• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Die Neuen von Magellan

Lujason

Geocacher
Ich habe zwar keinen Magellan, aber ich bin zufällig auf ein neues Triton Forum gestoßen, das hier glaube ich noch nicht bekannt ist.
Dort gibt es u.a. erste Userberichte über das 1500, sowie auch die Anleitungen für die Modelle 1500 und 300 bis 500 als Download.
 

Moeff

Geowizard
...die Triton's kommen doch nur mit TruFix 14 Kanal-Chip!

Magellan hat die Spezifikationen auf der Webseite vervollständigt.

Meine Euphorie ist ist zusammengebrochen.

Mir scheint, sie verpacken nun eine alte Technik in einem neuen Gehäuse.

Schade.

Gruß
Günther
 

Moeff

Geowizard
...neu von Magellan's Webseite:

LEISTUNG
Empfänger TrueFix™ 14 Kanäle, WAAS/EGNOS
Initialisierungsdauer heiß: 20 Sekunden, kalt: 60 Sekunden, Erstinitialisierung: 2 Minuten
Aktualisierungsrate ein Mal pro Sekunde
Genauigkeit 3 bis 5 Meter (WAAS/EGNOS), < 7 Meter (nur GPS)
Sprachen Englisch und Französisch

STROMVERSORGUNG
Quelle Zwei Mignonbatterien (Typ AA, enthalten)
Batterielebensdauer 10 Stunden


http://www.magellangps.com/products/product.asp?segID=425&REGION=ncsa

Traurig, aber wahr!!!

Gruß
Günther
 

Mogel

Geomaster
Dürfte hoffentlich ein Fehler sein.
Alle 34700 anderen Quellen sprechen von einem Sirf-Chip.
Zumindest, wenn man nach Sirf sucht.
 

Moeff

Geowizard
Hi, Mogel,
auf der einen Seite steht die Werbung, und wie wir alle wissen, verspricht man in der Werbung viel,
aber gerade bei den technischen Daten werden sich die Magellaner auf ihrer Homepage sicherlich nicht vertun.
Die Aussage, dass 200er sei nicht kartenfähig, trifft nun nämlich zu, es fehlt gegenüber dem 300er ein zusätzlicher interner Speicher von 10 MB; das 300er hat 10 + 10 MB Speicher.

Die Welt wird dadurch nicht untergehen, aber .......

es ist ja auch noch nicht aller Tage Abend.

Gruß
Günther
 

Mogel

Geomaster
Google hat 35000 Seiten mit "Triton Sirf", aber nur 20 mit "Triton Trufix".
Ich hoffe daher stark auf den Sirf. Dass bei Magellan nicht immer alles stimmt, ist ja bekannt.

Oder haben nur dir größeren Tritons den Sirf?
 

DL3BZZ

Geoguru
Ob der Triton einen Sirf o. u-blox Antaris o. ähnlichen drin hat, ist mir eigentlich egal, es sollte nur ein ordentlicher sein.
Die nehmen sich von der Qualität nicht viel, oder?
Das Gerät soll gut funktionieren, keine großen Schwächen zeigen.
Warten wir es mal ab.

Bis denne
Lutz, DL3BZZ
 

PhunkyNipple

Geocacher
Doch SIRF3!

Beim 500er steht:
"3-meter genauigkeit Der SiRFstar-III-Chipsatz und die integrierte, multidirektionale Antenne sorgen für überragende GPS-Genauigkeit mit Korrekturen durch WAAS Systeme"
 

orotl

Geocacher
PhunkyNipple schrieb:
Beim 500er steht:
"3-meter genauigkeit Der SiRFstar-III-Chipsatz und die integrierte, multidirektionale Antenne sorgen für überragende GPS-Genauigkeit mit Korrekturen durch WAAS Systeme"
Das steht bei jedem unter Eigenschaften, ist nur dir Frage was jetzt stimmt?

orotl
 

such Bär

Geocacher
Warum sind eigentlich immer alle so scharf auf die Sirf Chips? Die sind auch nicht besser als die Empfänger im eXplorist. Bisher hatte ich noch nie ein Problem mit dem Empfang bei meinem eXplorist.
 

smo

Geomaster
Ja, ich hab schon Berichte gehoert von Empfang in Fahrstuehlen, im Stahlbetonhaus wohlgemerkt... :roll:

Viele Gruesse
Steve
 

Moeff

Geowizard
...der Chip allein macht nicht die Musik, erst im Verbund mit einer sehr guten Antenne kann der Chip seine Rechenkünste offenbaren.
20 Kanäle simultan sind schon ein Wort, und die modernen GPS-Chips können auch mit reflektierten Signalen etwas anfangen.
32, 44 oder 52 Kanäle, wieviele Kanäle werden tatsächlich benötigt?
Das Ende der Fahnenstange ist noch nicht erreicht.

Gruß
Günther
 

smo

Geomaster
Moeff schrieb:
20 Kanäle simultan sind schon ein Wort, und die modernen GPS-Chips können auch mit reflektierten Signalen etwas anfangen.
32, 44 oder 52 Kanäle, wieviele Kanäle werden tatsächlich benötigt?

Eigentlich sollten fuer GPS 13, 14 reichen, 12 Sats + 1 oder 2 Korrektursats, oder bin ich da auf dem Holzweg und 1 Sat != 1 Kanal?

Viele Gruesse
steve
 

DL3BZZ

Geoguru
Und schon wird wieder abgelitten, hier wurde schon einmal ein Teil abgetrennt wegen "Wieviele Sats benötigt ..."

Bis denne
Lutz, DL3BZZ
 
Oben