• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

die Idee, eine Art KretyCoin in Umlauf zu bringen?

HansHafen

Geowizard
Moin,

Backpapier hatte ich auch - geht gut ab. Alu traue ich da nicht so. Trotzdem - ich bearbeite massiv nach. Nix gegen deine Coins, aber ich schleife die Ränder runter und schmelze die nochmals an, sodass man wirklich einen Handschmeichler hat.

Die kannst du (mal ab von der Größe) runterschlucken, da kratzt nix im Hals!
:pizza:

Gerade die zuletzt erstellten gelben Coins fühlen sich so geil an, die will man nicht mehr aus der Hand legen und fingert die ganze Zeit dran rum :D

Auch die fetten Teile haben was... oder die geriffelten die ich im ersten Rutsch gebacken hatte, haben alle einen tollen Touch. Finde die Drecksarbeit beim Schleifen hat sich gelohnt. Diesmal musste ich weniger nachbearbeiten als beim ersten Rutsch - da habe ich mir sogar die Haut vom Finger geschliffen bis das Blut kam :roll:

Aber man lernt ja dazu...

BG
HansHafen
 

TGderErste

Geocacher
So, hier nun mal das erste Folienergebnis

Die Farben werden etwas dunkler, je länger man es im Backofen lässt, desto dunkler, also lieber etwas heller ausdrucken.
Der Vorgang im Backofen dauert ca. 45 Sekunden, kann man zuschauen, wie es zusammenschrumpft und sich dann glatt legt :)

Nach dem Backen und wenn es abgekühlt ist kann man es schleifen und lackieren (sollte man auch, da es sonst passieren kann, das die Tinte verwischt... wartet, ich teste es und werf es mal ins Wasser :D )


Nachtrag: Jo, muß lackiert werden, sonst löst sich nach ungefähr 2 Minuten die Tinte :)
 

Anhänge

  • front1.jpg
    front1.jpg
    97,5 KB · Aufrufe: 423
  • front2.jpg
    front2.jpg
    93,7 KB · Aufrufe: 423

HansHafen

Geowizard
Moin,

danke für die Infos zur Folie. Aber ich werde wohl eher beim Granulat bleiben. Auch wenn hier die grafischen Darstellungen nicht so detailreich möglich sind, so scheint es mir doch die stabilere und langlebigere Alternative. Gerade der Fakt, dass man evtl. Lackieren muss, schreckt mich bei der Folie ab.

Meine Granulat GKs sind wasserfest, mit ca. 10mm recht dock, somit reiß auch die Öse nicht aus, an der die Karte befestigt ist.

Aus meiner Sicht das wichtigste: Das Gefühl beim Anfassen. Bei meine Granulat-Coins hat man was in der Hand mit einem angenehmen Gewicht und es fühlt sich gut an. So eine 2mm Scheibe Plastik... naja...

Aber interessant, was es für Möglichkeiten gibt. Hoffe hier wird noch einiges probiert und gepostet...

BG
HansHafen
 

TGderErste

Geocacher
Ich lackiere lieber, feilen und schleifen ist nicht so meine Welt :)

Ok, vom Gewicht her sind sie natürlich sehr leicht.
In der Herstellung sind sie dafür sehr bedienfreundlich.
 

pirate77

Geocacher
Sooo, auch der Pirate hat seine ersten beiden Piratencoins gebacken. Danach gleich noch nen Nudelauflauf :)
Des Ergebniss is das ich nun ne Heissluftpistole brauch :kopfwand:

Zum Vorgehen; ich habe zwei Grafiken erstellt, auf Papier ausgedruckt mit Vorder- und Rückseite. Noch is es a paar milimeter seitlich verschoben, aber des wird noch. ;)

Dann erster Backvorgang, abkühlen, Papier drauf, Granulat drüber, zweiter Backvorgang. :^^:

Das Ergebniss is gar net so schlecht, Luftblasen halten sich brav zurück und die paar kleinen stören nicht. Die Grafik nach oben sieht man recht gut
Die Fläche oben ist schön glänzend, die aus der Muffinform, also quasi unten und seitlich matt. Dazu seh ich des auch so das ich noch a bissl schleifen will, so in Richtung Handschmeichler.

Was für Schleifpapier nutzt Ihr denn? Danke für die Tipps :hilfe:

Danke und Grüße, der Pirate :pirat4:

piratencoins1.jpg

piratencoins1a.jpg
Der braune Fleck is a Rückstand von der Form, der geht mitm schleifen weg.
 

TGderErste

Geocacher
Hey, die sehen cool aus!

Mit der Schleifpapierfrage habe ich mich noch gar nicht so beschäftigt, da kann bestimmt Hans mehr zu sagen.

Ich verfolge mittlerweile schon wieder eine ganz andere Idee.
 

AndreaJ

Geocacher
Hier mal ne ganz andere Idee (bin bastelmäßig äußerst minderbegabt), ich habe mir Schlüsselanhänger besorgt in die man eigene Bilder reinstecken kann, das ist das Ergebnis:

dsc04508u.jpg
 

ZakMcKracken

Geocacher
Ich konnte ähnliche Ergebnisse erziehlen, wie Schrottie.
Ich habe normales (ungemalenes) Granulat benutzt. Das kam in eine Silikon Muffins-Form, in der ein Aluring eines Teelichts stand. In der Hälfte ist die Folie. Backzeit ungefähr 30 Minuten, 200 Grad.
Anschließend den Rand glattgefeilt und mit glowinthedark-Farbe angepinselt.
 

Anhänge

  • P1050322.jpg
    P1050322.jpg
    225,6 KB · Aufrufe: 314

HansHafen

Geowizard
Moin,

schleifen geht mit Dremel gut, dieser Rundaufsatz mit Schleifpapier-Ring. Danach habe ich die an den Schwingschleifer gehalten, am Ende mit feinerer Körnung.

BG
HansHafen

PS: Was mir oben auffällt - für das Loch mehr Abstand lassen...
 

Suidakra

Geocacher
Ich hab mir heute auch mal 400g von dem Granulat besorgt. Angeblich macht der Hersteller nichts mehr davon. Hab dann mal die letzten zwei Dosen aus dem Ertlcenter mitgenommen.
Mal schaun was es wird.
Meine persönliche Zahntechikerin hat mir geraten es mal im Drucktopf zuversuchen. Da sieht man angeblich keine Luftblasen mehr. Wenns ihr Chef erlaubt nimmt sie mal welche mit und versuchts darin.
 

pirate77

Geocacher
Soo, die ersten sind fertig....

2011-08-22%2B16.25.37a.jpg


Wie man erkennen kann ist die Seite mit der Kompassrose durchs backen etwas transparent geworden. Man sieht das Logo nur schwer, die andere Seite scheint durch.

@HansHafen: Die Aussparung passt für meinen Perlonfaden, auch wenns a bissl eng war. So wars aber gedacht.

Darum beim zweiten Versuch experimentiert mit Laminieren
Den Hintergrund der Kompassrose ist heller geworden, eigentlich war ungewollt, aber gefällt mir deutlich besser.

2011-08-23%25252019.04.48a.jpg


2011-08-23%25252019.04.54a.jpg


Die Grafik ist deutlich besser zu erkennen, aber zwischen Laminierfolie und Papier scheint sich gerne beim Backen eine Luftblase zu bilden.
Da es aber immer nur auf der Unterseite passiert, muss ich beim nächsten mal noch a bissl experimentieren.

Trotzdem finde ich sie besser als den ersten Versuch.

Die neuen Coins möchte ich in Münzhüllen verpacken. Darum keine Aussparung für die Befestigung. Die Hüllen müssten die Tage kommen und ich hoffe das meine Coins net zu Dick sind.

Bearbeiten klappt mit Raspel, Feile und Schleifpapier auch ganz gut, hab ich festgestellt :)
 

Suidakra

Geocacher
Mein erster ist auch fertig. Leider ist der Druck nicht gut auf der Folie zu erkennen. Mal schaun und mit einem anderen Motiv versuchen.
 

Anhänge

  • Foto0296.jpg
    Foto0296.jpg
    8,8 KB · Aufrufe: 438

HansHafen

Geowizard
pirate77 schrieb:
@HansHafen: Die Aussparung passt für meinen Perlonfaden, auch wenns a bissl eng war. So wars aber gedacht.

Darum beim zweiten Versuch experimentiert mit Laminieren
Den Hintergrund der Kompassrose ist heller geworden, eigentlich war ungewollt, aber gefällt mir deutlich besser.

Moin,

naja, ich hatte halt die Erfahrung gemacht, dass sonst Luft eindringen kann (zwischen Folie&Granulat) wenn man zu nahe an der Folie bohrt oder piekst.

Was meinst du mit Laminieren??? Hast du normales Papier bedruckt und laminiert? Das ins Granulat? Was passiert, wenn du nur Papier oder Pappe nimmst und beidseitig bedruckst?

pirate77 schrieb:
Die Grafik ist deutlich besser zu erkennen, aber zwischen Laminierfolie und Papier scheint sich gerne beim Backen eine Luftblase zu bilden.
Da es aber immer nur auf der Unterseite passiert, muss ich beim nächsten mal noch a bissl experimentieren.

Ist das nicht eher zwischen Granulat und Folie? Weil das wäre logisch - die Bläschen steigen ja nach oben wenn das Granulat flüssig wird - die Folie verhindert das. Da hilft es das Inlay etwas kleiner zu machen und einen großzügigen Rand zu lassen. So können die Blasen besser aufsteigen.

Auch das Mahlen des Granulats kann da helfen!


Aber klasse was da so alles rauskommen - schön dass hier jetzt mehr Leute damit experimentieren!

BG
HansHafen
 

mic@

Geoking
pirate77 schrieb:
2011-08-23%25252019.04.54a.jpg


Die Grafik ist deutlich besser zu erkennen, aber zwischen Laminierfolie und Papier scheint sich gerne beim Backen eine Luftblase zu bilden.
Die Luftblasen passen doch gut zum GeoKret.
Man könnte dann nämlich denken, diese Piratenmünzen stammen direkt aus einem Wrack.
:pirat4:
 

pirate77

Geocacher
HansHafen schrieb:
Was meinst du mit Laminieren??? Hast du normales Papier bedruckt und laminiert? Das ins Granulat? Was passiert, wenn du nur Papier oder Pappe nimmst und beidseitig bedruckst?

Ja, ich hab normals Papier genommen, beide Seiten bedruckt, laminiert, Inlay zurechtgeschnitten, Unterseite gebacken, Inlay plaziert und Granulat drüber, nochmal backen und teil eins is fertig. Jetzt noch Schleifen und dann is es perfekt :^^:
Pappe bedrucken wird schwer, des kann mei Drucker net, und Papier hatte ich eh schon 120 gramm genommen, aber des wird transparent wenns Granulat rundrum schmilzt. Obs an der Flüssigkeit oder den Dämpfen liegt kann ich net sagen. Bei der Kompassrose mit dem hellen Hintergrund kann man es am Rad erkennen/erahnen. Bei PiratenCoins kommt des aber auch ganz gut find ich.

HansHafen schrieb:
Ist das nicht eher zwischen Granulat und Folie? Weil das wäre logisch - die Bläschen steigen ja nach oben wenn das Granulat flüssig wird - die Folie verhindert das. Da hilft es das Inlay etwas kleiner zu machen und einen großzügigen Rand zu lassen. So können die Blasen besser aufsteigen.

Ne, des is zwischen Papier und Folie, des sind die kleinen, runden Bläschen sondern ne große unförmige Blase.
Die siehst du auf der Kompassrose, quasi in nord-westlicher Richtung. Des is sicher zwischen Papier und Folie.

Das Granulat mahlen behalt ich auf jeden Fall im Hinterkopf, wobei mich die kleinen Bläschen net stören.

Ich häng nochmal eine größere Grafik dran an der man die Transparenz besser erkennen kann. Bei genauerem Hinsehen sieht man die Schrift von der anderen Seite durchscheinen.

mic@ schrieb:
Die Luftblasen passen doch gut zum GeoKret.
Man könnte dann nämlich denken, diese Piratenmünzen stammen direkt aus einem Wrack.
:pirat4:

So ähnlich seh ich des auch :roll: ;)
 

Anhänge

  • 2011-08-22 16.25.37b.jpg
    2011-08-22 16.25.37b.jpg
    155,9 KB · Aufrufe: 425

TGderErste

Geocacher
Coole Coins!
Ich finde es auch klasse, dass sich immer mehr mit diesen "Basteleien" beschäftigen und immer neue Ideen entstehen.
Ein sehr kreativer fred ist das hier :2thumbs:

Ich habe mir jetzt mal Edelstahlronden bestellt. Die kommen in ca. 3 Wochen, mal sehen was sich damit so anstellen lässt :)
 

ZakMcKracken

Geocacher
Ich habe jetzt meine 10 Schmelzis fertig. Die werde ich dann versuchen nächste Woche bei nem CITO an den Mann oder die Frau zu bringen.
 

Anhänge

  • IMG00171.jpg
    IMG00171.jpg
    251,8 KB · Aufrufe: 375

ZakMcKracken

Geocacher
Danke. Mir ist bei diesem Schmelzi aufgefallen, dass die Farben verschieden lange Schmelzzeiten benötigen. Rot braucht am längsten.
Das bunte Scheibchen war bei 210 Grad satte 30 Minuten im Backofen.
 
Oben