• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Die Neuen von Magellan

DocW

Geowizard
Sir Cachelot schrieb:
garmin passiert das nicht und tomtom vermutlich auch nicht.
hmmm, wie passt da die Meldung ins Bild (im Garmin-Forum), dass Microsoft an Garmin interessiert ist. Ich denke, das sind die gleichen Beweggründe.
Hier werden gerade neue Standards geschaffen. Vorbei die Zeit der individuellen Lösungen, hin zur Standardhardware und OS mit applikationsspezifischen Details.
 

Mogel

Geomaster
mein vista hat nen taschenrechner der sogar tan, sin und cos kann.
einen multi der mehr von mir will, kann mich mal.

Aber wozu die Formeln selber in den Vista-Rechner einnubbeln (die Tastatur haben sie ja leider vergessen), wenn sie ohnedies in der Cachebeschreibung steht (und einfach ins Excel übernommen wird)?
 

Sir Cachelot

Geoguru
Mogel schrieb:
mein vista hat nen taschenrechner der sogar tan, sin und cos kann.
einen multi der mehr von mir will, kann mich mal.

Aber wozu die Formeln selber in den Vista-Rechner einnubbeln (die Tastatur haben sie ja leider vergessen), wenn sie ohnedies in der Cachebeschreibung steht (und einfach ins Excel übernommen wird)?

Du hast anscheinend noch nicht viel mit excel gerechnet. anderes kann ich den satz nicht deuten. rechne mal mit tan und cotan in excel. das ist einfach lächerlich, nix mit einfach mal übernehmen.
 

Mogel

Geomaster
rechne mal mit tan und cotan in excel

Na bitte, die meisten Cacheformeln kommen doch mit Additionen und Multiplikationen aus. Auch das wäre im Kopf kein Problem, aber bei Multis mit 12 Stages wird es doch unter Umständen fehleranfällig ohne Rechner.
 

Moeff

Geowizard
Mogel schrieb:
Tom Tom programmiert seine Software in Linux.

Hmm, aber die machen ja auch lauter Geräte, die nicht vom User softwaremäßig erweiterbar sind. Da spielt das Betriebssystem dann ja kaum eine Rolle, wenn man eine Black Box kauft.

Die frickeln das Programm für die PPC-Variante in WM5 um, eine Mobile-Variante könnte dann auf das Neo 1973 passen.

Gruß
Günther
 

DocW

Geowizard
Mogel schrieb:
rechne mal mit tan und cotan in excel

Na bitte, die meisten Cacheformeln kommen doch mit Additionen und Multiplikationen aus. Auch das wäre im Kopf kein Problem, aber bei Multis mit 12 Stages wird es doch unter Umständen fehleranfällig ohne Rechner.
ein vernünftiger Taschenrechner ist da allemal sinnvoller

Du hast anscheinend noch nicht viel mit excel gerechnet. anderes kann ich den satz nicht deuten
sic, schein mir auch so.
Eine Tabellenkalkulation ist üblicherweise völlig falsch eingesetzt, wenn man eine Rechnung genau einmal ausführen will. Ihre Stärke zeichnet sich erst dann ab, wenn man immer wiederkehrende Berechnungen automatisiert.
 

Mogel

Geomaster
Ihre Stärke zeichnet sich erst dann ab, wenn man immer wiederkehrende Berechnungen automatisiert.

Eben. Wenn du das Döschen nicht findest und du bemerkst, dass du einen Parameter von einem langen Multi vermutlich falsch gedeutet hast, kannst du bequem mehrere Varianten von der Variablen in Sekundenschnelle ausprobieren und so ermitteln, ob damit ein plausibler Endkoordinatenwert rauskommt.
 

Sir Cachelot

Geoguru
Mogel schrieb:
Ihre Stärke zeichnet sich erst dann ab, wenn man immer wiederkehrende Berechnungen automatisiert.

Eben. Wenn du das Döschen nicht findest und du bemerkst, dass du einen Parameter von einem langen Multi vermutlich falsch gedeutet hast, kannst du bequem mehrere Varianten von der Variablen in Sekundenschnelle ausprobieren und so ermitteln, ob damit ein plausibler Endkoordinatenwert rauskommt.

wenn ich bei einem cache auch noch parameter "deuten" muss, dann schlägt sich das garantiert negativ auf meine laune aus. wenn ein owner zu doof ist, verständliche formeln zu basteln, dann soll ers lassen.
für jemanden mit hochschulabschluss ist es eh ein krampf sich mit zaunpfahlabzählereien und gullideckelzahlsuchspielchen abzugeben. da komm ich mir vor wie in der vorschule. wenn dann noch mehrdeutige formelauslegungen möglich sind, dann schwillt mir endgültig der kamm.
 

Sir Cachelot

Geoguru
jetzt wirds mal wieder ot.

warten wir doch einfach ab was maggi da zusammengeklatscht/gekauft hat. fundiert ablästern können wir dann ja immer noch. :twisted:
 

Sir Cachelot

Geoguru
DL3BZZ schrieb:
Schaut doch mal HIER rein

Ja, hab ich schon gestern gesehen und mich köstlich über das hier amüsiert.
original.jpg

erstmal abwarten, startschwierigkeiten hat jeder. die frage ist, ob man willens ist, die sache in den griff zu bekommen - da hab ich mit maggi so meine erfahrung gemacht.
 

orotl

Geocacher
Sir Cachelot schrieb:
Irgendwie hat sich gerade ein Eisklumpen in meinem Magen manifestiert.
Endlich auch Outdoor was man Indoor schon täglich verflucht?

Sir Cachelot schrieb:
erstmal abwarten, startschwierigkeiten hat jeder. die frage ist, ob man willens ist, die sache in den griff zu bekommen - da hab ich mit maggi so meine erfahrung gemacht.
In dem Fall werde ich aber eher lange und viele Erfahrungsberichte lang abwarten.

orotl
 

Mogel

Geomaster
Mein Gott, Kleinkinder, ein nicht fertiges Programm wird wohl kaum gut funktionieren! Das Ding kommt erst 2008 raus, also Geduld.
 

Mogel

Geomaster
In dem Screenshot ist ein Programm abgestürzt, nicht das Betriebssystem. Deshalb dürfte das Programm schuld sein, nicht der Billy.
 

jensinger

Geocacher
Jungs, lasst dem Kleinen doch sein Spielzeug...
Ich finde es außerdem sehr müßig hier über ungelegte Eier zu diskutieren. Übrigens gefällt mit der Ton in dieser Diskussion schon lange nicht mehr. :roll:

Gruß, Jens.
 
Hallo Leute,
irgendwie ist es schon lustig. :lol: Ich weiß nicht wie viele von den "Lästerern" schonmal mit 'nem Magellan eine ganze Weile gearbeitet haben. Also ich hab eines (Magellan Platinum) seit 3 Jahren und lebe immer noch. Stellt Euch vor, wir haben mit dem Teil sogar Caches gefunden und zwar über 850. Dazu sind wir mit dem Teil auch noch recht zufrieden. Ich habe es schon oft erlebt, wenn die Garmin's im Wald neben mir zusammengebrochen sind (kein Empfang). Das passiert bei Magellan recht selten. Zudem muß man doch eines sagen. Was ist denn in den Top Geräten von Garmin an Innovation drin? Der SirfIII Chip ist von Sirf Technology, Speicherkarten im Navi sind bei Magellan ein alter Hut :wink: und TFT gibt's schon lange! Ich glaube auch nicht, das ein Garmin einen Sturz von einem fahrenden Auto bei 70 kmh überlebt hätte. Meines hat es durch eine Unachtsamkeit hinter sich, aber es funktioniert noch einwandfrei! Bin mir sicher das die Billigplastik von Garmin zersplittert wäre. Als weiteren Negativpunkt bei Garmin ist die Strategie mit der Software zu erwähnen. Erstens ist sie schweineteuer und zweitens muß man sich dafür auch noch Probleme mit den Lizenzen gefallen lassen. Wenn man sauber bleiben will, kauft man sich nunmal die Software! :!: Wieso kann ich 'ne Garminsoftware nur zweimal installieren, wenn ich 'ne Originalsoftware-Cd habe? Das ist 'ne Frechheit! :evil: Meine Magellansoftware ist für mein Gerät gekauft, bezahlt und funktioniert seit drei Jahren auch nach mehrfacher Installation. Wenn man einen Rechner umbaut oder wechselt, erwarte ich diesen Service einfach.

Liebe Garmin Benutzer!
Bitte bleibt bei Euern Geräten, da gibt es wenigstens keine Lieferengpässe bei Magellan! Vielleicht trifft man sich mal irgendwo und Ihr könnt Euch mal eine neue Innovation auf dem GPS-Markt anschauen. :p
Übrigens ist Magellan Marktführer bei den Marine-Navis. Die brauchen sichere Daten! :) Ach ja, dann schaut nochmal über den großen Teich und nach Australien. Die Anteile von Magellan sind dort sehr hoch! Alles unzufriedene Kunden???!!! Garmin ist hier nur durch eine perfekte Werbestrategie groß geworden. Dafür erhalten sie auch meine volle Anerkennung!


Seid alle (!) gegrüßt vom
Team Fire & Ice
Heiko
 
Oben