• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Diskussionsthread zu "Das schwarze Brett - falsch gelab

OP
Schnüffelstück
ChopperMUC schrieb:
Auch Jurassic Park ist IMHO ein Mystery bei genauer Auslegung der Sache :wink:
*grübel* ich bitte um Aufklärung, was ist denn daran ein Mystery? Was muss man denn zuhause vorbereiten/rausfinden? Ich kenne den Cache leider noch nicht, aber es sieht nach "Beschreibung einstecken => losdüsen" aus.
 

º

Geoguru
Also mit der Kurzanleitung und dem GPSr kann man den Cache jetzt finden - vorher war ein Fehler drin, weshalb man ein Telkor gebraucht hat ...
 

Windi

Geoguru
ChopperMUC schrieb:
Auch Jurassic Park ist IMHO ein Mystery bei genauer Auslegung der Sache :wink:

Abgesehen davon dass der ganze Cache wirklich etwas misteriöses hat (seltsame Autos die das Objekt ständig umfahren und sich per Zielfernrohr sehr für uns interessiert haben) könnte man wirklich streiten ob man ihn als Mystery deklarieren müsste. :wink:
 

Mika Mifizu

Geocacher
Hallo,

wenn ich hier manche Beiträge lese, habe ich den Eindruck, das ein Traditional ohne Lektüre der Beschreibung lösbar sein muß.

Zumindest kommen die Argumente der Fahrradurlauber so bei mir an.

Als Konsequenz müsste also ein Cache, an dessen Anfang das Lesen der Beschreibung steht, immer ein Multi sein, weil bis zum Auffinden der Box ja schon eine Stage, nämlich die Beschreibung, zu überwinden ist.

Wobei ich bisher mit PDA und paperless-Mode ganz gut zurechtgekommen bin.

Volker
 
Prinzipiell sollte ein Tradi ohne Beschreibung lösbar sein, da er an den Koordinaten liegt. Aber wenn ich (PaulHarris) so einige Tradis in Erinnerung rufe, die wir hier und in Australien gemacht haben oder hätten machen können, ist das ohne Beschreibung so eine Sache.
Welchen Sinn hätte es gehabt, ohne Beschreibung loszudüsen und dann festzustellen, daß der Cache aller Wahrscheinlichkeit nach auf einem Berg liegt und ein mehrstündiger Aufstieg nötig ist, für den Zeit/Lust/Können nicht ausreichen. Einer kann nur gehoben werden, wenn der geneigte Sucher 2 Tagesmärsche auf einem Fernwanderweg und zurück OHNE Versorgungsmöglichkeit zwischendurch absolviert. Also bei Tradis immer nur loshopsen und zugreifen... Ist manchmal eher nicht so sinnvoll. Manchmal braucht man auch spezielle Ausrüstung oder Werkzeug.
Wenn dann die Difficulty nicht "passt" ist der Frust vermutlich vorprogrammiert.

PS: Vor unserem letzten Australien-Urlaub haben wir ca. 600 Cache herausgesucht, die Koodinaten gespeichert, die Beschreibungen ausgedruckt und sortiert... Gleich nach dem Rückflug sínd wir Premium-Member geworden, damit wir in diesem Jahr alles per Pocket-Dingens auf den PDA laden können.
 
radioscout schrieb:
mattes + paulharris schrieb:
Einer kann nur gehoben werden, wenn der geneigte Sucher 2 Tagesmärsche auf einem Fernwanderweg und zurück OHNE Versorgungsmöglichkeit zwischendurch absolviert.
Intressant. Welcher Cache ist das?

Ufff: Irgendeiner der besagten herausgesuchten 600 Caches.... Wenn Du an dem Teil interessiert bist, kurze PN, dann suche ich ihn bei Buxley raus, weil ich ja noch weiß, wo wir unterwegs waren. Wir haben diesen Cache aus zeitlichen Gründen übrigens nicht gemacht. Aber wenn Du an Fernwanderwegen in Australien auch sonst interessiert bist: Es gibt da ein sehr nettes Projekt, bei dem schon einige Seriencaches mit der Maßgabe gelegt wurden, doch bitte Gegenstände hineinzulegen, die Fernwanderer unterwegs gebrauchen könnten. Da fanden sich dann z.B. baked beans, Akkus, Seife etc. Nette Idee eigentlich.
 
Sind doch nur 22 Flugstunden... Und die lohnen sich wirklich. Wir fliegen dieses Jahr zum 6. Mal (PaulHarris) und zum 5. Mal (Mattes) und waren immer zwar nach dem Flug kaputt aber happy im Novembersonnenschein. Und was gibt es Schöneres, als im australischen Frühling beim Cachen Gegenden zu entdecken, die nicht im Reiseführer stehen aber teilweise viel schöner sind, wenn sich in D alles im Nevemberschmuddelwetter in die heimische Höhle verkriecht.
 

fekon

Geocacher
Wie siehr es eigentlich mit GCJ171 aus? IMHO ist dass ein Offset-Cache und damit ein Multi. Oder liege ich da falsch?

Gruß

Fekon
 

°

Geocacher
Ich hab letztens nen Tradi approved der auch irgendeine Logbedingung hatte. Das Teil hab ich vorher noch zum Mystery umgelabelt und der Owner war zufrieden. Die Walddusche müsste man dann allerdings auch umlabeln ... hmmm. Ehrlich gesagt würde mich auch mal interessieren wie so die Meinungen dazu sind:

Ist ein Tradi mit Logbedingung ein Tradi?
[] Yep
[] Nö >> Mystery
[] Mir doch egal
 

Hubatt

Geomaster
[x] Yep

So würd' ich dies als Anfänger beurteilen.
Wenn es ne Dose gibt, die an den angegebenen Koordinaten liegt, ist der Fall erledigt, egal ob ich vor der Dose nen Handstand plus Foto oder so machen muß, um loggen zu dürfen. Mystery würd' ich immer als dosenlos annehmen.
 

Gagravarr

Geomaster
° schrieb:
Ist ein Tradi mit Logbedingung ein Tradi?
[X] Nö >> Mystery

Eigentlich nicht (Koordinaten sind Cachedaten), da aber eine erfolgreiches Loggen nur nach Lesen der Beschreibung möglich ist, würde ich Mystery sagen )eine Logbedingung ist mit großzügiger Auslegung ja fast ein Rätsel - zumindestens ohne Beschreibung). Ich möchte Tradis ohne Beschreibung suchen können (mit proeders POI-Layer fürs Garmin prima möglich) und auch loggen können. Wenn ich sie nicht finde weil der Hint fehlt, ist das mein Problem. Aber so wäre es unfair...

@Hubatt,
ein Mystery muss immer ne Dose haben, Du verwechselst das mit einem Virtual.
 

Starglider

Geoguru
Ich fände es schon hilfreich, wenn ein Tradi mit Logbedingung irgendwie gekennzeichnet wäre, damit man sich entsprechend vorbereiten kann.
Wenn man das über den Typ "Mystery" macht fände ich es OK, nur sollten sich dann zumindest die deutschen Reviewer darüber einig sein und das einheitlich handhaben.

In den Guidelines steht allerdings nicht, das ein Tradi ohne Vorbereitung machbar sein muss. Aber die Guidelines erwähnen Logbedingungen ja auch nur bei Virtuals und Locationsless-Caches.

Sind dann künftig Tradis, bei denen man zum heben ein spezielles Werkzeug oder z.B. Kletterausrüstung braucht, auch keine Tradis mehr? Das muss man ja auch vorher wissen.

Und was wäre mit einem Tradi, der mit einem Zahlenschloss gegen Muggles gesichert ist, dessen Code im Klartext in der Beschreibung steht?Ein Mystery?
 

Hubatt

Geomaster
Gagravarr schrieb:
ein Mystery muss immer ne Dose haben, Du verwechselst das mit einem Virtual.
Aubacke. Stimmt! :oops: :wink:

Aber einem Mystery widerspricht doch irgendwie die Bedingung, daß die Dose "genau an den angegebenen Koordinaten" liegt. Nein? Ja? *verwirrtsei* :shock:
 
Oben