• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Die Birke

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

radioscout

Geoking
Schrottie schrieb:
Schon jetzt bekommen deutsche Behörden auf Anfrage kostenlose Premiumaccounts zur Verfügung gestellt
Das sollte noch erweitert werden: sobald ein Cache PMOC wird, bekommen die zuständigen Behörden eine Email mit einem Link zu dem Cache incl. Koordinaten alles Stages und des Finals und einen Link zu einer Karte, auf dem alles markiert ist.

Es gibt ja leider immer noch User, die sich einbilden, daß Behörden keine PMOC einsehen können und daß man sich bei einem PMOC alles erlauben kann.
 

Zappo

Geoguru
ODS-homer schrieb:
......jemand hat SBA geloggt, die caches wurden in blogs verlinkt, leute kommentieren in den listings - und mails habe ich auch gekriegt

Ich fand Deine Note wichtig und richtig - und wenn sowas Wellen schlägt, ist das sicher nicht immer sachlich - aber wird wohl zur Klarstellung,daß sowas einfach nicht geht und auch nicht toleriert werden kann, beitragen. Wer weiß, wieviele Bäume nun NICHT angebohrt werden - und vielleicht traut sich auch mal jemand anders, schädliche Caches zu reklamieren. Man kann ja nicht auf Selbstregelung und Vernunft vertrauen, wenn das nicht auch mal angewendet wird.

Das "Nachtret-log" fand ich auch nicht so prickelnd - ist aber halt einfacher, als selbst mal einen A*sch in der Hose zu haben -
und daß es nicht per se um den Owner geht, sondern um den "Fehler" und die Vermeidung weiterer, ist anscheinend auch nicht zu jedem durchgedrungen. Aber was willste machen - Internet halt.

Zappo
 

Zappo

Geoguru
To whom it may concern:

Bitte HIER keine Diskussion über PMO usw. querzetteln. Danke.

Zappo, mod
 

argus1972

Geowizard
die caches wurden in blogs verlinkt, leute kommentieren in den listings - und mails habe ich auch gekriegt
Ich bedauere, wenn Du direkt angegriffen wurdest, aber genau so sieht eben eine öffentliche Diskussion zu diesem Thema aus und anscheinend haben einige Helden ja auch deutlich wahrgenommen, dass es Cacher gibt, die auf schädliche Verstecke und Verhaltensweisen nicht gerade positiv reagieren. Dass eine Diskussion unter direkt beteiligten Leuten naturgemäß zur Unsachlichkeit tendiert, ist leider gängige Praxis und liegt wohl in der Natur des Menschen.
Mit etwas Glück wurden die Cacher aber angeregt, mal über den Sachverhalt zu sinnieren.
Vielleicht setzt ja aus schlechtem Gewissen, sich vor Ort zwar aaaaaiiiigeeeentliiiich :p seinen Teil gedacht, aber trotzdem schmerzfrei geloggt zu haben, bei den Betreffenden ein feiner Hauch von Nachdenken ein, denn mal von Trotzreaktionen abgesehen - so dämlich, den Schaden nicht als solchen zu bemerken, kann eigentlich niemand sein, wie wir hier gemeinsam ermittelt haben.
Der Owner selbst ist meines Wissens ohnehin in keinster Weise als Person angegriffen worden und das schließt diese Diskussion hier ein.

Also interpretiere ich mal schlechtes Gewissen der wackeren Recken und baue auf einen gewissen Lerneffekt bezüglich solcher Problemdosen und der Reaktionen (leider nur) einzelner Cacher.

Ich hoffe auch, dass Dich jetzt, nachdem Du in gewissen Maße zur Zielscheibe wurdest, nicht der Mut verlässt, weiterhin deutlich Deine Meinung zu solchen Sachen zu äußern.
Die "irritierten" und vielleicht auch aggressiven Reaktionen der anderen beteiligten Cacher sollten Dir Zeichen genug sein, dass Du offenbar der allgemein anerkannten, aber bewusst verdrängten Wahrheit ziemlich dicht aufs Fell gerückt bist, denn sonst wären negative Reaktionen schlichtweg nicht notwendig geworden und der Faulheit, sich mit solchen Nichtigkeiten wie einem destruktiven Cache auseinander setzen zu müssen, ersatzlos zum Opfer gefallen.

Sieh es als Bestätigung, dass Du mit den Logs und auch dem 1. Beitrag hier zu diesem Thema vollkommen recht hattest, der Rest ist Psychologie!
Leider eckt man eben an, wenn man eine eigene Meinung vertritt, mit der man die Verhaltensweisen anderer Leute, ohne diese dabei anzugreifen, ad absurdum führt.

Ich bin überzeugt, das sehe nicht nur ich so!

Es gibt ja leider immer noch User, die sich einbilden, daß Behörden keine PMOC einsehen können und daß man sich bei einem PMOC alles erlauben kann.
Zum Glück waren diese Dosen nicht auch noch Ablesemultis. :p ;) :D
(Nix für ungut, Herr Kollege :D )
 

WernerSnow

Geocacher
Da gibts doch ein Sprichwort: "Nur getroffene Schafe schreien" ... vielleicht treten jetzt da auch Leute nach die sich selbst nicht getraut haben, hier etwas zu schreiben oder zu tun.

Du hast es ja richtig gemacht, nur die Fotos gezeigt, ohne Hinweis auf den Cache. Und alles weitere ... da waren dann andere Leser beim recherchieren ... den Schuh musst Du Dir nicht anziehen.

Auf der andern Seite ja auch interessant: Dich schreiben sie an, aber hier im Forum meldet sich keiner zu Wort ... .
 

WernerSnow

Geocacher
Da hast Du sicher recht. Traurig das Ganze. Bei grenzwertigen Caches würd ichs ja noch eher verstehen, da kann man unterschiedlicher Auffassung sein, aber bei sowas?
 

Risto79

Geocacher
Man muss doch nur ein paar Kleinigkeiten ändern...

1. Jeder User muss seinen Account per Personalausweis verifizieren sonst wird er gebannt.
2. Es wird eine neue Statistik eingeführt für "berechtigte" SBAs und FTSBAs.
3. Wird zum dritten Mal ein Cache eines Users wegen eines SBA-Logs archiviert wird er gebannt.

Die Daten müssten dann natürlich noch zwischen GC und OC ausgetauscht werden, nicht dass nachher alle Plödcacher bei OC sind ;)

PS: Schön fände ich auch die Möglichkeit direkt einen DNWF (didn't want to find) zu loggen z.B. für Dosen an Biomülltonnen, an besonders unappetitlichen Ecken oder welche, die man einfach doof findet... z.B. weil ein Baum dafür leiden musste.
Dafür gibt es dann natürlich auch wieder eine Statistik, da es ja sonst keiner nutzt...
 

Griffin

Geowizard
Risto79 schrieb:
Man muss doch nur ein paar Kleinigkeiten ändern...

1. Jeder User muss seinen Account per Personalausweis verifizieren sonst wird er gebannt.
2. Es wird eine neue Statistik eingeführt für "berechtigte" SBAs und FTSBAs.
3. Wird zum dritten Mal ein Cache eines Users wegen eines SBA-Logs archiviert wird er gebannt.

Die Daten müssten dann natürlich noch zwischen GC und OC ausgetauscht werden, nicht dass nachher alle Plödcacher bei OC sind ;)
Ja, das wäre ein netter Datenschutz-SuperGAU (Personalausweisdaten angeben und nach Amiland schicken, Datenaustausch zwischen den Datenbanken, ...).
Da nehme ich lieber alle 5 Jahre mal eine angebohrte Birke in Kauf, als alle Cacher zu zwingen, ihre Daten über den Teich zu schicken.

Die Idee des DNWF (didn't want to find) finde ich sehr gut. Für Pipiecken und spezielle T5 Caches (Zusatzausrüstung erforderlich: Gummihandschuhe, Mundschutz und Sterilium) eine prima Sache. Andererseits kann man das zum Glück auch offen im Log anprangern.
 

Risto79

Geocacher
Mist, hätte ich doch besser auf Ironie, Sarkasmus etc. hinweisen sollen... ich glaube ich ändere mal meine Signatur ;)
 

Griffin

Geowizard
Sarkasmus? Mist! Die Idee mit dem DNWF fand ich wirklich gut.

Bei allem, was eine Datenweitergabe über den Teich betrifft, bin ich mittlerweile sensibel.
Bei SWIFT und dem Abkommen zum Transfer von Fluggastdaten (nur mal als Beispiel) habe ich auch erst über die diesbezüglichen Begehrlichkeiten unserer Freunde aus Nordamerika herzhaft lachen müssen. Bis unsere Politiker diesen offensichtlichen Scherz scheinbar nicht verstanden haben und ... :irre:

;) ;)
 

argus1972

Geowizard
Die Idee des DNWF (didn't want to find) finde ich sehr gut.
Die Idee finde ich auch ok.
Mir schwebt gerade als eigene Umsetzung, bis Grundsprech reagiert :p , noch so eine Art öffentlicher Ignoreliste vor, die die Dosen sammelt, die ich aus verschiedensten Gründen eines Logs oder einer Suche für unwürdig befand.
Gibt aber wahrscheinlich eh wieder nur Ärger, sowas zu machen.
 

Risto79

Geocacher
Auch schön fände ich es, wenn nicht nur da steht, von wievielen Leuten ein Cache beobachtet wird sonder auch auf wievielen Ignorelisten er ist...
Obwohl das ja nicht zwingend was mit der Qualität des Caches zu tun haben muss.
Einige ignoren ja auch alles was sie gefunden haben und nicht nur das was sie nicht finden wollen...
 

Zappo

Geoguru
Na, vielleicht hat doch noch jemand was zum Thema "Birke" oder dem angesprochenen Fehlverhalten zu bemerken? Vorzugsweise eventuell sogar einen Tip in Richtung: wie in Zukunft vermeiden?

Ansonsten sind wir da glaub ich durch.

Zappo, Mod
 

argus1972

Geowizard
Vielleicht mal eine Art Fazit mit einigermaßen positiver Grundtendenz:
Offenbar sind wir wenigen Cacher, die hier zu diesem Thema geschrieben haben, nicht die einzigen, die Verstecke und Zerstörungen dieser Art ablehnen, denn in vielen Forenthemen und nicht nur hier, geht die Argumentation eindeutig dahin, dass derartige Dinge nicht gewünscht sind.
Als Beispiel sei das hier genannt. (Innerhalb des verlinkten Themas taucht auch unser Stein des Anstoßes noch mal auf.)

Also scheint doch die Vernunft der Cacher gegenüber derartiger Versteckweise offenbar zu überwiegen.
Leider ist aber anscheinend unsere besprochene Baumaßnahme doch kein Einzelfall und bestimmt werden wir wohl immer wieder mal über Schrauben und Nägel in Bäumen stolpern und vermutlich auch weiterhin vereinzelt noch extremere Beispiele finden.
Es ist also an uns, bei jeder sich bietenden Gelegenheit unsere Meinung zu diesem Thema lauthals kund zu tun. Die Foren bieten da schon schöne Möglichkeiten, Blogs unter Umständen auch und natürlich die Logs selbst.
Egal, ob man Fund, Note oder SBA loggt - das Kind sollte deutlich beim Namen genannt werden und vielleicht erreicht man ja mit sturer Beharrlichkeit, dass auch die etwas schmerzfreieren Cacher das Thema wahrnehmen und sich dazu Gedanken machen und hoffentlich die richtigen Schlüsse ziehen.

just my 2ct
 

Zappo

Geoguru
Wenn mich nicht alle dafür steinigen, würde ich den letzten Beitrag als Schlußwwort stehen lassen und zumachen.
Ja?

Zappo, mod
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben