• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Die besten und schlechtesten Tradegegenstände....

OP
trophisch

trophisch

Geocacher
ich habe schon mal von einem cache gehört, der nur fürs navi tauschen da ist. kennt den jemand? eigentlich eine nette idee, aber wer sollte das denn machen? die chancen ein besseres zu bekommen als man rein legt verringerns ich ja theoretisch von mal zu mal...
sprich, A legt ein oregon 400 rein, B nimmt es sich und gibt sein 300er rein... usw...

in wien gibt es seit kurzem einen dvd-cache. den werd ich mir mal in ein paar wochen näher ansehen...
 

Ro An

Geocacher
Wir hatten mal eine neue Gürteltasche getauscht gegen ein unbenutztes (nicht von der Marke, nur damit ihr wisst, was es ungefähr war) Zippo-Benzinfeuerzeug. Das war z.B. gut.

Dann wurden bei uns letztens 2 Dosen published, die voll mit elektronischen, originalverpackten Teilen waren. Usb-Kabel usw.
Den einen Cache haben wir später nochmal besucht um eine Coin abzulegen, da war er leer.

Eine unserer eigenen Dosen (ok, die Tradeitems waren jetzt nicht DER Hit, ein Metallmaßband 3m, ein Chipkartenaufbewahrungsetui, eine MP3-Playertasche aber immerhin...) wurde auch komplett geplündert. Nur stand davon in keinem Log etwas. Und es ist ein 3/3er Multi, der noch nicht allzu oft gefunden wurde.

Traurig, sowas...
 

gartentaucher

Geowizard
Ich glaube, wie getauscht wird, muss an der Gegend liegen. Ich lese immer nur über in kürzester Zeit leergeräuberte Dosen oder Tausch von Schweizer Taschenmesser gegen Tannenzapfen. Hier halten sich Caches samt neuen und guten Inhalten jahrelang. Ich habe 2 nur-raus-nix-rein-Caches mit schönen, neuen Sachen. (Okay, ich brauche sie nicht mehr, aber das heißt ja nicht, dass es keiner brauchen kann.) Aber da nehmen sich die Leute brav ein Teil mit (wenn überhaupt) und manche tun auch wieder was rein. Das sehe ich aber auch bei meinen anderen Caches oder Caches von Anderen, die ihren Startinhalt in die Cachebeschreibung geschrieben haben. Da bleibt das originalverpackte Spielzeugauto mal 60 Finder lang drin. Die Dosen leiden eher unter zu viel als zu wenig Inhalt.
Dafür werde ich meine "Tausch"- oder besser Loswerdgegenstände weiter weg dann los.
 

ElliPirelli

Geoguru
Ich hab schon ganz oft bei Cachekontrollen Sachen im Cache gefunden, die zum Startinhalt gehörten.

Spricht das jetzt für die Unattraktivität meiner Tauschgegenstände??? :???: :blush3:
 

TinTeNscHreCk

Geocacher
Meine Kids freuen sich schon über die richtigen Ü-Ei Figuren (die Sammelserien), nicht aber über das xxte Ü-Ei Steckauto oder Männeken mit nur noch 1 Bein etc. Am schönsten sind aber so Sachen wie Playmo-Figuren (allerdings nicht wenn sie zerkaut sind, s.u.)

Worüber wir uns schon gefreut haben: 3 Meter Maß, Schlüsselband, Karabiner, Knicklicht, Stoff-Falttasche (nicht Leinentasche, sondern die, die man so ganz klein zusammenfalten kann und in eine Hülle steckt), einmal hatte ich eine Mini-Maglite (die leider nicht mehr funktionstüchtig zu kriegen war, war halt schon gebraucht).

Was nur noch für den Müll getaugt hätte: Schimmeliges Zeug in feuchten Dosen, abgelaufene McD Gutscheine, zerkaute Duplo/Legosteine/Playmo.
... und natürlich zig Tannenzapfen, Flaschenverschlüsse :???: , Kronenkorken, leere Feuerzeuge, bereits geknickte Knicklichter :???: und zig Dinge von denen vermutlich nur der, der sie in die Dose gelegt hat überhaupt weiß was für ein 'Dings' das ist.

Ich selber gebe am liebsten Pins, funktionierende Kugelschreiber, Schlüsselbänder und besonders Magnete in die Dosen. Habe auch immer extra Tauschsachen für die Kinder dabei.
 

Teddy-Teufel

Geoguru
Die meisten Leute tauschen ja schon garnicht mehr. Bei uns gehört jedoch eine Dose mit Tauschgegenständen zur GA. Wenn sie mal leer ist, besorgen wir wieder ein paar neue, ordentliche Dinge. Ü-Figuren schließen wir allerdings aus, es sei denn wir legen eine speziellen Kindercache. Erfrischungstücher und ähnliches, zählen auch nicht dazu. Wer natürlich lieblos nur als Punktejäger durch die Gegend zieht, der hält dann bestimmt auch nichts vom Tauschen.
Bei unserem fast fertigen, neuen Cache "Pünktlichkeit ist eine Zier..." gibs dann auch schon mal cachespezifisch, verschiedene Uhren.
Wenn wir extra für den Erstfinder was reinlegen, gibs ne Urkunde, eine unaktivierte Coin oder was anderes richtig Schönes.Cache.JPG
Wers nicht glaubt, kommt einfach mal nach Usedom und wird "First-Founder"
 
OP
trophisch

trophisch

Geocacher
wow, also da sammeln sich teilweise wirklich gute und vor allem kreative ideen. zum glück hab ich nur noch 5 wochen studium und dann auch endlich ferien. der sommer gehört dann wohl mir!
 

wilde-maus

Geomaster
Mein schönster Tauschgegenstand war etwas was ich als Startkapital in meinen aller ersten Cache, den ich versteckt habe gelegt habe:
Runen im Lederbeutel
Habe ich mit viel Liebe selber gemacht. Das hat bisher nichts getoppt. :D

Meinen schlechtesten Tauschgegenstand kann ich schlecht difinieren, weil ich mir noch nie Gedanken darum gemacht habe ab wann man dazu Müll sagen kann. Was ich wirklich schlecht finde - nichts gegen Ü-Ei-Figuren - aber wenn man nur noch die Einzelteile in der Dose davon findet... Dicht verfolgt von verrosteten Matchboxautos.

LG,
Karen
 

radioscout

Geoking
Teddy-Teufel schrieb:
Die meisten Leute tauschen ja schon garnicht mehr.
Bei den heute leider üblichen vermuggelten Locations wird das leider auch immer schwieriger. Ich bin ja froh, wenn ich Datum und Usernamen schell in das Logbuch schreiben und die Dose wieder verstecken kann bevor der nächst Muggel kommt.
Logbuch lesen und Inhalt begutachten wie früher ist wohl endgültig vorbei.

Teddy-Teufel schrieb:
Wenn wir extra für den Erstfinder was reinlegen, gibs ne Urkunde, eine unaktivierte Coin oder was anderes richtig Schönes.
Warum sollte man das sofort zum Cache hetzen eigentlich noch belohnen? Der Erstfinder hat doch schon seinen FTF. Ich würde z.B. nach dem dritten oder zehnten Fund etwas richtig schönes reinlegen.
 

hcy

Geoguru
Ich tausche auch normalerweise nichts und selbst die Kinder sind schon ziemlich davon abgekommen.
Aber heute habe ich gerade sowas in einem Log gelesen:
out: coin, Bonbon hat der Zwerg gleich vernichtet
:irre: Also sorry, Lebensmittel in 'nem Cache und die dann noch an die Kinder verfüttern, da wird mir ja gleich ganz anders ... :igitt:
 

argus1972

Geowizard
Warum sollte man das sofort zum Cache hetzen eigentlich noch belohnen? Der Erstfinder hat doch schon seinen FTF. Ich würde z.B. nach dem dritten oder zehnten Fund etwas richtig schönes reinlegen.

Keine schlechte Idee, habe ich so auch noch nie betrachtet... :???:

Wirklich Sinn macht die Urkunde eigentlich nur bei Caches, die es schon ziemlich in sich haben und wo der Erstfinder mit dem FTF eine Leistung vollbracht hat, die über Faktor "gerade Zeit gehabt", "Autofahren" und "abgehetzt" hinausgeht. ;)
 

Teddy-Teufel

Geoguru
radioscout schrieb:
Warum sollte man das sofort zum Cache hetzen eigentlich noch belohnen?

Die Meinung finde ich doof.
Erstens ist zum Cache hetzen völliger Blödsinn, wers macht hat selbst Schuld und
zweitens sehe ich so eine Kleinigkeit als gute Geste an. :p

Legst Du etwa einen Cache und denkst? "Oha jetzt machen die Ochsen schon wieder diesen blöden FTF-Wettlauf aber laßt man ist ja sowieso nur ein lumpiger Micro. Dann geht man zur Insel Usedom, da sind die Owner so bescheuert und packen noch FTF-Prämien rein." :lachtot:
 

Sejerlänner

Geowizard
radioscout schrieb:
Teddy-Teufel schrieb:
Die meisten Leute tauschen ja schon garnicht mehr.
Bei den heute leider üblichen vermuggelten Locations wird das leider auch immer schwieriger. Ich bin ja froh, wenn ich Datum und Usernamen schell in das Logbuch schreiben und die Dose wieder verstecken kann bevor der nächst Muggel kommt.
Logbuch lesen und Inhalt begutachten wie früher ist wohl endgültig vorbei.

Nur mal so zum Verständnis gefragt:

Was hindert dich denn daran, mit der gefundenen Dose ein paar Schritte zu gehen,
dich z.B. auf die Bank in der Fußgängerzone zu setzen und 30 Minuten im Logbuch zu lesen :???:
Oder hab ich da in den Guidelines was übersehen, wo steht, daß unmittelbar am Fundort zu loggen, lesen und zu tauschen ist?
 

radioscout

Geoking
Sejerlänner schrieb:
Was hindert dich denn daran, mit der gefundenen Dose ein paar Schritte zu gehen,
Ich logge üblicherweise nie direkt am Versteck um evtl. vorbeikommenden Muggels das Versteck nicht zu verraten.

Was mich daran hindert: Lästige Muggels die in der Zeit eintreffen und sich länger an der Cachelocation aufhalten und das Wiederverstecken verhindern.
 

Teddy-Teufel

Geoguru
trophisch schrieb:
um wieder zurück zum Thema zu gelangen: was tradet ihr dann so?
LED-Taschenlämpchen, kleine Keramikfiguren; Modellautos, Schlüsselanhänger, Modeschmuckstücke, Gelstifte, Reflektoren für Nachtcache, Münzen, Abzeichen, auch schon mal Sekundenkleber und Markerstifte.
 
Die schlechtesten Tauschgegenstände sind TBs und Geocoins weil die nunmal nicht getauscht werden können weil sie jemandem gehören. Das ändert aber nix daran daß es immer noch genug Cacher gibt die TB-Hotels mit bescheuerten Tauschregeln :kopfwand: verstecken und dann wenn man sie darauf hinweist sogar noch entgegenen daß ein TB-Hotel sonst ja keinen Sinn machen würde... :irre:
 

Trracer

Geowizard
wallace&gromit schrieb:
Die schlechtesten Tauschgegenstände sind TBs und Geocoins weil die nunmal nicht getauscht werden können weil sie jemandem gehören. Das ändert aber nix daran daß es immer noch genug Cacher gibt die TB-Hotels mit bescheuerten Tauschregeln :kopfwand: verstecken und dann wenn man sie darauf hinweist sogar noch entgegenen daß ein TB-Hotel sonst ja keinen Sinn machen würde... :irre:

word :^^:
 
Oben