährt man nur, dass er hochempfindlich sein soll. Das bin ich auch ;)

Gruss, Dekaman
 
Oben