• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Der Ausrüstungs-Discounter-Schnäppchen-Fred

huckeputz

Geowizard
Mal wieder Laternen bei Feinkost Albrecht: 16,99 Euro incl. Batterien (welche, konnte ich nicht entdecken)

http://www.aldi-nord.de/aldi_cree_led_lampe_48_5_1575_21847.html
 
A

Anonymous

Guest
huckeputz schrieb:
Mal wieder Laternen bei Feinkost Albrecht: 16,99 Euro incl. Batterien (welche, konnte ich nicht entdecken)

http://www.aldi-nord.de/aldi_cree_led_lampe_48_5_1575_21847.html

Das ist die Lampe vom letzten Jahr. 3x C-Zellen, sehr hell, 10h Laufzeit. War Dezember 2012 im Angebot.
 

kerberos187

Geocacher
quercus schrieb:
huckeputz schrieb:
Und noch ein Fernglas:

http://www.aldi-nord.de/aldi_prismen_fernglas_48_5_1575_22040.html

das ist müll und taugt nicht

Aha, würdest Du dem geneigten Leser auch sagen, warum? Solche Pauschalaussagen/Stammtischparolen sind ja immer schön einfach, aber ne Begründung dürfte doch wohl drin sein, oder? Vielleicht kann sich dann jeder selbst eine Meinung bilden.
 

SammysHP

Moderator
Teammitglied
Die optische Qualität ist einfach Mist. Gute Ferngläser fangen meist erst bei 150-300 € an und der Hauptteil befindet sich jenseits der 500 € (auch 1500 € sind durchaus normal). Präzise gefertigte Linsen hoher Qualität und ein exakter Zusammenbau haben ihren Preis.

Klar kann man durch ein 15 € Fernglas etwas sehen, man sollte sich aber nicht über Chromatische Aberrationen, Randunschärfe, Verzerrungen, Farbverfälschungen und einen niedrigen Kontrast wundern.
 

skybeamer

Geomaster
Ich behaupte mal, dass Personen, welche sich bewußt ein Fernglas beim Discounter kaufen, mit chromatischen Aberrationen, Randunschärfe, Verzerrungen, Farbverfälschungen und einem niedrigen Kontrast gut leben können.
 

WhitePawn

Geocacher
Und auch wenn ich durchaus zustimme, daß Qualität sicherlich i. d. R. ihren Preis hat, ist es immer noch kein Argument, warum das o.a. Fernglas jetzt grundsätzlich schlecht ist.
Da würde ich mir schon einen konkreten Testbericht wünschen
 

Zappo

Geoguru
kerberos187 schrieb:
quercus schrieb:
das ist müll und taugt nicht
.....Aha, würdest Du dem geneigten Leser auch sagen, warum? Solche Pauschalaussagen/Stammtischparolen sind ja immer schön einfach, aber ne Begründung dürfte doch wohl drin sein, oder? Vielleicht kann sich dann jeder selbst eine Meinung bilden.
....DIE Aussage kriegst Du auch hier, wenn Du den Fehler machst, auf eine für 3,90 zu beziehende Taschenlampe aufmerksam zu machen, die aber eben nur Technik von vor drei Jahren aufweist. Wobei ich Herrn Quercus jetzt mehr Praxisbezug zuspreche als so manchem Lumen-Fetischist :D :D :D

Also mein Selbstversuch "Billigglas" im Frühjahr hat definitiv die Erkenntnis gebracht, daß die Darstellungsgüte reine Glücksache ist. Ich konnte aus 6 genau gleichen Gläsern wählen, die tatsächlich zwischen unbrauchbar bis zu maximal ausreichend in Bildmitte schwankten. FERNGLAS würde ich aber dazu auch nicht sagen wollen - das ist ein Vergrößerungsgerät für Kurzsichtige - ich les da auf der Burg die Steinmetzzeichen o.ä. ab .- da gehts....

Also - ausprobieren vorm Kaufen....

Gruß Zappo
 
OP
quercus

quercus

Geowizard
Sorry, ich kann keinen Test vorweisen. Ich habe so knapp darauf geantwortet, weil es nicht viel mehr zu sagen gibt, als dass es sein Geld nicht wert ist.

Ich habe bisher durch kein einziges Discounter-Fernglas geschaut, bei dem sich ein Kauf gelohnt hätte. Ich suche da schon lange, weil mir mein 2000 .-€ Leica für den normalen Revierdienst zu schade ist und ich im Auto nicht so viel Acht geben will.

Das größte Problem bei den billigen Ferngläsern ist in meinen Augen der enorme Ausschuss bei der Produktion, der trotzdem in den Kartons landet. Man kann bei einem Fernglas, für das der Hersteller vielleicht knapp 3€ erhält, vermutlich keine Qualitätskontrolle etablieren. Da wird alles eingepackt, was vom Band kommt.

In einer Lieferung von Lidl habe ich mal 10 Gläser im Laden geöffnet, da hatten 9 Gläser keine vernünftige Prismen-Syncronisation. Damit will ich sagen, dass man nicht mit beiden Augen zugleich ein Bild erzeugen konnte. Dann ist das abgebildete Sichtfeld so klein, dass man eigentlich nur stehende Objekte fokussieren kann. Ein Glas, dass ich mal hatte, war nicht wasserdicht und beschlug von innen. Meistens ist die Vergütung so schlecht, dass das Bild zu dunkel und unübersichtlich wirkt. Und scharf waren die Gläser wenn überhaupt nur in der zentralen Mitte. Sie hatten auch alle ein großes Problem mit Streulicht

Es ist einfach bescheiden, wenn man durch ein Fernglas nichts erkennt.

Und was ich auch aus den Erzählungen anderer weiß ist, dass man sie (wenn man doch mal ein akzeptables Exemplar erwischt hat) mit Samthandschuhen anfassen muss. Die Verklebung der Optik ist sehr einfach gehalten und die Prismen verschieben sich schon bei leichten Erschütterungen bzw. robuster Handhabung. Ich würde sie auch nicht dem Frost aussetzten wollen.

Also, wer hier dennoch Geiz vor Geil leben will, der sollte auf jeden Fall viele Gläser im Laden testen und 2-3 mit nach Hause nehmen. Man kann die zwei, die man nicht benötigt ja bei den Discountern unkompliziert zurück geben.


Fazit: Ich kaufe ja wirklich gerne im Discounter, dehalb ja auch dieser "Fred" hier. Aber entscheidend ist für mich immer das es den Preis auch wert ist. Das ist bei vielen Produkten der Fall. Von der oben beschriebenen Taschenlampe bin ich für den Preis zum Beispiel begeistert. Anscheinend kann man für 15€ eine Taschenlampe bauen, die ihr Geld wert ist und die gute Leistung bietet. In meinen Augen kann man das bei einem Fernglas nicht.
 

radioscout

Geoking
Mittwoch, 11.12.2013 bei Norma:

40 Münzkapseln für Geocoins für 4,99 Euro
Fünf Münzhüllen für Geocoins für 2,99 Euro
Sechs Münztabletts für Geocoins für 2,99 Euro
Fünf verschiedene Duracell-Taschenlampen für Nachtcaches für jeweils 5,99 Euro

Montag, 9.12.2013 bei Norma:

Diverse Kleidung "ideal für Jagd und Freizeit".
 
OP
quercus

quercus

Geowizard
und damit ich diese Diskussion zumindest wieder ein bisschen zum Toppic bringe:
http://www.frankonia.de/774603/356815/productdetail.html?articleNumber=177260&navCategoryId=8064

Fernglas Sprint IV 10x21 CF = 55 €

Denke das ist ein guter Preis für ein "billiges" Fernglas
 

radioscout

Geoking
Nur heute bei Ibood: Olight M22

Wenn ich nicht gerade eine Thrunite TN12 gekauft hätte, würde ich sofort bestellen. Meine Schwester hat sie und ist begeistert. Einfache Bedienung, extrem Hell und reichhaltiges Zubehör ist auch dabei.
Einfach genial: man wählt die gewünschte Helligkeit durch drehen des Lampenkopfes in mehreren Stufen. Kopf fest: Hell, Kopf leicht gelöst: gewählte Stufe. Wenn man eine dunkle Stufe gewählt hat, kann man trotzdem durch zweimaliges Drücken auf den Schalter sofort auf hell schalten und durch dreimaliges Drücken das Stroboskop aktivieren.

Die TN12 gibt es bei Amazon wieder im Sonderangebot, diesmal zusammen mit einem Akku für 33,95 Euro.
 

huckeputz

Geowizard
Ich nicht. Meine knapp 70 Euro teure Olight I25 Infinitum hat knapp nach Ablauf der Garantie den Geist aufgegeben. Außerdem war zumindest bei dem Modell die Modi-Wahl extrem nervig. Bin jetzt zufriedener Fenix-Nutzer.
 
OP
quercus

quercus

Geowizard
ich habe hier 5 Gutscheine von www.supermagnete.de
10% Rabat

Wer einen haben möchte, bitte per PM ( Gültig bis Ende Februar 14)
 

radioscout

Geoking
Nur heute bei Ibood: Taschenlampe für Nachtcaches Olight SR51 Intimidator für 69,95 Euro und Teleskopleiter für T=5-Caches 3,2 Meter für 69,95 Euro.

Zur Taschenlampe sollte man sich noch für ca. 13 Euro den Halter für zwei 18650-Akkus kaufen, wenn man die Lampe nicht nur mit CR123A betreiben will.
 

suYin

Geocacher
Falk LUX 22, Outdoor-GPS, Basiskarte Plus (EU 20) zum Radfahren, Mountainbiken und Wandern, Geocaching

EUR 183,11 Amazon Prime™
Gebraucht - Sehr gut

EUR 191,16 Amazon Prime™
Gebraucht - Wie neu

Neupreis: ab 270€ bzw 251,96 €

http://www.amazon.de/gp/offer-listing/B00B93X6MQ/ref=dp_olp_used?ie=UTF8&condition=used&qid=1389127791&sr=8-1
 
Oben