• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Digitalkamera

mray

Geonewbie
Hallo,

Ich bin auf der Suche nach einer geeigneten Kamera für Cachetouren.
Sie sollte so im Bereich zwischen 250-350 Euro liegen. Leider kann ich mich bei dieser Vielfalt einfach nicht entscheiden.:?

Was könnt ihr empfehlen,

Vielen Dank

mray
 

KukiHN

Geocacher
Hab seit Jahren eine Olympus mju 300 digital. Hat den großen Vorteil daß sie spritzwassergeschützt ist und hat nen massiven Objektivschutz.
Auch gut, die Cam meldet sich ohne extra Treiber am PC als Laufwerk an.

Optimal zum Cachen, Moppedfahren und andere feuchtschmutzige Angelegenheiten... :D
 

coldfinger

Geocacher
Hallo

Ich kann dir die IXUS40 empfehlen. Sie taugt um mal eine Hinweistafel abzulichten (lesbar) und ist klein genug um auch mal in einem verwinkelten Rohr etwas festzuhalten. Zudem ist sie sehr schnell beim Betrachten (Zoom). Scheint dank Alugehäuse auch ausreichend robust zu sein. Der Akku hält recht lange (?100? Bilder) und im www gibt es ersatz für 6 Euro. Habe die Kleine letzt bei amazon für unter 230Euro gesehen.

Klemens
 

knrb

Geonewbie
Hi,

wir haben uns aufgrund unseres anderen Hobbys (kanufahren) die Pentax Optio WP gekauft (WP=Waterproof) und sind super-zufrieden.

Die Kamera ist ziemlich klein, hat ein super einfaches Menü, ein riesiges Display (dafür aber keinen Sucher) und ist wie gesagt wasserdicht (bis 30 Minuten in 1 Meter Tiefe oder so).

Wir haben noch die mit 5 Mega-Pixel, mittlerweile gibt es eine überarbeitete Version mit 6 MP, aber sonst unetrscheiden die sich glaube ich nicht so sehr.

Falls Du noch Fragen hast, schick mir doch einfach eine Mail, ich evrsuche gerne Dir zu helfen...

Grüße,
Katrin
 
BlueGerbil schrieb:
Ich spekuliere gerade auf die Exilim EX-Z750 als kompakte Zweitkamera.
Ein geiles Stück - kaufen! Ich habe das Teil seit einem halben Jahr und das Gerät ist fantastisch! Im Vergleich zu den Canons:
- deutlich bessere Verarbeitungsqualität und alltagstauglichere Konstruktion, nicht die labberigen Billigplastikteile wie bei Canon
- deutlich schneller in der Funktion
- dank dem durchdachten Bedienkonzept im Alltag schneller und stressbefreiter fotografieren, wenn der sich Ixus-Nutzer noch durch die Menüs kämpft habe ich schon das Foto gemacht
- einmalige Features wie der Vorabfilm (Filmaufnahme wird gestartet 5sek BEVOR man den Auslöser drückt) oder die Bild-Film Kombi
- schnelle, aber trotzdem sehr fein einstellbare (sogar frei programierbare) Programme, sowas hat sonst niemand
- Akku hält etwa dopelt so lange wie bei Canon
- Die Dockingstation ist genial, genial, genial! Wenn man einmal so ein Teil hatte fragt man sich, warum noch Cams ohne Dockingstation verkauft werden dürfen.
- dank MPEG4 kann man die Filmfunktion endlich mal sinnvoll nutzen
- der Reparaturservice ist im Falle des "Falles" biliger, schneller und freundlicher als bei Canon, von Serviceverweigerern wie Sony ganz zu schweigen. Aber Sony kam wegen MemorySchrott und absurdem Navigationschaos eh nie in Frage.

Nachteile im Vergleich zu den Canons:
- Bilder werden nicht automatisch gedreht - das konnte schon meine Uraltknipse
- Serienbildfunktion von Canon ist schneller
 

Bidone

Geowizard
Normalerweise nutze ich meine gute alte Minolta Dimage 7i. Aber zum Cachen ist sie mir zu groß uns zu schade.
Habe mir jetzt als Zweitgerät die Canon Ixus 50 gekauft. Die gabs mal für 249€.
Ist für mich ideal, das Gehäuse ist aus Edelstahl, der Akku hält um die 200 Bilder. Habe ihr eine kleine Tasche spendiert und so ist sie beim cachen immer dabei. Entweder in der Jackentasche oder in der Cachertasche.
Von der Bildqualität bin ich überzeugt, obwohl ich so kleine Kameras immer abgelehnt habe. Komme eben aus dem SLR-Lager.
VG bidone
 

BlueGerbil

Geowizard
Schnüffelstück schrieb:
Ein geiles Stück - kaufen! Ich habe das Teil seit einem halben Jahr und das Gerät ist fantastisch! Im Vergleich zu den Canons:
- deutlich bessere Verarbeitungsqualität und alltagstauglichere Konstruktion, nicht die labberigen Billigplastikteile wie bei Canon
- deutlich schneller in der Funktion
- dank dem durchdachten Bedienkonzept im Alltag schneller und stressbefreiter fotografieren, wenn der sich Ixus-Nutzer noch durch die Menüs kämpft habe ich schon das Foto gemacht
- einmalige Features wie der Vorabfilm (Filmaufnahme wird gestartet 5sek BEVOR man den Auslöser drückt) oder die Bild-Film Kombi
- schnelle, aber trotzdem sehr fein einstellbare (sogar frei programierbare) Programme, sowas hat sonst niemand
- Akku hält etwa dopelt so lange wie bei Canon
- Die Dockingstation ist genial, genial, genial! Wenn man einmal so ein Teil hatte fragt man sich, warum noch Cams ohne Dockingstation verkauft werden dürfen.
- dank MPEG4 kann man die Filmfunktion endlich mal sinnvoll nutzen
- der Reparaturservice ist im Falle des "Falles" biliger, schneller und freundlicher als bei Canon, von Serviceverweigerern wie Sony ganz zu schweigen. Aber Sony kam wegen MemorySchrott und absurdem Navigationschaos eh nie in Frage.

Nachteile im Vergleich zu den Canons:
- Bilder werden nicht automatisch gedreht - das konnte schon meine Uraltknipse
- Serienbildfunktion von Canon ist schneller

Danke für die ausführlichen Infos!
Wobei mich die Sony auch ein wenig reizt, ich habe am letzten Wochenende ein wenig mit einer T5 gespielt, war auch ganz nett. Wird aber wohl die Exilim werden.
 
OP
M

mray

Geonewbie
Danke für die ausführlichen Infos. Ihr habt mir schon sehr geholfen.

Meine Tenenz geht nun Richtung Casio oder Sony DSC-W Serie.

Viele Grüße

mray
 

de_Bade

Geowizard
coldfinger schrieb:
Ich kann dir die IXUS40 empfehlen.
ich hab die ixus400. das ist, ich sags mal ganz pauchschal, der vorgänger. aber ich hab immer etwas schiss die beim cachen mitzunehem. dafür ist mir das gute ding eigentlich zu schade.

die frage ist immer, was will ich mit den bildern machen. ich fotografier viele stages mit dem handy. die qualität ist natürlich eher schlecht. aber gut genug um noch mal schnell 1 std später und 5 km weiter nochmal nen hinweis nachzulesen.
 

Sir Cachelot

Geoguru
wassn mit sony p200 oder w7?
ich finde das eine manuelle blenden und zeiteinstellung sowie schärfeeinstellung ziemlich wichtig ist.
 

Cornix

Geowizard
Profi-Cacher benutzen natürlich eine Ricoh Caplio Pro G3 mit SirfIII-Karte, damit sie später genau wissen, welches Bild zu welchen Cache gehört. :wink:

http://www.heise.de/newsticker/meldung/63724

RicohGPS.jpg


Cornix
 

shia

Geomaster
Tja, die sollte schon stoßfest sen und wasserdicht mind. nach IPX7.

BTW: Erinnert sich noch jemand von den Senioren :wink: an "Timex, die Uhr die niemals aufgibt"? Mann, hab ich die TV-Spots geliebt :D

Ich knips meistens auch nur mit dem Palm (grauenhaft!!), um irgendwelche Hints und Koords mitzunehmen. Da fehlt mir beim Nachtcachen auf jeden Fall ein Blitz.

Kennt jemand die PENTAX Optio WPi??

Oder kennt jemand eine, die auch noch stoßfest und bezahlbar ist?
 

knrb

Geonewbie
@shia: ich hab das Vorgängermodell von Der Pentax Optio WPi. Wie ich weiter oben schon geschrieben habe, haben wir uns die zum kanufahren gekauft und sind sehr zufrieden damit.

Was möchtest Du denn genau wissen?
 

shia

Geomaster
Oh, ich hab mal gerade einen kurzen Blick in die Bedienungsanleitung geworfen, und da ist mir erstmal aufgefallen, dass ich zwar alles mögliche manuell einstellen kann, aber einen manuellen Aufnahmemodus mit Weißabgleich, Empfindlichkeit, Blende, Zeit und Schärfe gibt's nicht, oder?

Nicht, dass ich sowas oft bräuchte, aber es ist halt "nice to have" :D

Ansonsten scheint das Ding ja wie für Geocaching gemacht zu sein. Sogar der Name passt. WP klingt doch irgendwie nach Waypoint :wink:
 
Oben