• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Der richtige Schuh-Empfehlungen?

Hey,

kann den Asolo Voyager XCR nur empfehlen, Goretex Membran, Vibram Sohle, Geröllschutzkappe, super Bequemes Fußbett sehr leicht und im Zehenbereich leicht abgesenkt zum guten Bergauf- und ab laufen.

Auserdem gibt Asolo auf der Zunge auch Koordinaten an, vielleicht sollte man dort mal einen Cache legen.

Koordinaten:
Lat 45°48'53"N
Long 12°13'03"E
 

fotomike

Geocacher
Moin
und vielen Dank für den Beitrag. Globetrotter hat den derzeit nicht im Programm, aber ich schaue mal im Netz weiter.

Wäre insgesamt schön, wenn ich passender Entfernung von mir ein Geschäft finden würde, wo ich derlei Schuhe anprobieren kann.

Hannover, Hamburg oder Lüneburg bzw. auch Celle wären in der Reichweite...

Gibt es denn sowas wie eine Saison für Wander-/Outdoorschuhe?
 

Joggl

Geomaster
Ich habe mir vor 2 Jahren mal Meindl Mid Maine GTX gekauft.

meindltm4.gif


Halbhoch, Goretex und ein superleichter Schuh. Da ich ihn eigentlich Sommers wie Winters trage hat er 2 Mal leider nach etwas zu langer Feuchte von innen das Müffeln angefangen (wie ein nasses Handtuch was zu lange feucht rumlag), dann einfach die Sohle rausgenommen und mit warmem Wasser in der Badewanne gewaschen, danach einfach in der Sonne getrocknet. Die Sohlen einmal in die WaMa geschmissen und gut wars..
Langsam ist die Sohle etwas abgenutzt und ich werde mir zum Frühjahr wohl neue kaufen. Aufgrund des wirklich guten Laufkomforts warscheinlich die gleichen, bzw. liebäugel ich derzeit noch mit Desert Haix, da fehlen mir allerdings Erfahrungswerte.
haixps0.jpg

Hat hier jemand Desert Stiefel von Haix im Einsatz und könnte darüber berichten?
 

eliminator0815

Geowizard
Ich ziehe meist stinknormale ADIDAS-Sportschuhe an. Denn ich vermeide schweres Gelände, Steinbrüche, Sumpfgebiete und vor allen Dingen Multis.
 

Technisatfan

Geocacher
Hat hier jemand Erfahrung mit Schuhen von Jack Wolfskin?
Kann man die wohl von der Qualität her mit Schuhen von Hanwag oder Meindl vergleichen?
 

Buschpirat

Geocacher
Hallo,

nein, die Schuhe mit der Pfote sind, wie eigentlich alles mit der Pfote, gut für Citysurvival. Sie taugen wenig für den Dauereinsatz im Gelände wie Meindl, Lowa oder Haix.
 

Joggl

Geomaster
Habe mir mal ein Paar JackWolfskin Schuhe gekauft, bin aber nicht zufrieden damit. Die Verarbeitung ist schlecht (Schnürsenkelhalterungen rissen sofort ein) und sie sind mir viel zu schwer, die massive Sohle verhindert ein gutes abrollen... ich kaufe keine mehr..
 

Technisatfan

Geocacher
Danke für eure Antworten!

Dann werde ich mir mal Schuhe der Hersteller Meindl, Lowa, Haix und Hanwag anschauen und anprobieren.
 

Nescafe

Geocacher
Ich finde meine HanWag (daytona?) gut.
Und Magnum Hightech´s. Das erste Paar hat 10 Jahre gehalten incl. Bund
Gruß
Nescafe
 

radioscout

Geoking
Wenn der Schuh robust sein und lange halten soll, sollte er aus möglichst wenig verschiedenen Materialien mit möglichst wenig Nähten zusammengesetzt sein.
Und verzichte auf Membranen usw.
Lieber ab und zu gut fetten.
 

adorfer

Geoguru
Technisatfan schrieb:
Dann werde ich mir mal Schuhe der Hersteller Meindl, Lowa, Haix und Hanwag anschauen und anprobieren.
Von Lowa hört man viel Gutes. Bei Meindl erlebe ich Mitcacher, die sich bei vereisten Wegen damit auf den Hintern setzen, obwohl die gewiss "geländefester" sind als meinereiner. Außerdem gibt's dem Vernehmen nach Serien mit Qualitätsproblemen, was aber von Globetrotter&Co kulant gehandhabt wird.

Ich nutze seit einem Jahr die "Haix High Walker" und genieße es, einfach nicht mehr nachdenken zu müssen, ob der Weg mir vielleicht zu schlammig ist... Solange es maximal 10cm tief ist, schwappt nix hinein... Schafthöhe ist irgendwo bei 19cm. Die Jeans kommt bei Zeckengefahr immer oben mit in den Schaft hinein und bleibt dort dank der Höhe auch, wenn die Schürsenkel nicht fest angezogen sind. In der Beschreibung steht irgendwas mit "Goretex", aber ich habe bislang nicht herausgefunden, wo sich das verstecken soll, denn außen ist komplett Glattleder, was natürlich auch geputzt werden möchte wie jeder andere Knobelbecher.
Einziger Nachteil ist, dass der Schuh weder Stahlkappe noch durchtrittfeste Sohle hat, also keine S3-Klasse. Dafür ist er eben bequem.

DSCF6196.sized.jpg

DSCF4161.sized.jpg
 

Zappo

Geoguru
-jha- schrieb:
Einziger Nachteil ist, dass der Schuh weder Stahlkappe noch durchtrittfeste Sohle hat, also keine S3-Klasse. Dafür ist er eben bequem.

Nur am Rande: Sicherheitsschuhe S1P haben eine Zehenschutzkappe und eine durchtrittsichere Sohle - S3 brauchts also nicht

Frage: Hast Du die hohen Schuhe auch im Sommer an? Schwitzt man da nicht beim längeren Gehen?


Gruß Zappo
 

Buschpirat

Geocacher
Ich hab auch Haix, allerdings den GSG-Ranger, der fast baugleich ist, nur nicht so hoch.
Schwitzen tut man da drin eigentlich nicht, die Membrane verhindert das recht zuverlässig.
Diese befindet sich übrigens frei unter dem Oberleder.
Ich habe allerdings das originale Fußbett rausgeworfen und ein thermoregulierendes eingelegt
 

adorfer

Geoguru
Zappo schrieb:
Frage: Hast Du die hohen Schuhe auch im Sommer an? Schwitzt man da nicht beim längeren Gehen?
Habe ich keine Probleme nicht, hatte ich aber auch schon bei der Bundeswehr mit dem "alten" (1990er) Kampfstiefel nicht.

Zudem ist beim Haix ist es unkritischer, da der Schaft von innen mit einer Funktonsfaser gefüttert ist, was den Feuchtigkeitstransport "nach oben raus" besorgen soll.
Nachteil nur: Wenn der Schuh (besser: das Bein) mal komplett absäuft, dann kann man ihn zwar auch "auskippen", der feuchte Schaft bleibt einem jedoch für die nächsten Stunden.
P4300342.sized.jpg

(Das war der Kriechkeller beim "Guns&Roses")

Was Thermoregulierende Einlagen betrifft: Ich kaufe Schuhe lieber 1-2 Nummern größer und trage dann 2 Paar Socken. So hat man dann nämlich ein Polster/eine Einlegesohle, welche regelmäßig gewaschen wird ,-)
Optimal ist's mit Falke TK4-Socken. Die haben lediglich ein Problem mit der "Standfestigkeit", d.h. der Verschleiss ist bei denen -im Vergleich mit anderen Wandersocken- hoch.

Der Hauptvorteil des hohen Schaftes ist, dass ich seit ich die Hosenbeine in die Schuhe stecke, keine Zeckenprobleme mehr habe.... Daher eben auch im Sommer.
 
Meine Lieblings-Wanderschuhe (No Name Produkt von Karstadt-Sport) geben langsam ihren Geist auf. So machte ich mich auf die Suche nach vernünftigen neuen Wanderschuhen.

Nach langer Suche und reichlichem Anprobieren fand ich ein Paar Meindl-Schuhe, die im Laden bequem waren. Trotz des relativ hohen Preises griff ich zu. Der Verkäufer empfahl mir, die Schuhe zuhause in Ruhe in der Wohnung anzuziehen und sie zurück zu bringen, wenn sie nicht 100% bequem sein sollten. Ich hatte die Schuhe ein halbe Stunde an den Füßen, während ich gemütlich vor dem Fernseher hockte, als mir demaßen die Füße weh taten, die Zehen waren eingeschlafen, die Fußsohlen brannten wie Feuer. Also tauschte ich am nächsten Tag die Schuhe um.

Was nun?
Eine Freundin empfahl mir Hanwag-Schuhe. Über das Internet fand ich einen Händler, der eigentlich nur online-Geschäfte tätigt, sich aber bereit erklärte, eine Auswahl an Schuhen für mich zu bestellen, die ich in seinem Privathaus anprobieren konnte, fand ich supi nett. Da waren dann auch die richtigen Schuhe für mich dabei: Hanwag Tatra Lady, Preis 165,- Euro, relativ günstig.

In diesen Schuhen habe ich während der vergangenen Wochen einige Touren absolviert. Durch die hochgezogene Sohle kann ihnen auch Schlamm nicht wirklich viel anhaben. Sie sind sehr bequem. Einziger Nachteil: die Schuhe machen leichte Quietschgeräusche, wenn ich gehe. Da ich aber ohnehin etwas schwerhörig bin ;) , beeinträchtigt das die Freude an meinen neuen Schuhen nur minimal.
 

adorfer

Geoguru
singing in the dark schrieb:
Ich hatte die Schuhe ein halbe Stunde an den Füßen, während ich gemütlich vor dem Fernseher hockte, als mir demaßen die Füße weh taten, die Zehen waren eingeschlafen, die Fußsohlen brannten wie Feuer.
Zu klein gekauft oder zu straff geschnürt.
 
@jha

zu klein gekauft oder zu eng geschnürt?

Die Schuhe haben ein innenliegendes System, dass sich durch die Fußwärme dem Fuß individuell anpassen soll. Das war wohl nicht das Richtige für mich, die Dinger wurden immer enger.

Die Sohle war einfach stocksteif und bretthart . Vielleicht geeignet für hochalpine Touren, definitiv nicht geeignet für mich.
 

Buschpirat

Geocacher
Hallo,

ja, diese Memoryschaum-Inlays haben in der Tat den Nachteil, enger zu werden. In Bewegung und bei einem eingelaufenen Schuh ist das nützlich, bei einem neuen Schuh etwas nervig. Durch Bewegung kommt das ans klappen, aber wenn man sitzt ist das wie Schraubstock.
Wandern hätte geholfen...aber dann ist der Schuh nicht mehr umtauschbar.
Da Du aber gute Schuhe für Dich gefunden hast ist das egal:)

Grüße
 
Oben