• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Die neuen eTrex kommen

Largosss

Geocacher
Mich wundert es ja, dass hier noch niemand auf den Hinweis in der deutschen Presseinfo angesprungen ist, dass die neuen Etrex galileofähig sein sollen.... :D

Ob man die 62er via Update auch galileofähig machen kann? :roll:
Naja, bestimmt nicht. Die wollen ja verkaufen.... :D
 

-Gast-

Geomaster
Das sollte eigentlich schon Möglich sein.
Ich denke nicht,d ass in den etrex was anderes steckt, als der cartesio, der grad überall drin steckt...

Ausserdem ist noch die Frage, wann Galileo wirklich nutzbar wird...


Übrigens stand da auch irgendwo, dass es nen touchscreen hat (in dem deutschen pdf), was natürlich falsch ist...
 

navifreak

Geocacher
Voraussichtlich 2019 wird Galileo in vollbetrieb gehen.

http://www.galileo-navigationssystem.com/

Bis dahin wird es noch ein paar andere Garmin modelle geben ;)
 
OP
S

Subraid

Geocacher
-Gast- schrieb:
Das sollte eigentlich schon Möglich sein.

Mit einem FW-Update sollte das auch bei vielen alten Geräten möglich sein. Als ich damals das Oregon 300 gekauft habe, hat Garmin auch mit der Galileo-Kompatibilität Werbung gemacht. Frequenzen beim GPS und Galileo sind ja gleich.

-Gast- schrieb:
Ich denke nicht,d ass in den etrex was anderes steckt, als der cartesio, der grad überall drin steckt...

Garmin nutzt in den neuen Geräten immer MTK-Chipsätze. An der Firma hält Garmin AFAIK Anteile.
 

-Gast-

Geomaster
Nicht wirklich. MTK war nur noch bei den "alten neuen" etrexen, sowie bei den "neuen" 60ern ohne sirf.

In Oregon, Dakota, 62, 78 (und daher vermutlich auch etrex 10,20,30, montana) steckt ein stm cartesio
 
OP
S

Subraid

Geocacher
-Gast- schrieb:
Nicht wirklich. MTK war nur noch bei den "alten neuen" etrexen, sowie bei den "neuen" 60ern ohne sirf.

In Oregon, Dakota, 62, 78 (und daher vermutlich auch etrex 10,20,30, montana) steckt ein stm cartesio

Jop, hast recht. Vergiss mein MTK-"Geschwurbel"...
Jetzt bin ich mir aber nicht mehr sicher ob Garmin Anteile an STM oder MTK hält?

Bei meiner Aussage zu Galileo bleib ich aber :)
 

saxbav

Geocacher
Für mich wäre nur eTrex 30 interessant.
Aber warten wir erstmal ab bis die Geräte auf den Markt sind.
 
A

Anonymous

Guest
Nun musste ich aber doch eine ganze Weile nach dem Thema der neuen eTrex-Modelle suchen.
Hat sich offenbar in der Zwischenzeit nicht mehr viel ergeben.

Nun dann also hier die offiziellen Infos.
Sind seit heute für die Öffentlichkeit freigegeben.
Garmin Deutschland hat allerdings noch keine Übersetzung angefertigt, Text ist also vorübergehend in Englisch.

eTrex 10
http://buy.garmin.com/shop/shop.do?cID=145&pID=87768

eTrex 20
http://buy.garmin.com/shop/shop.do?cID=145&pID=87771

eTrex 30
http://buy.garmin.com/shop/shop.do?cID=145&pID=87774

Allen gemeinsam ist der neue kombinierte Empfänger für GPS und GLONASS, das macht 32 + 24 Satelliten weltweit.
 
A

Anonymous

Guest
Ganz exakt seit heute Nacht, ungefähr um Mitternacht unserer Zeitzone sichtbar.
Aber wie wichtig wäre das gewesen?
 

RainerSurfer

Geowizard
Das war definitv gestern nachmittag/abend, als mir danach war mal nach neuen Infos zu suchen.
Egal, Nichtigkeiten. Das ist keine Diskussion wert.
 
A

Anonymous

Guest
Gestern um besagte Zeit wurde ein Update des Shop-Systems vorgenommen.
Es entzieht sich meiner Kenntnis das kurz zuvor schon die eTrex-Infos sichtbar waren, jetzt sind sie jedenfalls vollständig eingebunden.

Ich hab mich auch mehr gewundert, warum statt einer Reaktion auf die technischen Spezifikationen zuallererst etwas vollkommen Unwichtiges kommentiert wurde?
Jetzt isses online und ich fühlte mich genötigt drauf zu verlinken, weils bislang keiner tat.
 

GeoSilverio

Geowizard
Dann darf ich auch mal quasi OT sein:
Theoretisch kann mit der Nutzung von GLONASS ja auch die Genauigkeit erhöht werden.
Spinnt man das nun noch 4 oder 5 Jahre weiter, haben wir jederzeit und immer etwa 20 oder 25 Satelliten im Empfang und eine Genauigkeit von (übertrieben gesagt) ± 20cm innerhalb von Gebäuden... :shocked:

Macht Cachen dann noch Spaß?
 
A

Anonymous

Guest
Da sich Technik stets weiter entwickelt, ist es nur logisch das es nicht ewig bei Ungenauigkeiten von teilweise 10 Metern oder mehr bleiben wird. Auf rund einen Meter auf freiem Feld dürfte man mit kombiniertem Empfang kommen können.
In weniger freiem Feld wird es wohl genauer, aber sicher immer noch nicht perfekt.
Dazu brauch man einfach eine Rundumsicht die man direkt neben einem hohen Gebäude oder einem anderen massiven Hinderniss eben nicht erhält.

Das bedeutet aber nicht, das Geocachen damit leichter wird.
Statt dessen könnte man einfach mit der höheren Genauigkeit arbeiten und unauffälligere Verstecke nutzen.
Dann wäre eine Dose eben nicht in dem einen hohlen Baumstumpf oder an dem einzigen metallischen Mast in der Gegend, sondern vielleicht unter einer Klappe am Boden oder irgendwo auf der Wiese.
Oder stell Dir eine große Fläche Plastersteine vor und mittendrin ist einer, der aussieht wie alle anderen, locker.

Bisher hing an der Nadel im Heuhaufen ja immer noch ein Amboss dran, denn die meisten Dosenverstecke sind relativ offensichtlich in ihrer näheren Umgebung.
 

Lapu-Lapu

Geocacher
Die Displayauflösung des 20er und 30er entspricht nach diesen offiziellen Meldungen von Garmin dem Vista HCx. Jetzt finde ich am 30er grad nichts mehr zu meckern... Der sollte alles nötige haben und mit etwas Glück ist kein Gummi mehr da, der sich ablösen kann. ;)
 
A

Anonymous

Guest
Sagen wir es mal so, der neue eTrex ist ein munterer Mix aus dem GPSmap 62/78, der Dakota-Serie und natürlich dem alten eTrex.
Das umlaufende Gummi ist nicht mehr nur geklebt, sondern nun an mehreren Stellen mit den Gehäuseschalen verschmolzen.
Es fühlt sich auch etwas härter, vielleicht spröder an.
Letzteres deutet darauf hin, das das Material weniger echten Gummi enthält als früher mal.
Dadurch lässt es sich besser verkleben, aber es ist nicht so flexibel.
Beim Dakota bilden sich deswegen an der kleinen Klappe, die den USB-Anschluss abdeckt, kleine Risse.
Immerhin ist dieses Teil einzeln austauschbar. Sogar vom Kunden selbst, denn es ist mit einfachen Kreuzschrauben befestigt.

Alles in Allem wohl eine Verbesserung.

Und die Bildschirmauflösung ist ebenfalls praktisch gleich auf mit denen von GPSmap 62 und Dakota, allerdings ist der Bildschirm des eTrex auch etwas kleiner. Aber das war früher ja auch schon so.
 
Oben