laogai
Geomaster
Und die arbeiten für lau? Umsonst? Kostenlos? Unentgeldlich?Edelstein schrieb:dafür gibt es bei uns ein Technik-Team, das sich um nichts anderes zu kümmern hat. Die Sache funktioniert.
Alles so Fragen. Aber Fragen kosten nichts

Und die arbeiten für lau? Umsonst? Kostenlos? Unentgeldlich?Edelstein schrieb:dafür gibt es bei uns ein Technik-Team, das sich um nichts anderes zu kümmern hat. Die Sache funktioniert.

Edelstein schrieb:Vielleicht ist das ein Ausweg? Redaktion und Technik aufteilen, muss ja nicht jeder ein Universalgenie sein.
Es werden dann meiner Einschätzung nach nicht mehr als 6 - 8 Leute gebraucht, die dann sehr effektiv eine gute Site auf die Beine stellen können.
Portitzer schrieb:Tja, es wird über Gott und die Welt diskutiert, was man alles machen könnte usw., aber effektiv kommt kaum was dabei raus... leider.
Mein Angebot zwecks weiterer Mitarbeit steht jedenfalls nach wie vor.
VG
Kurt
Vinnie schrieb:Also, Leute, macht Euch mal nicht in die Hose, eine Website wie geocaching.de zu bauen und pflegen ist kein Flug zum Mars![]()
Vater und Sohn schrieb:Portitzer schrieb:Tja, es wird über Gott und die Welt diskutiert, was man alles machen könnte usw., aber effektiv kommt kaum was dabei raus... leider.
Mein Angebot zwecks weiterer Mitarbeit steht jedenfalls nach wie vor.
VG
Kurt
Kurt, dann kannst Du ja bitte schon mal die Scripte im Leute Bereich anpassen.
Dort ist immernoch der Fehler drinn, daß Caches mit GCK*** nicht angezeigt werden.![]()
Gruß Heiko
Edelstein schrieb:Zur Finanzierung: Einige Cacher haben ein Geschäft oder können vielleicht ihren Chef zu einem Werbebanner bewegen. Eins pro Seite zu moderatem Preis sollte eigentlich drin liegen. Damit könnte zumindest der Server (Traffic) am Leben erhalten werden, gelegentlich mal ein Bier für den (hoffentlich bald gefundenen) Admin sollte auch noch drin sein.
marco2206 schrieb:@Vinnie: In Welcher art und weise sind denn bisher die Daten für die Interaktiven Karten vorhanden? Kann man z.b. mit GSAK Arbeiten um diese Daten zu pflegen? Lässt sich das zwecks datenpflege auch in verschiedene bereiche Aufteilen? (Datenpflege in dem bereich der jeweiligen Detailkarten?) Das würde in dem Punkt dem einzelnen nämlich nicht so viel Arbeit machen, und ein "Lokaler" Datenpfleger würde sich um "seinen" Bereich wohl auch besser kümmern.
radioscout schrieb:Wenn man jeden, der die Daten bei gc.de abruft bittet (Text in den Files), seine Caches auch bei opencaching zu listen, hat man Daten auf die man problemlos zugreifen kann.
Das halte ich für eine gute Idee, und das hatte ich in der Newsgroup auch schon mal so vorgeschlagen.Vinnie schrieb:marco2206 schrieb:@Vinnie: In Welcher art und weise sind denn bisher die Daten für die Interaktiven Karten vorhanden? Kann man z.b. mit GSAK Arbeiten um diese Daten zu pflegen? Lässt sich das zwecks datenpflege auch in verschiedene bereiche Aufteilen? (Datenpflege in dem bereich der jeweiligen Detailkarten?) Das würde in dem Punkt dem einzelnen nämlich nicht so viel Arbeit machen, und ein "Lokaler" Datenpfleger würde sich um "seinen" Bereich wohl auch besser kümmern.
Ok, jetzt driften wir schon wieder in technische Details ab, aber ich will's trotzdem beantworten![]()
Momentan läuft es so, daß ein Perl-Spider die db-Files (die aus http://home.debitel.net/user/geocaching/data/ ) taeglich aktualisiert. Die Daten in diesen Files werden dann von einem anderen Skript benutzt, um die Karten zu bauen (jeweils *.gif und *.html pro Karte).
Wie man das sinnvoll auf mehrere Regionen/Personen aufteilen könnte, sehe ich noch nicht ganz, aber es kann auch sehr gut vollautomatisch laufen: Der Spider läuft eh von selbst, man bräuchte nur noch zwei Web-Masken, in denen man
1. archivierte Caches melden kann, die aus den Daten verschwinden sollen (der dahinterliegende Skript muesste natuerlich ueberpruefen, ob WIRKLICH archiviert wurde)
2. vom Spider uebersehene Caches melden kann
Das duerfte m.E. eine gute Datenqualitaet sicherstellen.
Was spricht (programmiertechnisch) dagegen, per Button bei OC.de die Cachebeschreibung von GC.com abzuziehen und in OC.de einzupflegen?Portitzer schrieb:Das klingt zwar gut (von meinen 33 Caches sind fast alle schon bei oc eingetragen), aber *die* Arbeit werden sich nur die wenigsten Cacher machen befürchte ich. Denn ansonsten wären die Caches schon lange bei navicache gelistet. Dort gibts bekanntlich keine Probleme wegen den Daten.radioscout schrieb:Wenn man jeden, der die Daten bei gc.de abruft bittet (Text in den Files), seine Caches auch bei opencaching zu listen, hat man Daten auf die man problemlos zugreifen kann.
PHerison schrieb:Was spricht (programmiertechnisch) dagegen, per Button bei OC.de die Cachebeschreibung von GC.com abzuziehen und in OC.de einzupflegen?