• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

[DEV] maintenance release

maintenance release

  • nein

    Stimmen: 2 40,0%
  • ja

    Stimmen: 3 60,0%

  • Umfrageteilnehmer
    5
  • Umfrage geschlossen .

greiol

Geoguru
1.0 ist am 25.06.2008 erschienen. inwzischen haben sich doch ein paar änderungen gesammelt. wäre es nicht an der zeit das mal offiziell als maintenance release 1.01 oder 1.1 rauszubringen?
 

MiK

Geoguru
Wie stellst Du eigentlich sicher, dass sich daran jetzt nur Devs beteiligen?

- Es gibt eigentlich keine groben Probleme mit der 1.0
- Wer testen will kann ohne großen Aufwand die NBs verwenden
- Der aktuelle Code ist kaum getestet
- Es gibt viele Ideen, die evtl. demnächst umgesetzt werden wollen
- Ich habe keinen Bock auf den Release-Stress ;-)

=> Ich stimme für: Nein
 

pfeffer

Geowizard
ich bin eigentlich dafür.
Es sind nein paar Bugs gefixt worden. Wir könnten überlegen, eine ältere Fassungs als das aktuelle SVN zu nehmen, nämlich eine, in der tatsächlich keine neue Features drin waren, sondern nur Bugs gefixt wurden.

Genial fände ich es, wenn Silas das Problem lösen könnte, dass in Ewe 1.49 auf Windows Mobile keine externen Programme gestartet werden können.

Sprich:
Ich bin dafür ein Bug-Fix release mit aktualisierten .wms zu machen. araber95? Vielleicht sollten wir damit aber noch etwas abwarten, bis Silas es geschafft oder aufgegeben hat.

Ansonsten meine ich sollten wir erstmal den neuen Innovationszyklus abwarten und vielleicht in 6 oder 9 Monaten ein neues Release mit neuen Features machen. In der Zwischenzeit kann sich ja jeder an den NBs bedienen.

Gruß,
Pfeffer.
 

MiK

Geoguru
pfeffer schrieb:
Ansonsten meine ich sollten wir erstmal den neuen Innovationszyklus abwarten und vielleicht in 6 oder 9 Monaten ein neues Release mit neuen Features machen. In der Zwischenzeit kann sich ja jeder an den NBs bedienen.
So sehe ich das eigentlich jetzt schon. Welche schwerwiegenden Bugs wurden denn behoben? Ein Paket mit aktualisierten WMS kann man ja unabhängig davon veröffentlichen.
 
OP
G

greiol

Geoguru
ich hab das mal ein paar tage sacken lassen ...
MiK schrieb:
Wie stellst Du eigentlich sicher, dass sich daran jetzt nur Devs beteiligen?
gar nicht? das ist bei anderen diskussionen über denen DEV steht aber auch nicht der fall.
MiK schrieb:
- Es gibt eigentlich keine groben Probleme mit der 1.0
es haben sich einige kleiner verbesserungen ergeben
MiK schrieb:
- Wer testen will kann ohne großen Aufwand die NBs verwenden
- Der aktuelle Code ist kaum getestet
...
Welche schwerwiegenden Bugs wurden denn behoben?
pfeffer schrieb:
In der Zwischenzeit kann sich ja jeder an den NBs bedienen.
ich formuliere das mal um (wie ich es als anwender verstehen würde):
es gibt einige im release bekannte fehler. allerdings gibt es dazu keine übersicht, weil weder eine liste geschrieben wird, noch der bugtracker von anwendern und entwicklern konsequent genutzt wird. sollte ein andwender auf einen fehler laufen, hat er die chance einen der NBs zu nehmen, der aber von den entiwcklern als trust-this-and-die software eingestuft wird.
MiK schrieb:
- Es gibt viele Ideen, die evtl. demnächst umgesetzt werden wollen
das ist unter anderem der unterschied zwischen einem feature und einem maintenance release. es müssen nicht zwingend neue funktionen sein, sondern einfach mal die gesammelten bugfixes.
MiK schrieb:
- Ich habe keinen Bock auf den Release-Stress ;-)
in anbetracht der tatsache, dass releases auf grund der seltenheit eher mit hereinbrechenden naturereignissen als mit einem normalen vorgehen zu tun haben, ist mir das klar. und es ist verdammt viel stress wenn man plötzlich herausfinden muss was in den letzten 12, 15, 18 monaten alles gemacht wurde. das weiß nämlich keiner mehr aus dem kopf. die tatsache, dass alles direkt im trunk landet macht die sache nicht übersichtlicher. da darf ich mir auch an die eigene nase packen.
 

Harry1999

Geocacher
Ich hatte mit mik da auch schon drüber geplaudert. Ich finde im Gegensatz zu mik, dass die kleinen Fehlerbereinigungen als neue Download-Version für Neulinge angeboten werden sollten. Viele sind halt keine Techi's. Da wirds schon mit dem Kopieren schwierig.

Wenn das mit der EWE.DLL als mitbringsel im CW klappt, dann würde das aus meiner Sicht alleine schon für ne neue offizielle Version ausreichen...Auch hier wieder... viele Neulinge verstehen nicht den Zusammenhang zwischen RunTime (die auch noch einmalig gestartet werden muss, um zu funktionieren) und dem eigentlichen Programm.
nur so die Gedanken von Harry1999
 

MiK

Geoguru
Wir haben ja den 1.0 Bugfix-Branch, der eigentlich genau dafür gedacht ist. Wer ein Maintenance Release machen möchte, kann gerne alle Commits, die nur Bugs fixen dorthin mergen und dann daraus die Pakete machen.
 
Oben