• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Der-Was-Ich-Schon-Immer-Mal-Sagen-Wollte-Thread

viennacache

Geomaster
Ich verwende seit Jahren Signal und habe auf meinem aktuellen Smartphone Whatsapp erstmals nicht mehr installiert.

Falls jemand Signal nicht verwenden will (manche behaupten auch, sie könnten nicht??), habe ich RCS als Alternative entdeckt. Damit kann man jede und jeden erreichen, von dem man eine Telefonnummer hat. Das ist quasi der Nachfolger von SMS.

https://de.wikipedia.org/wiki/Rich_Communication_Services?wprov=sfla1
 

hcy

Geoguru
Signal ist gut, das einzige was mich stört ist, dass es keinen Webclient gibt. Ich tippe ungern auf kleinen Handy-Displays rum wenn ich eine richtige Tastatur und einen anständigen Bildschirm habe. Und oft kann ich auf den Rechnern die ich nutze keine Software installieren, der Signal Desktop-Client ist da also keine Option.
 

wtap

Geocacher
Abgesehen von der Messenger Dienst Diskussion, wo ich schon alleine auf Grund des Monopol brechens das WhatsApp bashing befürworte (beruflich entkomme ich dem leider eh nicht), beim Geocaching finde ich den Messenger gerade sympathisch:
Da muss man nicht seine E-Mail Adresse an Leute offen legen, mit denen man für Virtuals, Earth Caches oder eben auch Informationen zu Caches kommuniziert.
Die Kommunikation ist relativ aufgeräumt und ziemlich Virus und Spam sicher.
Wenn jemand hier schnellere Antworten erwartet als per Mail kann ich ihm auch nicht helfen, ich antworte halt einmal schneller, einmal langsamer.
 

Ich_bin_es_nur

Geomaster
Mir ist es egal, ob ich WhatsApp oder Signal oder sonst etwas verwende. Wichtig ist nur, dass ich den gleichen Messenger verwende, wie die Person, die ich erreichen will. Da ist es mir auch egal, ob der Messenger nur von 100.000 oder mehreren Millionen genutzt wird. Und solange der Dienst kostenfrei ist, akzeptiere ich auch ein gewisses Maß an Werbung, wobei ich bei WhatsApp davon nicht nichts gesehen habe. Wenn dann noch eine Antwort kommt, während ich noch in der Nähe des Cache bin, ist das toll. Spätere Nachrichten finde ich vollkommen in Ordnung, nur überhaupt keine Reaktion mag ich gar nicht. Das meine Anfragen ein Grundmaß an Nettigkeit und Höflichkeit beinhalten, ist dabei nicht erwähnenswert.
 

RSKBerlin

Moderator und ewiger Geonewbie
Teammitglied
Da gibt's auch keine Werbung.
Das stimmt, solange Du ignorierst, dass Du die Werbung bist. WhatsApp stellt seinen Kerndienst als kostenlose und werbefreie Messaging-Plattform für Einzelpersonen bereit, um sich so eine massive Nutzerbasis zu erhalten, was wiederum seine kostenpflichtigen Dienste für Unternehmen äußerst wertvoll macht.

Dass der Mutterkonzern Meta dabei ständig gegen Kartellrecht verstößt (hier nur ein Beispiel), sei nur der Vollständigkeit halber erwähnt, ebenso wie die Wiederzulassung feindlicher Propaganda.

Die Abwesenheit von Werbung wäre deshalb für mich kein Grund, einen Messenger (nicht) zu nutzen, sondern das Ökosystem, in das dieser Messenger (nicht) eingebunden ist in Verbindung mit der verwendeten Sicherheitstechnik. WhatsApp ist (solange man nicht ins Fadenkreuz der US-Behörden gerät) ziemlich sicher. Aber es ist Teil des Meta-Ökosystems, das man als Nutzer unterstützt. Das ist eine persönliche Entscheidung, die jeder mit seinem Gewissen vereinbaren muss.

Ich kann in diesem Zusammenhang EUvsDisinfo nicht genug empfehlen: https://euvsdisinfo.eu/de/ - wir befinden uns seit Jahren in einem heißen Desinformationskrieg, den diverse autokratische Feindstaaten gegen liberale Demokratien führen. Wer Dienste wie die von Meta nutzt, muss sich darüber im Klaren sein, dass seine Daten (und deren allfälliger Missbrauch) der Preis sind, mit dem er die Dienstleistung bezahlt. Und dass er gegebenenfalls autokratische Feindstaaten unterstützt. Das ist, wie gesagt, eine Gewissensentscheidung.

Habe ich noch WhatsApp? Ja, weil ich einige wenige Kontakte habe, die ich einfach nicht migrieren kann. Den Rest ziehe ich auf Matrix, Signal oder Threema (in der Reihenfolge) um. Das ist der Preis, den ich zahlen muss, weil die Kartellbehörden in den USA faktisch nicht interessieren und die in der EU zahnlos sind (bzw. die EU es sich aktuell nicht erlauben kann, die US-Regierung zu verärgern, deren IT-Dienstleistungen unsere gesamte Wirtschaft auf Gedeih und Verderb ausgeliefert ist). Spannende Zeiten! 🤓
 
Zuletzt bearbeitet:
OP
schatzi-s

schatzi-s

Geowizard
Selbst wenn Meta die Chats nicht speichern sollte (so wie sie es sagen), so speichern sie doch die Daten, wer wann mit wem kommuniziert hat. Zufaelliger- und passenderweise heissen die Daten "Metadaten".

Das sind Daten, die in meinen Augen keinen etwas angehen und schon gar nicht gesammelt werden duerfen.

Und mit welchem Recht (und welchem Grund ausser Eigennutz), schicken sie sich ungefragt alle Kontakte? Und warum nehmen sie sich das Recht bei ihrer VR Brille saemtliche Daten (einschliesslich der mit der Kamera aufgenommenen Bilder und dem mit dem Mikrofon aufgenommenen Ton) speichern, verarbeiten und weiterleiten zu duerfen?

Ich frage mal in den Raum: Wer gibt mir fuer ein paar Euro sein Handy und laesst mich in aller Ruhe die Fotos betrachten und weiterleiten?
 

DNF_BLN

Moderator
Teammitglied
Was bitte ist ein "Logerlaubnisbild"?
Wieder eine kreative Eigenkostruktion um sich seine eigenen Regeln zu basteln.
 
OP
schatzi-s

schatzi-s

Geowizard
Was bitte ist ein "Logerlaubnisbild"?
Wieder eine kreative Eigenkostruktion um sich seine eigenen Regeln zu basteln.
ich habe mir gerade die Announcements des Owners angesehen:

Das Event wurde um einen Tag verschoben.

" Es tut mir wirklich leid für alle, welche Ihre Freizeit um das Event herum geplant haben und ich nun die Tage verwechselt habe."

[..]

"Und wegen des Souvenirs, kann man sich notfalls zum ursprünglichen Zeitpunkt am Eventort auch mit dem innen an der Eingangstür angeklebten Hinweiszettel von mir einen Fotolog machen. Denke das geht auch."
 
Oben