Seit da ein Stecker dran ist der in der Steckdose steckt und der/die/das LehrerInen (oder wie du sie Gendern willst) die Geräte einschalten.Seit wann benötigen die Dinger Strom?
Seit da ein Stecker dran ist der in der Steckdose steckt und der/die/das LehrerInen (oder wie du sie Gendern willst) die Geräte einschalten.Seit wann benötigen die Dinger Strom?
Ich glaube, daß hier eine Verwechselung zwischen "white" (eine einfache weiße Tafel die mit abwischbaren Filzstiften beschrieben wird) und "smart" (ein großer Bildschirm mit Sensoren) vorliegt.
Und die sind dann was? Normale Whiteboards (ohne Stecker, mit abwischbaren Stiften) oder elektrische Dinger?Noe ... moderne "Tafeln" werden gerne mal digitales oder interaktives Whiteboard genannt
Das ist das "praktisch" und "einfach" von DEN Leuten, die völlig die Beurteilungsfähigkeit verloren habenDie digitalen Tafeln sind die Pest. Wenn man sie braucht, ist entweder das WLAN defekt oder die Tafel macht gerade ein Update...
Die sind grundsätzlich von Rechtschreibregeln unberührt. Und das ist auch gut so.Was ist aber mit Eigennamen
Achso, ich dachte schon, du hast ähnliche Bedenken wie @schatzi-s.Weil ichs nicht weiss/kann.
Meine Rechtsschreibkompetenz geht zu 99,9 % auf "so siehts richtig aus" zurück. Die Rechtschreibreform hat DAS ziemlich verunsichert.
Gruss Zappo
Vielleicht bin ich eine Zwischengeneration, aber bei uns waren alle Tafeln grün außer die Schoki.Und die sind dann was? Normale Whiteboards (ohne Stecker, mit abwischbaren Stiften) oder elektrische Dinger?
Eine Tafel ist ein schwarzes, großes Teil, auf dem mit Kreide lautstark geschrieben wird...